Autor: Dr@

NVIDIA nimmt AMD weitere Marktanteile im AIB-Grafikkarten-Markt ab

Nach­dem die Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) vor­ges­tern bereits ihre Zah­len für den Gesamt­markt der Gra­fik­be­schleu­ni­ger ver­öf­fent­licht haben, fol­gen heu­te die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämt­li­che Aus­lie­fe­run­gen an dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten für Desk­top-PCs, (…) Wei­ter­le­sen »

Adobe Flash Player 12.0.0.70 stopft erneut Sicherheitslöcher

Nach­dem Ado­be bereits Anfang Febru­ar eine neue Ver­si­on des Flash Play­er 12.x zum Down­load bereit­ge­stellt hat, mit der eine kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cke (CVE-2014–0497) geflickt wur­de, lie­fert das Unter­neh­men heu­te aber­mals eine aktua­li­sier­te Ver­si­on aus. Dar­in sind Fli­cken für min­des­tens drei Schwach­stel­len (APSB14-07) ent­hal­ten, die von poten­ti­el­len Angrei­fern dazu genutzt wer­den kön­nen, Kon­trol­le über das infi­zier­te Sys­tem zu erhal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Facebook schluckt WhatsApp für 19 Mrd. US-Dollar [Update]

Nach dem Bör­sen­schluss in den USA ließ gestern Face­book die Bom­be plat­zen: Das Unter­neh­men ver­leibt sich den sehr belieb­ten Instant-Mes­sa­ging-Dienst Whats­App für einen Kauf­preis von ins­ge­samt 19 Mrd. US-Dol­lar ein. Der Kauf­preis für das vor fünf Jah­ren gegrün­de­te, rasant wach­sen­de Start­up, wel­ches von ledig­lich 32 Inge­nieu­ren betrie­ben wird, (…) Wei­ter­le­sen »

Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig

Im abge­lau­fe­nen vier­ten Quar­tal 2013 sind laut den Markt­for­schern von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) gegen­über dem Vor­quar­tal 1,6 % mehr Gra­fik­kar­ten aus­ge­lie­fert wor­den. Im Jah­res­ver­gleich konn­te im vier­ten Qua­tal gar ein Wachs­tum bei den Stück­zah­len von 2,0 % regis­triert wer­den. Ins­ge­samt haben die Her­stel­ler im Jahr 2013 1,6 Mil­lio­nen Gra­fik­chips weni­ger aus­ge­lie­fert als im Vor­jahr. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Rewards: Neues Treueprogramm für Gaming Evolved App gestartet

AMD hat heu­te das neue Treue­pro­gramm “AMD Rewards” für die Gam­ing Evol­ved App gestar­tet, wel­ches deren Nut­zung mit Punk­ten belohnt, die dann im Rewards-Shop gegen diver­se Prei­se ein­ge­tauscht wer­den kön­nen. Ver­teilt wer­den die Punk­te für unter­schied­lichs­te Akti­vi­tä­ten wie bei­spiels­wei­se simp­les Spie­len, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt erste stabile Version seines Media SDKs zum Download bereit

Im Vor­feld der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat­te AMD eine Beta-Ver­si­on des Media SDKs ver­öf­fent­licht, um Feed­back von Ent­wick­lern bekom­men zu kön­nen. In die heu­te ver­öf­fent­lich­te, ers­te sta­bi­le Ver­si­on sol­len ent­spre­chen­de Rück­mel­dun­gen aus dem Ent­wick­ler­fo­rum ein­ge­flos­sen sein. (…) Wei­ter­le­sen »

PGI-Compiler-Sammlung mit Unterstützung für OpenACC 2.0 und AMD GPUs veröffentlicht

ie Com­pi­ler-Exper­ten von The Port­land Group (PGI), die mitt­ler­wei­le zu NVIDIA gehö­ren, haben ihre PGI 2014 Com­pi­lers & Tools ver­öf­fent­licht, mit denen Unter­stüt­zung für die aktu­el­le Ver­si­on 2.0 des Open­ACC-Stan­dards Ein­zug hält und zudem erst­mals die APUs und GPUs von AMD unter­stützt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis: AMD veröffentlicht technische Dokumente der Athlon- und Sempron-APUs

AMD hat die tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on der Pro­duk­te auf Basis von SoCs aus der Fami­ly 16h Models 00h-0Fh aktua­li­siert und zwei neue Daten­blät­ter hin­zu­ge­fügt, wel­che die Eigen­schaf­ten der kom­men­den geso­ckel­ten “Kabini”-APUs für den Desk­top­markt beschrei­ben. Zugleich bestä­tigt AMD mit die­ser Ver­öf­fent­li­chung, dass tat­säch­lich die klas­si­schen Mar­ken­na­men (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7770 heißt jetzt Radeon R7 250X [Update]

Getreu dem Mot­to “aus alt mach neu” hat AMD heu­te die Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands um die Rade­on R7 250X ergänzt, bei der es sich um eine rei­ne Umbe­nen­nung der Rade­on HD 7770 han­delt. Der Her­stel­ler macht hier­aus auch kei­nen Hehl, denn (…) Wei­ter­le­sen »

AMD ergänzt Volcanic Islands mit Radeon R7 265 und passt Preis der Radeon R7 260X an

Nach­dem AMD zu Wochen­be­ginn bereits die “neue” Rade­on R7 250X vor­ge­stellt hat, wird heu­te die R7-Serie der Gra­fik­kar­ten­se­rie Vol­ca­nic Islands mit der Rade­on R7 265 nach oben hin abge­run­det. Das neue “Pitcairn”-Derivat bie­tet laut AMD für den alten Preis der Rade­on R7 260X eine um bis zu 25% höhe­re Leis­tung, was ins­be­son­de­re durch (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Battlefield-4-Patch behebt einige Mantle-spezifische Bugs

DICE hat heu­te einen wei­te­ren Patch für die PC-Ver­si­on des Tak­tik-Shoo­ters Batt­le­field 4 ver­öf­fent­licht, mit dem neben all­ge­mei­nen Feh­ler­be­he­bun­gen auch eini­ge Bugs beho­ben wer­den, die nur bei Ver­wen­dung des neu­en Man­t­le-Ren­de­rers auf­tra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis: Erster Händler listet die neuen AM1-APUs

Ein ers­ter Händ­ler in den USA bie­tet die kom­men­den geso­ckel­ten AMD-“Kabini”-APUs zu Prei­sen zwi­schen 44,23 und 65,42 US-Dol­lar zur Vor­be­stel­lung an. Mit der Lis­tung schei­nen sich auch die ursprüng­lich spe­ku­lier­te Wie­der­be­le­bung der klas­si­schen Mar­ken­na­men Ath­lon sowie Sem­pron und die zuge­hö­ri­gen tech­ni­schen Daten (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: VESA-Standard für DisplayPort wird um AMDs DockPort-Lösung erweitert [Update]

Die Video Elec­tro­nics Stan­dards Asso­cia­ti­on (VESA) hat bekannt­ge­ge­ben, den Dis­play­Po­rt-Stan­dard um eine Dock­Port-Erwei­te­rung zu ergän­zen. In der VESA haben sich mehr als 200 Fir­men zusam­men­ge­schlos­sen, um ein­heit­li­che Spe­zi­fi­ka­tio­nen von Video­stan­dards spe­zi­ell für den Bereich der Com­pu­ter­gra­fik zu erar­bei­ten. Dock­Port wur­de ursprüng­lich von AMD, (…) Wei­ter­le­sen »

ARM setzt auf offene Standards als Fundament für Server-Innovationen

ARM setzt beim Auf­bau des Soft­ware­öko­sys­tems für Ser­ver auf offe­ne Stan­dards und Open-Source, wobei als Fun­da­ment für kom­men­de Inno­va­tio­nen auf Sei­ten der Hard­ware die Ser­ver Base Sys­tem Archi­tec­tu­re Spe­ci­fi­ca­ti­on (SBSA) dient, wel­che vor­letz­te Woche auf dem Open Com­pu­te Sum­mit V vor­ge­stellt wur­de. Mit der SBSA soll die Kom­pa­ti­bi­li­tät zwi­schen den ein­zel­nen ARM-SoC-Her­stel­lern sicher­ge­stellt wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

Adobe Flash Player 12.0.0.44 schließt schwerwiegende Sicherheitslücke

Ado­be hat kurz­fris­tig eine neue Ver­si­on des Flash Play­er 12.x zum Down­load bereit­ge­stellt, mit der eine kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cke (CVE-2014–0497) geflickt wer­den soll, die von den Sicher­heits­exper­ten von Kas­pers­ky Labs ent­deckt wur­de. Die­ser Schritt war not­wen­dig, weil es Berich­te über eine akti­ve Aus­nut­zung der Schwach­stel­le gibt. (…) Wei­ter­le­sen »