Schlagwort: AMD

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 42/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 13 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock X570 Aqua und das MSI B350 Gam­ing Pro Car­bon.

Neu ein­ge­tra­ge­ne Boards sind das Giga­byte X570 UD, das ASUS ROG Cross­hair VIII Impact und das MSI A320M‑A Pro (…) Wei­ter­le­sen »

Exascale Day — Webcast von Cray

Am gest­ri­gen 18.10. hat­te Super­com­pu­ter­bau­er Cray zum Exas­ca­le Day gela­den (Exa = 1018) und dazu einen Web­cast ver­an­stal­tet. Cray wird zwi­schen 2021 und 2022 mit Auro­ra, Fron­tier und El Capi­tan drei Super­com­pu­ter mit einer Leis­tung von jeweils mehr als 1 Exa­flops bau­en. Alle sind Teil des Exas­ca­le-Pro­jek­tes das vom US-Ener­gie­mi­nis­te­ri­um (DOE) gefördert.
(…) Wei­ter­le­sen »

Berichte über erneute CPU-Knappheit bei Intel und “explodierende” Verkäufe bei AMD

Aus Asi­en kom­men über Digi­ti­mes Hin­wei­se dar­auf, dass nach den Note­book- jetzt auch die Ser­ver­her­stel­ler über eine Knapp­heit bei Intel-CPUs kla­gen. Zusätz­lich gibt es Berich­te über star­ke Umsatz­stei­ge­run­gen bei AMD-Part­nern auf Grund sich gut ver­kau­fen­der Rade­on-RX-5700-Gra­fik­kar­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.1 (WQHL)

Mit der Ver­si­on 19.10.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für Rade­on RX 5500 und RX 5500M beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den eini­ge Feh­ler besei­tig. Der Trei­ber wur­de nun in einer WHQL-Ver­si­on bereit­ge­stellt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 3960X, 3970X und 3990X geleakt

Für den Novem­ber hat AMD bereits neben dem ver­scho­be­nen Ryzen 9 3950X auch die drit­te Thre­ad­rip­per-Gene­ra­ti­on ange­kün­digt und dabei aller­dings bis­lang nur eine Ver­si­on mit 24 Ker­nen ange­deu­tet. VideoCardz.com will nun erfah­ren haben, dass der Start oder eine Ankün­di­gung am 5. Novem­ber erfol­gen soll, auch wenn sich dafür eher der 7. Novem­ber anbö­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Product-Master-Liste gibt Hinweise auf Threadripper, “Renoir” und weitere Epyc-Varianten

Wie schon beim Ryzen 7 3750X erwähnt ist in AMDs “Pro­duct Master”-Liste mit Stand Sep­tem­ber 2019, die bereits gestern von Crash­test bei uns Forum ver­linkt wor­den war, eini­ges an neu­en Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten. Zusätz­lich zu vie­len neu­en OPNs (Orde­ring Part Num­ber) sind auf den hin­te­ren Sei­te eini­ge bis­lang nicht bekann­te Pro­dukt­be­zei­chun­gen ange­fügt, wobei nicht ganz klar ist, ob dies nicht sogar ein Ver­se­hen war. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD “Rome” in Rom — Video und Präsentation

Nach der offi­zi­el­len Vor­stel­lung der Epyc 7002 Ser­ver­pro­zes­so­ren mit dem Code­na­men “Rome” auf dem Epyc Hori­zon Event am 7. August in San Fran­cis­co hat­te AMD ein wei­te­res Event am 18. Sep­tem­ber für die EMEA-Regi­on (Euro­pa und Mitt­le­rer Osten) pas­sen­der­wei­se in Rom abge­hal­ten. Das Video dazu hat AMD jetzt ver­öf­fent­licht, außer­dem haben wir noch die gesam­te Prä­sen­ta­ti­on für Euch. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Supercomputer von Cray mit Next Generation AMD GPU

Der nächs­te Super­com­pu­ter von Cray und auch AMD wird in Groß­bri­tan­ni­en an der Uni­ver­si­tät von Edin­burgh zum Ein­satz kom­men. ARCHER2 soll im Mai 2020 in Betrieb gehen und wird unter ande­rem auf fast 12.000 AMD “Rome” Pro­zes­so­ren mit nahe­zu 750.000 CPU-Ker­nen set­zen. Zusätz­lich soll die Instal­la­ti­on auch  “Next Gene­ra­ti­on AMD GPUs” beinhal­ten, ohne dass dazu genaue­re Details genannt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Komplett-PCs von OEMs mit Ryzen 3000?

Ange­regt von einer Bemer­kung auf Twit­ter, dass drei Mona­te nach dem Launch von Ryzen 3000 kei­ner­lei Kom­plett­sys­te­me von gro­ßen OEMs ver­füg­bar wären, haben wir uns die Situa­ti­on zumin­dest für Deutsch­land im Online­han­del und beim Direkt­ver­trieb der OEMS ein­mal genau­er ange­se­hen.      (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 41/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 880 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 23 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock Rack X470D4U2-2T, das ASRock X570 Aqua, das Bio­star Racing B350GT3, das Giga­byte X399 AORUS Gam­ing 7 und das MSI B450M Bazoo­ka Plus. Neu ein­ge­tra­ge­ne Boards sind das ASRock Rack X470D4U2-2T, das MSI MEG X570 Uni­fy und das ASUS Pro A320M‑R WI-FI/CSM. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere TRX40 Mainboards von ASRock und keine Abwärtskompatibilität bei Threadripper 3000?

Für die in die­sem Novem­ber anste­hen­den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren (“Cast­le Peak”) für den Bereich HEDT wer­den bereits eini­ge Main­boards in der Gerüch­te­kü­che gehan­delt, mit dem ASRock TRX40 Tai­chi und ASRock TRX40 Crea­tor, kom­men nun noch zwei hin­zu. Wobei gera­de letz­te­res zur Ver­wir­rung füh­ren könn­te, da auch das Crea­tor TRX40 als mög­li­ches Main­board von MSI gehan­delt wird. Zusätz­lich sol­len die neu­en Boards kei­ne Abwärts­kom­pa­ti­bi­li­tät zu Thre­ad­rip­per 1000 und 2000 besit­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bei Zen 3 mit mindestens acht Prozent höherer IPC?

AMD hat noch nicht ein­mal alle Zen 2 Desk­top­pro­zes­so­ren vor­ge­stellt, da tau­chen erneut wei­te­re Gerüch­te und Spe­ku­la­tio­nen zum Nach­fol­ger Zen 3 auf, nach­dem in der vori­gen Woche bereits eine AMD-Prä­sen­ta­ti­on mit Infor­ma­tio­nen zu Zen 3 wohl ver­se­hent­lich kurz­zei­tig in Netz gelang­te (wir berich­te­ten). Laut Red­Gam­ing­Tech soll Zen 3 bei der IPC (Ins­truc­tions per cycle) gegen­über Zen 2 um min­des­tens acht Pro­zent zule­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 November 2019 Update soll favorisierte CPU-Kerne besser unterstützen

Das vor­her unter dem Namen Win­dows 10 19H2 (Release 1909) bekann­te Update soll jetzt nach einem Bericht von  PCWorld “Win­dows 10 Novem­ber 2019 Update” hei­ßen und favo­ri­sier­te Pro­zes­sor­ker­ne bes­ser unter­stüt­zen wie vor ein paar Tagen bei Golem.de zu lesen war. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs mobile APU “Renoir” soll mehr als 4 Kerne haben und Anfang 2020 kommen

Wäh­rend Wccf­tech im Juni noch davon sprach, dass AMDs nächs­te in 7‑nm gefer­tig­te mobi­le APU (“Renoir”) für Note­books bereits im Novem­ber erschei­nen könn­te, legt man sich dort jetzt auf das ers­te Quar­tal 2020 fest und spricht davon, dass es min­des­tens sechs CPU-Ker­ne geben soll. Zusätz­li­che bemerkt man dort, dass mit “Renoir” der Ein­stiegs­preis für Gam­ing Lap­tops auf etwa 699 US-Dol­lar sin­ken könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »