Kategorie: Aktuelles
PDF zum Fastforward Project bestätigt AMDs Stacked-DRAM-Ambitionen
Die Darstellung zeigt einen HSA-Prozessor, dem Stacked Memory für schnellen Speicherzugriff direkt neben das Die gepflanzt wurde. Das soll Latenzzeiten minimieren und die Transferrate massiv erhöhen, was insbesondere bei APUs wünschenswert ist, da sich hier nicht nur CPU und GPU die zur Verfügung stehende Bandbreite teilen müssen, bereits die schnellen GPUs alleine mit derzeit bis zu 512 Shaderprozessoren bringen herkömmliche externe Dual-Channel Speichersysteme an ihre Grenzen. (…) Weiterlesen »
Kingston stellt V310 SSD mit 960 GB vor
Nachdem die zur Verfügung stehende Bandbreite von SATA6Gbps durch die jüngsten Modelle praktisch gesättigt wird, geht der Trend bei den SATA-SSDs mittlerweile eindeutig in Richtung höhere Kapazität zu günstigeren Preisen. Nun setzt Kingston noch einen drauf und präsentiert mit der V310 ein Consumer-Modell, das es ausschließlich in der Größe 960 GB gibt. (…) Weiterlesen »
Chinesische Studenten knacken das Tesla Model S
Spätestens seit dem Model S sind die Tesla-Fahrzeuge fahrende Computer. Elektro-Antrieb, elektronisches Akku-Management, elektro-mechanische Lenkung, elektronisches Fahrpedal, uvm. Gesteuert wird das Ganze über einen riesigen Touch-Monitor in der Mittelkonsole des Fahrzeugs, inklusive Internet-surfen während der Fahrt. Entsprechend kritisch beurteilen Fachleute das Gefahrenpotenzial, das für einen “rollenden Computer” dieser Art durch Hacker-Angriffe besteht. (…) Weiterlesen »
Das Wettrüsten beginnt wieder: Seagate mit 8‑TB-Festplatte
Inzwischen hat der Wettlauf um die größte und schnellste Festplatte offenbar wieder begonnen, denn in den letzten Monaten wurden nacheinander wieder größere Festplatten vorgestellt, allen voran von Seagate: zuerst 5 TB, dann 6 TB, jetzt 8 TB. Möglich macht die Entwicklung ein neues Aufzeichnungsverfahren namens Shingle Magnetic Recording. (…) Weiterlesen »
Zahlreiche neue Beema- und Kaveri-Laptops in den nächsten Wochen
Nach der Vorstellung des AMD Kabini im vergangenen Jahr sah es mit kaufbaren Produkten für den Endverbraucher monatelang zappenduster aus auf dem deutschen Markt. Auch die Markteinführung des Kabini-Nachfolgers Beema ist schon wieder eine Weile her, doch langsam scheint sich etwas zu tun auf dem Notebook-Markt. Ein paar Tage länger müssen sich noch Interessenten an einem Kaveri-Laptop gedulden. Hier wird Anfang bis Mitte August als Liefertermin genannt. (…) Weiterlesen »
AMD Carrizo als SoC mit DirectX-12-Support und 30% Leistungssteigerung?
Die Folie enthält bekannte Informationen wie etwa, dass Carrizo die “Bulldozer 4.0” Module mit Codenamen “Excavator” erhalten soll, weiterentwickelte Steamroller-Kerne also mit bis zu 30 Prozent höherer Leistung laut Folie. Es gibt aber auch Informationen, die enttäuschen. So steht dort kein Sterbenswörtchen von DDR4, obwohl man für Carrizo bisher fest von DDR4-Support ausging. Zudem soll der L2-Cache der Module auf nur noch 1 MB halbiert werden. (…) Weiterlesen »
AMD Centurions mit Wasserkühlung in Deutschland gelistet
Inzwischen sind die mit der Ordering Part Number FD9590FHHKWOX betitelten CPUs auch in Deutschland gelistet. Zum Zeitpunkt dieser Meldung sind sie ab 325 EUR eingepreist und damit etwa 70–80 EUR teurer als die WOF-Version ohne Kühllösung. Der langsamer getaktete FX-9370 dagegen ist als WOX-Modell bereits ab 250 EUR zu haben. (…) Weiterlesen »
AMD Carrizo kommt angeblich mit Stacked DRAM
Ende 2013 hatten AMD und Speicher-Hersteller Hynix auf der Messe RTI 3D ASIP ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von stacked High-Bandwidth Memory (HBM) bekannt gegeben. Während damals offiziell bekannt gegeben wurde, dass AMD zusammen mit Hynix an Stacked Memory arbeitet, will die italienische bitsandchips.it erfahren haben, dass bereits der Kaveri-Nachfolger mit Codenamen Carrizo mit stacked DRAM kommen soll. (…) Weiterlesen »
Liste kommender Mantle-Spiele – GTA V mit von der Partie?
Die Kollegen von VideoCardz führen eine umfangreiche Liste, welche eine Übersicht über alle verfügbaren und kommenden Mantle-Spiele bietet. Beim letzten Update wurden einige Spiele in die Liste aufgenommen, deren Unterstützung der alternativen API von offizieller Seite noch nicht bestätigt wurde. Mit dabei ist das bis heute erfolgreichste Computerspiel überhaupt: Grand Theft Auto V. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Juli 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt sechs Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Test: Vier Cubes im Vergleich
Seit einigen Jahren geht der Trend bei HTPCs immer mehr weg von den klassischen Gehäusen wie dem SilverStone Grandia GD06 und dem Fractal Design Node 605 hin zu sogenannten Cubes im iTX- oder µATX-Format. Diese sind zwar in den wenigsten Fällen wirkliche Cubes, also würfelförmig, aber zumindest annähernd. Grund genug, uns einmal ein paar dieser kleinen Cube-Gehäuse genauer anzusehen. Warum sind sie so beliebt und eine Alternative zu den klassischen Gehäuseformen im HTPC-Bereich, welche eher Hifi-Bausteinen ähneln als Computergehäusen? Hierfür haben wir uns vier Gehäuse für µATX-Mainboards in die Redaktion kommen lassen. Die heutigen Testkandidaten sind das Cooltek U3, das Aerocool DS, das Bitfenix Colossus M sowie — vom Branchenprimus Lian Li — das PC-V358A. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday Juli 2014
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft die Veröffentlichung von sechs Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden gestern bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Kaveri-APUs mit 65 W TDP offiziell vor
Bisher gab es für den Endverbraucher nur den A10-7850K und A10-7700K zu kaufen. Beide APUs verfügen dabei über eine TDP von 95 W. Nun, gut ein halbes Jahr nach dem Launch der Architektur, schickt AMD die sparsameren Ableger ins Rennen. Vor allem auf den A10-7800 dürften einige Abnehmer gewartet haben. (…) Weiterlesen »
AMD bringt FX-9590 mit Flüssigkühlsystem von Cooler Master
Einen Haken hatten die neuen Obendrüber-Modelle bisher: Um mit dem alten Kern und dem alten Herstellungsverfahren (32 nm SOI) derartige Taktfrequenzen zu schaffen, musste AMD die TDP anheben. Statt mit 125 W TDP waren die beiden 9000er Modelle mit sagenhaften 220 W spezifiziert, was noch einmal deutlich über den 140 W lag, die der AMD Phenom X4 9950 im Jahr 2008 als Negativrekord vorgelegt hatte. Trotzdem verkaufte AMD die Boxed-Versionen „WOF” (without fan), der Kunde musste sich also selbst um geeignete Kühlmethoden kümmern. Das hat AMD nun offenbar als Marktlücke erkannt. (…) Weiterlesen »
Hawaii-basierte Profi-Grafikkarte AMD FirePro W8100 vorgestellt
AMD stellt am heutigen Tag mit der FirePro W8100 das zweite Modell auf Basis der Hawaii-GPU für den Profimarkt vor. Gegenüber dem absoluten High-End-Modell FirePro W9100 wurde die GPU um einige GCN-CUs beschnitten, der GPU-Takt leicht reduziert und der VRAM auf 8 GiB GDDR5 beschnitten. (…) Weiterlesen »