Autor: pipin
Ryzen-Handheld AYA NEO ab Februar für 699 US-Dollar bei Indiegogo
Der mit einem AMD Ryzen 5 4500U ausgestattete Handheld AYA NEO wird ab Februar bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo über ein Projekt verfügbar sein. Er soll dort im Rahmen einer 30 Tage andauernden Kampagne für 699 US-Dollar erhältlich sein und ab April in die Auslieferung gehen. Ab April soll es dann auch noch weitere Farben geben, nachdem man mit “Light Moon” und “Dark Star” starten wird. (…) Weiterlesen »
Erste Mainboards mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0
Nachdem einige Mainboardhersteller die aktuellste AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.9.0 für AMD-Mainboards eigentlich erst bis Ende Januar ausrollen wollten, hat sich jetzt mit der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 nun bereits der nächste Entwicklungsschritt in ersten Beta-BIOS-Versionen gezeigt, der allerdings nur kleinere Fehler beheben und keine neuen Funktionen bringen soll. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5617 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 10.0.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5609 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Intel: Neuer CEO, mehr Umsatz in Q4 und angeblich Durchbruch bei 7 nm
In einer Pressemitteilung hat Intel nicht nur den früheren CTO (Chief Technology Officer) Pat Gelsinger als neuen CEO vorgestellt, sondern auch bekannt gegeben, dass man im vierten Quartal 2020 einen größeren Umsatz als vorher erwartet erreichen konnte. Zusätzlich berichtet man von großen Fortschritten bei der 7‑nm-Fertigung, deren Verschiebung Mitte 2020 zu größeren Verlusten bei der Intel-Aktie geführt hatte. Ein Update dazu soll es am 21. Januar im Rahmen der Bekanntgabe der Zahlen des vierten Quartals 2020 geben. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Mobile Ryzen 5000 zum Launch am 12.01.21
Nachdem AMD die Desktopversionen der Ryzen 5000 Serie bereits im letzten November vorgestellt hatte, folgten gestern die Ryzen 5000 Mobile-Prozessoren. Die komplette Präsentation von AMD zu diesem Thema gibt es hier wie immer in unkommentierter Gesamtübersicht. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.41–4350 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
CES 2021: AMD Keynote heute 17:00 Uhr bei Planet 3DNow!
Die AMD-Keynote zur CES 2021 mit CEO Dr. Lisa Su könnt ihr heute ab 17:00 Uhr bei Planet 3DNow! über einen eingebundenen Youtube-Stream verfolgen. Allen registrierten Forumsnutzern steht zusätzlich eine Shoutbox zur Verfügung, in der die Veranstaltung live kommentiert werden kann. Hier könnt ihr euch einfach und schnell registrieren. Die AMD-Keynote ist für eine Stunde angesetzt, so dass wir dann nahtlos zur Präsentation von Nivida wechseln werden und eventuell dann gegen 18:45 Uhr noch auf das Event von Gigabyte, bei dem neue Notebooks — unter anderem mit AMDs Ryzen 5000 Mobilprozessoren auf Basis von Zen 3 — angekündigt werden sollen. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.4.4
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8.0.1
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Release Version 8 steht zum Download und zum testen zur Verfügung. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »
Flash Player Uninstaller — Ende des Adobe Flash Players
Da der Flash Player seit dem 31.12.2020 von Adobe nicht mehr unterstützt bzw. mit Sicherheitsupdates versehen wird und zusätzlich die Ausführung Flash-basierter Inhalte in Flash Player ab dem heutigen 12.01.2021 blockiert, empfiehlt Adobe allen Anwendern dringend, den Flash Player zum Schutz des eigenen PC-Systems umgehend zu deinstallieren. Neben der manuellen Deinstallation bietet man auch ein Deinstallationsprogramm an. (…) Weiterlesen »
Sysinternals Suite Januar 2021
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
AMD Keynote zur CES 2021 morgen um 17:00 Uhr
Im Rahmen der in diesem Jahr rein digital stattfindenden CES 2021 wird Dr. Lisa Su morgen ab 17:00 Uhr eine Keynote abhalten und dabei wahrscheinlich einige neue Produkte vorstellen. Wahrscheinliche Kandidaten sind dabei die Mobilprozessoren Ryzen 5000 und eventuell neue Modelle der Ryzen 5000 Desktopprozessoren sowie eventuell Grafikkarten der Radeon RX 6700 Serie. (…) Weiterlesen »
Jim Keller wird Chief Technology Officer und Präsident bei Tenstorrent
Sieben Monate nach seinem überraschenden Ausscheiden bei Intel berichtet AnandTech über Jim Kellers Rolle als Chief Technology Officer und Präsident bei Tenstorrent — einem kanadischen Startup, das Prozessoren für Machine Learning entwickelt und dessen erster Geldgeber im Jahr 2016 Jim Keller selbst war. (…) Weiterlesen »