Autor: pipin
KiTTY 0.74.4.2
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
Rückkehr des Krypto-Mining mit Auswirkung auf Verfügbarkeit und Preisen bei Grafikkarten?
Bereits im Dezember stieg die Kryptowährung Bitcoin auf über 20.000 US-Dollar an und seitdem hat sich die Wertentwicklung nach einmal beschleunigt. Nachdem vor einigen Tagen bereits 35.000 US-Dollar erreicht wurden, steht der Bitcoin heute immer noch bei über 32.000 US-Dollar. Und auch Ethereum liegt mittlerweile über 1.000 US-Dollar — diesen Kurswert gab es zuletzt Anfang 2018, als in der Spitze sogar über 1.200 US-Dollar erzielt wurden. (…) Weiterlesen »
NVCleanstall v1.8.0
NVCleanstall bietet die Möglichkeit Nvidias GeForce-Treiber für Grafikkarten nur mit den persönlich ausgewählten Komponenten zu installieren. (…) Weiterlesen »
Asus erhöht Preise für Mainboards und Grafikkarten
Das Hardwarejahr 2021 könnte ein teures werden. Nachdem die Kurse für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum weiter steigen und Einfluss auf die Verfügbarkeit und damit auch auf die Preise von Grafikkarten haben dürften, hat nun Asus auch offiziell angekündigt, dass man die Preisempfehlungen für Mainboards und Grafikkarten anheben wird. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.41–4345 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.2.2
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
Prime95 30.3 build 6
Das weit verbreitete Tool Prime95, das gerne zu Stabilitätstests für übertaktete Systeme herangezogen wird, ist bereits vor einiger Zeit in einer neuen Version erschienen. Das Testprogramm fühlt insbesondere der CPU und dem verbauten Arbeitsspeicher auf den Zahn. Dabei meldet das Programm Fehler, die bei den Berechnungen auftreten, lange bevor sich Instabilitäten durch einen Absturz des Betriebssystems bemerkbar machen oder andere Datensätze beschädigt werden. Prime95 kann daher auch dazu verwendet werden, die Grenzen beim Systemtuning auszuloten. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.52.4 r172
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.29.3
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run, Martin Chrzan’s Color Picker und Video Conference Mute hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.9.2
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe im Dezember mit weiteren Umsatzrekorden für AMD
Auch wenn im Vergleich zum Monat November von Intel und AMD jeweils mehr Prozessoren bei Mindfactory verkauft wurden, zeigen die Zahlen von ingebor doch vor allem bei AMD weiter rasante Zuwächse in Sachen Umsatz und Durchschnittlichem Verkaufspreis pro CPU (ASP). Allein im Dezember stieg der Umsatz mit Prozessoren von AMD noch einmal um fast 2 Millionen Euro — eine Marke die Intel im gesamten letzten Jahr nicht einmal erreicht hat — auf nun fast 12 Millionen Euro. (…) Weiterlesen »
GlobalWafers will Preise für Wafer erhöhen
Nachdem das taiwanesische Unternehmen GlobalWafers durch die Übernahme der deutschen Siltronic zum zweitgrößten globalen Waferhersteller aufsteigen dürfte — die Annahmefrist für die Siltronic-Aktionäre läuft noch bis zum 27. Januar — berichtet die Taipei Times nun von Plänen der Firma die Preise für alle Waferprodukte im nächsten Jahr zu erhöhen. Am stärksten soll der Anstieg bei den 12-Zoll-Wafern (300 mm) ausfallen, die zum Beispiel ins TSMCs Gigafabs Verwendung finden und für die neuesten Elektronikprodukte wie Mobiltelefone und Computerchips benötigt werden. (…) Weiterlesen »
Sony soll 2021 bis zu 18 Millionen PlayStation 5 Konsolen ausliefern
Von Sonys PlayStation 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Grafikeinheit basiert, sollen laut DigiTimes im kommenden Jahr zwischen 16,8 und 18 Millionen Einheiten ausgeliefert werden. Dies werde möglich durch zusätzliche Kapazitäten bei TSMC und anderen Komponentenherstellern möglich. Unsicherheiten bei der genauen Menge liegen aber noch in bei der Verfügbarkeit von Teilkomponenten.
(…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.8 beta
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Epic Games Launcher — Hoher Tray-Verbrauch für Prozessoren wohl behoben
In den letzten Tagen machten Berichte die Runde (siehe Golem.de), dass der Spiele-Client Epic Games Launcher gerade bei AMDs Ryzen-Prozessoren selbst minimiert im Tray-Modus zu erhöhter Leistungsaufnahme und damit höheren Temperaturen führen würde. Allerdings berichteten danach Besitzer von Intel-Prozessoren von ähnlichen Auswirkungen, die nun allerdings laut Angaben eines Entwicklers mit dem Epic Games Store Client 11.0.2 zum Teil behoben wurden. (…) Weiterlesen »