Kategorie: Aktuelles

Zen im Zeitplan und AMD-APUs 2017 mit Konsolen-Performance

Die Kol­le­gen von WCCF-Tech wol­len eini­ge neu­en Details zu AMDs kom­men­den Zen-Pro­zes­so­ren in Erfah­rung gebracht haben. Zuerst ein­mal soll AMD im Zeit­plan sein und Ende 2016 oder frü­her die ers­ten Pro­duk­te mit der neu­en Archi­tek­tur aus­lie­fern. Wie bereits län­ger bekannt sol­len APUs mit Zen-Design im Jahr 2017 erschei­nen. Soweit also nichts Neu­es. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon-Grafikkarten mit VLIW-Architektur erhalten keine neuen Treiber mehr von AMD

Zusam­men mit der Ver­öf­fent­li­chung des neu­en Gra­fik­trei­bers Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on hat AMD den Sup­port für älte­re Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­tio­nen mit VLIW-Archi­tek­tur ein­ge­stellt. Dies betrifft sämt­li­che Model­le der Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 und eini­ge aus der HD-7000-Serie. Von die­sem Schritt sind auto­ma­tisch auch die­je­ni­gen APUs mit VLIW-Gra­fik­kern betrof­fen − also Onta­rio, Zaca­te, Llano, Tri­ni­ty und Rich­land. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Crimson Edition: Weitere Details zu AMDs Grafikkarten-Treiber-Neustart

Was AMD im letz­ten Jahr mit dem Cata­lyst-Ome­ga-Trei­ber kurz vor Weih­nach­ten begann, fin­det heu­te mit der Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on sei­ne Fort­set­zung. Im Lau­fe des Tages wird die Spe­zi­al­aus­ga­be vom rund­erneu­er­ten Trei­ber­pa­ket für Rade­on-Gra­fik­kar­ten ver­öf­fent­licht. Wie wir schon vor drei Wochen berich­te­ten, geht damit sowohl die Umbe­nen­nung des ehe­mals “Cata­lyst” genann­ten Trei­ber­pa­kets in “Rade­on Soft­ware” als auch die von Grund auf neue Gestal­tung der Benut­zer­schnitt­stel­le zur Kon­fi­gu­ra­ti­on der Gra­fik­kar­te ein­her. Außer­dem hat AMD den Instal­ler für das Trei­ber­pa­ket optisch und tech­nisch über­holt. (…) Wei­ter­le­sen »

Angebot an Carrizo-Laptops nach wie vor mau

Seit unse­rer letz­ten Markt­be­ob­ach­tung vor eini­gen Wochen zum The­ma “Car­ri­zo-Lap­tops” gab es ein paar Ver­än­de­run­gen, zum Guten wie zum Schlech­ten. “Car­ri­zo” ist AMDs neu­es­tes SoC mit Excava­tor-Ker­nen (gestei­ger­te IPC), HSA 1.0, HEVC-Hard­ware-Beschleu­ni­gung und mas­siv ver­bes­ser­ter Effi­zi­enz. Daher lagen vie­le Hoff­nun­gen von AMD auf die­ser Platt­form, um ver­lo­ren gegan­ge­ne Markt­an­tei­le wie­der zurück­zu­er­obern. Die gute Nach­richt ist: (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 380X Reviews und Preise

Am Tag nach der offi­zi­el­len Markt­ein­füh­rung der AMD Rade­on R9 380X sind bereits etli­che Kar­ten diver­ser Her­stel­ler auf dem deut­schen Markt auf­ge­taucht. Die Prei­se bewe­gen sich zum Zeit­punkt die­ser Mel­dung zwi­schen 237 EUR für eine ein­fa­che Power­co­lor bis knapp 300 EUR für eine werks­über­tak­te­te, semi-pas­siv gekühl­te ASUS STRIX. Nur mit der Lie­fer­bar­keit hapert es noch ein wenig. Bis auf die Sap­phi­re Nit­ro haben alle Model­le Lie­fer­zeit. Doch wie sieht es mit der Leis­tung der neu­en R9 380X aus? (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 380X vervollständigt Radeon-300-Serie

Mit der Rade­on R9 380X ver­voll­stän­digt AMD heu­te die aktu­el­le Rade­on-300-Serie. Die neue Per­for­mance­kar­te ist für Auf­lö­sun­gen bis 1440p gedacht und basiert auf der “Tonga”-GPU. Gegen­über dem klei­ne­ren Schwes­ter­mo­dell Rade­on R9 380 sind zwar alle 32 GCN-Com­pu­te-Units samt der zuge­hö­ri­gen 128 TMUs akti­viert, beim Spei­cher­in­ter­face ste­hen aber wei­ter­hin ledig­lich 256 Lei­tun­gen zur Ver­fü­gung, über die 4 GiB GDDR5-Gra­fik­spei­cher ange­bun­den sind. Als typi­sche Leis­tungs­auf­nah­me im Spie­le­be­trieb nennt AMD 190 W. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Fury erhält Star Wars: Battlefront als kostenlose Dreingabe

Nach­dem AMD zuletzt mit der Drein­ga­be von DiRT Ral­ly für die Rade­on R9 390 und Rade­on R9 390X das Mar­ke­ting­werk­zeug Spie­le-Bund­le für sich wie­der­ent­deckt hat, wird heu­te die Rade­on R9 Fury durch ein sol­ches auf­ge­wer­tet. Die bei­den ande­ren Model­le auf Basis der “Fiji”-GPU, Rade­on R9 Fury X und Nano, sind expli­zit von der Akti­on aus­ge­schlos­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD startet Boltzmann gegen Maxwell

Lud­wig Boltz­mann war ein bedeu­ten­der öster­rei­chi­scher Phy­si­ker und Phi­lo­soph, der vor allem in den Berei­chen der Ther­mo­dy­na­mik und Sta­tis­tik gro­ße Ver­diens­te erar­bei­tet hat und als Voll­ender der klas­si­schen Phy­sik gilt. AMD ver­wen­det den Namen für eine Soft­ware­of­fen­si­ve, die ein­deu­tig gegen den Kon­kur­ren­ten NVIDIA gerich­tet ist. (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill Ripjaws MX780 RGB

Mit der MX780 wagt sich G.Skill in den Spie­lem­aus­sek­tor. Bis­lang waren von dem tai­wa­ne­si­schen Her­stel­ler vor allem Spei­cher­mo­du­le und SSDs bekannt. Gera­de unter Spie­lern sind die RAM-Modu­le mit dem Rip­jaws-Schrift­zug beliebt. Zur Com­putex die­ses Jah­res stell­te G.Skill die Gam­ing­pe­ri­phe­rie in Form von Maus, Tas­ta­tur und Head­set erst­mals der Öffent­lich­keit vor. Mitt­ler­wei­le ist die Erst­lings­maus in Deutsch­land zu einem Preis von ca. 58 € lie­fer­bar. Damit ist die Mess­lat­te schon mal sehr hoch ange­setzt. Ob das Pro­dukt den Erwar­tun­gen gerecht wird, soll die­ser Test zei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

World Community Grid: 11th Birthday Challenge

Vom 16. bis 22. Novem­ber 2015 ver­an­stal­tet das Team SETI.Germany die all­jähr­li­che World Com­mu­ni­ty Grid Bir­th­day Chall­enge. Pla­net 3DNow! ist bereits ange­mel­det und wird sich mit zir­ka 80 ande­ren Teams bei der 11th Bir­th­day Chall­enge mes­sen. Eine aktu­el­le Sta­tis­tik wird es auf der SETI.Germany-Homepage geben. (…) Wei­ter­le­sen »

Sammelklage gegen AMD wegen angeblich irreführender Vermarktung von Bulldozer-CPUs

Der im kali­for­ni­schen Sun­ny­va­le ansäs­si­ge CPU-Her­stel­ler AMD sieht sich der­zeit mit einer beim Gericht von San Jose anhän­gi­gen Sam­mel­kla­ge kon­fron­tiert. In die­ser Kla­ge wird AMD vor­ge­wor­fen, die Bull­do­zer-CPUs unge­recht­fer­tigt als Acht­kern-CPUs ver­mark­tet zu haben, obwohl die­se kei­ne acht eigen­stän­di­gen Rechen­ker­ne auf­wei­sen wür­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD schnürt neues Spiele-Bundle für AMD Radeon R9 390(X)

In der Ver­gan­gen­heit hat­te AMD mehr­fach sowohl Rade­on-Gra­fik­kar­ten als auch APUs Gut­schei­ne für AAA-Com­pu­ter­spie­le bei­gelegt, um so die Ver­käu­fe anzu­kur­beln. In der letz­ten Zeit war es aller­dings zuneh­mend ruhig gewor­den. Heu­te haben die kana­di­schen Gra­fik­ex­per­ten, die seit kur­zem als Rade­on Tech­no­lo­gy Group wie­der eine gewis­se Eigen­stän­dig­keit erlangt haben, ein sol­ches Spie­le-Bund­le für die AMD Rade­on R9 390 und Rade­on R9 390X ange­kün­digt. (…) Wei­ter­le­sen »

Globalfoundries verkündet erfolgreiche Testproduktion eines AMD-Chips in 14 nm FinFET

Ver­schie­de­ne Fin­FET-Tapeouts ver­kün­de­te AMD bereits in der Ver­gan­gen­heit. Nun ist es der Auf­trags­fer­ti­ger Glo­bal­found­ries, der ins Detail geht. Dem­nach hat AMD bereits meh­re­re Tapeouts im 14LPP-Pro­zess gehabt und arbei­tet an der Vali­die­rung der Samples. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.11 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Black Ops III

AMD hat den Cata­lyst 15.11 Beta ver­öf­fent­licht, der Opti­mie­run­gen für das mor­gen erschei­nen­de AAA-Com­pu­ter­spiel Call of Duty: Black Ops III beinhal­tet. Dar­über hin­aus ist eine Rei­he von Bug­fi­xes in die Novem­ber­aus­ga­be des Trei­ber­pa­kets ein­ge­flos­sen. Grö­ße­re Ände­run­gen sind für die kom­men­den Wochen ange­kün­digt, wenn der neue Gra­fik­kar­ten-Trei­ber Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on erscheint, mit dem AMD den Cata­lyst mit­samt Cata­lyst Con­trol Cen­ter erset­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »