Cleanmgr+ v1.2.7.917
Cleanmgr+ ist eine Freeware, die sich als Alternative zu Microsofts Datenträgerbereinigung für Windows sieht, welche nicht mehr weiterentwickelt wird und durch die Speicheroptimierung “Storage Sense” abgelöst wurde. Neben einer erweiterten Oberfläche bietet es auch die Möglichkeit verschiedene Skripte einzubinden. (…) Weiterlesen »
AMD: Zen-Prozessoren bald auch für Chromebooks?
Zusammen mit der zweiten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren hatte AMD Anfang 2019 mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefertigte Prozessoren auf Basis von Stoney Ridge mit einer TDP von 6 Watt speziell für Chromebooks — mobile Computer, die als Betriebssystem das von Linux abgeleitete Google Chrome OS benutzen — vorgestellt. Leaks scheinen nun aber auf mehrere Prozessoren — unter anderem den Ryzen 7 3700C und Ryzen 5 3500C — hinzuweisen, die die Zen-Architektur auch für Chromebooks verfügbar machen sollen. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus
Bereits vor der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD veröffentlichte Product-Master-Liste erste Hinweise auf die Verwendung der Bezeichnung Ryzen 9 für Laptops. Nachdem nun zuerst der Ryzen 9 4900U bei Lenovo aufgetaucht war, zeigte sich nun auch der Ryzen 9 4900H bei Asus. (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Februar 2020
Bis zum Mai 2019 hat AMD monatlich eine aktualisierte Investorenpräsentation bereitgestellt, die im letzen September durch das “Corporate Deck” abgelöst und zuletzt im Oktober aktualisiert wurde. Eine neue Fassung mit den Daten bis zum Februar 2020 wurde nun von AMD unter dem Namen “Corporate Presentation” veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.6.1 beta
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: “Kill The Cancer Challenge 2020” — P3D belegt Platz 1
Bei der am ersten Februar gestarteten und gestern beendeten “Kill The Cancer Challenge 2020” hat unser Distributed Computing Team den ersten Platz belegt, deshalb danken wir an dieser Stelle allen Teilnehmern. Bei der Challenge konnte man dem Projekt Mapping Cancer Markers seine Rechenpower zur Verfügung stellen und so bei der Erforschung von Markern von verschiedenen Krebsarten helfen. (…) Weiterlesen »
AMD APUs im Wandel der Zeit: Trinity/Richland | A10-6800K
Wir wollen mit diesem Artikel ein neues Format versuchen. Statt wochenlang Messwerte aufzunehmen und euch einen dutzend Seiten langen Artikel auf den virtuellen Tisch zu schmettern, werden wir den Artikel als chronologische Serie auflegen. Wir hoffen damit euren Geschmack zu treffen. Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Trinity und Richland, die prinzipiell identisch waren und die Nachfolge des Llanos angetreten haben.
Im Vergleich zum Llano hat AMD mit Trinity vor allem den CPU-Part überarbeitet. Dieser basierte nun nicht mehr auf der Stars- sondern auf der Bulldozer-Architektur. Wobei Trinity sogar schon einige Wochen vor der Vishera-CPU mit dem überarbeiteten Piledriver-Design aufwarten konnte. (…) Weiterlesen »
Fünf neue AMD Epyc Prozessormodelle mit teilweise deutlich höherem Basistakt gelistet
Nach dem Epyc 7V12 von dem wir in dieser Woche schon berichtet haben, sind mit dem Epyc 7662, dem Epyc 7532, dem Epyc 7F52 und Epyc 7F32 nun noch vier weitere Modellvarianten der zweiten Generation Epyc Prozessoren in einer Kompatibilitätsliste des RS700A-E9-RS12V2 1U-Servers von Asus aufgetaucht und mittlerweile wieder daraus entfernt worden. Zusätzlich ist ein Epyc 7F72 noch in einem Geekbench-Eintrag gesichtet worden. (…) Weiterlesen »
mIRC 7.59
Die Shareware mIRC ist ein weit verbreiteter IRC-Client für Windows und nun in einer neuen Version erschienen. Die Entwicklung des Clients begann bereits 1994 und er bietet mit der “mIRC scripting language” eine integrierte Skriptsprache und per DCC (Direct Client-to-Client) die Möglichkeit zum Dateiaustausch. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.38.0 r133
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 06/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 28 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4, das Biostar X470NH, das Gigabyte TRX40 Aorus Master und das MSI X570‑A Pro.
(…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.1.1.1472
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.1.0.x werden auch die Threadripper 3000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.321
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Spieleklassiker “Carcassonne” und “Ticket to Ride” gratis im Epic Games Store
Nachdem Epic Games im Januar bereits ankündigte seine Gratisspiele-Aktion noch bis zumindest Ende 2020 fortzusetzen, sind nun mit “Carcassonne” und “Ticket to Ride” die Umsetzungen zweier Spieleklassiker bis zum 13.02. kostenlos erhältlich. Um die beiden Spiele zu aktivieren ist eine Registrierung im Epic Games Store notwendig. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 3990X Reviewübersicht
Nach den Ryzen Threadripper 3960X und 3970X ist ab heute auch der AMD Ryzen Threadripper 3990X erhältlich. Im Anschluss bieten wir Euch eine Reviewübersicht für den Prozessor mit 64 Kernen von AMD.
(…) Weiterlesen »