Kategorie: Aktuelles
Fractal Design Define Nano S – der kleinste Spross der Define-Serie im Test
Die Define-Reihe war sicherlich maßgeblich am Erfolg des schwedischen Gehäusebauers Fractal Design beteiligt. Nicht umsonst gehören Gehäuse von Fractal Design, glaubt man den Top-10-Listen der Preisvergleiche, zu den meistgesuchten. Das jüngste und gleichzeitig kleinste Modell der Define-Reihe stellt das Define Nano S dar. (…) Weiterlesen »
AMD stellt mit Radeon RX 460 die Einsteiger-Polaris vor
Wie angekündigt hat AMD heute seine vorerst letzte neue Grafikkarte mit Polaris-Chip vorgestellt: die Radeon RX 460. Anders als die RX 480 und RX 470 basiert die RX 460 jedoch nicht auf dem großen Polaris-10-Chip, sondern auf der kleineren Polaris-11-GPU. Hier ist die Desktop-Karte ganz augenscheinlich nur ein Nebenprodukt, denn die Polaris 11 ist mit nur 123 mm² winzig im Vergleich zur Polaris 10 und zudem mit nur 1,5 mm auch noch sehr flach; also ideal für den Einsatz in Laptops. (…) Weiterlesen »
AMD Zen mit DDR4-Technologie von Rambus?
Wie Rambus kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das Unternehmen eine physische DDR4-Schnittstelle (PHY) für GlobalFoundries’ 14 nm LPP genannten Fertigungsprozess entwickelt. Rambus spricht explizit von PHY und erwähnt den eigentlichen Controller nicht mit einem Wort. Daher ist die allgemeine Berichterstattung, dass AMDs Zen womöglich einen DDR4-Controller von Rambus verwendet, gewagt. (…) Weiterlesen »
Polaris die zweite — AMD legt Radeon RX 470 nach
Wie angekündigt hat AMD gestern sein zweites Modell auf Basis der neuen Polaris-Architektur veröffentlicht: die Radeon RX 470. Technisch handelt es sich dabei um die identische Polaris-10-GPU, allerdings sind statt 36 Compute Units (CUs) wie bei der RX 480 nur 32 CUs freigeschaltet. Die RX 470 kommt damit auf 2048 Shader-Einheiten. Auch das 256-Bit Speicher-Interface hat die RX 470 von der RX 480 übernommen. (…) Weiterlesen »
Erste deutsche Enthüllungsplattform “heise Tippgeber” eröffnet
Die Kollegen von Heise.de haben eine Webseite online geschaltet, bei der Whistleblower Hinweise auf Missstände geben können. Die Seite ist gezielt schlicht gehalten und verspricht, keine Zählpixel, Werbung oder anderen externen Content zu enthalten. Die Seite ermöglicht es, anonym Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen und bietet außerdem einen sicheren Briefkasten. (…) Weiterlesen »
Ärgerliche Fehler beim Windows 10 Anniversary Update — und wie man sie behebt
Seit dem gestrigen 2. August 2016 ist Microsoft dabei, das sogenannte „Anniversary Update” für Windows 10 mit dem Codenamen „Redstone” an die Anwender zu verteilen. Das Upgrade wird normalerweise über das automatische Windows-Update geladen und wird als Upgrade-Installation eingespielt, nicht als Sammlung von Patches. Wie beim letzten November-Upgrade gibt es jedoch auch dieses Mal wieder Probleme. Wir zeigen einige Lösungen. (…) Weiterlesen »
Firefox 48 endlich mit Multi-Prozess-Architektur
Die Mozilla-Foundation hat Firefox in Version 48 vorgestellt und damit erstmals ein Feature eingebracht, das längst überfällig war: Mehrprozessnutzung. Ähnlich wie bei Googles Chrome schon länger üblich wird jeder Tab als einzelner Prozess ausgeführt. Somit kann eine einzelne Webseite nicht mehr den ganzen Browser ausbremsen. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (03.08.2016)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Xbox One S mit AMD-SoC in 16 nm FinFET von TSMC
Microsoft hat heute den Schleier von seiner überarbeiteten Xbox One S gezogen. Die neue Version der Spiele- und Multimedia-Konsole kommt in einem 40 Prozent schlankeren Gehäuse mit integriertem Netzteil daher, einer 2 TB großen Festplatte, einem „optimierten Controller” sowie 4K Ultra-HD-Video- und HDR-Support. Doch nicht nur die Optik wurde verfeinert, auch das von AMD entwickelte Semi-Custom System-on-Chip (SoC). (…) Weiterlesen »
Windows 10 Anniversary Update Redstone ab morgen
Kaum ist das Gratis-Upgrade von Windows 7, 8 oder 8.1 auf Windows 10 abgelaufen, steht der nächste große Aufreger bei Windows 10 vor der Tür: das sogenannte Anniversary Update mit Codenamen „Redstone”, das die interne Versionsnummer auf 1607 heben wird (bisher 1511). Als Basis hat Microsoft offenbar das Build 14393 aus dem Insider-Programm auserkoren, das ab 2. August an die „Normaluser” verteilt wird. (…) Weiterlesen »
Polaris-Ableger RX 470 und RX 460 für 4. und 8. August angekündigt
Die Gerüchteküche wusste es ja schon länger, inzwischen jedoch hat AMD selbst die weiteren Ableger der Polaris-GPU-Familie angekündigt. So soll die RX 470 am 4. August erscheinen, die kleinere RX 460 am 8. August. Wie vermutet basiert die RX 470 auf der gleichen Polaris-10-GPU wie die jüngst vorgestellte RX 480. Allerdings sind bei der RX 470 nur 32 der 36 CUs freigeschaltet. (…) Weiterlesen »
Zahlreiche neue AMD-Notebooks im Billigsegment
Während die Augen der meisten AMD-Interessenten auf neue Notebooks mit der jüngst vorgestellten APU-Baureihe Bristol Ridge gerichtet sind, haben im letzten Monat zahlreiche neue Laptops auf Basis der „Katzen-Architektur” den deutschen Markt erreicht, laut Preisvergleich 12 Stück allein im Juli. Das ist mehr als Bristol-Ridge-Modelle insgesamt auf dem Markt sind. Die „Katzenfamilie” besteht aus Kabini, Beema und Carrizo‑L. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 nun auch in Custom-Designs flächendeckend gelistet
Die Markteinführung der neuen Polaris-basierenden Grafikkarten Radeon RX 480 hat die Schlagzeilen der letzten Wochen bestimmt. Die lange erwartete neue vierte Generation der Graphics Core Next (GCN) Architektur von AMD war dazu auserkoren, die Pro-Watt-Leistung ebenso auf ein neues Level zu hieven wie die Pro-EUR-Leistung. Betrachtet man nur die Radeon-Welt kann man das Vorhaben durchaus als gelungen bezeichnen. Leider lief bei der Markteinführung nicht alles glatt. (…) Weiterlesen »
AMD schafft Umsatzsprung — Aktie legt zu
AMD hat gestern die Quartalszahlen veröffentlicht und konnte die eigene Prognose von 15 % Wachstum trotz schwächelndem PC-Markt noch toppen. Die Aktie reagierte nachbörslich mit einem Plus von über 7 %. (…) Weiterlesen »
Test: 30 Jahre In Win ‒ In Win 303 Midi-Tower mit Glas
Kürzlich feierte der chinesische Hersteller In Win sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Vor 30 Jahren kannte hierzulande vermutlich noch niemand den Hersteller. Erst vor einigen Jahren sorgten die Chinesen mit mehr oder weniger ausgefallenen Gehäuseideen für Aufsehen. In-Win-Gehäuse muten oftmals an wie Designstudien, und wer bisher dachte, Gehäuse für 1000 Euro wären teuer, (…) Weiterlesen »