Autor: Nero24
Ärgerliche Fehler beim Windows 10 Anniversary Update — und wie man sie behebt
Seit dem gestrigen 2. August 2016 ist Microsoft dabei, das sogenannte „Anniversary Update” für Windows 10 mit dem Codenamen „Redstone” an die Anwender zu verteilen. Das Upgrade wird normalerweise über das automatische Windows-Update geladen und wird als Upgrade-Installation eingespielt, nicht als Sammlung von Patches. Wie beim letzten November-Upgrade gibt es jedoch auch dieses Mal wieder Probleme. Wir zeigen einige Lösungen. (…) Weiterlesen »
Xbox One S mit AMD-SoC in 16 nm FinFET von TSMC
Microsoft hat heute den Schleier von seiner überarbeiteten Xbox One S gezogen. Die neue Version der Spiele- und Multimedia-Konsole kommt in einem 40 Prozent schlankeren Gehäuse mit integriertem Netzteil daher, einer 2 TB großen Festplatte, einem „optimierten Controller” sowie 4K Ultra-HD-Video- und HDR-Support. Doch nicht nur die Optik wurde verfeinert, auch das von AMD entwickelte Semi-Custom System-on-Chip (SoC). (…) Weiterlesen »
Windows 10 Anniversary Update Redstone ab morgen
Kaum ist das Gratis-Upgrade von Windows 7, 8 oder 8.1 auf Windows 10 abgelaufen, steht der nächste große Aufreger bei Windows 10 vor der Tür: das sogenannte Anniversary Update mit Codenamen „Redstone”, das die interne Versionsnummer auf 1607 heben wird (bisher 1511). Als Basis hat Microsoft offenbar das Build 14393 aus dem Insider-Programm auserkoren, das ab 2. August an die „Normaluser” verteilt wird. (…) Weiterlesen »
Polaris-Ableger RX 470 und RX 460 für 4. und 8. August angekündigt
Die Gerüchteküche wusste es ja schon länger, inzwischen jedoch hat AMD selbst die weiteren Ableger der Polaris-GPU-Familie angekündigt. So soll die RX 470 am 4. August erscheinen, die kleinere RX 460 am 8. August. Wie vermutet basiert die RX 470 auf der gleichen Polaris-10-GPU wie die jüngst vorgestellte RX 480. Allerdings sind bei der RX 470 nur 32 der 36 CUs freigeschaltet. (…) Weiterlesen »
Zahlreiche neue AMD-Notebooks im Billigsegment
Während die Augen der meisten AMD-Interessenten auf neue Notebooks mit der jüngst vorgestellten APU-Baureihe Bristol Ridge gerichtet sind, haben im letzten Monat zahlreiche neue Laptops auf Basis der „Katzen-Architektur” den deutschen Markt erreicht, laut Preisvergleich 12 Stück allein im Juli. Das ist mehr als Bristol-Ridge-Modelle insgesamt auf dem Markt sind. Die „Katzenfamilie” besteht aus Kabini, Beema und Carrizo‑L. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 nun auch in Custom-Designs flächendeckend gelistet
Die Markteinführung der neuen Polaris-basierenden Grafikkarten Radeon RX 480 hat die Schlagzeilen der letzten Wochen bestimmt. Die lange erwartete neue vierte Generation der Graphics Core Next (GCN) Architektur von AMD war dazu auserkoren, die Pro-Watt-Leistung ebenso auf ein neues Level zu hieven wie die Pro-EUR-Leistung. Betrachtet man nur die Radeon-Welt kann man das Vorhaben durchaus als gelungen bezeichnen. Leider lief bei der Markteinführung nicht alles glatt. (…) Weiterlesen »
Anzahl der Notebooks mit Bristol Ridge wächst (Update)
Wenn das so weitergeht, könnte es was werden mit Bristol Ridge. Vor einem Jahr zur Markteinführung von Carrizo konnten wir die Hersteller nicht verstehen. Obwohl AMD gerade eine interessante neue Plattform eingeführt hatte, gab es bei uns monatelang kaum käuliche Produkte damit. Und wenn, dann nur völlig wirre Konfigurationen zu überhöhten Preisen. Dieses Mal mit Bristol Ridge scheint es besser zu laufen. Gut einen Monat nach Markteinführung der Plattform sind 9 Modelle auf dem deutschen Markt verfügbar, und anders als bei Carrizo hat man bei einigen tatsächlich den Eindruck, dass sie nicht absichtlich „verkonfiguriert” wurden. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen-APUs mit 4 Kernen, L3-Cache und bis zu 11 Polaris-CUs?
AMD hat für Ende des Jahres 2016 seine neue Prozessor-Architektur „Zen” angekündigt und bereits vor geraumer Zeit verkündet, dass die reine CPU mit Codenamen „Summit Ridge” auf der neuen Plattform AM4 den Anfang machen wird. Erst später sollen die APUs folgen, die unter dem Codenamen „Raven Ridge” laufen. Fudzilla will nun nähere „exklusive News” über die kommenden Zen-APUs aufgetan haben. So schreibt das Online-Magazin, dass die APU mit einer Polaris-basierenden GPU antreten wird. Das allein ist keine wirkliche Überraschung. (…) Weiterlesen »
Radeon RX 480 — Variante mit 4 GiB RAM auch schon verfügbar
Bei der gestrigen Markteinführung der AMD Radeon RX 480 gab es zahlreiche Reviews. Den meisten gemein war dabei der Test mit dem Referenz-Design der Variante mit 8 GB RAM. Laut AMD hat diese eine unverbindliche Preisempfehlung von 255,85 EUR und wie von AMD versprochen sind zum Marktstart auch zahlreiche Modelle verfügbar; zwar nur nach Referenz-Design bisher und mit 269 EUR aufwärts noch etwas teurer als versprochen, aber immerhin. Heimlich still und leise hat es aber auch die Variante mit 4 GB RAM schon vereinzelt in die Läden geschafft. (…) Weiterlesen »
Videos von AMD zur Radeon RX 480
Wir haben heute im Laufe des Tage bereits zahlreiche Infos zum neuen AMD Radeon RX 480 veröffentlicht. Diamond verrät Details zur Radeon RX 480, AMD Radeon RX 480 wird auch in Deutschland kein Paperlaunch werden, AMD lässt Radeon RX 490 durchsickern, Radeon WattMan ersetzt OC-Tool AMD Overdrive, Radeon Software: Bilanz und Ausblick, AMD stellt Mainstream-Grafikkarte Radeon RX 480 mit Polaris-Architektur vor, sowie die Analyse der Launch-Reviews. Abgesehen davon hat AMD selbst auch einige interessante Videos auf YouTube veröffentlicht, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 — Analyse der Launch-Reviews
Nun ist es also soweit: AMD hat die Radeon RX 480 „Polaris” in die Öffentlichkeit entlassen und anders als beispielsweise beim Start der Radeon Pro Duo konnte AMD auch den Markt rechtzeitig bedienen. So ist die Radeon RX 480 ab heute verfügbar. Auch die Presse konnte früh genug mit Testsamples eingedeckt werden, sodass zahlreiche Reviews pünktlich zum Marktstart fertig wurden. Unser Leser eratte sammelt sie in diesem Thread. Wir haben die wichtigsten Aussagen aus den Test extrahiert. (…) Weiterlesen »
AMD Bristol Ridge für den Desktop: Modellnamen
Ob das ein Versehen AMDs war oder Kalkül? In den USA läuft momentan eine Werbeaktion von AMD. Käufer, die ein bestimmtes Produkt von AMD erworben haben, können dort den Gutschein für ein Spiel erhalten. Bei den Prozessoren gibt es Interessantes zu entdecken. (…) Weiterlesen »
AMD lässt Radeon RX 490 durchsickern
Die neue AMD Radeon RX 480 ist noch gar nicht offiziell vorgestellt – das soll erst heute Nachmittag um 15 Uhr passieren – da lässt AMD wie zufällig den Namen einer Grafikkarte fallen, mit der noch niemand gerechnet hatte: die AMD Radeon RX 490. Zu finden ist die Bezeichnung in einer Werbeaktion von AMD. Wie man sieht, ist dort neben der bekannten Radeon RX 480 u.a. die RX 490 aufgeführt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 wird auch in Deutschland kein Paperlaunch werden
In der vergangenen Woche hatte sich bereits ein Händler in UK dahingehend geäußert, dass zur Markteinführung der AMD Radeon RX 480 am heutigen 29.06.2016 genügend Karten verfügbar sein würden. Und auch AMD selbst hatte Anfang Juni im Rahmen der Präsentation auf der Computex versprochen, dass es kein Paperlaunch würde, bei dem eine Karte vorgestellt wird, die erst Wochen später verfügbar sein wird. (…) Weiterlesen »
Diamond verrät Details zur Radeon RX 480
Heute im Laufe des Tages soll die neue Grafikkarte auf Basis von AMDs neuer Polaris-GPU Radeon RX 480 offiziell vorgestellt werden. Diamond war dabei so freundlich und ist mit den Specs seiner Grafikkarte vorab online gegangen. Die Spezifikationen stimmen mehr oder weniger damit überein, was die die Leaks im Vorfeld verraten hatten. Die GCN-GPU der 4. Generation taktet mit bis zu 1266 MHz (1120 MHz Basis), es sind 2304 Shaderkerne vorhanden. (…) Weiterlesen »