Autor: Nero24

Ärgerliche Fehler beim Windows 10 Anniversary Update — und wie man sie behebt

Seit dem gest­ri­gen 2. August 2016 ist Micro­soft dabei, das soge­nann­te „Anni­ver­sa­ry Update” für Win­dows 10 mit dem Code­na­men „Reds­tone” an die Anwen­der zu ver­tei­len. Das Upgrade wird nor­ma­ler­wei­se über das auto­ma­ti­sche Win­dows-Update gela­den und wird als Upgrade-Instal­la­ti­on ein­ge­spielt, nicht als Samm­lung von Patches. Wie beim letz­ten Novem­ber-Upgrade gibt es jedoch auch die­ses Mal wie­der Pro­ble­me. Wir zei­gen eini­ge Lösun­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Xbox One S mit AMD-SoC in 16 nm FinFET von TSMC

Micro­soft hat heu­te den Schlei­er von sei­ner über­ar­bei­te­ten Xbox One S gezo­gen. Die neue Ver­si­on der Spie­le- und Mul­ti­me­dia-Kon­so­le kommt in einem 40 Pro­zent schlan­ke­ren Gehäu­se mit inte­grier­tem Netz­teil daher, einer 2 TB gro­ßen Fest­plat­te, einem „opti­mier­ten Con­trol­ler” sowie 4K Ultra-HD-Video- und HDR-Sup­port. Doch nicht nur die Optik wur­de ver­fei­nert, auch das von AMD ent­wi­ckel­te Semi-Cus­tom Sys­tem-on-Chip (SoC). (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 Anniversary Update Redstone ab morgen

Kaum ist das Gra­tis-Upgrade von Win­dows 7, 8 oder 8.1 auf Win­dows 10 abge­lau­fen, steht der nächs­te gro­ße Auf­re­ger bei Win­dows 10 vor der Tür: das soge­nann­te Anni­ver­sa­ry Update mit Code­na­men „Reds­tone”, das die inter­ne Ver­si­ons­num­mer auf 1607 heben wird (bis­her 1511). Als Basis hat Micro­soft offen­bar das Build 14393 aus dem Insi­der-Pro­gramm aus­er­ko­ren, das ab 2. August an die „Nor­mal­user” ver­teilt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Polaris-Ableger RX 470 und RX 460 für 4. und 8. August angekündigt

Die Gerüch­te­kü­che wuss­te es ja schon län­ger, inzwi­schen jedoch hat AMD selbst die wei­te­ren Able­ger der Pola­ris-GPU-Fami­lie ange­kün­digt. So soll die RX 470 am 4. August erschei­nen, die klei­ne­re RX 460 am 8. August. Wie ver­mu­tet basiert die RX 470 auf der glei­chen Pola­ris-10-GPU wie die jüngst vor­ge­stell­te RX 480. Aller­dings sind bei der RX 470 nur 32 der 36 CUs frei­ge­schal­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Zahlreiche neue AMD-Notebooks im Billigsegment

Wäh­rend die Augen der meis­ten AMD-Inter­es­sen­ten auf neue Note­books mit der jüngst vor­ge­stell­ten APU-Bau­rei­he Bris­tol Ridge gerich­tet sind, haben im letz­ten Monat zahl­rei­che neue Lap­tops auf Basis der „Kat­zen-Archi­tek­tur” den deut­schen Markt erreicht, laut Preis­ver­gleich 12 Stück allein im Juli. Das ist mehr als Bris­tol-Ridge-Model­le ins­ge­samt auf dem Markt sind. Die „Kat­zen­fa­mi­lie” besteht aus Kabi­ni, Bee­ma und Carrizo‑L. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 480 nun auch in Custom-Designs flächendeckend gelistet

Die Markt­ein­füh­rung der neu­en Pola­ris-basie­ren­den Gra­fik­kar­ten Rade­on RX 480 hat die Schlag­zei­len der letz­ten Wochen bestimmt. Die lan­ge erwar­te­te neue vier­te Gene­ra­ti­on der Gra­phics Core Next (GCN) Archi­tek­tur von AMD war dazu aus­er­ko­ren, die Pro-Watt-Leis­tung eben­so auf ein neu­es Level zu hie­ven wie die Pro-EUR-Leis­tung. Betrach­tet man nur die Rade­on-Welt kann man das Vor­ha­ben durch­aus als gelun­gen bezeich­nen. Lei­der lief bei der Markt­ein­füh­rung nicht alles glatt. (…) Wei­ter­le­sen »

Anzahl der Notebooks mit Bristol Ridge wächst (Update)

Wenn das so wei­ter­geht, könn­te es was wer­den mit Bris­tol Ridge. Vor einem Jahr zur Markt­ein­füh­rung von Car­ri­zo konn­ten wir die Her­stel­ler nicht ver­ste­hen. Obwohl AMD gera­de eine inter­es­san­te neue Platt­form ein­ge­führt hat­te, gab es bei uns mona­te­lang kaum käu­li­che Pro­duk­te damit. Und wenn, dann nur völ­lig wir­re Kon­fi­gu­ra­tio­nen zu über­höh­ten Prei­sen. Die­ses Mal mit Bris­tol Ridge scheint es bes­ser zu lau­fen. Gut einen Monat nach Markt­ein­füh­rung der Platt­form sind 9 Model­le auf dem deut­schen Markt ver­füg­bar, und anders als bei Car­ri­zo hat man bei eini­gen tat­säch­lich den Ein­druck, dass sie nicht absicht­lich „ver­kon­fi­gu­riert” wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Zen-APUs mit 4 Kernen, L3-Cache und bis zu 11 Polaris-CUs?

AMD hat für Ende des Jah­res 2016 sei­ne neue Pro­zes­sor-Archi­tek­tur „Zen” ange­kün­digt und bereits vor gerau­mer Zeit ver­kün­det, dass die rei­ne CPU mit Code­na­men „Sum­mit Ridge” auf der neu­en Platt­form AM4 den Anfang machen wird. Erst spä­ter sol­len die APUs fol­gen, die unter dem Code­na­men „Raven Ridge” lau­fen. Fud­zil­la will nun nähe­re „exklu­si­ve News” über die kom­men­den Zen-APUs auf­ge­tan haben. So schreibt das Online-Maga­zin, dass die APU mit einer Pola­ris-basie­ren­den GPU antre­ten wird. Das allein ist kei­ne wirk­li­che Über­ra­schung. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX 480 — Variante mit 4 GiB RAM auch schon verfügbar

Bei der gest­ri­gen Markt­ein­füh­rung der AMD Rade­on RX 480 gab es zahl­rei­che Reviews. Den meis­ten gemein war dabei der Test mit dem Refe­renz-Design der Vari­an­te mit 8 GB RAM. Laut AMD hat die­se eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung von 255,85 EUR und wie von AMD ver­spro­chen sind zum Markt­start auch zahl­rei­che Model­le ver­füg­bar; zwar nur nach Refe­renz-Design bis­her und mit 269 EUR auf­wärts noch etwas teu­rer als ver­spro­chen, aber immer­hin. Heim­lich still und lei­se hat es aber auch die Vari­an­te mit 4 GB RAM schon ver­ein­zelt in die Läden geschafft. (…) Wei­ter­le­sen »

Videos von AMD zur Radeon RX 480

Wir haben heu­te im Lau­fe des Tage bereits zahl­rei­che Infos zum neu­en AMD Rade­on RX 480 ver­öf­fent­licht. Dia­mond ver­rät Details zur Rade­on RX 480, AMD Rade­on RX 480 wird auch in Deutsch­land kein Paper­launch wer­den, AMD lässt Rade­on RX 490 durch­si­ckern, Rade­on Watt­Man ersetzt OC-Tool AMD Over­dri­ve, Rade­on Soft­ware: Bilanz und Aus­blick, AMD stellt Main­stream-Gra­fik­kar­te Rade­on RX 480 mit Pola­ris-Archi­tek­tur vor, sowie die Ana­ly­se der Launch-Reviews. Abge­se­hen davon hat AMD selbst auch eini­ge inter­es­san­te Vide­os auf You­Tube ver­öf­fent­licht, die wir unse­ren Lesern nicht vor­ent­hal­ten möch­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 480 — Analyse der Launch-Reviews

Nun ist es also soweit: AMD hat die Rade­on RX 480 „Pola­ris” in die Öffent­lich­keit ent­las­sen und anders als bei­spiels­wei­se beim Start der Rade­on Pro Duo konn­te AMD auch den Markt recht­zei­tig bedie­nen. So ist die Rade­on RX 480 ab heu­te ver­füg­bar. Auch die Pres­se konn­te früh genug mit Test­samples ein­ge­deckt wer­den, sodass zahl­rei­che Reviews pünkt­lich zum Markt­start fer­tig wur­den. Unser Leser erat­te sam­melt sie in die­sem Thread. Wir haben die wich­tigs­ten Aus­sa­gen aus den Test extra­hiert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lässt Radeon RX 490 durchsickern

Die neue AMD Rade­on RX 480 ist noch gar nicht offi­zi­ell vor­ge­stellt – das soll erst heu­te Nach­mit­tag um 15 Uhr pas­sie­ren – da lässt AMD wie zufäl­lig den Namen einer Gra­fik­kar­te fal­len, mit der noch nie­mand gerech­net hat­te: die AMD Rade­on RX 490. Zu fin­den ist die Bezeich­nung in einer Wer­be­ak­ti­on von AMD. Wie man sieht, ist dort neben der bekann­ten Rade­on RX 480 u.a. die RX 490 auf­ge­führt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 480 wird auch in Deutschland kein Paperlaunch werden

In der ver­gan­ge­nen Woche hat­te sich bereits ein Händ­ler in UK dahin­ge­hend geäu­ßert, dass zur Markt­ein­füh­rung der AMD Rade­on RX 480 am heu­ti­gen 29.06.2016 genü­gend Kar­ten ver­füg­bar sein wür­den. Und auch AMD selbst hat­te Anfang Juni im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on auf der Com­putex ver­spro­chen, dass es kein Paper­launch wür­de, bei dem eine Kar­te vor­ge­stellt wird, die erst Wochen spä­ter ver­füg­bar sein wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Diamond verrät Details zur Radeon RX 480

Heu­te im Lau­fe des Tages soll die neue Gra­fik­kar­te auf Basis von AMDs neu­er Pola­ris-GPU Rade­on RX 480 offi­zi­ell vor­ge­stellt wer­den. Dia­mond war dabei so freund­lich und ist mit den Specs sei­ner Gra­fik­kar­te vor­ab online gegan­gen. Die Spe­zi­fi­ka­tio­nen stim­men mehr oder weni­ger damit über­ein, was die die Leaks im Vor­feld ver­ra­ten hat­ten. Die GCN-GPU der 4. Gene­ra­ti­on tak­tet mit bis zu 1266 MHz (1120 MHz Basis), es sind 2304 Shader­ker­ne vor­han­den. (…) Wei­ter­le­sen »