Kategorie: Aktuelles
Zen im Zeitplan und AMD-APUs 2017 mit Konsolen-Performance
Die Kollegen von WCCF-Tech wollen einige neuen Details zu AMDs kommenden Zen-Prozessoren in Erfahrung gebracht haben. Zuerst einmal soll AMD im Zeitplan sein und Ende 2016 oder früher die ersten Produkte mit der neuen Architektur ausliefern. Wie bereits länger bekannt sollen APUs mit Zen-Design im Jahr 2017 erscheinen. Soweit also nichts Neues. (…) Weiterlesen »
Radeon-Grafikkarten mit VLIW-Architektur erhalten keine neuen Treiber mehr von AMD
Zusammen mit der Veröffentlichung des neuen Grafiktreibers Radeon Software Crimson Edition hat AMD den Support für ältere Grafikkartengenerationen mit VLIW-Architektur eingestellt. Dies betrifft sämtliche Modelle der Serien Radeon HD 5000, HD 6000 und einige aus der HD-7000-Serie. Von diesem Schritt sind automatisch auch diejenigen APUs mit VLIW-Grafikkern betroffen − also Ontario, Zacate, Llano, Trinity und Richland. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson Edition: Weitere Details zu AMDs Grafikkarten-Treiber-Neustart
Was AMD im letzten Jahr mit dem Catalyst-Omega-Treiber kurz vor Weihnachten begann, findet heute mit der Radeon Software Crimson Edition seine Fortsetzung. Im Laufe des Tages wird die Spezialausgabe vom runderneuerten Treiberpaket für Radeon-Grafikkarten veröffentlicht. Wie wir schon vor drei Wochen berichteten, geht damit sowohl die Umbenennung des ehemals “Catalyst” genannten Treiberpakets in “Radeon Software” als auch die von Grund auf neue Gestaltung der Benutzerschnittstelle zur Konfiguration der Grafikkarte einher. Außerdem hat AMD den Installer für das Treiberpaket optisch und technisch überholt. (…) Weiterlesen »
Angebot an Carrizo-Laptops nach wie vor mau
Seit unserer letzten Marktbeobachtung vor einigen Wochen zum Thema “Carrizo-Laptops” gab es ein paar Veränderungen, zum Guten wie zum Schlechten. “Carrizo” ist AMDs neuestes SoC mit Excavator-Kernen (gesteigerte IPC), HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz. Daher lagen viele Hoffnungen von AMD auf dieser Plattform, um verloren gegangene Marktanteile wieder zurückzuerobern. Die gute Nachricht ist: (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 380X Reviews und Preise
Am Tag nach der offiziellen Markteinführung der AMD Radeon R9 380X sind bereits etliche Karten diverser Hersteller auf dem deutschen Markt aufgetaucht. Die Preise bewegen sich zum Zeitpunkt dieser Meldung zwischen 237 EUR für eine einfache Powercolor bis knapp 300 EUR für eine werksübertaktete, semi-passiv gekühlte ASUS STRIX. Nur mit der Lieferbarkeit hapert es noch ein wenig. Bis auf die Sapphire Nitro haben alle Modelle Lieferzeit. Doch wie sieht es mit der Leistung der neuen R9 380X aus? (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 380X vervollständigt Radeon-300-Serie
Mit der Radeon R9 380X vervollständigt AMD heute die aktuelle Radeon-300-Serie. Die neue Performancekarte ist für Auflösungen bis 1440p gedacht und basiert auf der “Tonga”-GPU. Gegenüber dem kleineren Schwestermodell Radeon R9 380 sind zwar alle 32 GCN-Compute-Units samt der zugehörigen 128 TMUs aktiviert, beim Speicherinterface stehen aber weiterhin lediglich 256 Leitungen zur Verfügung, über die 4 GiB GDDR5-Grafikspeicher angebunden sind. Als typische Leistungsaufnahme im Spielebetrieb nennt AMD 190 W. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Fury erhält Star Wars: Battlefront als kostenlose Dreingabe
Nachdem AMD zuletzt mit der Dreingabe von DiRT Rally für die Radeon R9 390 und Radeon R9 390X das Marketingwerkzeug Spiele-Bundle für sich wiederentdeckt hat, wird heute die Radeon R9 Fury durch ein solches aufgewertet. Die beiden anderen Modelle auf Basis der “Fiji”-GPU, Radeon R9 Fury X und Nano, sind explizit von der Aktion ausgeschlossen. (…) Weiterlesen »
AMD startet Boltzmann gegen Maxwell
Ludwig Boltzmann war ein bedeutender österreichischer Physiker und Philosoph, der vor allem in den Bereichen der Thermodynamik und Statistik große Verdienste erarbeitet hat und als Vollender der klassischen Physik gilt. AMD verwendet den Namen für eine Softwareoffensive, die eindeutig gegen den Konkurrenten NVIDIA gerichtet ist. (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws MX780 RGB
Mit der MX780 wagt sich G.Skill in den Spielemaussektor. Bislang waren von dem taiwanesischen Hersteller vor allem Speichermodule und SSDs bekannt. Gerade unter Spielern sind die RAM-Module mit dem Ripjaws-Schriftzug beliebt. Zur Computex dieses Jahres stellte G.Skill die Gamingperipherie in Form von Maus, Tastatur und Headset erstmals der Öffentlichkeit vor. Mittlerweile ist die Erstlingsmaus in Deutschland zu einem Preis von ca. 58 € lieferbar. Damit ist die Messlatte schon mal sehr hoch angesetzt. Ob das Produkt den Erwartungen gerecht wird, soll dieser Test zeigen. (…) Weiterlesen »
World Community Grid: 11th Birthday Challenge
Vom 16. bis 22. November 2015 veranstaltet das Team SETI.Germany die alljährliche World Community Grid Birthday Challenge. Planet 3DNow! ist bereits angemeldet und wird sich mit zirka 80 anderen Teams bei der 11th Birthday Challenge messen. Eine aktuelle Statistik wird es auf der SETI.Germany-Homepage geben. (…) Weiterlesen »
Sammelklage gegen AMD wegen angeblich irreführender Vermarktung von Bulldozer-CPUs
Der im kalifornischen Sunnyvale ansässige CPU-Hersteller AMD sieht sich derzeit mit einer beim Gericht von San Jose anhängigen Sammelklage konfrontiert. In dieser Klage wird AMD vorgeworfen, die Bulldozer-CPUs ungerechtfertigt als Achtkern-CPUs vermarktet zu haben, obwohl diese keine acht eigenständigen Rechenkerne aufweisen würden. (…) Weiterlesen »
Neue Anwendung für Enigma@Home
Eine neue Windows-Anwendung für Enigma@Home ist aufgetaucht. Die neue Anwendung unterstützt 64 Bit und soll die Berechnung ab Intel-Haswell-CPUs beschleunigen. In einem Kurztest wollen wir klären, um wie viel schneller diese sein kann. (…) Weiterlesen »
AMD schnürt neues Spiele-Bundle für AMD Radeon R9 390(X)
In der Vergangenheit hatte AMD mehrfach sowohl Radeon-Grafikkarten als auch APUs Gutscheine für AAA-Computerspiele beigelegt, um so die Verkäufe anzukurbeln. In der letzten Zeit war es allerdings zunehmend ruhig geworden. Heute haben die kanadischen Grafikexperten, die seit kurzem als Radeon Technology Group wieder eine gewisse Eigenständigkeit erlangt haben, ein solches Spiele-Bundle für die AMD Radeon R9 390 und Radeon R9 390X angekündigt. (…) Weiterlesen »
Globalfoundries verkündet erfolgreiche Testproduktion eines AMD-Chips in 14 nm FinFET
Verschiedene FinFET-Tapeouts verkündete AMD bereits in der Vergangenheit. Nun ist es der Auftragsfertiger Globalfoundries, der ins Detail geht. Demnach hat AMD bereits mehrere Tapeouts im 14LPP-Prozess gehabt und arbeitet an der Validierung der Samples. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.11 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Black Ops III
AMD hat den Catalyst 15.11 Beta veröffentlicht, der Optimierungen für das morgen erscheinende AAA-Computerspiel Call of Duty: Black Ops III beinhaltet. Darüber hinaus ist eine Reihe von Bugfixes in die Novemberausgabe des Treiberpakets eingeflossen. Größere Änderungen sind für die kommenden Wochen angekündigt, wenn der neue Grafikkarten-Treiber Radeon Software Crimson Edition erscheint, mit dem AMD den Catalyst mitsamt Catalyst Control Center ersetzen wird. (…) Weiterlesen »