Autor: pipin
AMD und Nutanix mit Technologie-Partnerschaft
Zusammen mit dem Spezialisten für Datacenter-Lösungen Nutanix arbeitet AMD jetzt an der Optimierung der hyperkonvergenten Software Acropolis OS für AMDs Epyc-Prozessoren. Mit Acropolis OS können Software und Hardware für Cloud-Plattformen verwaltet werden. (…) Weiterlesen »
ASRock X570 Taichi zeigt sich
Nicht das Board selbst, sondern die Retailverpackung des ASRock X570 Taichi hat den Weg ins Internet gefunden und deutet damit eventuell zusammen mit den gesammelten Leaks vom letzten Freitag auf einen baldigen Marktstart hin. Eventuell erscheinen die Mainboards mit AMDs X570 passend zur Computex 2019 und gleichzeitig mit AMDs “Picasso”-APUs in der Desktopvariante. (…) Weiterlesen »
WinSetupFromUSB 1.9
Das kostenlose Windows-Tool WinSetupFromUSB ermöglicht es Multi-Boot USB-Sticks zu erstellen, auf denen nicht nur ein Bootsystem für eine Windowsinstallation Platz findet, sondern auch zusätzliche Linux- oder Rettungs-Systeme wie SystemRescueCd 6.0.3 oder UltimateBootCD. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 20/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen 33 neue BIOS-Versionen hinzu, unter anderem für das ASRock B450M-HDV R4.0, das ASUS ROG Strix B450‑I Gaming, das Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming und das MSI X370 XPOWER Gaming Titanium. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.32.1 r111
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
Immer mehr Leaks zu X570-Mainboards
Nachdem Biostar bereits das RACING X570GT8 im eigenen Produktkatalog mit Spezifikationen gezeigt hat, folgt nun MSI mit den Mainboards X570 Gaming Plus und dem X570 Pro Carbon — von denen Produktfotos bei VideoCardz.com aufgetaucht sind. Alle drei besitzen eine aktive Kühlung, es ist aber momentan nicht bekannt, ob das auf alle X570-Mainboards zutreffen wird.
(…) Weiterlesen »
Gigabyte mit BIOS-Updates für AMDs Ryzen 3000 (“Matisse”)
Nachdem die Mainboardhersteller in Form von Asus, MSI, ASRock und Biostar bereits frühzeitig über aktualisierte BIOS-Versionen für AMD-Mainboards der 300er- und 400er Serien für die kommenden Prozessoren von AMD informiert haben, hat mit Gigabyte nun auch der letzte der fünf großen Hersteller für AMD-Mainboards eine Presseerklärung veröffentlicht, in der man den Release von BIOS-Updates für die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) bekannt gibt. (…) Weiterlesen »
AMD wieder in Fortune-500-Liste
Nach dreijähriger Abstinenz ist AMD im Jahr 2019 in die Fortune 500 — die Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Vereinigten Staaten — zurückgekehrt und belegt momentan Platz 460. Zuletzt hielt man im Jahr 2015 den Rang 476 und verpasste im letzten Jahr mit der Position 506 den Einzug in die Liste nur knapp. (…) Weiterlesen »
Mehr Details zu AMDs Desktop-APU “Picasso”
Nachdem die Mobile-Versionen der in 12 nm gefertigten APU-Modelle “Picasso” (Prozessoren mit integrierter Grafik) bereits im Januar vorgestellt wurden und Anfang April die PRO-Varianten folgten, wird der Desktop-Ableger gerüchteweise Ende Mai erscheinen. Erste Details zu Taktraten von AMD Ryzen 5 3400G und Ryzen 3 3200G wurden nun geleakt. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Shareholder Meeting 2019
Auf dem jährlichen Aktionärstreffen am 15.05.2019 hat AMD den Aktionären die Lage des Unternehmens präsentiert und unter anderem einen Rück- und Ausblick auf das Jahr 2019 gegeben, dass man dort als das größte und beste Jahr in der Geschichte von AMD bezeichnet. (…) Weiterlesen »
Hot Chips 31: AMD CEO Dr. Lisa Su hält Keynote — Vorträge zu ZEN 2 und Navi
Auf der vom 18. bis zum 20. August an der Universität Stanford stattfindenden Konferenz Hot Chips 31 wird Dr. Lisa Su — CEO und President von AMD — die Keynote zum Thema “Delivering the Future of High-Performance Computing with System, Software and Silicon Co-Optimization” halten. Zusätzlich wird es Vorträge zu den Themen Zen 2 und Navi geben. (…) Weiterlesen »
3. Generation Ryzen (“Matisse”), Epyc “Rome” und “Navi” alle im 3. Quartal
Auf dem heutigen jährlichen Treffen der AMD-Aktionäre soll CEO Dr. Lisa Su bestätigt haben, dass die Ryzen-Desktop-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”), die Server-Prozessoren der zweiten Zen-Generation (“Rome”) sowie Produkte mit der Navi-Grafikarchitektur im dritten Quartal — und damit frühestens im Juli — erscheinen werden. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.06
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.0.190510
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD lädt zum “Next Horizon Gaming”-Event — wohl mit Navi — ein
Bereits im vergangenen Jahr präsentierte AMD auf einem “Next Horizon”-Event den ersten Epyc-Prozessor auf Basis von Zen 2, nun folgt am 10. Juni ein ähnliches Event zur E3 2019 und damit zum Thema Gaming sprich Grafikkarten mit Navi-Architektur. Laut AMD wird man Gaming-Produkte der nächsten Generation, die die Zukunft des PC‑, Konsolen- und Cloud-Gamings in den nächsten Jahren verändern werden, zeigen. (…) Weiterlesen »