Schlagwort: Epyc
AWS mit neuen AMD-Epyc-Server-Instanzen EC2 M5ad, R5ad und T3a
Nachdem AMD im vergangenen November im Rahmen des “Next Horizon” Events Amazon Web Services (AWS) bereits als neuen Partner präsentiert hatte, wird diese Zusammenarbeit nun ausgebaut. (…) Weiterlesen »
NTT DATA Deploys AMD EPYC Processors, Boosts Performance for its Financial Systems
─ AMD EPYCTM processors deliver price-performance advantage and high core density for NTT DATA customers and financial services – SANTA CLARA, Calif. — March 26, 2019 —AMD (NASDAQ: AMD) and NTT DATA, a recognized leader in global technology services, today announced the deployment of AMD EPYCTM processors in NTT DATA’s datacenter. NTT DATA is boosting its (…) Weiterlesen »
Microsoft setzt bei Lsv2-Serie auf AMDs EPYC
Bereits im September des letzten Jahres hat Microsoft für den Cloud-Computing Dienst Azure die HB-Serie für das High-Performance Computing angekündigt. Dieser folgt jetzt die Lsv2-Serie, bei der ebenfalls AMD EPYC 7551 Prozessoren zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Adds Two New AMD EPYC Compute Nodes to “RACKLUTION-OP” OCP Product Lineup
Taipei, Taiwan, 17th January 2019 – GIGABYTE is excited to officially announce availability of two new AMD EPYC compute nodes to our RACKLUTION-OP product line, which is based on the Open Compute Project’s (OCP) Open Rack Standards. These two new nodes, TO22-Z61 and TO22-Z62, feature dual AMD EPYC Naples processor sockets for compute nodes with high core counts and impressive memory (…) Weiterlesen »
Intern: Serverprobleme und Updates
Seit August läuft Planet 3DNow! auf einem Epyc-Server; nach und nach wurden von uns kleinere Updates am Webserver eingespielt. In der letzten Woche gab es allerdings immer wieder einige, teilweise längere, Aussetzer, so dass wir gestern erneut ein paar Updates aufgespielt haben, die das Problem nun aller Voraussicht nach gelöst haben. Zusätzlich ist auf dem Boot 3.0 jetzt das “Transport Layer Security”-Protokoll in der Version 1.3 aktiv. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE’s W291-Z00 EPYC Tower Server: Optimized Price / Performance for SME
Taipei, Taiwan, 27th December 2018 – GIGABYTE has brought the impressive compute and I/O capabilities of AMD EPYC to a new single socket tower server that can support four GPGPU cards, making it ideal for SOHO, SME, universities or other organizations requiring a cost effective, high performance engine for simulation, machine learning or other AI, HPC or (…) Weiterlesen »
Review und weitere Details zum AMD Epyc 7371
Vor kurzem hat AMD mit dem Epyc 7371 einen Server-Prozessor mit 16 Kernen und deutlich erhöhter Taktfrequenz vorgestellt, der ab dem ersten Quartal 2019 erhältlich sein soll. ServeTheHome konnte dieses Modell nun einem ersten Test unterziehen. (…) Weiterlesen »
AMD Zen 2 und Rome – was wir bisher wissen
Die kommende CPU-Architektur Zen 2 wird AMD zuerst im für 2019 geplanten Server-Prozessor Epyc “Rome” einführen. Das macht Sinn, da die Server-Plattform den Zwischenschritt “Zen+” übersprungen hat, der uns 2018 die in vielen Details verbesserten Ryzen 2000 CPUs beschert hat. Kürzlich hatte AMD ja, wie berichtet, offizielle Informationen zu Rome veröffentlicht, allerdings auch viele Details ausgespart. (…) Weiterlesen »
Online.net Deploys AMD EPYC Processors in its Bare Metal Server Offering, Boosts Performance for its Dedicated Hosting Services
─ High core density, exceptional memory and I/O bandwidth, power efficiency, provide Online.net with a new set of capabilities for its Core and Pro offerings ─ SANTA CLARA, Calif. 11/19/2018 AMD (NASDAQ: AMD) and Online.net, a leading infrastructure provider, today announced the deployment of AMD EPYC™ 7000 series processors across several of the Online.net Dedibox Bare-Metal Server (…) Weiterlesen »
BIOS IT showcase Computational Fluid Dynamics Solutions powered by AMD and vScaler at SC18
Dallas, November 14th 2018. BIOS IT, a global IT consultancy and solution provider, will showcase its Computational Fluid Dynamics (CFD) and Finite Element Analysis (FEA) solutions, powered by AMD EPYC™ processors at SC18. Leveraging the industry leading performance with the most cores, memory and I/O¹ of AMD EPYC™ processors, BIOS IT’s solutions can deliver the scalability (…) Weiterlesen »
AMD stellt neuen Epyc 7371 mit deutlich höherer Taktrate vor
AMD hat heute im Rahmen einer Pressemitteilung zu den Lawrence Livermore National Laboratories, die sich für AMD Epyc und Radeon Instinct für ihr Corona-System entschieden haben, quasi beiläufig ein neues Modell des AMD Epyc vorgestellt. Es handelt sich dabei um das Modell Epyc 7371, eine Variante mit 16 Kernen und 32 Threads. (…) Weiterlesen »
AMD Announces EPYC Processors Now Available on Amazon Web Services
Three New Deployments on Amazon EC2 Instances Mark Next Significant Milestone for AMD EPYC in the Datacenter SAN FRANCISCO, Nov. 06, 2018 (GLOBE NEWSWIRE) — Today at Next Horizon, AMD (NASDAQ: AMD) and Amazon Web Services, announced the immediate availability of the first AMD EPYCTM processor-based instances on Amazon Elastic Compute Cloud (EC2). Part of (…) Weiterlesen »
Cascade Lake-AP: “Glued together” demnächst auch bei Intel
Vor etwas über einem Jahr wetterte Intels Marketing-Abteilung über AMDs Epyc-Prozessoren: Es handle sich dabei nur um zusammengeklebte Desktop-CPUs. Nun zieht Intel selbst nach und veröffentlicht am Tag vor AMDs Datacenter-Veranstaltung Informationen zu einem aus zwei Dies bestehenden Prozessor: Cascade Lake-AP (…) Weiterlesen »
Neue Schwachstelle in Intels HyperThreading
Sie will nicht abreißen, die Serie an Sicherheitslücken bei Intel-Prozessoren. Erneut haben Forscher eine Schwachstelle in der Funktion entdeckt, die bei IBM und AMD als SMT (Simultaneous Multithreading) bezeichnet wird, deren Umsetzung Intel dagegen Hyper-Threading Technology (HTT) nennt. Fünf Forscher von den Universitäten Tampere in Finnland und Havanna auf Kuba haben gemeinsam eine Schwachstelle in den Prozessoren der Serien Skylake und Kaby Lake entdeckt, über die es möglich ist, Informationen aus einem anderen Thread des Prozessors auszulesen. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Bringing More EPYC Choices with New Motherboards & 2U 4‑Node Server
Taipei, Taiwan, 1st November 2018 – GIGABYTE is bringing more choices to our highly popular AMD EPYC server line-up with the release of a new dual-socket 2U 4 node server: H261-Z61, and two new single-socket motherboards: MZ01-CE0 and MZ01-CE1. H261-Z61 Dual Socket Density Optimized Rackmount Server The H261-Z61 is the new variant of GIGABYTE’s first AMD EPYC 2U 4 node H261-Z60 server released (…) Weiterlesen »