Schlagwort: AMD

Supercomputer BullSequana von Atos mit AMD Prozessor stellt Weltrekord auf

Paris, 20. Sep­tem­ber 2019 – Der Super­com­pu­ter Bull­Se­qua­na XH2000 von Atos, einem welt­weit füh­ren­den Anbie­ter für digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on, hat mit einem Pro­zes­sor der AMD EPYC 7H12-Serie vier neue Welt­re­kor­de bei der Ser­ver­leis­tung auf­ge­stellt. Durch das ver­bes­ser­te Direct-Liquid-Coo­­ling (DLC)-System von Bull­Se­qua­na und den leis­tungs­star­ken AMD-Pro­­zes­­sor EPYC 7H12 lie­gen die Atos-Mes­­sun­­gen der­zeit bei vier SPE­­Cra­­te-Ben­ch­­marks für Zwei-Sockel-Kno­­ten an der Spit­ze der (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Surface Laptop 3 zusammen mit neuen AMD Ryzen 5 3550U und Ryzen 7 3750U?

Am 2. Okto­ber hat Micro­soft zum Sur­face-Event gela­den und bereits vor eini­gen Tagen hat Win­Fu­ture bestä­tigt, dass es die­ses Mal ein Note­book mit Pro­zes­so­ren von AMD geben wird. Auch wenn die­se noch kei­ne Model­le auf Basis von “Renoir”-Modellen — die kom­men­den mobi­len APUs mit Zen 2 Ker­nen — bie­ten wer­den, scheint AMD für Micro­soft mit dem Ryzen 5 3550U und dem Ryzen 7 3750U zwei noch bis­lang nicht vor­ge­stell­te Model­le zur Ver­fü­gung zu stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3950X erst im November, dafür zusammen mit Threadripper 3000

Wie AMD heu­te mit­ge­teilt hat, wird der Ryzen 9 3950X erst im Novem­ber erschei­nen, statt wie erst ange­kün­digt im Sep­tem­ber. Dabei legt die For­mu­lie­rung nahe, auch wenn kei­ne expli­zi­ten Grün­de genannt wer­den, dass man eine gute Ver­füg­bar­keit zum Launch sicher­stel­len will, nach­dem der Ryzen 9 3900X ja immer noch schwer zu bekom­men ist.  (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit fünf TRX40-Mainboards für AMDs Threadripper 3000

Für die in die­sem Jahr anste­hen­den Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren (“Cast­le Peak”) für den Bereich HEDT wur­den jetzt nach den bereits bekann­ten Model­len von Asus und MSI auch Main­boards von Giga­byte mit dem TRX40-Chip­satz ent­deckt. Quel­le ist mal wie­der die Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190916

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 — Weitere MSI Boards mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba

MSI hat­te Beta-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo AM4 1.0.0.3abba bereits zwi­schen­zeit­lich über das eige­ne Sup­port­fo­rum ange­bo­ten, die­se dann aber wie­der zurück­ge­zo­gen. Jetzt scheint man lang­sam damit zu begin­nen, die BIOS-Ver­sio­nen für ver­schie­de­ne Main­boards wie­der offi­zi­ell bereit zu stel­len. Hin­zu gekom­men sind nun gegen­über unse­rer vor­her­ge­hen­den Mel­dung zusätz­lich auch das MSI X570 Gam­ing Edge Wifi, das MSI MPG X570 Gam­ing Pro Car­bon WIFI, das MSI MPG X570 Gam­ing Plus und das MSI X570‑A PRO. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit Ryzen 5 3500 und auch Ryzen 5 3500X?

Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und diver­sen PRO-Model­len wur­den bereits eini­ge wei­te­re Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren, die noch nicht erhält­lich sind, über die offi­zi­el­le Sei­te der eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on vor­ab bekannt. Nun wur­den zusätz­lich über Twit­ter ver­schie­de­ne Hin­wei­se auf einen Ryzen 5 3500X wei­ter­ge­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

IBM und Xilinx treten dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei — AMD im Vorstand

Nach­dem AMD bereits vor kur­zem den Bei­tritt zum Com­pu­te Express Link Kon­sor­ti­um — Kon­kur­rent Intel hat­te CXL im März vor­ge­stelltbekannt gege­ben hat­te, folgt nun auch Nvi­dia. Nvi­dia war bereits über den Inter­con­nect-Spe­zia­lis­ten Mel­lan­ox, den man im März für 6,9 Mil­li­ar­den US-Dol­lar über­nom­men hat­te, im Kon­sor­ti­um ver­tre­ten, des­sen Mit­glie­der­an­zahl immer wei­ter ansteigt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 — AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba von ASRock, Biostar und MSI

Nach­dem bereits Asus und Giga­byte — zumin­dest für Main­boards mit dem X570-Chip­satz — BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo AM4 1.0.0.3abba bereit­ge­stellt hat­ten. Haben ASRock, Bio­star und MSI jetzt nach­ge­zo­gen. Mit dem MSI B450 Toma­hawk Max wird nun sogar erst­mals ein Main­board, das nicht auf dem X570-Chip­satz basiert, ver­sorgt. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Releases 6 New Unique Single Socket AMD EPYC™ 7002 Server Systems

  Sep­tem­ber 19th 2019, Tai­pei Tai­wan – Fol­lo­wing our initi­al launch of 17 new AMD EPYC™ 7002 Series “Rome” based ser­ver plat­forms simul­ta­neous­ly with AMD’s offi­ci­al launch of their new gene­ra­ti­on data cen­ter pro­ces­sor last month, GIGABYTE is now proud to announ­ce the addi­ti­on of ano­ther six sys­tems to our AMD EPYC™ ser­ver fami­ly. All new models crea­ted espe­ci­al­ly (…) Wei­ter­le­sen »

Atos’ BullSequana supercomputer powered by AMD processor sets world-record performance

Unpre­ce­den­ted per­for­mance with increased effi­ci­en­cy Paris, France, Sep­tem­ber 18 2019 Atos, a glo­bal lea­der in digi­tal trans­for­ma­ti­on, today announ­ces that its Bull­Se­qua­na XH2000 super­com­pu­ter powered by an AMD EPYC7H12 Series Pro­ces­sor has set four new world-records in ser­ver per­for­mance. Thanks to the BullSequana’s Enhan­ced Direct Liquid Coo­ling sys­tem and the powerful AMD EPYC 7H12 pro­ces­sor, the Atos mea­su­re­ments curr­ent­ly (…) Wei­ter­le­sen »

2nd Gen AMD EPYC™ Continues Market Momentum with New Customers, New Performance Milestones and Now 100 World Records(1)

Dell Tech­no­lo­gies announ­ces five new­ly desi­gned Dell EMC PowerEdge ser­vers opti­mi­zed for the 2nd Gen AMD EPYC pro­ces­sor  Nokia and IBM Cloud high­light per­for­mance advan­ta­ges of 2nd Gen AMD EPYC pro­ces­sors for their use, while ATOS, HPE, OVH­cloud, TSMC and Super­mi­cro announ­ce expan­ded adop­ti­on for cloud, enter­pri­se and high per­for­mance com­pu­ting workloads  New AMD EPYC 7H12 pro­ces­sor brings unbrid­led per­for­mance to HPC cus­to­mers with lea­der­ship super­com­pu­ting (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Serverprozessor “Rome 7H12” (64 Kerne, TDP 280 W) sowie weitere Partner an

Nach­dem gestern bereits Dell neue Ser­ver mit AMD-Epyc-Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on vor­ge­stellt hat­te, kün­digt AMD heu­te eine wei­te­ren, spe­zi­el­len Ser­ver­pro­zes­sor mit der Bezeich­nung “Rome 7H12” an, der zum Bei­spiel in der Bull­Se­qua­na-XH2000-Serie von Atos zum Ein­satz kom­men wird. Gleich­zei­tig ver­mel­det man wei­te­re Part­ner­schaf­ten mit TSMC und Nokia sowie wei­te­re Ser­ver­lö­sun­gen von OVH, IBM und Super­mi­cro. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell Technologies Unveils Groundbreaking Servers and Solutions for Modern Data Centers

Dell EMC PowerEdge acce­le­ra­tes per­for­mance with 2nd Gen AMD EPYC™ pro­ces­sors to deli­ver powerful infra­struc­tu­re solu­ti­ons for mul­­ti-cloud and emer­ging workloads Dell Tech­no­lo­gies (NYSEDELL) is intro­du­cing a port­fo­lio of all-new Dell EMC PowerEdge ser­vers, new Rea­dy Solu­ti­ons for High-Per­­for­­mance Com­pu­ting (HPC), and sim­pli­fied manage­ment inte­gra­ti­ons with lea­ding soft­ware and public cloud pro­vi­ders, all desi­gned to (…) Wei­ter­le­sen »

Dell mit neuen Serverlösungen für AMDs Epyc 7002

Nach­dem man anfangs  für Dell erst mit einem rela­tiv spä­ten Launch neu­er Ser­ver­lö­sun­gen für AMDs zwei­te Gene­ra­ti­on Epyc am 15. Okto­ber gerech­net hat­te (wir berich­te­ten), hat man nun doch bereits heu­te umfang­rei­che Lösun­gen prä­sen­tiert und bie­tet zwei PowerEdge-Sys­te­me für Ein-Sockel-Ser­ver, sowie drei PowerEdge-Sys­te­me für Zwei-Sockel-Ser­ver. (…) Wei­ter­le­sen »