Schlagwort: AMD

Chromebook 14e mit AMD-CPU auch von Lenovo

Mit dem A4-9120C und A6-9220C hat AMD bereits zwei zwei 28-nm-Pro­zes­so­ren auf “Stoney Ridge”-Basis vor­ge­stellt, die expli­zit für soge­nann­te Chrome­books vor­ge­se­hen sind. Die­se set­zen auf das Betriebs­sys­tem Goog­le Chro­me OS (kom­mer­zi­el­le Vari­an­te von Chro­mi­um OS), das von den Her­stel­lern vor­in­stal­liert wird und mit dem auch Android-Apps aus­ge­führt wer­den kön­nen. Dem Acer Chrome­book 315 und dem HP Chrome­book 14 folgt nun auch Leno­vo mit dem Chrome­book 14e sowie der Note­book-Vari­an­te 14w. (…) Wei­ter­le­sen »

Notebooks mit AMDs Ryzen 7 3750H und NVIDIA-Grafik bereits ab April

Nach Anga­ben von Wccf­tech wer­den die Note­books der heu­te bereits erwähn­ten Gam­ing-Note­book-Offen­si­ve von AMD nicht erst im Som­mer, son­dern bereits im April erhält­lich sein. Die Model­le ver­schie­de­ner OEMs wer­den dann mit AMDs  Ryzen 7 3750H und einer dedi­zier­ten Gra­fik­kar­te von NVIDIA — ent­we­der GTX 1660 Ti oder RTX 2060 — aus­ge­stat­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Verzichtet AMD auf die Desktop-APU “Picasso” und bringt dafür das Chiplet-Design “Renoir” schon 2019?

Auf der letz­ten “AMD Inves­tor Prä­sen­ti­on” hat AMD einen Aus­blick auf das “CLIENT LINEUP” für 2019 gege­ben, in dem alle wich­ti­gen Desk­top- und Note­book­pro­zes­sor­fa­mi­li­en auf­ge­führt wur­den, die die­ses Jahr bereits erschie­nen sind oder noch erschei­nen wer­den. Inter­es­san­ter­wei­se fehlt dabei die zwei­te Gene­ra­ti­on Ryzen Desk­top APU (Acce­le­ra­ted Pro­ces­sing Unit) mit dem Code­na­men “Picas­so”, die nach dem bis­he­ri­gen Launch­sche­ma der “Raven Ridge” Pro­zes­so­ren cir­ca drei bis vier Mona­te — in die­sem Fall wäre das April oder Mai 2019 gewe­sen — nach der ent­spre­chen­den Mobi­le APU erwart­bar gewe­sen wäre. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Überlegungen zur CPU-Kompatibilität der Chipsätze

Bereits bei der Vor­stel­lung der zwei­ten Gene­ra­ti­on der Ryzen-Desk­top­pro­zes­so­ren (Ryzen 2000) gab es Anmer­kun­gen, dass AMD den Micro­code qua­si par­al­lel zu den bestehen­den Micro­codes der ers­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on (Ryzen 1000) bereit­stellt und es daher sein kann, dass die Kapa­zi­tät der BIOS-Chips eini­ger Boards nicht mehr aus­reicht, um alle CPU-Fami­li­en zu unter­stüt­zen. Angeb­lich soll sich dies bei den für Mit­te die­ses Jah­res erwar­te­ten Ryzen 3000 wie­der­ho­len, sodass wie­der neu­er Micro­code hin­zu­kommt und die Kapa­zi­tät erneut zum Pro­blem wer­den kann. (…) Wei­ter­le­sen »

Gaming-Notebook-Offensive von AMD: Ryzen + NVIDIAs Turing GPU

Nach einem Bericht von Wccf­tech sol­len Acer, ASUS und HP zusam­men mit AMD dar­an arbei­ten, ab dem Som­mer güns­ti­ge­re Gam­ing-Note­books mit einer Kom­bi­na­ti­on aus AMDs zwei­ter Gene­ra­ti­on Ryzen Mobil-Pro­zes­so­ren (“Picas­so”) und Geforce GTX 1660 Ti oder Geforce RTX 2060 auf den Markt zu brin­gen. Bis­lang ist die Kom­bi­na­ti­on aus CPU von AMD und dedi­zier­ter Gra­fik von NVIDIA prak­tisch nicht erhält­lich, obwohl es bereits Pro­duk­te wie das Asus X570ZD gab, das einen AMD Ryzen 7 2700U (“Raven Ridge”) und eine NVIDIA GeForce GTX 1050 kom­bi­nier­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD will Umsatz im Embedded-Bereich stark ausbauen

In der letz­ten Woche wur­den auf der Embedded World in Nürn­berg zahl­rei­che Lösun­gen mit Embedded-Pro­zes­so­ren von AMD gezeigt. Gegen­über Com­pu­ter­Ba­se erklär­te außer­dem Ste­phen Turn­bull (Chef der AMD-Embedded-Abtei­lung), dass man den Umsatz der Spar­te, der im letz­ten Jahr um 15 Pro­zent gewach­sen war, inner­halb von wei­te­ren drei Jah­ren ver­dop­peln will. Dazu wer­den in naher Zukunft auch neue Embedded-Pro­duk­te der AMD R‑Serie (“Grey Hawk”) erwar­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Co-Creation! Accelerating AI in Embedded

NUREMBERG, Ger­ma­ny, March 01, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) — Today we are plea­sed to announ­ce that Advan­tech, AMD, and Men­tor, a Sie­mens busi­ness, are part­ne­ring tog­e­ther to make AI tech­no­lo­gy more acces­si­ble and easier to imple­ment, which is expec­ted to crea­te more AI-based busi­ness oppor­tu­ni­ties. AI tech­no­lo­gy will take embedded sys­tems to the next level with (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Investor-Präsentation März 2019

In der Inves­tor-Prä­sen­ta­ti­on März 2019 hat AMD die Anzahl der Sei­ten deut­lich redu­ziert, neu hin­zu­ge­kom­men ist aller­dings das “2019 AMD Cli­ent Lin­e­up”, indem die zwei­te Gene­ra­ti­on Ryzen Pro Mobi­le (12-nm “Picas­so”) für das Früh­jahr, die drit­te Gene­ra­ti­on Ryzen Desk­top (7‑nm “Matis­se”) für die Jah­res­mit­te und die drit­te Gene­ra­ti­on Ryzen Thre­ad­rip­per (7‑nm “Cast­le Peak”) für die zwei­te Jah­res­hälf­te ange­dacht ist.  (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.3.1

Mit der Ver­si­on 19.3.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für das Spiel Devil May Cry 5 bie­ten soll, aber auch eini­ge Bug­fi­xes bereit­stellt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Anbie­ter ange­wie­sen sind und die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD feiert dieses Jahr 50-jähriges Firmenjubiläum

Vor knapp 50 Jah­ren, am 1. Mai 1969, grün­de­ten Jer­ry San­ders III, Jack Gif­ford, Edwin Tur­ney, Lar­ry Sten­ger, John Carey, Frank Bot­te, Sven Simon­sen und Jim Giles die “San­ders Asso­cia­ti­on”, die spä­ter in Advan­ced Micro Devices, Inc. (AMD) umbe­nannt wur­de. Zu den Geld­ge­bern zähl­te unter ande­rem auch Intel-Grün­der Robert Noy­ce. Zwei Mona­te vor die­sem Datum hat AMD die Web­sei­te amd50.com online gestellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 09/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neue BIOS-Ver­sio­nen gab es in die­ser Woche für das Giga­byte GA-AB350M-DS3H, ASRock FM2A68M-DG3+, ASRock FM2A75M Pro4+, ASRock 970 Pro3 R2.0, ASRock A320M-DVS R4.0 und ASRock FM2A75M-DGS. Neu hin­zu­ge­kom­men sind die Main­boards ASRock Rack X470D4U und Bio­star A10N-8800E. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Drives High-Performance Computing for the Embedded Industry with New Customers, Growing Momentum and Broad Ecosystem Support

New cus­to­mer wins in net­wor­king, sto­rage and edge com­pu­ting con­ti­nue the momen­tum for AMD Ryzen™ Embedded V1000 and AMD EPYC™ Embedded 3000 plat­form NUREMBURG, Ger­ma­ny.   02/26/2019 AMD (NASDAQ: AMD) arri­ves at Embedded World 2019 riding a wave of suc­cess fol­lo­wing the launch of its flag­ship AMD Ryzen™ Embedded V1000 and AMD EPYC™ Embedded 3000 pro­ces­sors (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.2.3

Mit der Ver­si­on 19.2.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, mit dem erst­mals Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt wer­den, so dass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Anbie­ter ange­wie­sen sind. Gegen­über dem Launch­trei­ber 17.40 soll die Per­for­mance in den Spie­len Desti­ny 2, Midd­le-earth: Shadow of War, Rise of the Tomb Rai­der, Civi­liza­ti­on VI und Wit­cher 3 um bis zu 10 Pro­zent im Schnitt gestei­gert wor­den sein. Für wei­te­re E‑S­ports-Titel gibt man sogar Stei­ge­run­gen von bis zu 17 Pro­zent an. (…) Wei­ter­le­sen »

Hat AMD den OpenCL-Support für CPUs gestrichen?

War­um behaup­tet Lux­Mark auf ein­mal kei­ne Open­CL-fähi­ge CPU mehr im Sys­tem zu fin­den, wenn Jah­re zuvor der Test noch pro­blem­los durch­lief? Auf der Suche nach Ant­wor­ten stol­pern wir über einen Foren-Ein­trag, der das sel­be Pro­blem beschreibt. Das inter­es­san­te ist, dass der AMD-Mit­ar­bei­ter dipak dar­auf geant­wor­tet hat und bestä­tigt, dass der Open­CL-Sup­port für CPUs von Sei­ten AMDs ein­ge­stellt wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »