AMD CEO Dr. Lisa Su mit Keynote der CES 2021
Die CES 2021 wird im nächsten Jahr rein online stattfinden und zwar vom 11. bis zum 14. Januar. Wie schon 2019 wird eine der Keynotes von AMD — in von Person CEO Dr. Lisa Su — bestritten. (…) Weiterlesen »
Zen 3 (“Vermeer”) mit AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X?
Nachdem RedGamingTech bereits in den letzten Tagen vom einem Wechsel des Namensschema bei AMDs kommenden Desktopprozessoren auf Ryzen 5000 sprach, kommt nun vom Autor des amdvbflash-Tools ein weiterer Hinweis, dass Zen 3 mit dem Codenamen “Vermeer” nicht als Ryzen 4000 erscheinen wird. (…) Weiterlesen »
Termine für PlayStation 5, XBox Series X und damit auch AMD Radeon RX 6000 fix?
Nach Microsoft in der Vorwoche, hat gestern auch Sony die Termine und Preise für die kommenden Konsolen — die beide auf einen Custom SoC mit AMDs Zen 2 und RDNA2-Grafik bauen — bekanntgegeben. Die PlayStation 5 erscheint am 12. November für 499,99 US-Dollar und damit 2 Tage nach der XBox Series X bzw. S. Für PC-Spieler sind diese Termine interessant, da AMD angedeutet hatte, dass die Grafikkarten der zukünftigen Radeon RX 6000 Serie — ebenfalls auf Basis von RDNA 2 — vor den Konsolen erscheinen würden. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.1
Mit der Version 20.9.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von kleineren Fehlern beseitigt. Das black screen Problem mit der RX 5000 Serie soll behoben sein (außer bei Enhanced Sync). Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Design der Radeon RX 6000 Serie
Nachdem es die offizielle Vorstellung von AMDs neuer Grafikkartengeneration RX 6000 mit RDNA2 am am 28. Oktober 2020 geben wird, kommen von AMD kurz vor den ersten Tests zu Nvidias GeForce RTX 3000 erste Teaser zum Design über Twitter und Fortnite. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — Erste Woche beendet
Die erste Woche der WCG THOR Challenge 2020 ist beendet. Das Team von Planet 3DNow! war angetreten um unter die ersten 50 von 138 zu kommen. Dieses Ziel haben wir “knapp” erreicht: Die zweite Woche der Challenge startet am 21.09.2020 um 00:00 UTC bzw. 02:00 MESZ — mehr dazu hier im Forum (…) Weiterlesen »
Kommt Desktop Zen 3 “Vermeer” als Ryzen 5000?
Am 8. Oktober will AMD uns mehr zu den kommenden Desktopprozessoren auf Basis von Zen 3 mit dem Codenamen “Vermeer” erzählen und aktuell erhält ein älteres Gerücht neue Nahrung. Demnach soll die neue Serie nicht als Ryzen 4000, sondern als Ryzen 5000 erscheinen und damit möglicherweise die Inkonsistenz in der Benennung der Prozessorserien bei AMD beenden. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.0
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.8
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
Übernahme von Chip-Entwickler ARM durch Nvidia soll kurz bevorstehen
Bereits im Juli gab es Berichte, dass Nvidia an der Übernahme des britischen Chip-Entwicklers ARM interessiert sein soll, der gegenwärtig noch zur japanischen SoftBank Gruppe gehört. Nun berichten sowohl Reuters, als auch die Financial Times, dass die Übernahme im Rahmen eines Verkaufs und Aktientauschprogramms bereits am morgigen Montag verkündet werden könnte.
(…) Weiterlesen »
DesktopOK 7.87
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.8.6
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.2.2
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.2.2 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.2.2. Weiterhin nur per Download und dann Updateinstallation. In Thunderbird selber gibt es noch keine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — Wartungsarbeiten sind schon fertig !
Die sehr kurzfristig angekündigten Wartungsarbeiten bei WCG sollten vom 10.09.2020 16:00 für rund 24h laufen. Abes lief anders als geplant. Es ging doch schneller als geplant. Man hat sogar noch ein Kernelupdate vorgezogen. Und so ist WCG nach nicht mal 5h mit ihrer 24h Wartungsarbeit fertig. Daher können alle weiter fleißig an der WCG THOR (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.8.3 WHQL
Mit der Version 20.8.3 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von kleineren Fehlern beseitigt. Außerdem bietet diese Version eine Unterstützung der Spiele Project CARS 3, Marvel’s Avengers sowie Performanceverbesserungen bei Fortnite mit einer Radeon RX 5700 XT. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können.
Treiber wurde nun mit WHQL als Hauptversion noch mal veröffentlicht, wer schon die BETA installiert hat sollte bei der Installation zurücksetzen auf Werkseinstellung anwählen. (…) Weiterlesen »