Schlagwort: AMD
Hinweis auf bald erscheinenden Ryzen Threadripper 5000?
Im HEDT-Bereich (Highend Desktop) steht AMD momentan mehr oder weniger konkurrenzlos dar, zuletzt gab man noch die im letzten Juli vorgestellten Ryzen Threadripper PRO Prozessoren für den Retail-Bereich frei — auch wenn dafür noch die Mainboards rar sind. Nichts desto trotz hatte man bei AMD versichert, dass auch ein Threadripper auf Basis von Zen 3 kommen wird und für diese gibt es nun erste Indizien, die auf einen bevorstehenden Launch hindeuten könnten. (…) Weiterlesen »
Spezifikationen der Cezanne Desktop-APUs aufgetaucht
Im Mobile-Segment wurden die neuen APUs auf Basis der Zen-3-Architektur wie berichtet bereits vor einigen Wochen eingeführt. Beim Vorgänger Renoir hatte sich AMD rein auf OEMs beschränkt, lieferte Mobile-APUs und Desktop-APUs nicht in den Retail-Markt. Schon damals hat AMD jedoch verlauten lassen, dass dies bei der Ryzen-5000-Serie nicht wieder so sein wird. (…) Weiterlesen »
HETZNER NOW OFFERING AMD EPYC™ 7003 SERIES PROCESSOR POWERED CLOUD SERVERS
Hetzner Online is now offering six new models of dedicated vCPU cloud servers which are equipped with the newest AMD EPYC™ Series processor. AMD EPYC 7003 Series processors offer incredible performance and continue to raise the bar for the modern data center.
In response to highly compute-intensive requirements, Hetzner Cloud is upgrading and expanding its selection of dedicated vCPU models with AMD EPYC 7003 Series processors. At the entry level, is the new CCX12, which houses two dedicated vCPUs, for the affordable price of just € 19.90 a month. From there, the dedicated vCPU count increases: the CCX22 with 4, the CCX32 with 8, the CCX42 with 16, and the CCX52, with 32. For use cases with even higher needs, there is the CCX62 with a whopping 48 dedicated vCPUs. This wide range of models gives customers flexibility and scalability: there’s a model suitable for every business requirement. (…) Weiterlesen »
Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte
Im letzten halben Jahr hat sich der Markt der Kryptowährungen wieder stark aufgeheizt. Die Leit-“Währung” Bitcoin steht bei knapp 60.000 US-Dollar und auch die übrigen sogenannten Altcoins haben stark zugelegt. Der Bitcoin selbst hat für den Privatanwender und dessen Hardware keine Auswirkungen, Bitcoins werden schon seit fast 10 Jahren mit speziell entwickelten ASICs geschürft, die ausschließlich diesem Zweck dienen. Anders sieht es bei der zweitgrößten Währung, Ethereum, aus. Diese wird überwiegend mit Grafikkarten geschürft und der Kursanstieg der Kryptowährungen hat dazu geführt, dass sich das aktuell wieder richtig lohnen kann. Dieses How-To ist jedoch für technisch Interessierte gedacht – und das sind die Besucher einer Hardware-Webseite nunmal – die mit ihrer CPU ausprobieren wollen was so geht, nicht als Aufforderung zur Anschaffung von Mining-Hardware oder gar zum Wechsel von BOINC zum Mining. (…) Weiterlesen »
BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A sollen USB-Probleme angehen
Nachdem die AGESA-Version Combo-AM4v2Pi 1.2.0.2, die verschiedene USB-Probleme angehen sollte, von AMD und den Mainboardherstellern für April angekündigt worden war, sind jetzt etwas überraschend bei mehreren Mainboards BIOS-Versionen (Beta) mit der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A aufgetaucht, die bereits Verbesserungen zum Thema USB bereitstellen sollen. (…) Weiterlesen »
NZXT Announces the N7 B550
March 25th, 2021 – Los Angeles, CA – NZXT, a leading designer of computer hardware, software, and services for the PC gaming community, today announces the release of the NZXT N7 B550 motherboard, the first AMD motherboard in NZXT’s N7 motherboard lineup.
NZXT is expanding the N7 lineup to bring the sleek, seamless design of the N7 ATX motherboard to more gamers. The N7 B550 has optimally placed port locations, supports the latest technology like PCIe gen 4 and WiFi 6e, and gives PC builders the tools they need to create a beautifully modern build.
(…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 (WHQL)
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird Unterstützung für die RX 6700 Serie und DOOM Eternal: The Ancient Gods — Teil 2 geboten. Nun auch als Hauptversion mit WHQL Zertifizierung. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 21.Q1 für Windows
Getreu dem Schema von vier Treibern pro Jahr — hat AMD nun im März den Radeon Pro Software Enterprise Edition 21.Q1-Treiber für Windows herausgebracht. (…) Weiterlesen »
Announcing Oracle Cloud Compute E4 platform on third gen AMD EPYC processors
At Oracle OpenWorld 2018, we announced a strategic partnership with AMD and launched the Oracle E2 platform on the first generation of AMD EPYC processors. Since that launch, we’ve deployed Oracle E2 Compute instances to all of our commercial regions. Eighteen months later, in April 2020, we built on this partnership and launched the E3 platform on the second generation. Many of our enterprise customers and Oracle Cloud applications are running general-purpose workloads on AMD EPYC processors. Today, I’m happy to announce that Oracle is launching the E4 platform based on third-generation AMD EPYC processors. The E4 platform includes both bare metal and flexible virtual machines (VMs). (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Epyc 7003 “Milan”
Zu der offiziellen Vorstellung von AMDs Serverprozessoren der dritten Generation Epyc mit dem Codenamen “Milan” in der letzten Woche, bleibt uns noch die Präsentation nachzureichen. Mit den Nachzüglern ASRock Rack, ASUS und Dell listen wir auch noch einmal alle Pressemitteilungen rund um den Launch auf. (…) Weiterlesen »
ASUS Announces All-New AMD EPYC 7003 Series Servers to Drive Performance and Value for Modern Data Centers
TAIPEI, Taiwan, March 15, 2021 — ASUS, the leading IT company in server systems, server motherboards and workstations, today announced the introduction of a comprehensive server portfolio based on the latest AMD EPYC™ 7003 series processors.
The all-new offerings feature both dual-socket and single-socket servers in 4U, 2U and 1U chassis with new architecture, chassis and modular design to improve system flexibility and scalability. They also deliver support for the latest PCI Express® (PCIe®) 4.0, OCP 3.0 and BMC technologies to drive leading performance and improved TCO with better server performance.
- AMD EPYC 7003-based server portfolio
The new ASUS RS720A, RS700A, RS520A and RS500A-E11 series servers offer refreshed designs based on both dual-socket and single-socket AMD EPYC 7003 series processors. ASUS will also offer BIOS updates to enable servers based on previous-generation EPYC 7002 processors, including ESC4000A-E10, RS620SA-E10-RS12 and RS500A-E10 series, to leverage all the features of this new generation, ensuring improved and consistent performance, as well as compatibility with the latest AMD platforms.
This new range will be bolstered by forthcoming ASUS ESC series GPU servers in 4U chassis to support up to eight NVIDIA GPUs or Xilinx FPGA accelerator cards in a single system, and optimized for AI, deep learning and HPC workloads. A complete list of all ASUS server products is available at:
https://www.asus.com/Commercial-Servers-Workstations (…) Weiterlesen »
Dell Technologies Powers AI and Edge Computing with Next Generation PowerEdge Servers
ROUND ROCK, Texas – March 17, 2021 —
Dell Technologies (NYSE:DELL) ushers in the next generation of computing with its most powerful and secure Dell EMC PowerEdge server portfolio. With the new servers, Dell Technologies is charting the path toward autonomous infrastructure to offer greater IT efficiency, embrace AI and address the demands of IT at the edge.
The world’s best-selling server portfolio2 provides the power needed to gain and act on real-time insights from data wherever it may reside—from core data centers to public clouds and edge locations. Reimagined with 17 new PowerEdge servers and bolstered by 1,100 Dell-owned or filed U.S. patents, the new servers deliver their highest performance to date.
“Data is being created and used in more places than ever before, and organizations are challenged to act on it as quickly as possible,” said Jeff Boudreau, president and general manager, Infrastructure Solutions Group at Dell Technologies. “As we innovate for the future of IT, advanced automation is a must, no matter where infrastructure resides. Our new PowerEdge servers offer next-level performance to help customers accelerate data insights and the move toward autonomous compute.”
Autonomous compute helps customers fully realize self-deployed, self-provisioned and self-managed infrastructure in the future. Today, through Dell EMC OpenManage Enterprise, PowerEdge servers and systems management can deliver up to 85% time savings on average and eliminate dozens of steps with automation.3 (…) Weiterlesen »
GIGABYTE veröffentlicht die AORUS Radeon™ RX 6700 XT ELITE Grafikkarte
Die Magie des Lichts – das klassische Design mit drei RGB Ringen ist zurück
Taipeh, Taiwan, GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der führenden Hersteller von Premium Gaming Hardware, hat die neue AMD Radeon™ RX 6700 XT Grafikkarte angekündigt. Die AORUS Radeon™ RX 6700 XT ELITE 12G basiert auf der AMD RDNA™2 Gaming Architektur und verfügt über das klassische Design mit drei RGB-Ringen und Beleuchtungseffekten. Das Licht wird von den Lichtquellen aus intern weitergeleitet, wodurch ein hellerer und natürlicherer RGB-Effekt erreicht wird. So entsteht eine fantastische Balance aus Kühlung und RGB-Beleuchtung.
Die AORUS Radeon™ RX 6700 XT ELITE bleibt dabei jedoch nicht nur dem Design-Schema der Vorgänger treu, sondern unterstreicht durch den klassischen, ikonischen Stil auch ihren Wiedererkennungswert, während sie die von moderner Gaming Hardware gewohnten Elemente neu definiert. Außerdem haben Nutzer nun noch mehr Freiheit, die Beleuchtung einzigartig anzupassen, und über die RGB Fusion 2.0 Software können mit acht verschiedenen Farbkombinationen beeindruckende Effekte erzeugt werden.
(…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 (Optional)
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird Unterstützung für die RX 6700 Serie und DOOM Eternal: The Ancient Gods — Teil 2 geboten. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack Announces The Broadest Compatibility of AMD EPYC™ 7003 Series Processor Solutions for Breakthrough Performance
Taipei, Taiwan – March 16 , 2021 – ASRock Rack Inc., specialized in the field of high performance cloud computing server hardware, designed to meet the huge demand for more compute in big data analytics, HPC and cloud computing of entire portfolio of new server solutions fully supports the newly announced high-frequency AMD EPYC™ 7003 Series processors. (…) Weiterlesen »