paint.net 4.2.8

paint.net ist eine kos­ten­lo­se Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware für Micro­soft Win­dows, die ursprüng­lich von der Washing­ton Sta­te Uni­ver­si­ty und Micro­soft ent­wi­ckelt wur­de. Seit der Ver­si­on 4.0.20 setzt sie Win­dows 7 SP1 sowie das .NET Frame­work ab 4.7 vor­aus. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.12.1

Mit der Ver­si­on 19.12.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für die Rade­on RX 5300M und klei­ne­re Feh­ler­be­he­bun­gen für die RX 5700 beinhal­tet. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.14.0

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt gestar­tet, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Die ers­ten bei­den Tools, sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Pro­jekt wur­den in einem Blog-Post bei Micro­soft vor­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs mobile APU “Renoir” mit hohem Grafikspeichertakt?

Nach Desk­top, Ser­ver und Hig­hend Desk­top (HEDT) wird AMD im Jahr 2020 auch bei den Mobil­pro­zes­so­ren mit Zen 2 angrei­fen und letz­te Gerüch­te deu­ten auf eine Vor­stel­lung der Mobi­le APU “Renoir” zur CES 2020 (7. bis 10. Janu­ar in Las Vegas) hin. Die­se soll zwar nicht mit einem Navi‑, son­dern noch einem Vega-Gra­fik­chip aus­ge­stat­tet sein, aber deut­li­che Ver­bes­se­run­gen erhal­ten. Über Twit­ter kommt von APISAK jetzt ein Hin­weis auf einen deut­lich gestei­ger­ten Spei­cher­takt im Gegen­satz zum Vor­gän­ger “Picas­so”. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.4.0.70

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Welche AMD-CPU aus welchem Bereich war 2019 für dich die Interessanteste?

Mit den Thre­ad­rip­per 3000 und dem Ryzen 9 3950X hat AMD nach eige­nen Anga­ben das eige­ne Pro­zes­so­ren-Port­fo­lio für den Desk­top im Jahr 2019 kom­plet­tiert. In der heu­ti­gen Sonn­tags­um­fra­ge wol­len wir von Euch wis­sen aus wel­chem Bereich die inter­es­san­tes­te AMD-CPU 2019 stammt.

Zur Umfra­ge: Wel­che AMD-CPU aus wel­chem Bereich war 2019 für dich die Interessanteste?

(…) Wei­ter­le­sen »

Distributed Computing: SETI@Home — Lasst uns Intel einholen

Nach­dem uns das dies­jäh­ri­ge SETI@Home-Wow!-Event in rela­ti­ve Schlag­di­stanz zum Team der Intel Cor­po­ra­ti­on gebracht hat, gab es im Forum den Vor­schlag ein inof­fi­zi­el­les Jah­res­end-Race bei SETI@Home zu ver­an­stal­ten und dar­aus kann man ja auch ein offi­zi­el­les Jah­res­end-Race machen. Des­we­gen rufen wir alle User auf ihre CPU-Ker­ne aus zu packen und uns beim Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Pro­jekt SETI@Home zu unter­stüt­zen, um den Rück­stand von knapp 88 Mil­lio­nen Punk­ten auf das Team der Intel Cor­po­ra­ti­on zu redu­zie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit Rekordanteil bei Mindfactory-Verkäufen im November

Red­dit-User inge­bor, hat die CPU-Ver­kaufs­sta­tis­ti­ken für Mind­fac­to­ry des Monats Novem­ber ver­öf­fent­licht und stellt fest, dass die AMD-Ver­käu­fe bei den Pro­zes­so­ren einen Rekord­an­teil von 82 Pro­zent erreicht haben. Dabei sol­len vor allem in den letz­ten zwei Tagen die Ver­käu­fe im Rah­men des Black Fri­day noch ein­mal stark ange­zo­gen haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Codename “Cézanne” für AMDs Zen 3 Generation aufgetaucht

Nach­dem wir im Juli “Gene­sis” als Code­na­men für die zukünf­ti­ge vier­te Gene­ra­ti­on Thre­ad­rip­per auf Basis von Zen 3 zuord­nen konn­ten, gesellt sich zu den bereits bekann­ten “Ver­meer”, “Renoir” und “Rem­brandt” nun auch der Code­na­me “Cézan­ne”, der laut Twit­te­r­user Koma­chi als K19.5 zu AMDs K19-Pro­zes­sor­fa­mi­lie gehört und wohl eine APU dar­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs B550 Chipsatz wohl nicht mehr in diesem Jahr

Nach­dem bei uns in einer Umfra­ge zum The­ma “Auf wel­che AMD-Hard­ware war­test du die­ses Jahr noch?” die Main­boards mit B550-Chip­satz mit knapp 24 Pro­zent den zwei­ten Platz beleg­ten, scheint sich nun her­aus­zu­stel­len, dass die­se erst im nächs­ten Jahr erschei­nen wer­den, auch wenn noch vor kur­zem von Bio­star etwas ande­res zu hören war. (…) Wei­ter­le­sen »