Schlagwort: AMD
Erste Benchmarks vom Threadripper 3000 — 32 Kerne mit 3,6 GHz Basistakt?
Auf Twitter sind mal wieder Benchmarks eines noch nicht erschienenen Prozessors aufgetaucht. 188号 weist auf einen Eintrag bei Geekbench hin, der einen “AMD Sharkstooth” mit 32 Kernen zeigt, bei dem es sich um wohl um einen Threadripper 3000 (“Castle Peak”) handeln dürfte. Der Eintrag gibt für den 32-Kerner einen Basistakt von 3,6 GHz an. Gerüchteweise könnte der Threadripper 3000 im Oktober erscheinen und dann auf einen Intel Core i10-10000 (“Cascade Lake X”) treffen. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.7
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1903), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Triple A — Welcher Athlon GE ist der beste?
In einem der letzten Artikel haben wir den Athlon 200GE gegen den Athlon 5350 antreten lassen. Die Rechenleistung des AM4-Athlons hat dabei durchweg überzeugt, aber ist er auch der beste Athlon am Markt? Immerhin bietet AMD nebst den betagten Athlons ohne Grafikeinheit auch noch zwei weitere Modellvarianten, den Athlon 220GE und Athlon 240GE. Der Hersteller hat uns freundlicherweise mit zwei passenden Samples ausgestattet, sodass wir die drei aktuellen Athlons testen können. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.8.1
Mit der Version 19.8.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das Support für Microsofts PlayReady 3.0 auf Radeon RX 5700 Grafikkarten beinhaltet. Zusätzlich wurden kleinere Fehler behoben. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
SAPPHIRE PULSE RX 5700 Serie erschienen
In einer Pressemitteilung hat Sapphire mit der AMD Radeon RX 5700 Serie sein erstes Custom-Design vorgestellt, dass den Namen Pulse trägt. Ihr soll später noch die Nitro+ folgen. Die Sapphire Radeon RX 5700 Pulse wird dabei zu einem Preis von 389 Euro und die Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse mit 449 Euro angekündigt. Beide sollen ab sofort verfügbar sein. Erste Tests der Karten sind bereits online gegangen. (…) Weiterlesen »
SAPPHIRE bringt die erste Grafikkarte aus seiner PULSE RX 5700 Serie mit New TriXX Boost auf den Markt
Die neue Serie schöpft das volle Leistungspotenzial der neuen GPU-Architektur von AMD aus Wichtigste Leistungsmerkmale: Das neue Merkmal TriXX Boost sorgt für eine Leistungssteigerung von bis zu 15 % bei beliebten Spielen. Eine verbesserte Platine, höhere Leistung und weiterentwickelte Kühlerdesigns garantieren Gamern hervorragende Taktgeschwindigkeiten. PULSE-Karten liefern kühle, leise und erschwingliche Leistung. Durch die fein abgestimmte Dual‑X (…) Weiterlesen »
AMD fügt Hinweise zum maximalen Boost-Takt hinzu
Ein User auf reddit hat die Entdeckung gemacht, dass AMD auf den Ryzen-Produktseiten unter der Bezeichnung “MROM-001” neuerdings einschränkende Anmerkungen zum maximalen Boost-Takt der Prozessoren hinterlassen hat. Tatsächlich wurde diese Anmerkung bei fast allen Prozessoren, die einen Boost-Takt besitzen, hinzugefügt. Unter anderem bei allen Generationen Ryzen, sowie Epyc oder auch bei den A‑Serie APUs.
(…) Weiterlesen »
Inventec Delivers AMD EPYC™ 7002 Series Processor Solutions To Customers, Setting a New Standard for the Modern Datacenter
SAN FRANCISCO, August 9, 2019 PRNewswire/ — Server manufacturer Inventec (2356.TW) proudly joined American semiconductor producer AMD in launching their latest AMD EPYC™ 7002 Series Processors in San Francisco, on August 7. The newest AMD EPYC™ processors will help data centres adapt and deal with demanding workloads, while offering embedded security features to help defend against attacks to the CPU, (…) Weiterlesen »
AMD Webinar: “Die Zukunft der AMD Server-Prozessoren”
Im Rahmen der AMD “Meet the Experts”-Webinare wird Dan Bounds — Senior Director of Product Management bei AMD — am Montag ein solches Webinar (Online Seminar) zum Thema “Die Zukunft der AMD Server-Prozessoren” abhalten, an dem man nach einer Registrierung teilnehmen kann. (…) Weiterlesen »
One Stop Systems Now Offering AMD EPYC 7002 Series Processor based Systems to Customers for ‘AI on the Fly’ Edge Appliances
ESCONDIDO, Calif. and SANTA CLARA, Calif., August 7, 2019 – One Stop Systems, Inc. (Nasdaq: OSS),the leading provider of specialized high performance computing solutions for mission critical edge applications, today unveiled its comprehensive portfolio of PCIe Gen 4 expansion building blocks supporting servers based on AMD’s newly released EPYC™ 7002 Generation Processor. AMD EPYC 7002 (…) Weiterlesen »
AMD Radeon-600er-Serie — “Polaris” lebt
Bereits im Mai zeigten sich durch Treibereinträge Radeon RX 640 und Radeon 630, die Anhand von Geräte-IDs klar der Polaris-Architektur zugeordnet werden konnten. Diese erneuten Rebrands, die für OEMs gedacht sind, wurden von AMD nun mit Spezifikationen auf der eigenen Webseite veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 32/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 59 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4, das ASUS TUF B450-Pro Gaming, das MSI X470 Gaming Pro Carbon und das Supermicro H11SSL‑i (…) Weiterlesen »
Penguin Computing Expands Altus™ Product Family with AMD EPYC™ 7002 Series Processor-Based Systems, Reaching New Levels of Data Center Performance
Fremont, CA., – August 7, 2019 – Penguin Computing, a leader in high-performance computing (HPC), artificial intelligence (AI), and enterprise data center solutions and services, today announced the availability of AMD EPYC™ 7002 Series Processors for Penguin Computing’s Altus server platform. AMD EPYC™ 7002 Series Processors are expected to deliver up to 2X the performance-per-socketi and up to 4X peak (…) Weiterlesen »
QCT Now Offering AMD EPYC™ 7002 Series Processor Based Systems to Customers Who Want to Transform Their Data Centers
QCT Announces Availability of Systems Featuring AMD EPYC™ 7002 Series Processors SAN JOSE, Calif.—August 9, 2019—Quanta Cloud Technology (QCT), a global data center solution provider, announced the availability of its comprehensive systems featuring AMD EPYC™ 7002 Series Processors. With the 2nd Gen AMD EPYC™ processors on QuantaGrid and QuantaPlex servers, customers get a new level of integration (…) Weiterlesen »
Broadcom Announces Industry-First Portfolio of PCIe 4.0 Ethernet Adapters and Fibre Channel HBAs Supporting AMD EPYC™ 7002 Series Processor
Company Brings the World’s Fastest and Most-Secure Ethernet Networking and Fibre Channel to AMD EPYC™ 7002 Series Processor-Based Systems SAN JOSE, Calif., Aug. 08, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) — Broadcom Inc. (NASDAQ: AVGO) today announced that NetXtreme® E‑Series Ethernet adapters and Emulex® LPe35000-series HBAs now deliver the fastest networking performance with the AMD EPYC™ 7002 Series Processor-based systems- the world’s first x86 data (…) Weiterlesen »