Schlagwort: AMD

AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 1

Über AMDs Fir­men­sitz in Sun­ny­va­le, Kali­for­ni­en, geht am 2. März 2017 um 06:38 Uhr Orts­zeit die Son­ne auf. Fast zur glei­chen Zeit endet das NDA zu AMDs lang erwar­te­ter Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on Ryzen. Ob die Pro­zes­so­ren samt neu­er Platt­form auch zu einem finan­zi­el­len Son­nen­auf­gang bei AMD füh­ren wer­den?! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen verkauft sich wie geschnitten Brot

Seit gestern um 19 Uhr unse­rer Zeit dür­fen Händ­ler Vor­be­stel­lun­gen für AMDs neue 8‑Kern-Pro­zes­so­ren ent­ge­gen­neh­men (wir berich­te­ten). Die Tat­sa­chen, dass es noch kei­ne unab­hän­gi­gen Tests gibt und die Aus­lie­fe­rung erst zum 02.03. erfolgt, schei­nen nicht son­der­lich abschre­ckend. Nicht nur in unse­rem Forum häu­fen sich Mel­dun­gen über eupho­rie­ge­trie­be­ne “Blind­käu­fe”. Auch die Händ­ler berich­ten von über­ra­schend hohen Ver­käu­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

RyZen und Windows 7 – Verwirrung um Support und Kompatibilität

Win­dows 7 ist aktu­ell das meist­ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, wenn man ver­schie­de­nen Unter­su­chun­gen glau­ben darf. Auch hier im Forum schwö­ren vie­le User auf das nun schon etwas älte­re OS. Hier­für gibt es sicher­lich eine Viel­zahl an Grün­den und AMD hat­te in den ver­gan­ge­nen Wochen bestä­tigt, dass man Win­dows-7-Trei­ber für die kom­men­den RyZen-CPUs anbie­ten wür­de. Nun erhiel­ten die Kol­le­gen von Hei­se eine Stel­lung­nah­me von AMD, die genau dies aus­schließt. (…) Wei­ter­le­sen »

Zens Taktraten und Preise durchgesickert

Die Spat­zen pfei­fen es schon von den Dächern, Anfang März soll AMDs neue Mikro­ar­chi­tek­tur Zen in Form der Ryzen-CPUs auf den Markt kom­men. Viel wur­de über die Takt­ra­ten und Preis­punk­te, die AMD auf­ru­fen wird, gerät­selt. Eini­ge Online-Händ­ler haben nun den Schlei­er geho­ben … (…) Wei­ter­le­sen »

AMD meldet Verlust — Ryzen im März — Vega und Naples in Q2/2017

AMD hat gestern Abend sei­ne letz­ten Quar­tals­zah­len bekannt gege­ben. Die­se fie­len zwar bes­ser aus als das ver­gleich­ba­re Quar­tal im Jahr zuvor, jedoch schwä­cher als das vor­an­ge­gan­ge­ne Quar­tal. Aber­mals konn­te kein Gewinn erwirt­schaf­tet wer­den. Mit 51 Mio. US-Dol­lar fiel der Ver­lust jedoch ver­gleichs­wei­se mode­rat aus ange­sichts des­sen, was AMD in den letz­ten Jah­ren teils aus­wei­sen muss­te. Wie zuletzt sind es momen­tan haupt­säch­lich die Kon­so­len­chips für Xbox One und Play­sta­ti­on 4, die AMD über Was­ser hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Ryzen bereit, Mainboards aber noch nicht?

Ein Ein­trag im chi­ne­si­schen Chip­Hell-Forum macht zur Zeit die Run­de. Dort behaup­tet der User wjm47196, dass es ein NDA zu einer Info­ver­an­stal­tung von AMD Ende Febru­ar gäbe, bei der Ryzen vor­ge­stellt wer­den soll. In der ers­ten März­hälf­te soll dann der tat­säch­li­che Markt­start erfol­gen. Außer­dem sol­len die Pro­zes­so­ren bereits fer­tig sein, aktu­ell wären die Main­board­her­stel­ler aber noch mit dem BIOS-Debug­ging beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Ryzen-Samples gesichtet

Wie es scheint, ver­teilt AMD flei­ßig neue Engi­nee­ring-Samples der kom­men­den Ryzen-Pro­zes­so­ren. Den ers­ten Erl­kö­nig ent­hüll­ten die Kol­le­gen von Hard­ware­Lu­xx. Das Test­sys­tem auf der CES lief auf einem Sys­tem mit einem “AMD Eng Sam­ple 1D3601A2M88F3_39/36_N”, wobei die letz­ten Zah­len für Tur­bo- und Basistakt­ra­ten ste­hen dürf­ten. F3 wie­der­um steht für das vier­te Step­ping (von 0 aus­ge­hend) und dürf­te damit als B0 gel­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Opteron-APUs kündigen sich an

APUs für den Ser­ver­ein­satz gibt es von AMD bis­her nur auf Basis der Jagu­ar-Archi­tek­tur. Die­se Low-Power-Opte­rons arbei­ten mit einer TDP von 11 bis 25 W und bie­ten ein Sin­gle-Chan­nel-Spei­cher­in­ter­face für DDR3 mit ECC an. Letz­te­res ist der ein­zi­ge Unter­schied zu den Con­su­mer-Ver­sio­nen des Kabi­ni-SoCs. Aktu­ell ver­kauft AMD den Opte­ron X2150 und X2170. In der Daten­bank des USB-Kon­sor­ti­ums ist nun ein neu­er Ein­trag auf­ge­taucht, wel­cher drei neue Namen preis­gibt: X3216, X3418 und X3421. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Livestream am 13.12.2016

AMD hat eine neue Landing­pa­ge namens New Hori­zon online geschal­tet, auf der ein Count­down zu sehen ist, der am 13.12.2016 um 15 Uhr CST endet. Das ist 22 Uhr in der Nacht zum 14.12.2016 unse­rer Zeit. Ange­kün­digt ist zu die­sem Anlass ein Sneak-Pre­view der neu­en „Zen-CPU”. Da Zen kei­nen Pro­zes­sor bezeich­net, son­dern eine Pro­zes­sor-Archi­tek­tur und die­se bereits zur Hot­chips vor­ge­stellt wur­de, ist ver­mut­lich die ers­te kon­kre­te Zen-Imple­men­tie­rung Sum­mit Ridge damit gemeint. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD sieht sich mit einer Sammelklage wegen Llano konfrontiert

In den USA ist eine Sam­mel­kla­ge gegen AMD zuge­las­sen wor­den. Grund ist die Markt­ein­füh­rung der APU-Serie Llano in der Peri­ode 2010–2012. Inves­to­ren wer­fen AMD, nament­lich genannt Rory P. Read, Tho­mas J. Sei­fert, Richard (Rick) A. Berg­man und Dr. Lisa T. Su, vor, bei offi­zi­el­len Ver­an­stal­tun­gen (Ear­ning Calls, Finan­cial Ana­lyst Day, u.a.) fal­sche oder irre­füh­ren­de Anga­ben zur damals ange­kün­dig­ten APU-Serie Llano getä­tigt zu haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Aktien im Höhenflug: +325 Prozent in einem Jahr

Beim The­ma Akti­en waren im Zusam­men­hang mit AMD in den letz­ten 10, 15 Jah­ren gute Ner­ven gefragt. Nach Ein­füh­rung des Ath­lon K7 im Jahr 1999 schnell­te der Akti­en­kurs im Gleich­schritt mit der all­ge­mei­nen Dot­com-Eupho­rie steil nach oben. Spä­tes­tens mit der Abkehr Intels von der Net­burst-Tech­no­lo­gie hin zur Ein­füh­rung der Core-Tech­no­lo­gie ging es für AMD steil berg­ab. Im letz­ten Jahr hat der Akti­en­kurs von AMD um nicht weni­ger als 325% zuge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Summit Ridge am 17. Januar 2017 für 250–300 Dollar?

Die neue Pro­zes­sor-Archi­tek­tur Zen von AMD wird mit Span­nung erwar­tet. Sie soll nicht nur 40 Pro­zent mehr IPC bie­ten, son­dern AMD auch wie­der auf Augen­hö­he mit Intel im High-End-Markt brin­gen. Nun gibt es Gerüch­te aus Chi­na. Dem­nach soll Sum­mit Ridge am 17. Janu­ar 2017 gestar­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Sockel AM4 im Detail abgelichtet

Die japa­ni­schen Kol­le­gen von PC-Watch haben einen Kom­plett-PC mit AM4-Main­board in die Fin­ger bekom­men und auf Herz und Nie­ren getes­tet. Der ver­bau­te A12-9800 (Bris­tol Ridge) trat an gegen einen A10-7870K (Goda­va­ri). Letz­te­rer saß auf einem Main­board mit Sockel FM2+. Es sind zwar nicht die ers­ten Test­ergeb­nis­se eines Bris­tol Ridge auf Sockel AM4, aber neben die­sen fan­den wir vor allem die erst­mals exakt aus­ge­mes­se­nen Sockel­hal­te­run­gen inter­es­sant. (…) Wei­ter­le­sen »

SC16: AMD stellt Open-Source-Programmierplattform ROCm 1.3 für GPU-Beschleuniger vor

Vor einem Jahr stell­te AMD mit Blick auf Hypers­ca­le Com­pu­ting die Boltz­mann-Initia­ti­ve auf der SC15 vor, die im Wesent­li­chen aus zwei Aspek­ten besteht. Zum einen soll für Ent­wick­ler ein Soft­ware­öko­sys­tem mit den not­wen­di­gen Tools erschaf­fen wer­den, um CPUs effi­zi­ent zusam­men mit GPUs als Beschleu­ni­gern nut­zen zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Pro WX: Neue Grafikkarten-Serie für Workstations auf Polaris-Basis

Mit der Rade­on Pro WX stellt AMDs Rade­on Tech­no­lo­gies Group (RTG) die ers­te kom­plett neue Gra­fik­kar­ten­se­rie für pro­fes­sio­nel­le Anwen­dungs­fäl­le unter eige­ner Regie vor. Damit ein­her­ge­hend wird die Mar­ke Fire­Pro nicht län­ger ver­wen­det. Statt­des­sen sol­len die Gra­fik­lö­sun­gen für Work­sta­tions künf­tig als Rade­on Pro ver­mark­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »