Schlagwort: Ryzen

Hinweis: Ryzen 7 2700X für 299 € im Angebot

Aktu­ell hat Alter­na­te die Bulk-Aus­füh­rung des Ryzen 7 2700X für 299 € im Ange­bot. Ein Blick in den Preis­ver­gleich ver­rät, dass man hier rund 15 € Spa­ren kann. Ver­sand­kos­ten fal­len bei nor­ma­lem Ver­sand und Bezahl­me­tho­de eben­falls nicht an. Außer­dem gibt es zu dem schnells­ten AM4-Pro­zes­sor noch das AMD Spie­le Bün­del mit The Divi­si­on 2 dazu. Das Ange­bot gilt noch bis 17.01. 7:59 solan­ge der Vor­rat reicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Huawei Honor Magicbook: AMD-Notebook done right

Wäh­rend vie­le eta­blier­te Not­be­book-Her­stel­ler offen­sicht­lich bewusst AMD-Pro­zes­so­ren nur in Mit­tel­klas­se-Gerä­ten ein­set­zen und/oder die sons­ti­ge Aus­stat­tung erheb­lich beschnei­den ohne das Modell mit ange­mes­se­nen Preis­nach­läs­sen anzu­bie­ten, traut sich Hua­wei gegen die­sen Trend zu gehen – zumin­dest fast und lei­der nicht bei uns. Denn ein Ver­trieb in Euro­pa ist sei­tens Hua­wei vor­erst nicht geplant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt 7‑nm-Ryzen im Chiplet-Design

Neben der in 7 nm auf­war­ten­den Rade­on VII hat AMD in Per­son von Dr. Lisa Su in der CES-Key­note ein ers­tes lauf­fä­hi­ges Sam­ple eines 7‑nm-Ryzen mit einem 8‑Kern-CPU-Die in 7 nm und einem in 14 nm gefer­tig­ten IO-Die, der spe­zi­ell für den Desk­top­markt designt wur­de, prä­sen­tiert. Erschei­nen sol­len die Pro­zes­so­ren Mit­te 2019, was einen Launch zur Com­putex (Start am 28. Mai) wahr­schein­lich macht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit Ankündigung von Ryzen 3000 und Vega II je in 7 nm?

Die Gerüch­te­kü­che war in den letz­ten Tagen vor der heu­te in Las Vegas gestar­te­ten Con­su­mer Elec­tro­nics Show 2019 ver­däch­tig ruhig, aber Wccf­tech will jetzt von einer Quel­le bei AMD erfah­ren haben, was CEO Dr. Lisa Su mor­gen auf ihrer Key­note ankün­di­gen wird. Wie erwar­tet wird man sich dem­nach auf die für die­ses Jahr anste­hen­den 7‑nm-Pro­duk­te kon­zen­trie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Announces TUF Gaming FX505DY and FX705DY

Latest TUF Gam­ing lap­tops fea­ture next-gen AMD Ryzen pro­ces­sors, Rade­on gra­phics, NanoEdge dis­plays with Free­Sync tech­no­lo­gy, and the latest con­nec­ti­vi­ty opti­ons   ASUS TUF Gam­ing FX505DY and FX705DY: Latest TUF Gam­ing lap­tops fea­ture next-gen AMD Ryzen pro­ces­sors, Rade­on gra­phics, NanoEdge dis­plays with Free­Sync tech­no­lo­gy, and the latest con­nec­ti­vi­ty opti­ons (Pho­to: Busi­ness Wire) Janu­ary 06, 2019 12:00 (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie wird AMDs 7nm-Ryzen 3000 aussehen?

Die aktu­el­len Gerüch­te um AMDs Ryzen-3000-Pro­zes­so­ren gin­gen ursprüng­lich davon aus, dass für die Mit­te nächs­ten Jah­res erwar­te­ten in 7nm-Fer­ti­gung her­ge­stell­ten Desk­top-Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 2 die bereits von “Rome” bekann­ten 8‑Kern-Chip­lets und eige­ner klei­ne­rer IO-Die genutzt wür­den. In unse­rer Umfra­ge wol­len wir von Euch wis­sen was ihr denkt oder ein­fach auch nur spe­ku­liert, was uns im nächs­ten Jahr bei den 7nm-Desk­top-Pro­zes­so­ren erwar­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.16.0 mit Fixes für Polaris

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, u.a. mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD steigert weiter CPU-Marktanteile

Mer­cu­ry Rese­arch hat­te neue Schät­zun­gen zu den Markt­an­tei­len im x86-Pro­zes­sor­markt bekannt­ge­ge­ben. Wer­te die AMD ger­ne für die eige­ne PR ver­wen­det, denn der Kon­zern kann in allen Berei­chen zule­gen. Vor allem der Mobi­le-Sek­tor kann sich sehen las­sen, hier konn­te Ryzen die Markt­an­tei­le fast ver­dop­peln. In der Sum­me lie­fer­te AMD das ers­te mal seit lan­gem wie­der mehr als 10 % der Welt­wei­ten Pro­zes­so­ren aus (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Schwachstelle in Intels HyperThreading

Sie will nicht abrei­ßen, die Serie an Sicher­heits­lü­cken bei Intel-Pro­zes­so­ren. Erneut haben For­scher eine Schwach­stel­le in der Funk­ti­on ent­deckt, die bei IBM und AMD als SMT (Simul­ta­neous Mul­ti­th­re­a­ding) bezeich­net wird, deren Umset­zung Intel dage­gen Hyper-Thre­a­ding Tech­no­lo­gy (HTT) nennt. Fünf For­scher von den Uni­ver­si­tä­ten Tam­pe­re in Finn­land und Havan­na auf Kuba haben gemein­sam eine Schwach­stel­le in den Pro­zes­so­ren der Seri­en Sky­la­ke und Kaby Lake ent­deckt, über die es mög­lich ist, Infor­ma­tio­nen aus einem ande­ren Thread des Pro­zes­sors aus­zu­le­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kleine” AMD-Threadripper-Prozessoren der 2000-Serie angekündigt

Vor­ge­stellt und ange­kün­digt sind die Model­le schon län­ger doch eine Ver­füg­bar­keit gab es bis dato nicht. Heu­te hat AMD die Start­ter­mi­ne bekannt­ge­ge­ben. Am 29. Okto­ber sol­len die bei­den Model­le Ryzen Thre­ad­rip­per 2970WX und 2920X welt­weit ihren Weg in die Ver­kaufs­re­ga­le fin­den. Damit wird die Fami­lie kom­plet­tiert, die bis­her nur durch den 2990WX und 2950X ver­tre­ten war. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Verfügbarkeit von AMD Ryzen 5 2500X und AMD Ryzen 3 2300X bekannt

AMD freut sich, die sofor­ti­ge Ver­füg­bar­keit von zwei neu­en Ryzen™-Modellen, dem AMD Ryzen™ 5 2500X und dem AMD Ryzen™ 3 2300X bekannt geben zu kön­nen. In die­sem Kon­text teilt AMD mit, dass der Acer Nit­ro N50-100 Desk­top-PC auf Basis des neu­en Ryzen 5 2500X der­zeit in meh­re­ren Regio­nen welt­weit aus­ge­lie­fert wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte AX370-Gaming K5 vs. Gigabyte AX370-Gaming 5

In unse­rer X370-Test­se­rie fehlt nur noch ein in Deutsch­land ver­tre­te­ner Her­stel­ler: Giga­byte. Durch den glück­li­chen Umstand, dass nicht nur Giga­byte selbst, son­dern auch AMD uns mit einem Main­board des Her­stel­lers aus­ge­stat­tet haben, kön­nen wir gleich­zei­tig die Fra­ge klä­ren, was Giga­byte mit dem “K” im Namens­sche­ma anzeigt. Dafür haben wir das AX370-Gam­ing K5 gegen das Giga­byte AX370-Gam­ing 5 antre­ten las­sen. Wir hof­fen, eini­ge inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen für euch bereit­zu­stel­len und wün­schen wie immer span­nen­de Lektüre.

Ver­gleicht man bei­de Boards, so fällt zuerst die unter­schied­li­che Farb­ge­bung der Kühl­ele­men­te auf. Wäh­rend das Gam­ing K5 kom­plett dun­kel gehal­ten ist, weist das Gam­ing 5 wei­ße Anbau­tei­le auf. Die Form­ge­bung der Küh­ler bzw. der Anbau­tei­le ist bei bei­den Main­boards nahe­zu iden­tisch. (…) Wei­ter­le­sen »

Angeblicher Cinebench-Screenshot eines Ryzen 7 2800X mit 10 Kernen aufgetaucht

Mit dem Start der zwei­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on brach­te AMD kei­nen direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1800X auf den Markt. Statt­des­sen gibt es nur den 2700X. Der Grund hier­für wur­de von AMD nicht klar kom­mu­ni­ziert, wir gin­gen aber davon aus, dass die zwei sehr ähn­li­chen Pro­zes­so­ren Ryzen 7 1700X und 1800X durch einen ein­zel­nen ersetzt wer­den soll­ten. Nicht ganz schlüs­sig bleibt die­se The­se, da man davon hät­te aus­ge­hen kön­nen, dass AMD dann den höher­wer­tig klin­gen­den Namen 2800X hät­te neh­men kön­nen. Daher blieb der Ver­dacht, dass die Fir­ma noch einen schnel­le­ren Pro­zes­sor plant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück

Nach­dem bereit seit eini­gen Tagen Spe­ku­la­tio­nen durch das Netz geis­tern, kün­digt AMD heu­te auch offi­zi­ell den APU-Pro­zes­sor Ath­lon 200GE mit einer inte­grier­ten Rade­on-Vega-Gra­fik­ein­heit an. Dar­über hin­aus fol­gen wei­te­re Model­le der Seri­en Ryzen PRO und Ath­lon PRO.  (…) Wei­ter­le­sen »