System Information Viewer Version 5.48
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Die Ergebnisse (Update)
Viel wurde gerechnet, mobilisiert und optimiert, aber der Pentathlon hat heute Nacht bereits seinen Zieleinlauf gehabt. Planet 3DNow! hat dabei wieder wacker mitgekämpft und erfolgreich einige Medaillen ergattern können. Als erste Disziplin ging der Stadtlauf (Universe@home) zu Ende, hier konnte sich Planet 3DNow! eine Bronzemedaille mit 167.249.834 Credits sichern. (…) Weiterlesen »
AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards
Bei der Ankündigung der kommenden B550-Chipsatz hatte AMD angekündigt, kommende Zen-3-Prozessoren nur noch mit Chipsätzen ab Serie 500 zu unterstützen. Dies hat wohl zu einiger Aufregung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 bleiben wird. Nun hat AMD reagiert und ein Statement veröffentlicht, dass man Mainboard-Herstellern auch für die Serien B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code versorgen werde. (…) Weiterlesen »
Eckdaten von Zen 3 Vermeer-Engineering-Samples durchgesickert
In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat AMD die Markteinführung der neuen Desktop-Prozessoren mit Codenamen “Vermeer” auf der Roadmap stehen. Vermeer basiert auf der Zen-3-Architektur und wird unter dem Markennamen Ryzen 4000 laufen. Mittlerweile sind anscheinend Engineering-Samples mit A0-Stepping in Umlauf, denn die Leaks zu Vermeer nehmen zu. So hat Igor’s Lab ein paar der glaubhaftesten Leaks aus verschiedenen Quellen in einem Artikel zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Endspurt aufs Treppchen – Hilfe willkommen
Der letzte Tag des Pentathlon 2020 ist angebrochen. Ihn als einen für uns schwierigen zu bezeichnen, wäre wohl untertrieben. Beide involvierten GPU-Projekte waren stark NVIDIA-lastig. Zwar konnten wir unsere Radeon-GPUs dort einsetzen, aber nur sehr ineffizient. Dennoch sind am Beginn des letzten Tages dieses Events in der Gesamtwertung trotz aller Widernisse derzeit auf Platz 3. Nun wollen wir doch mal sehen, was wir noch reißen können. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Der Sprint
Das letzte Projekt für den Pentathlon 2020 ist mittlerweile bekannt gegen worden. In der Disziplin Sprint wird Ibercivis BOINC gerechnet, ein reines CPU Projekt. Da der Sprint, wie der Name schon sagt, die kürzeste Disziplin ist, läuft er nur 72 Stunden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Querfeldein
Wieder ist ein Projekt bekannt gegeben worden, diesmal für die Disziplin Querfeldein, es ist Amicable Numbers geworden. Dieses Projekt läuft sowohl auf der CPU wie auf der GPU und es hat eine Besonderheit: es wird Multithread genutzt, also eine Anwendung nutzt mehrere Kerne bzw. Threads gleichzeitig. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Der Stadtlauf und das Speerwerfen
Zügig geht es weiter beim 11. Pentathlon. Zwei neue Projekte wurden inzwischen bekannt gegeben. Für den Stadtlauf wird Universe@home gerechnet. Im Forum findet Ihr den dazugehörigen Thread. Beim Speerwurf ist es Numberfields@home geworden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Der Marathon
Es ist so weit, der inoffizielle Startschuss für den Pentathlon 2020 ist gefallen. Seti.Germany hat das Marathonprojekt bekannt gegeben. Dieses Jahr ist es Rosetta@Home geworden. Rosetta@Home widmet sich der medizinischen Forschung und seit wenigen Wochen ist auch die Bekämpfung von Covid-19 Teil des Projektes. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.92
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5
In der vergangenen Woche war MSI mit neuen BIOS-Version auf Basis von AGESA-Code 1.0.0.5 vorgeprescht, wie unsere Leser in einer User-News meldeten. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch nicht bekannt, was die neue Version an Änderungen enthielt. Das hat AMD nun kommuniziert (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 16+17/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 13 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Pro4, das ASUS Prime X570-Pro und das MSI B450M Pro-VDH Max. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.4
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Intel fast mit weiterem Rekordquartal — aber unsicherem Ausblick auf das Restjahr
Im ersten Quartal 2020 hat Intel einen Umsatz von 19,8 Milliarden US-Dollar erzielt und lag damit nur knapp unter den 20,2 Milliarden US-Dollar des Rekordquartals 4/2019. Der Umsatz lag sogar 800 Millionen US-Dollar über den Erwartungen und legte sogar 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Beim Gewinn konnte man sogar um 42 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar zulegen. Für das zweite Quartal 2020 erwartet man einen Umsatz von 18,5 Milliarden US-Dollar, einen Ausblick auf das Gesamtjahr gibt es allerdings wegen der unsicheren Wirtschaftslage auf Grund der Corona-Pandemie nicht. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.2
Mit der Version 20.4.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun die Spiele Gear Tactics and Predator: Hunting Grounds. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen separaten Treiber. (…) Weiterlesen »