Schlagwort: AMD
AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 1
Über AMDs Firmensitz in Sunnyvale, Kalifornien, geht am 2. März 2017 um 06:38 Uhr Ortszeit die Sonne auf. Fast zur gleichen Zeit endet das NDA zu AMDs lang erwarteter Prozessorgeneration Ryzen. Ob die Prozessoren samt neuer Plattform auch zu einem finanziellen Sonnenaufgang bei AMD führen werden?! (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen verkauft sich wie geschnitten Brot
Seit gestern um 19 Uhr unserer Zeit dürfen Händler Vorbestellungen für AMDs neue 8‑Kern-Prozessoren entgegennehmen (wir berichteten). Die Tatsachen, dass es noch keine unabhängigen Tests gibt und die Auslieferung erst zum 02.03. erfolgt, scheinen nicht sonderlich abschreckend. Nicht nur in unserem Forum häufen sich Meldungen über euphoriegetriebene “Blindkäufe”. Auch die Händler berichten von überraschend hohen Verkäufen. (…) Weiterlesen »
RyZen und Windows 7 – Verwirrung um Support und Kompatibilität
Windows 7 ist aktuell das meistverwendete Betriebssystem, wenn man verschiedenen Untersuchungen glauben darf. Auch hier im Forum schwören viele User auf das nun schon etwas ältere OS. Hierfür gibt es sicherlich eine Vielzahl an Gründen und AMD hatte in den vergangenen Wochen bestätigt, dass man Windows-7-Treiber für die kommenden RyZen-CPUs anbieten würde. Nun erhielten die Kollegen von Heise eine Stellungnahme von AMD, die genau dies ausschließt. (…) Weiterlesen »
Zens Taktraten und Preise durchgesickert
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern, Anfang März soll AMDs neue Mikroarchitektur Zen in Form der Ryzen-CPUs auf den Markt kommen. Viel wurde über die Taktraten und Preispunkte, die AMD aufrufen wird, gerätselt. Einige Online-Händler haben nun den Schleier gehoben … (…) Weiterlesen »
AMD meldet Verlust — Ryzen im März — Vega und Naples in Q2/2017
AMD hat gestern Abend seine letzten Quartalszahlen bekannt gegeben. Diese fielen zwar besser aus als das vergleichbare Quartal im Jahr zuvor, jedoch schwächer als das vorangegangene Quartal. Abermals konnte kein Gewinn erwirtschaftet werden. Mit 51 Mio. US-Dollar fiel der Verlust jedoch vergleichsweise moderat aus angesichts dessen, was AMD in den letzten Jahren teils ausweisen musste. Wie zuletzt sind es momentan hauptsächlich die Konsolenchips für Xbox One und Playstation 4, die AMD über Wasser halten. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Ryzen bereit, Mainboards aber noch nicht?
Ein Eintrag im chinesischen ChipHell-Forum macht zur Zeit die Runde. Dort behauptet der User wjm47196, dass es ein NDA zu einer Infoveranstaltung von AMD Ende Februar gäbe, bei der Ryzen vorgestellt werden soll. In der ersten Märzhälfte soll dann der tatsächliche Marktstart erfolgen. Außerdem sollen die Prozessoren bereits fertig sein, aktuell wären die Mainboardhersteller aber noch mit dem BIOS-Debugging beschäftigt. (…) Weiterlesen »
Weitere Ryzen-Samples gesichtet
Wie es scheint, verteilt AMD fleißig neue Engineering-Samples der kommenden Ryzen-Prozessoren. Den ersten Erlkönig enthüllten die Kollegen von HardwareLuxx. Das Testsystem auf der CES lief auf einem System mit einem “AMD Eng Sample 1D3601A2M88F3_39/36_N”, wobei die letzten Zahlen für Turbo- und Basistaktraten stehen dürften. F3 wiederum steht für das vierte Stepping (von 0 ausgehend) und dürfte damit als B0 gelten. (…) Weiterlesen »
Neue Opteron-APUs kündigen sich an
APUs für den Servereinsatz gibt es von AMD bisher nur auf Basis der Jaguar-Architektur. Diese Low-Power-Opterons arbeiten mit einer TDP von 11 bis 25 W und bieten ein Single-Channel-Speicherinterface für DDR3 mit ECC an. Letzteres ist der einzige Unterschied zu den Consumer-Versionen des Kabini-SoCs. Aktuell verkauft AMD den Opteron X2150 und X2170. In der Datenbank des USB-Konsortiums ist nun ein neuer Eintrag aufgetaucht, welcher drei neue Namen preisgibt: X3216, X3418 und X3421. (…) Weiterlesen »
Zen-Livestream am 13.12.2016
AMD hat eine neue Landingpage namens New Horizon online geschaltet, auf der ein Countdown zu sehen ist, der am 13.12.2016 um 15 Uhr CST endet. Das ist 22 Uhr in der Nacht zum 14.12.2016 unserer Zeit. Angekündigt ist zu diesem Anlass ein Sneak-Preview der neuen „Zen-CPU”. Da Zen keinen Prozessor bezeichnet, sondern eine Prozessor-Architektur und diese bereits zur Hotchips vorgestellt wurde, ist vermutlich die erste konkrete Zen-Implementierung Summit Ridge damit gemeint. (…) Weiterlesen »
AMD sieht sich mit einer Sammelklage wegen Llano konfrontiert
In den USA ist eine Sammelklage gegen AMD zugelassen worden. Grund ist die Markteinführung der APU-Serie Llano in der Periode 2010–2012. Investoren werfen AMD, namentlich genannt Rory P. Read, Thomas J. Seifert, Richard (Rick) A. Bergman und Dr. Lisa T. Su, vor, bei offiziellen Veranstaltungen (Earning Calls, Financial Analyst Day, u.a.) falsche oder irreführende Angaben zur damals angekündigten APU-Serie Llano getätigt zu haben. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktien im Höhenflug: +325 Prozent in einem Jahr
Beim Thema Aktien waren im Zusammenhang mit AMD in den letzten 10, 15 Jahren gute Nerven gefragt. Nach Einführung des Athlon K7 im Jahr 1999 schnellte der Aktienkurs im Gleichschritt mit der allgemeinen Dotcom-Euphorie steil nach oben. Spätestens mit der Abkehr Intels von der Netburst-Technologie hin zur Einführung der Core-Technologie ging es für AMD steil bergab. Im letzten Jahr hat der Aktienkurs von AMD um nicht weniger als 325% zugelegt. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Summit Ridge am 17. Januar 2017 für 250–300 Dollar?
Die neue Prozessor-Architektur Zen von AMD wird mit Spannung erwartet. Sie soll nicht nur 40 Prozent mehr IPC bieten, sondern AMD auch wieder auf Augenhöhe mit Intel im High-End-Markt bringen. Nun gibt es Gerüchte aus China. Demnach soll Summit Ridge am 17. Januar 2017 gestartet werden. (…) Weiterlesen »
AMDs Sockel AM4 im Detail abgelichtet
Die japanischen Kollegen von PC-Watch haben einen Komplett-PC mit AM4-Mainboard in die Finger bekommen und auf Herz und Nieren getestet. Der verbaute A12-9800 (Bristol Ridge) trat an gegen einen A10-7870K (Godavari). Letzterer saß auf einem Mainboard mit Sockel FM2+. Es sind zwar nicht die ersten Testergebnisse eines Bristol Ridge auf Sockel AM4, aber neben diesen fanden wir vor allem die erstmals exakt ausgemessenen Sockelhalterungen interessant. (…) Weiterlesen »
SC16: AMD stellt Open-Source-Programmierplattform ROCm 1.3 für GPU-Beschleuniger vor
Vor einem Jahr stellte AMD mit Blick auf Hyperscale Computing die Boltzmann-Initiative auf der SC15 vor, die im Wesentlichen aus zwei Aspekten besteht. Zum einen soll für Entwickler ein Softwareökosystem mit den notwendigen Tools erschaffen werden, um CPUs effizient zusammen mit GPUs als Beschleunigern nutzen zu können. (…) Weiterlesen »
Radeon Pro WX: Neue Grafikkarten-Serie für Workstations auf Polaris-Basis
Mit der Radeon Pro WX stellt AMDs Radeon Technologies Group (RTG) die erste komplett neue Grafikkartenserie für professionelle Anwendungsfälle unter eigener Regie vor. Damit einhergehend wird die Marke FirePro nicht länger verwendet. Stattdessen sollen die Grafiklösungen für Workstations künftig als Radeon Pro vermarktet werden. (…) Weiterlesen »