System Information Viewer Version 5.48

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2020: Die Ergebnisse (Update)

Viel wur­de gerech­net, mobi­li­siert und opti­miert, aber der Pent­ath­lon hat heu­te Nacht bereits sei­nen Ziel­ein­lauf gehabt. Pla­net 3DNow! hat dabei wie­der wacker mit­ge­kämpft und erfolg­reich eini­ge Medail­len ergat­tern kön­nen. Als ers­te Dis­zi­plin ging der Stadt­lauf (Universe@home) zu Ende, hier konn­te sich Pla­net 3DNow! eine Bron­ze­me­dail­le mit 167.249.834 Cre­dits sichern. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards

Bei der Ankün­di­gung der kom­men­den B550-Chip­satz hat­te AMD ange­kün­digt, kom­men­de Zen-3-Pro­zes­so­ren nur noch mit Chip­sät­zen ab Serie 500 zu unter­stüt­zen. Dies hat wohl zu eini­ger Auf­re­gung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 blei­ben wird. Nun hat AMD reagiert und ein State­ment ver­öf­fent­licht, dass man Main­board-Her­stel­lern auch für die Seri­en B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code ver­sor­gen wer­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Eckdaten von Zen 3 Vermeer-Engineering-Samples durchgesickert

In der zwei­ten Jah­res­hälf­te 2020 hat AMD die Markt­ein­füh­rung der neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren mit Code­na­men “Ver­meer” auf der Road­map ste­hen. Ver­meer basiert auf der Zen-3-Archi­tek­tur und wird unter dem Mar­ken­na­men Ryzen 4000 lau­fen. Mitt­ler­wei­le sind anschei­nend Engi­nee­ring-Samples mit A0-Step­ping in Umlauf, denn die Leaks zu Ver­meer neh­men zu. So hat Igor’s Lab ein paar der glaub­haf­tes­ten Leaks aus ver­schie­de­nen Quel­len in einem Arti­kel zusam­men­ge­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2020: Endspurt aufs Treppchen – Hilfe willkommen

Der letz­te Tag des Pent­ath­lon 2020 ist ange­bro­chen. Ihn als einen für uns schwie­ri­gen zu bezeich­nen, wäre wohl unter­trie­ben. Bei­de invol­vier­ten GPU-Pro­jek­te waren stark NVI­DIA-las­tig. Zwar konn­ten wir unse­re Rade­on-GPUs dort ein­set­zen, aber nur sehr inef­fi­zi­ent. Den­noch sind am Beginn des letz­ten Tages die­ses Events in der Gesamt­wer­tung trotz aller Wider­nis­se der­zeit auf Platz 3. Nun wol­len wir doch mal sehen, was wir noch rei­ßen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2020: Querfeldein

Wie­der ist ein Pro­jekt bekannt gege­ben wor­den, dies­mal für die Dis­zi­plin Quer­feld­ein, es ist Ami­ca­ble Num­bers gewor­den. Die­ses Pro­jekt läuft sowohl auf der CPU wie auf der GPU und es hat eine Beson­der­heit: es wird Mul­ti­th­read genutzt, also eine Anwen­dung nutzt meh­re­re Ker­ne bzw. Threads gleich­zei­tig. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2020: Der Stadtlauf und das Speerwerfen

Zügig geht es wei­ter beim 11. Pent­ath­lon. Zwei neue Pro­jek­te wur­den inzwi­schen bekannt gege­ben. Für den Stadt­lauf wird Universe@home gerech­net. Im Forum fin­det Ihr den dazu­ge­hö­ri­gen Thread. Beim Speer­wurf ist es Numberfields@home gewor­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2020: Der Marathon

Es ist so weit, der inof­fi­zi­el­le Start­schuss für den Pent­ath­lon 2020 ist gefal­len. Seti.Germany hat das Mara­thon­pro­jekt bekannt gege­ben. Die­ses Jahr ist es Rosetta@Home gewor­den. Rosetta@Home wid­met sich der medi­zi­ni­schen For­schung und seit weni­gen Wochen ist auch die Bekämp­fung von Covid-19 Teil des Pro­jek­tes. (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.92

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5

In der ver­gan­ge­nen Woche war MSI mit neu­en BIOS-Ver­si­on auf Basis von AGE­SA-Code 1.0.0.5 vor­ge­prescht, wie unse­re Leser in einer User-News mel­de­ten. Zu die­sem Zeit­punkt war aller­dings noch nicht bekannt, was die neue Ver­si­on an Ände­run­gen ent­hielt. Das hat AMD nun kom­mu­ni­ziert (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.4

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel fast mit weiterem Rekordquartal — aber unsicherem Ausblick auf das Restjahr

Im ers­ten Quar­tal 2020 hat Intel einen Umsatz von 19,8 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und lag damit nur knapp unter den 20,2 Mil­li­ar­den US-Dol­lar des Rekord­quar­tals 4/2019. Der Umsatz lag sogar 800 Mil­lio­nen US-Dol­lar über den Erwar­tun­gen und leg­te sogar 23 Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal zu. Beim Gewinn konn­te man sogar um 42 Pro­zent auf 5,7 Mil­li­ar­den US-Dol­lar zule­gen. Für das zwei­te Quar­tal 2020 erwar­tet man einen Umsatz von 18,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar, einen Aus­blick auf das Gesamt­jahr gibt es aller­dings wegen der unsi­che­ren Wirt­schafts­la­ge auf Grund der Coro­na-Pan­de­mie nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.2

Mit der Ver­si­on 20.4.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von Feh­lern besei­tigt. Außer­dem unter­stützt die­se Ver­si­on nun die Spie­le Gear Tac­tics and Pre­da­tor: Hun­ting Grounds. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für AMD-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik der Ryzen Mobi­le 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen sepa­ra­ten Trei­ber. (…) Wei­ter­le­sen »