Autor: Dr@

AMD stellt ersten Catalyst-Treiber mit Unterstützung für OpenCL 2.0 bereit

AMD hat den ers­ten Cata­lyst-Trei­ber ver­öf­fent­licht, der Unter­stüt­zung für den OpenCL‑2.0‑Standard bie­tet. Zu den wich­ti­gen Neue­run­gen, die mit der Ver­si­on 2.0 der Schnitt­stel­le zur Pro­gram­mie­rung von unein­heit­li­chen Par­al­lel­rech­nern ein­ge­führt wer­den, zäh­len bei­spiels­wei­se Dyna­mic Par­al­le­lism und Shared Vir­tu­al Memo­ry. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bittet um Feedback zum Catalyst-Treiber und kündigt Überraschung an [Update]

AMD hat gestern über die diver­sen eige­nen Twit­ter-Accounts Besit­zer von Rade­on-Gra­fik­kar­ten oder APUs dazu auf­ge­for­dert, Pro­ble­me zu mel­den, die bei Nut­zung des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets auf­tre­ten. Hier­zu ste­hen den “AMD Fans” spe­zi­el­le For­mu­la­re zur Ver­fü­gung, auf wel­che zu die­sem Zweck erneut auf­merk­sam gemacht wird. Seit der Abschaf­fung des monat­li­chen Trei­ber-Ryth­mus kön­nen End­kun­den jene For­mu­la­re nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.30 — Windows- & Linux-Treiber für Radeon R9 285

AMD hat einen Trei­ber spe­zi­ell für die gestern gelaunch­te Rade­on R9 285 auf Basis der neu­en “Tonga”-GPU zum Down­load bereit­ge­stellt. Das neue Trei­ber-Paket basiert auf dem Ent­wick­lungs­zweig 14.30, sodass es sich im Ver­gleich zum Cata­lyst 14.7 RC3 (14.20) um einen aktu­el­le­ren Ent­wick­lungs­stand han­delt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht Windows- und Linux-Compiler für C++ AMP Version 1.2

2011 kün­dig­te Herb Sut­ter, Micro­soft Prin­ci­pal Archi­tect, auf AMDs Ent­wick­ler­kon­fe­renz AFDS (AMD Fusi­on Deve­lo­per Sum­mit, inzwi­schen in APU umbe­nannt) an, dass über die Pro­gram­mier­spra­che C++ künf­tig auch GPUs pro­gram­miert wer­den kön­nen sol­len (dama­li­ge News). Bis­her stan­den hier­für nur C++-ähnliche Lösun­gen wie bei­spiels­wei­se Open­CL C oder CUDA C++ zur Ver­fü­gung. Durch die Bereit­stel­lung der Biblio­thek C++ Acce­le­ra­ted Mas­si­ve Par­al­le­lism (C++ AMP) in Visu­al-Stu­dio hofft Micro­soft die Pro­gram­mie­rung von par­al­le­len Anwen­dun­gen, die auf GPUs aus­ge­führt wer­den sol­len, stark zu ver­ein­fa­chen und einer wesent­lich grö­ße­ren Ent­wick­ler­grup­pe zugäng­lich zu machen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD30Live: AMD feiert sich selbst und 30 Jahre Graphics & Gaming [Update: Mitschnitt verfügbar]

AMD hat heu­te ab 16:00 Uhr zu einer Ver­an­stal­tung gela­den, um sich selbst und 30 Jah­re “Gra­phics & Gam­ing” zu fei­ern. Inter­es­sier­te kön­nen sich einen Live­stream anse­hen, der über den Twitch-Kanal von AMD bereit­ge­stellt wird oder über alter­na­tiv über die Inves­to­ren-Sei­te von AMD. Zu einem spä­te­ren Zeit­punkt beab­sich­tigt der Kon­zern eine Auf­zeich­nung über den eige­nen You­Tube-Kanal bereit­zu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.7 RC3 für Windows

AMD hat mit dem Cata­lyst 14.7 einen wei­te­ren Release Can­di­da­te ver­öf­fent­licht, bei dem das Haupt­au­gen­merk auf der Besei­ti­gung eini­ger Pro­ble­me mit 4K-Bild­schir­men lag. Mit dem neu­en Trei­ber wol­len die Trei­ber­ent­wick­ler ins­be­son­de­re Ver­bin­dungs­pro­ble­me der Rade­on-Gra­fik­kar­ten aus den Seri­en R9 290, R9 270 und HD 7800 redu­ziert haben. Zugleich wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass das Auf­tre­ten von Pro­ble­men ins­be­son­de­re durch die Ver­wen­dung von zer­ti­fi­zier­ten DisplayPort‑1.2‑HBR2-Kabeln mini­miert wer­den kann, die nicht län­ger als 2 m sind. (…) Wei­ter­le­sen »

Seti.USA nutzt Einstellung von SIMAP-Projekt bei BOINC Ende 2014 für finalen Angriff auf Platz 1

Das SIMAP-Pro­jekt hat kürz­lich bekannt­ge­ge­ben, nicht län­ger die BOINC-Platt­form nut­zen zu wol­len. Statt­des­sen sol­len künf­tig dedi­zier­te Rechen­sys­tem direkt am Insti­tut zum Ein­satz kom­men. Begrün­det wird die­se Ände­rung damit, dass künf­tig ande­re Algo­rith­men genutzt wer­den sol­len, die offen­bar nicht län­ger zum ver­teil­ten Rech­nen über die BOINC-Platt­form pas­sen. Das bestehen­de BOINC-Pro­jekt soll noch bis Ende des Jah­res fort­ge­setzt wer­den, bis es end­gül­tig abge­schal­tet wird. Dies will jetzt offen­bar Seti.USA nut­zen, um das BOINC-Team von Pla­net 3DNow! qua­si in der letz­ten Run­de noch von sei­nem ers­ten Platz bei SIMAP zu ver­drän­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an

Pas­send zur gera­de statt­fin­den­den SIGGRAPH 2014 stellt AMD heu­te Ein­stiegs- und Mit­tel­klas­selö­sun­gen der W‑Serie für Work­sta­tions vor und run­det damit das Ange­bot um die bereits ver­füg­ba­ren Ultra-/High-End-Lösun­gen Fire­Pro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei set­zen sämt­li­che Lösun­gen auf die GCN-Archi­tek­tur, mit der GPGPU- sowie Gra­fik-Berech­nung par­al­lel aus­ge­führt wer­den kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle

Am heu­ti­gen Tag stellt AMD offi­zi­ell die neu­en 65-Watt-Kaveri-Model­le vor, wel­che bereits Anfang Juli ange­kün­digt wor­den sind. Die drei neu­en APUs ver­fü­gen dar­über hin­aus über die Mög­lich­keit, mit Hil­fe der soge­nann­ten “kon­fi­gu­rier­ba­ren TDP” (cTDP) die maxi­ma­le Ver­lust­leis­tung auf 45 W zu begren­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.6 RC für Windows

AMD hat vom Cata­lyst 14.6 einen Release Can­di­da­te ver­öf­fent­licht, in den gegen­über der zuvor ver­öf­fent­lich­ten Beta-Ver­si­on eini­ge wei­te­re Ver­bes­se­run­gen ein­ge­flos­sen sind. Hier­zu gehö­ren eine gestei­ger­te Per­for­mance in Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fa­re, 3DMark Sky Diver sowie Wild­star. Zudem wur­den neue bzw. über­ar­bei­te­te Cross­Fi­re-Pro­fi­le für Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fa­re, 3DMark Sky Diver, Grid Auto Sport, Watch Dogs und Batt­le­field Hard­li­ne Beta hin­zu­ge­fügt. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-basierte Profi-Grafikkarte AMD FirePro W8100 vorgestellt

AMD stellt am heu­ti­gen Tag mit der Fire­Pro W8100 das zwei­te Modell auf Basis der Hawaii-GPU für den Pro­fi­markt vor. Gegen­über dem abso­lu­ten High-End-Modell Fire­Pro W9100 wur­de die GPU um eini­ge GCN-CUs beschnit­ten, der GPU-Takt leicht redu­ziert und der VRAM auf 8 GiB GDDR5 beschnit­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs

Raptr hat die Ver­si­on 3.9 des AMD Gam­ing Evol­ved Cli­ent bereit­ge­stellt, mit der erst­mals für das Enko­die­ren von Twitch-Streams nicht län­ger die CPU, son­dern die Video-Codec-Engi­ne-Ein­heit (VCE-Ein­heit) ver­wen­det wird. Jenen Funk­ti­ons­block zur Enko­die­rung von Vide­os mit dem H.264-Codec besit­zen sämt­li­che Rade­on-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Tri­ni­ty, Rich­land, Kaveri, Kabi­ni, Temash, Bee­ma und Mul­lins. Außer­dem wur­de mit “Game DVR” eine Funk­tio­na­li­tät inte­griert, die Shadow­Play von NVIDIA ähnelt und das loka­le Auf­zeich­nen von Spiel­sze­nen ermög­licht. Hier­bei wird eben­falls von der VCE-Ein­heit Gebrauch macht. (…) Wei­ter­le­sen »

Computex 2014: AMD stellt Notebook-Versionen der Kaveri-APU vor

Nach­dem die Desk­top-Ver­sio­nen der Kaveri-APU bereits Anfang des Jah­res offi­zi­ell vor­ge­stellt wur­den, fol­gen heu­te auf der Com­putex jene Ver­sio­nen für den Ein­satz in Note­books. Zum Start besteht das Ange­bot aus jeweils drei Model­len mit einer Stan­dard-TDP-Klas­se von 35 W, ULV-Ver­sio­nen mit 19 W TDP und zusätz­li­chen Ver­sio­nen spe­zi­ell für den Ein­satz in Gerä­ten für den Pro­fi­markt (19 oder 17 W TDP). Bei den Stan­dard- und ULV-Ver­sio­nen gibt es neben den bekann­ten A10- sowie A8-Klas­si­fi­ka­tio­nen fort­an auch FX-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

Thief Patch 1.5: Bringt CrossFire für Mantle-API und senkt VRAM-Bedarf

Eidos Mont­re­al hat den Patch 1.5 für das Schleich­spiel Thief ver­öf­fent­licht, mit dem neben eini­gen Bug­fi­xes sowie all­ge­mei­nen Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen auch Ver­bes­se­run­gen für die Man­t­le-API vor­ge­nom­men wur­den. Im Zusam­men­spiel mit dem aktu­el­len AMD Cata­lyst 14.6 Beta wird erst­mals Cross­Fi­re bei Nut­zung der neu­en hard­ware­nä­he­ren API gebo­ten. Zudem wol­len die Ent­wick­ler den VRAM-Bedarf gesenkt haben, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.6 Beta V1.0 für Windows und Linux [Update: Treiber verfügbar]

AMD wird im Lau­fe des heu­ti­gen Tages den Cata­lyst 14.6 Beta V1.0 für Win­dows und Linux ver­öf­fent­li­chen, der neben Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen für die kom­men­den Com­pu­ter­spie­le Mur­de­red: Soul Suspect sowie Watch Dogs auch eini­ge neue Funk­tio­nen mit sich bringt. Besit­zer eines Note­books mit GCN-Gra­fik­kar­te kön­nen fort­an eben­falls die neue hard­ware­nä­he­re Man­t­le-API nut­zen. Der ent­hal­te­ne Man­t­le-Trei­ber unter­stützt dar­über hin­aus Cross­Fi­re im Schleich­spiel Thief, (…) Wei­ter­le­sen »