P3D rechnet vor: Zen 2 – so viel Rechenleistung gibt’s fürs Geld

AMD hat das Zen2-Lin­e­up nach oben abge­run­det. Nicht nur der lang ersehn­te Ryzen 9 3950X, son­dern auch die ers­ten Thre­ad­rip­per wur­den ange­kün­digt. Lei­der noch nicht lie­fer­bar und lei­der auch noch nicht unab­hän­gig getes­tet. Nimmt man sich aller­dings die bekann­ten Eck­da­ten der CPUs kann man eini­ge Schluss­fol­ge­run­gen zur Rechen­leis­tung zie­hen und auch wo man am Ende beim Preis/-Leis­tungs­ver­hält­nis lan­det – und das sieht gar nicht so übel aus. (…) Wei­ter­le­sen »

Verwirrung um AMD Athlon 3000G — “Picasso” oder “Raven Ridge” ?

Neben den Ankün­di­gun­gen zum Ryzen 9 3950X und den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren hat AMD noch den Ath­lon 3000G für den 19. Novem­ber ange­kün­digt — eine APU mit inte­grier­ter Gra­fik und zwei Ker­nen sowie einem Takt von 3,5 GHz (unlo­cked) für die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung von 49 US-Dol­lar. Wäh­rend meh­re­re News­sei­ten und auch CPU-Sup­port­sei­ten bei den Main­board­her­stel­lern von einem in 12-nm gefer­tig­ten “Picasso”-Chip spre­chen, gibt AMD an, dass es sich um eine 14-nm-CPU han­delt. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.10.5224 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD startet Threadripper 3000 mit Ryzen Threadripper 3960X und 3970X

Wie bereits von AMD bekannt­ge­ben, wird der Thre­ad­rip­per 3000 mit einem Modell mit 24 Ker­nen star­ten. Neben dem Ryzen Thre­ad­rip­per 3960X erscheint aber auch der 3970X mit 32 Ker­nen und 64 Threads. Die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung für die ab dem 25. Novem­ber erhält­li­chen Pro­zes­so­ren gibt AMD mit 1.399 und 1.999 US-Dol­lar an. Mit dem neu­en Sockel sTRX4 und dem neu­en Chip­satz TRX40 ver­liert man aller­dings die Kom­pa­ti­bi­li­tät zu den frü­he­ren Thre­ad­rip­per-Gene­ra­tio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Threadrippper 3000 Mainboards von MSI mit Sockel sTRX4 zeigen sich

Für die in Kür­ze anste­hen­den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren (“Cast­le Peak”) für den Bereich HEDT (Hig­hend Desk­top) sind nach dem ers­ten Foto einer Ver­kaufs­ver­pa­ckung des Giga­byte TRX40 AORUS XTREME nun Bil­der zu den MSI Main­boards TRX40 PRO 10G und TRX40 PRO WIFI auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Supercomputer Vulcan mit AMD “Rome” Prozessoren

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Super­com­pu­ter­bau­er Cray bekannt­ge­ge­ben, dass der Super­com­pu­ter Vul­can vom Ato­mic Wea­pons Estab­lish­ment (AWE) in Groß­bri­tan­ni­en auf ein Cray-Shas­ta-Sys­tem mit Pro­zess­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on AMD EPYC (“Rome”) set­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erreicht erstmals Börsenwert von 40 Milliarden US-Dollar

Beflü­gelt von zahl­rei­chen posi­ti­ven Ana­lys­ten­kom­men­ta­ren nach den letz­ten AMD-Quar­tals­zah­len, die der Aktie des Chip­her­stel­lers neue Kurs­zie­le von bis zu 52 US-Dol­lar gaben, notier­te das Unter­neh­men zum heu­ti­gen Bör­sen­schluss bei 36,29 US-Dol­lar, dem höchs­ten Schluss­kurs seit dem 10. März 2006. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.1

Mit der Ver­si­on 19.11.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für das Spiel “Red Dead: Redemp­ti­on II” beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den eini­ge Feh­ler besei­tigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC: 5 nm von Anfang an auf HPC optimiert — Chance für AMDs Zen 3?

Von David Schor (Wiki­Chip) kommt ein inter­es­san­tes Update zu TSMCs 5‑nm-Fer­ti­gung. Die­se soll noch schnel­ler hoch­ge­fah­ren wer­den als die aktu­el­le 7‑nm-Fer­ti­gung und von Anfang an auf HPC opti­miert sein, also auch auf die Fer­ti­gung von High Per­for­mance Com­pu­ter­chips und nicht nur für mobi­le SoCs wie App­les Axx Bio­nic. Da die Mas­sen­fer­ti­gung bereits im ers­ten Quar­tal 2020 star­ten soll, kann des­halb spe­ku­liert wer­den, ob AMD wei­ter wie ursprüng­lich geplant für alle Pro­zes­so­ren der “Zen 3”- Archi­tek­tur auf 7‑nm+ set­zen wird oder even­tu­ell sogar direkt zu 5‑nm wech­selt. (…) Wei­ter­le­sen »

Threadripper 3000 mit Sockel sTRX4 laut Gigabyte TRX40 AORUS XTREME

Für die in Kür­ze anste­hen­den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren (“Cast­le Peak”) für den Bereich HEDT (Hig­hend Desk­top) ist ein ers­tes Foto zur Ver­kaufs­ver­pa­ckung des Giga­byte TRX40 AORUS XTREME auf­ge­taucht, dass nicht nur den Chip­satz (IO-HUB) mit TRX40, son­dern auch den Sockel mit sTRX4 benennt. Nach­dem die­ser bei den Vor­gän­gern noch auf TR4 setz­te schei­nen sich die Gerüch­te um eine feh­len­de Abwärts­kom­pa­ti­bi­li­tät zu Thre­ad­rip­per 1000 und 2000 zu bewahr­hei­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.10.5220 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.1.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »