Zen 3 (“Vermeer”) mit AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X?

Nach­dem Red­Gam­ing­Tech bereits in den letz­ten Tagen vom einem Wech­sel des Namens­sche­ma bei AMDs kom­men­den Desk­top­pro­zes­so­ren auf Ryzen 5000 sprach, kommt nun vom Autor des amdvbflash-Tools ein wei­te­rer Hin­weis, dass Zen 3 mit dem Code­na­men “Ver­meer” nicht als Ryzen 4000 erschei­nen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Termine für PlayStation 5, XBox Series X und damit auch AMD Radeon RX 6000 fix?

Nach Micro­soft in der Vor­wo­che, hat gestern auch Sony die Ter­mi­ne und Prei­se für die kom­men­den Kon­so­len — die bei­de auf einen Cus­tom SoC mit AMDs Zen 2 und RDNA2-Gra­fik bau­en — bekannt­ge­ge­ben. Die Play­Sta­ti­on 5 erscheint am 12. Novem­ber für 499,99 US-Dol­lar und damit 2 Tage nach der XBox Series X bzw. S. Für PC-Spie­ler sind die­se Ter­mi­ne inter­es­sant, da AMD ange­deu­tet hat­te, dass die Gra­fik­kar­ten der zukünf­ti­gen Rade­on RX 6000 Serie — eben­falls auf Basis von RDNA 2 — vor den Kon­so­len erschei­nen wür­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.1

Mit der Ver­si­on 20.9.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von klei­ne­ren Feh­lern besei­tigt. Das black screen Pro­blem mit der RX 5000 Serie soll beho­ben sein (außer bei Enhan­ced Sync). Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

WCG THOR Challenge 2020 — Erste Woche beendet

Die ers­te Woche der WCG THOR Chall­enge 2020 ist been­det. Das Team von Pla­net 3DNow! war ange­tre­ten um unter die ers­ten 50 von 138 zu kom­men. Die­ses Ziel haben wir “knapp” erreicht: Die zwei­te Woche der Chall­enge star­tet am 21.09.2020 um 00:00 UTC bzw. 02:00 MESZ — mehr dazu hier im Forum (…) Wei­ter­le­sen »

Kommt Desktop Zen 3 “Vermeer” als Ryzen 5000?

Am 8. Okto­ber will AMD uns mehr zu den kom­men­den Desk­top­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3 mit dem Code­na­men “Ver­meer” erzäh­len und aktu­ell erhält ein älte­res Gerücht neue Nah­rung. Dem­nach soll die neue Serie nicht als Ryzen 4000, son­dern als Ryzen 5000 erschei­nen und damit mög­li­cher­wei­se die Inkon­sis­tenz in der Benen­nung der Pro­zes­sor­se­ri­en bei AMD been­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.0

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 2004), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.8

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

Übernahme von Chip-Entwickler ARM durch Nvidia soll kurz bevorstehen

Bereits im Juli gab es Berich­te, dass Nvi­dia an der Über­nah­me des bri­ti­schen Chip-Ent­wick­lers ARM inter­es­siert sein soll, der gegen­wär­tig noch zur japa­ni­schen Soft­Bank Grup­pe gehört. Nun berich­ten sowohl Reu­ters, als auch die Finan­cial Times, dass die Über­nah­me im Rah­men eines Ver­kaufs und Akti­en­tausch­pro­gramms bereits am mor­gi­gen Mon­tag ver­kün­det wer­den könnte.
(…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 7.87

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.8.6

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.2.2

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.2.2 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.2.2. Wei­ter­hin nur per Down­load und dann Upda­te­instal­la­ti­on. In Thun­der­bird sel­ber gibt es noch kei­ne inter­ne Updatefunktion.

(…) Wei­ter­le­sen »

WCG THOR Challenge 2020 — Wartungsarbeiten sind schon fertig !

Die sehr kurz­fris­tig ange­kün­dig­ten War­tungs­ar­bei­ten bei WCG soll­ten vom 10.09.2020 16:00 für rund 24h lau­fen. Abes lief anders als geplant. Es ging doch schnel­ler als geplant. Man hat sogar noch ein Ker­ne­l­up­date vor­ge­zo­gen. Und so ist WCG nach nicht mal 5h mit ihrer 24h War­tungs­ar­beit fer­tig. Daher kön­nen alle wei­ter flei­ßig an der WCG THOR (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.8.3 WHQL

Mit der Ver­si­on 20.8.3 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von klei­ne­ren Feh­lern besei­tigt. Außer­dem bie­tet die­se Ver­si­on eine Unter­stüt­zung der Spie­le Pro­ject CARS 3, Marvel’s Aven­gers sowie Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen bei Fort­ni­te mit einer Rade­on RX 5700 XT. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen können.

Trei­ber wur­de nun mit WHQL als Haupt­ver­si­on noch mal ver­öf­fent­licht, wer schon die BETA instal­liert hat soll­te bei der Instal­la­ti­on zurück­set­zen auf Werks­ein­stel­lung anwäh­len. (…) Wei­ter­le­sen »