Schlagwort: Ryzen
Hinweis: Ryzen 7 2700X für 299 € im Angebot
Aktuell hat Alternate die Bulk-Ausführung des Ryzen 7 2700X für 299 € im Angebot. Ein Blick in den Preisvergleich verrät, dass man hier rund 15 € Sparen kann. Versandkosten fallen bei normalem Versand und Bezahlmethode ebenfalls nicht an. Außerdem gibt es zu dem schnellsten AM4-Prozessor noch das AMD Spiele Bündel mit The Division 2 dazu. Das Angebot gilt noch bis 17.01. 7:59 solange der Vorrat reicht. (…) Weiterlesen »
Huawei Honor Magicbook: AMD-Notebook done right
Während viele etablierte Notbebook-Hersteller offensichtlich bewusst AMD-Prozessoren nur in Mittelklasse-Geräten einsetzen und/oder die sonstige Ausstattung erheblich beschneiden ohne das Modell mit angemessenen Preisnachlässen anzubieten, traut sich Huawei gegen diesen Trend zu gehen – zumindest fast und leider nicht bei uns. Denn ein Vertrieb in Europa ist seitens Huawei vorerst nicht geplant. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt 7‑nm-Ryzen im Chiplet-Design
Neben der in 7 nm aufwartenden Radeon VII hat AMD in Person von Dr. Lisa Su in der CES-Keynote ein erstes lauffähiges Sample eines 7‑nm-Ryzen mit einem 8‑Kern-CPU-Die in 7 nm und einem in 14 nm gefertigten IO-Die, der speziell für den Desktopmarkt designt wurde, präsentiert. Erscheinen sollen die Prozessoren Mitte 2019, was einen Launch zur Computex (Start am 28. Mai) wahrscheinlich macht. (…) Weiterlesen »
AMD mit Ankündigung von Ryzen 3000 und Vega II je in 7 nm?
Die Gerüchteküche war in den letzten Tagen vor der heute in Las Vegas gestarteten Consumer Electronics Show 2019 verdächtig ruhig, aber Wccftech will jetzt von einer Quelle bei AMD erfahren haben, was CEO Dr. Lisa Su morgen auf ihrer Keynote ankündigen wird. Wie erwartet wird man sich demnach auf die für dieses Jahr anstehenden 7‑nm-Produkte konzentrieren. (…) Weiterlesen »
ASUS Announces TUF Gaming FX505DY and FX705DY
Latest TUF Gaming laptops feature next-gen AMD Ryzen processors, Radeon graphics, NanoEdge displays with FreeSync technology, and the latest connectivity options ASUS TUF Gaming FX505DY and FX705DY: Latest TUF Gaming laptops feature next-gen AMD Ryzen processors, Radeon graphics, NanoEdge displays with FreeSync technology, and the latest connectivity options (Photo: Business Wire) January 06, 2019 12:00 (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie wird AMDs 7nm-Ryzen 3000 aussehen?
Die aktuellen Gerüchte um AMDs Ryzen-3000-Prozessoren gingen ursprünglich davon aus, dass für die Mitte nächsten Jahres erwarteten in 7nm-Fertigung hergestellten Desktop-Prozessoren auf Basis von Zen 2 die bereits von “Rome” bekannten 8‑Kern-Chiplets und eigener kleinerer IO-Die genutzt würden. In unserer Umfrage wollen wir von Euch wissen was ihr denkt oder einfach auch nur spekuliert, was uns im nächsten Jahr bei den 7nm-Desktop-Prozessoren erwartet. (…) Weiterlesen »
AMD-“Ryzen One Year Anniversary”-Präsentation
AMD stellt die Präsentation zum einjährigen Geburtstag der ersten Ryzen-Prozessoren im März 2018 nicht mehr auf seiner “Archived Events & Presentations”-Webseite zum Abruf bereit. Deswegen haben wir sie im Anschluss für Euch online gestellt. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.16.0 mit Fixes für Polaris
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
AMD steigert weiter CPU-Marktanteile
Mercury Research hatte neue Schätzungen zu den Marktanteilen im x86-Prozessormarkt bekanntgegeben. Werte die AMD gerne für die eigene PR verwendet, denn der Konzern kann in allen Bereichen zulegen. Vor allem der Mobile-Sektor kann sich sehen lassen, hier konnte Ryzen die Marktanteile fast verdoppeln. In der Summe lieferte AMD das erste mal seit langem wieder mehr als 10 % der Weltweiten Prozessoren aus (…) Weiterlesen »
Neue Schwachstelle in Intels HyperThreading
Sie will nicht abreißen, die Serie an Sicherheitslücken bei Intel-Prozessoren. Erneut haben Forscher eine Schwachstelle in der Funktion entdeckt, die bei IBM und AMD als SMT (Simultaneous Multithreading) bezeichnet wird, deren Umsetzung Intel dagegen Hyper-Threading Technology (HTT) nennt. Fünf Forscher von den Universitäten Tampere in Finnland und Havanna auf Kuba haben gemeinsam eine Schwachstelle in den Prozessoren der Serien Skylake und Kaby Lake entdeckt, über die es möglich ist, Informationen aus einem anderen Thread des Prozessors auszulesen. (…) Weiterlesen »
“Kleine” AMD-Threadripper-Prozessoren der 2000-Serie angekündigt
Vorgestellt und angekündigt sind die Modelle schon länger doch eine Verfügbarkeit gab es bis dato nicht. Heute hat AMD die Starttermine bekanntgegeben. Am 29. Oktober sollen die beiden Modelle Ryzen Threadripper 2970WX und 2920X weltweit ihren Weg in die Verkaufsregale finden. Damit wird die Familie komplettiert, die bisher nur durch den 2990WX und 2950X vertreten war. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Verfügbarkeit von AMD Ryzen 5 2500X und AMD Ryzen 3 2300X bekannt
AMD freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von zwei neuen Ryzen™-Modellen, dem AMD Ryzen™ 5 2500X und dem AMD Ryzen™ 3 2300X bekannt geben zu können. In diesem Kontext teilt AMD mit, dass der Acer Nitro N50-100 Desktop-PC auf Basis des neuen Ryzen 5 2500X derzeit in mehreren Regionen weltweit ausgeliefert wird. (…) Weiterlesen »
Gigabyte AX370-Gaming K5 vs. Gigabyte AX370-Gaming 5
In unserer X370-Testserie fehlt nur noch ein in Deutschland vertretener Hersteller: Gigabyte. Durch den glücklichen Umstand, dass nicht nur Gigabyte selbst, sondern auch AMD uns mit einem Mainboard des Herstellers ausgestattet haben, können wir gleichzeitig die Frage klären, was Gigabyte mit dem “K” im Namensschema anzeigt. Dafür haben wir das AX370-Gaming K5 gegen das Gigabyte AX370-Gaming 5 antreten lassen. Wir hoffen, einige interessante Informationen für euch bereitzustellen und wünschen wie immer spannende Lektüre.
Vergleicht man beide Boards, so fällt zuerst die unterschiedliche Farbgebung der Kühlelemente auf. Während das Gaming K5 komplett dunkel gehalten ist, weist das Gaming 5 weiße Anbauteile auf. Die Formgebung der Kühler bzw. der Anbauteile ist bei beiden Mainboards nahezu identisch. (…) Weiterlesen »
Angeblicher Cinebench-Screenshot eines Ryzen 7 2800X mit 10 Kernen aufgetaucht
Mit dem Start der zweiten Ryzen-Generation brachte AMD keinen direkten Nachfolger des Ryzen 7 1800X auf den Markt. Stattdessen gibt es nur den 2700X. Der Grund hierfür wurde von AMD nicht klar kommuniziert, wir gingen aber davon aus, dass die zwei sehr ähnlichen Prozessoren Ryzen 7 1700X und 1800X durch einen einzelnen ersetzt werden sollten. Nicht ganz schlüssig bleibt diese These, da man davon hätte ausgehen können, dass AMD dann den höherwertig klingenden Namen 2800X hätte nehmen können. Daher blieb der Verdacht, dass die Firma noch einen schnelleren Prozessor plant. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück
Nachdem bereit seit einigen Tagen Spekulationen durch das Netz geistern, kündigt AMD heute auch offiziell den APU-Prozessor Athlon 200GE mit einer integrierten Radeon-Vega-Grafikeinheit an. Darüber hinaus folgen weitere Modelle der Serien Ryzen PRO und Athlon PRO. (…) Weiterlesen »