Schlagwort: AMD
Supercomputer BullSequana von Atos mit AMD Prozessor stellt Weltrekord auf
Paris, 20. September 2019 – Der Supercomputer BullSequana XH2000 von Atos, einem weltweit führenden Anbieter für digitale Transformation, hat mit einem Prozessor der AMD EPYC 7H12-Serie vier neue Weltrekorde bei der Serverleistung aufgestellt. Durch das verbesserte Direct-Liquid-Cooling (DLC)-System von BullSequana und den leistungsstarken AMD-Prozessor EPYC 7H12 liegen die Atos-Messungen derzeit bei vier SPECrate-Benchmarks für Zwei-Sockel-Knoten an der Spitze der (…) Weiterlesen »
Microsoft Surface Laptop 3 zusammen mit neuen AMD Ryzen 5 3550U und Ryzen 7 3750U?
Am 2. Oktober hat Microsoft zum Surface-Event geladen und bereits vor einigen Tagen hat WinFuture bestätigt, dass es dieses Mal ein Notebook mit Prozessoren von AMD geben wird. Auch wenn diese noch keine Modelle auf Basis von “Renoir”-Modellen — die kommenden mobilen APUs mit Zen 2 Kernen — bieten werden, scheint AMD für Microsoft mit dem Ryzen 5 3550U und dem Ryzen 7 3750U zwei noch bislang nicht vorgestellte Modelle zur Verfügung zu stellen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000
Wie AMD heute mitgeteilt hat, wird der Ryzen 9 3950X erst im November erscheinen, statt wie erst angekündigt im September. Dabei legt die Formulierung nahe, auch wenn keine expliziten Gründe genannt werden, dass man eine gute Verfügbarkeit zum Launch sicherstellen will, nachdem der Ryzen 9 3900X ja immer noch schwer zu bekommen ist. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit fünf TRX40-Mainboards für AMDs Threadripper 3000
Für die in diesem Jahr anstehenden Threadripper 3000 Prozessoren (“Castle Peak”) für den Bereich HEDT wurden jetzt nach den bereits bekannten Modellen von Asus und MSI auch Mainboards von Gigabyte mit dem TRX40-Chipsatz entdeckt. Quelle ist mal wieder die Seite der eurasischen Wirtschaftsunion. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.5.190916
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 — Weitere MSI Boards mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba
MSI hatte Beta-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba bereits zwischenzeitlich über das eigene Supportforum angeboten, diese dann aber wieder zurückgezogen. Jetzt scheint man langsam damit zu beginnen, die BIOS-Versionen für verschiedene Mainboards wieder offiziell bereit zu stellen. Hinzu gekommen sind nun gegenüber unserer vorhergehenden Meldung zusätzlich auch das MSI X570 Gaming Edge Wifi, das MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI, das MSI MPG X570 Gaming Plus und das MSI X570‑A PRO. (…) Weiterlesen »
AMD mit Ryzen 5 3500 und auch Ryzen 5 3500X?
Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und diversen PRO-Modellen wurden bereits einige weitere Ryzen 3000 Prozessoren, die noch nicht erhältlich sind, über die offizielle Seite der eurasischen Wirtschaftsunion vorab bekannt. Nun wurden zusätzlich über Twitter verschiedene Hinweise auf einen Ryzen 5 3500X weitergegeben. (…) Weiterlesen »
IBM und Xilinx treten dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei — AMD im Vorstand
Nachdem AMD bereits vor kurzem den Beitritt zum Compute Express Link Konsortium — Konkurrent Intel hatte CXL im März vorgestellt — bekannt gegeben hatte, folgt nun auch Nvidia. Nvidia war bereits über den Interconnect-Spezialisten Mellanox, den man im März für 6,9 Milliarden US-Dollar übernommen hatte, im Konsortium vertreten, dessen Mitgliederanzahl immer weiter ansteigt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 — AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba von ASRock, Biostar und MSI
Nachdem bereits Asus und Gigabyte — zumindest für Mainboards mit dem X570-Chipsatz — BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba bereitgestellt hatten. Haben ASRock, Biostar und MSI jetzt nachgezogen. Mit dem MSI B450 Tomahawk Max wird nun sogar erstmals ein Mainboard, das nicht auf dem X570-Chipsatz basiert, versorgt. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Releases 6 New Unique Single Socket AMD EPYC™ 7002 Server Systems
September 19th 2019, Taipei Taiwan – Following our initial launch of 17 new AMD EPYC™ 7002 Series “Rome” based server platforms simultaneously with AMD’s official launch of their new generation data center processor last month, GIGABYTE is now proud to announce the addition of another six systems to our AMD EPYC™ server family. All new models created especially (…) Weiterlesen »
Atos’ BullSequana supercomputer powered by AMD processor sets world-record performance
Unprecedented performance with increased efficiency Paris, France, September 18 2019 Atos, a global leader in digital transformation, today announces that its BullSequana XH2000 supercomputer powered by an AMD EPYC™ 7H12 Series Processor has set four new world-records in server performance. Thanks to the BullSequana’s Enhanced Direct Liquid Cooling system and the powerful AMD EPYC 7H12 processor, the Atos measurements currently (…) Weiterlesen »
2nd Gen AMD EPYC™ Continues Market Momentum with New Customers, New Performance Milestones and Now 100 World Records(1)
Dell Technologies announces five newly designed Dell EMC PowerEdge servers optimized for the 2nd Gen AMD EPYC processor Nokia and IBM Cloud highlight performance advantages of 2nd Gen AMD EPYC processors for their use, while ATOS, HPE, OVHcloud, TSMC and Supermicro announce expanded adoption for cloud, enterprise and high performance computing workloads New AMD EPYC 7H12 processor brings unbridled performance to HPC customers with leadership supercomputing (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Serverprozessor “Rome 7H12” (64 Kerne, TDP 280 W) sowie weitere Partner an
Nachdem gestern bereits Dell neue Server mit AMD-Epyc-Prozessoren der zweiten Generation vorgestellt hatte, kündigt AMD heute eine weiteren, speziellen Serverprozessor mit der Bezeichnung “Rome 7H12” an, der zum Beispiel in der BullSequana-XH2000-Serie von Atos zum Einsatz kommen wird. Gleichzeitig vermeldet man weitere Partnerschaften mit TSMC und Nokia sowie weitere Serverlösungen von OVH, IBM und Supermicro. (…) Weiterlesen »
Dell Technologies Unveils Groundbreaking Servers and Solutions for Modern Data Centers
Dell EMC PowerEdge accelerates performance with 2nd Gen AMD EPYC™ processors to deliver powerful infrastructure solutions for multi-cloud and emerging workloads Dell Technologies (NYSE: DELL) is introducing a portfolio of all-new Dell EMC PowerEdge servers, new Ready Solutions for High-Performance Computing (HPC), and simplified management integrations with leading software and public cloud providers, all designed to (…) Weiterlesen »
Dell mit neuen Serverlösungen für AMDs Epyc 7002
Nachdem man anfangs für Dell erst mit einem relativ späten Launch neuer Serverlösungen für AMDs zweite Generation Epyc am 15. Oktober gerechnet hatte (wir berichteten), hat man nun doch bereits heute umfangreiche Lösungen präsentiert und bietet zwei PowerEdge-Systeme für Ein-Sockel-Server, sowie drei PowerEdge-Systeme für Zwei-Sockel-Server. (…) Weiterlesen »