Autor: Dr@
AMD stellt ersten Catalyst-Treiber mit Unterstützung für OpenCL 2.0 bereit
AMD hat den ersten Catalyst-Treiber veröffentlicht, der Unterstützung für den OpenCL‑2.0‑Standard bietet. Zu den wichtigen Neuerungen, die mit der Version 2.0 der Schnittstelle zur Programmierung von uneinheitlichen Parallelrechnern eingeführt werden, zählen beispielsweise Dynamic Parallelism und Shared Virtual Memory. (…) Weiterlesen »
AMD bittet um Feedback zum Catalyst-Treiber und kündigt Überraschung an [Update]
AMD hat gestern über die diversen eigenen Twitter-Accounts Besitzer von Radeon-Grafikkarten oder APUs dazu aufgefordert, Probleme zu melden, die bei Nutzung des Catalyst-Treiberpakets auftreten. Hierzu stehen den “AMD Fans” spezielle Formulare zur Verfügung, auf welche zu diesem Zweck erneut aufmerksam gemacht wird. Seit der Abschaffung des monatlichen Treiber-Rythmus können Endkunden jene Formulare nutzen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.30 — Windows- & Linux-Treiber für Radeon R9 285
AMD hat einen Treiber speziell für die gestern gelaunchte Radeon R9 285 auf Basis der neuen “Tonga”-GPU zum Download bereitgestellt. Das neue Treiber-Paket basiert auf dem Entwicklungszweig 14.30, sodass es sich im Vergleich zum Catalyst 14.7 RC3 (14.20) um einen aktuelleren Entwicklungsstand handelt. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Windows- und Linux-Compiler für C++ AMP Version 1.2
2011 kündigte Herb Sutter, Microsoft Principal Architect, auf AMDs Entwicklerkonferenz AFDS (AMD Fusion Developer Summit, inzwischen in APU umbenannt) an, dass über die Programmiersprache C++ künftig auch GPUs programmiert werden können sollen (damalige News). Bisher standen hierfür nur C++-ähnliche Lösungen wie beispielsweise OpenCL C oder CUDA C++ zur Verfügung. Durch die Bereitstellung der Bibliothek C++ Accelerated Massive Parallelism (C++ AMP) in Visual-Studio hofft Microsoft die Programmierung von parallelen Anwendungen, die auf GPUs ausgeführt werden sollen, stark zu vereinfachen und einer wesentlich größeren Entwicklergruppe zugänglich zu machen. (…) Weiterlesen »
AMD30Live: AMD feiert sich selbst und 30 Jahre Graphics & Gaming [Update: Mitschnitt verfügbar]
AMD hat heute ab 16:00 Uhr zu einer Veranstaltung geladen, um sich selbst und 30 Jahre “Graphics & Gaming” zu feiern. Interessierte können sich einen Livestream ansehen, der über den Twitch-Kanal von AMD bereitgestellt wird oder über alternativ über die Investoren-Seite von AMD. Zu einem späteren Zeitpunkt beabsichtigt der Konzern eine Aufzeichnung über den eigenen YouTube-Kanal bereitzustellen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.7 RC3 für Windows
AMD hat mit dem Catalyst 14.7 einen weiteren Release Candidate veröffentlicht, bei dem das Hauptaugenmerk auf der Beseitigung einiger Probleme mit 4K-Bildschirmen lag. Mit dem neuen Treiber wollen die Treiberentwickler insbesondere Verbindungsprobleme der Radeon-Grafikkarten aus den Serien R9 290, R9 270 und HD 7800 reduziert haben. Zugleich wird darauf hingewiesen, dass das Auftreten von Problemen insbesondere durch die Verwendung von zertifizierten DisplayPort‑1.2‑HBR2-Kabeln minimiert werden kann, die nicht länger als 2 m sind. (…) Weiterlesen »
Seti.USA nutzt Einstellung von SIMAP-Projekt bei BOINC Ende 2014 für finalen Angriff auf Platz 1
Das SIMAP-Projekt hat kürzlich bekanntgegeben, nicht länger die BOINC-Plattform nutzen zu wollen. Stattdessen sollen künftig dedizierte Rechensystem direkt am Institut zum Einsatz kommen. Begründet wird diese Änderung damit, dass künftig andere Algorithmen genutzt werden sollen, die offenbar nicht länger zum verteilten Rechnen über die BOINC-Plattform passen. Das bestehende BOINC-Projekt soll noch bis Ende des Jahres fortgesetzt werden, bis es endgültig abgeschaltet wird. Dies will jetzt offenbar Seti.USA nutzen, um das BOINC-Team von Planet 3DNow! quasi in der letzten Runde noch von seinem ersten Platz bei SIMAP zu verdrängen. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an
Passend zur gerade stattfindenden SIGGRAPH 2014 stellt AMD heute Einstiegs- und Mittelklasselösungen der W‑Serie für Workstations vor und rundet damit das Angebot um die bereits verfügbaren Ultra-/High-End-Lösungen FirePro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei setzen sämtliche Lösungen auf die GCN-Architektur, mit der GPGPU- sowie Grafik-Berechnung parallel ausgeführt werden können. (…) Weiterlesen »
Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle
Am heutigen Tag stellt AMD offiziell die neuen 65-Watt-Kaveri-Modelle vor, welche bereits Anfang Juli angekündigt worden sind. Die drei neuen APUs verfügen darüber hinaus über die Möglichkeit, mit Hilfe der sogenannten “konfigurierbaren TDP” (cTDP) die maximale Verlustleistung auf 45 W zu begrenzen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.6 RC für Windows
AMD hat vom Catalyst 14.6 einen Release Candidate veröffentlicht, in den gegenüber der zuvor veröffentlichten Beta-Version einige weitere Verbesserungen eingeflossen sind. Hierzu gehören eine gesteigerte Performance in Plants vs. Zombies: Garden Warfare, 3DMark Sky Diver sowie Wildstar. Zudem wurden neue bzw. überarbeitete CrossFire-Profile für Plants vs. Zombies: Garden Warfare, 3DMark Sky Diver, Grid Auto Sport, Watch Dogs und Battlefield Hardline Beta hinzugefügt. (…) Weiterlesen »
Hawaii-basierte Profi-Grafikkarte AMD FirePro W8100 vorgestellt
AMD stellt am heutigen Tag mit der FirePro W8100 das zweite Modell auf Basis der Hawaii-GPU für den Profimarkt vor. Gegenüber dem absoluten High-End-Modell FirePro W9100 wurde die GPU um einige GCN-CUs beschnitten, der GPU-Takt leicht reduziert und der VRAM auf 8 GiB GDDR5 beschnitten. (…) Weiterlesen »
AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs
Raptr hat die Version 3.9 des AMD Gaming Evolved Client bereitgestellt, mit der erstmals für das Enkodieren von Twitch-Streams nicht länger die CPU, sondern die Video-Codec-Engine-Einheit (VCE-Einheit) verwendet wird. Jenen Funktionsblock zur Enkodierung von Videos mit dem H.264-Codec besitzen sämtliche Radeon-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Trinity, Richland, Kaveri, Kabini, Temash, Beema und Mullins. Außerdem wurde mit “Game DVR” eine Funktionalität integriert, die ShadowPlay von NVIDIA ähnelt und das lokale Aufzeichnen von Spielszenen ermöglicht. Hierbei wird ebenfalls von der VCE-Einheit Gebrauch macht. (…) Weiterlesen »
Computex 2014: AMD stellt Notebook-Versionen der Kaveri-APU vor
Nachdem die Desktop-Versionen der Kaveri-APU bereits Anfang des Jahres offiziell vorgestellt wurden, folgen heute auf der Computex jene Versionen für den Einsatz in Notebooks. Zum Start besteht das Angebot aus jeweils drei Modellen mit einer Standard-TDP-Klasse von 35 W, ULV-Versionen mit 19 W TDP und zusätzlichen Versionen speziell für den Einsatz in Geräten für den Profimarkt (19 oder 17 W TDP). Bei den Standard- und ULV-Versionen gibt es neben den bekannten A10- sowie A8-Klassifikationen fortan auch FX-APUs. (…) Weiterlesen »
Thief Patch 1.5: Bringt CrossFire für Mantle-API und senkt VRAM-Bedarf
Eidos Montreal hat den Patch 1.5 für das Schleichspiel Thief veröffentlicht, mit dem neben einigen Bugfixes sowie allgemeinen Performanceoptimierungen auch Verbesserungen für die Mantle-API vorgenommen wurden. Im Zusammenspiel mit dem aktuellen AMD Catalyst 14.6 Beta wird erstmals CrossFire bei Nutzung der neuen hardwarenäheren API geboten. Zudem wollen die Entwickler den VRAM-Bedarf gesenkt haben, (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.6 Beta V1.0 für Windows und Linux [Update: Treiber verfügbar]
AMD wird im Laufe des heutigen Tages den Catalyst 14.6 Beta V1.0 für Windows und Linux veröffentlichen, der neben Performanceverbesserungen für die kommenden Computerspiele Murdered: Soul Suspect sowie Watch Dogs auch einige neue Funktionen mit sich bringt. Besitzer eines Notebooks mit GCN-Grafikkarte können fortan ebenfalls die neue hardwarenähere Mantle-API nutzen. Der enthaltene Mantle-Treiber unterstützt darüber hinaus CrossFire im Schleichspiel Thief, (…) Weiterlesen »