Schlagwort: AMD
AMD EPYC™ Processors Bring Advanced Security Features and High-Performance Capabilities to VMware Customers
— VMware vSphere® 7.0U1 adds support for AMD Secure Encrypted Virtualization-Encrypted State, enhancing security of data in virtualized environments —
— AMD EPYC processors provide up to 2.3x the performance compared to the competition on VMware1 —
SANTA CLARA, Calif., Sept. 30, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today highlighted the latest expansion of the AMD EPYC™ processor ecosystem for virtualized and hyperconverged infrastructure (HCI) environments with VMware® adding support for AMD Secure Encrypted Virtualization-Encrypted State (SEV-ES) in its newest vSphere® release, 7.0U1. (…) Weiterlesen »
AMD COMBO PI BIOS UPDATE IS READY FOR 500-SERIES MOTHERBOARDS AS WELL AS FUTURE PROCESSORS
Taiwan, Taipei — MSI, the world leading gaming motherboard brand, releases optimized BIOS updates for AMD 500-series motherboards. Combo PI V2 1.1.0.0 BIOS has been released and it will be able to download in the coming days.
MAIN HIGHLIGHTS FOR THE OPTIMIZED BIOS UPDATES
- Optimized compatibility for AMD Ryzen 3000-Series and Ryzen 4000 G‑Series Desktop Processors and future AM4 socket processors*1
- Solve some specific OC failure issues
- Update SMU module
- Optimized DDR4 memory overclocking solution
(…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.40
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro proprietäre Bestandteile von AMD. Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.2
Mit der Version 20.9.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von kleineren Fehlern beseitigt, außerdem wird das Spiel Star Wars: Squadrons unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.0 beta
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Tool für Ryzen Prozessoren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus
Im Forum von Overclock.net ist ein Vorab-BIOS (wohl eine Alpha-Version) zum ASUS ROG Crosshair VIII Impact aufgetaucht, dass auf der AGESA-Version Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offiziellen Support für die kommenden Zen 3 Prozessoren (“Vermeer”) auch ein Feature namens “PBO Fmax Enhancer” enthalten, was wohl erneut Boost-Verbesserungen — allerdings exklusiv von Asus für die eigenen Mainboards bringen — soll. (…) Weiterlesen »
Erste AMD Zen 3 Benchmarks — verliert Intel jetzt noch seine Vormachtstellung bei Spielen?
Bis zur Vorstellung der Zen 3 Prozessoren am 8. Oktober sind es immer noch 10 Tage, allerdings ist mittlerweile wohl gesichert, dass diese als Ryzen 5000 Serie erscheinen werden und mittlerweile tauchen auch erste Benchmarks auf, die zumindest in einem Spiel einen beachtlichen Performancesprung zeigen. (…) Weiterlesen »
17 Jahre Athlon 64 und Athlon 64 FX
Bereits am letzten Mittwoch jährte sich zum 17. Mal die Vorstellung von AMDs 64-Bit Prozessoren Athlon 64 3200+(2,0 GHz) und Athlon 64 FX-51 (2,2 GHz) — auch bekannt als K8 oder unter den Codenamen “Clawhammer” bzw. “Sledgehammer”. Diese setzten sich — trotz deutlich weniger Takt — gerade im Bereich Spiele auch gegen die Konkurrenz in Form von Intels Pentium 4 durch. Als Reminiszenz daran haben wir unseren damaligen Test in unser neues Layout überführt: AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review. (…) Weiterlesen »
CoreCtrl 1.1.1 — “Wattman” für Linux
CoreCtrl ist ein Open-Source Tool für Linux, dass über Profile die PC-Hardware programmbezogen einstellen kann. Es bietet in der aktuellen Version die Steuerung von Prozessoren, sowie von AMD-Grafikkarten. Dabei werden verschiedene Linux-Distributionen wie Arch Linux, Fedora, Gentoo, openSUSE, Ubuntu unterstützt. (…) Weiterlesen »
Tyan mit zwei neuen AMD Epyc 7002 Servern
Von Tyan wurden mit dem Transport CX GC68A-B8036 und dem Transport CX GC68-B8036-LE zwei neue Produkte für AMDs Epyc 7002 Prozessoren der zweiten Zen-Generation (“Rome”) vorgestellt, die als Cloud Storage bzw. Cloud Compute Server vermarktet werden. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Passmark: AMD und Intel beim Benchmark-Marktanteil für den Desktop fast gleichauf
Nachdem es im März noch Diskussionen gab, weil PassMark einen CPU-Benchmark anscheinend deutlich zu Ungunsten von AMD verändert hatte, zeigt die aktuelle Statistik der ausgeführten Performance-Benchmarks fast einen Gleichstand zwischen AMD und Intel. Interessant ist dieser “Marktanteil” auch deshalb, weil PassMark diese Statistik seit 2004 führt. (…) Weiterlesen »
Industrielles Mini ITX Mainboard mit AMD Ryzen Embedded CPU
Spezifikationen
- Mini-ITX Formfaktor
- AMD Ryzen R1000 Embedded CPU
- Max. 64GB DDR4 SO-DIMM Arbeitsspeicher mit ECC Support
- Tripple 4K Display Support
- AMD Radeon GPU VEGA Grafik
- 1x M.2 2280, 1x PCIe x16
- GbE, USB3.2, DP, RS-232
- Intrusion Detection, TPM, Cctalk, Watchdog
Anwendungsbereiche/Applikationen
- Industrie PC Systeme
- Kompakte PC Systeme
- Bild-und Videoverarbeitung
- Panel PC und Embedded Systeme
- Gaming
(…) Weiterlesen »
Moody’s announces completion of a periodic review of ratings of Advanced Micro Devices, Inc.
New York, September 21, 2020 — Moody’s Investors Service (“Moody’s”) has completed a periodic review of the ratings of Advanced Micro Devices, Inc. and other ratings that are associated with the same analytical unit. The review was conducted through a portfolio review in which Moody’s reassessed the appropriateness of the ratings in the context of the relevant principal methodology(ies), recent developments, and a comparison of the financial and operating profile to similarly rated peers. The review did not involve a rating committee. Since 1 January 2019, Moody’s practice has been to issue a press release following each periodic review to announce its completion. (…) Weiterlesen »
AMD APU Rembrandt mit Zen 3 in 6 nm?
Obwohl die ersten Zen 3 Prozessoren von AMD noch gar nicht vorgestellt sind — erster Termin ist der 8. Oktober — gibt es bereits wieder vermehr Gerüchte zu Produkten, die wahrscheinlich frühestens Anfang 2022 erscheinen werden. In diesem Fall die APU mit dem Codenamen “Rembrandt”, die Nachfolger des “Renoir”-Nachfolgers “Cezanne” ist. (…) Weiterlesen »