Kategorie: Aktuelles

Umfrage: Was haltet Ihr von der Umbenennung des Treiberpakets von Catalyst in Radeon Software?

Nach­dem AMD heu­te bekannt­ge­ge­ben hat, das Cata­lyst-Trei­ber­pa­ket nicht län­ger wei­ter zu ent­wi­ckeln, wür­de uns Eure Mei­nung dazu inter­es­sie­ren. Was hal­tet Ihr von der Umbe­nen­nung in Rade­on Soft­ware? (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Crimson Edition: AMD begräbt Catalyst-Treiberpaket und Catalyst Control Center [Update]

Vor knapp einem Jahr stell­te AMD mit dem Cata­lyst Ome­ga die ers­te Spe­zia­ledi­ti­on des Trei­ber­pa­kets für Rade­on-Gra­fik­kar­ten vor, die mit vie­len neu­en Funk­tio­nen, Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen sowie Bug­fi­xes zu über­zeu­gen wuss­te. Hier­zu tru­gen ins­be­son­de­re lang erwünsch­te Fea­tures wie Vir­tu­al Super Reso­lu­ti­on (VSR) und Unter­stüt­zung von Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync (Free­Sync) bei. In den letz­ten Wochen gab es ver­mehrt Gerüch­te, wonach die kana­di­schen Gra­fik­spe­zia­lis­ten auch für das dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­ge­schäft eine sol­che Son­der­edi­ti­on im Köcher hät­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt neue R‑Serie-APUs auf Carrizo-Basis für Embedded-Markt vor

Mit der heu­ti­gen Vor­stel­lung der neu­en Gene­ra­ti­on R‑Se­rie-APUs hält “Car­ri­zo” mit vier “Excavator”-CPU-Kernen, acht GCN-GPU-CUs der drit­ten Gene­ra­ti­on und hard­ware­be­schleu­nig­ter 4K-Video­wie­der­ga­be (H.264 und H.265) nun auch in den Embedded-Markt Ein­zug. Die unter dem Code­na­men “Mer­lin Fal­con” ent­wi­ckel­ten APUs bil­den AMDs ers­te Platt­form, die offi­zi­ell auch Unter­stüt­zung für DDR4 bie­tet. Ent­spre­chend kön­nen Kun­den (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verkauft Standorte in China und Malaysia

AMD hat in einer Pres­se­mit­tei­lung am 15. Okto­ber den Ver­kauf sei­ner Test- und Fer­ti­gungs­an­la­gen in Suz­hou (Chi­na) und Penang (Malay­sia) an Nan­tong Fuji­tsu Microelec­tro­nics Co., Ltd bekannt­ge­ge­ben. Für einen Kauf­preis von 371 Mil­lio­nen US-$ trennt sich AMD von 85 % der Antei­le an die­sen Anla­gen und grün­det mit Nan­tong Fuji­tsu Microelec­tro­nics ein Gemein­schafts­un­ter­neh­men. In die­sem Joint Ven­ture (…) Wei­ter­le­sen »

Lässt AMD Zen bei TSMC und Globalfoundries fertigen?

Laut einem Lin­ke­dIn-Pro­fil, das unser User Dres­den­boy ent­deckt hat, könn­te AMD sei­nen Hoff­nungs­trä­ger bei zwei Fer­ti­gern pro­du­zie­ren las­sen. Zuletzt gab es Gerüch­te, ob TSMC statt Glo­bal­found­ries die neu­en Pro­zes­so­ren fer­ti­gen soll. Nun sieht es so aus, als hät­te AMD tat­säch­lich bei­den Fir­men den Auf­trag erteilt. So sichert sich das Unter­neh­men gegen Pro­ble­me bei einem Fer­ti­ger ab, nimmt dafür aber sicher­lich eini­ge Mehr­kos­ten in Kauf. Dar­an kann man erken­nen, wie wich­tig das Pro­dukt für AMD ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Benchmarks des Hierofalcon aus Seattle [Update 16.10.]

AMDs Seat­tle-ARM ist als Dev-Kit für 2.999 US-Dol­lar erhält­lich, da zeigt sich Hier­ofal­con in einer Online­da­ten­bank für Bench­marks. Unser Foren­mit­glied Dres­den­boy hat die Ein­trä­ge in der OSADL-Daten­bank (Open Source Auto­ma­ti­on Deve­lo­p­ment Lab) gefun­den und in sei­nem Blog auf­ge­ar­bei­tet. Den Logs zufol­ge han­delt es sich bei dem ES um einen Acht­ker­ner mit 2 GHz Basistakt. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 zukünftig mit alten Keys installierbar

Bis­her muss­te man, um Win­dows 10 zu instal­lie­ren, erst ein Win­dows 7 oder 8 instal­lie­ren und auf Win­dows 10 upgraden. Da es bei man­chen Anwen­dern zu Pro­ble­men kam und eine Akti­vie­rung mit dem Key nicht mög­lich war, hat sich Micro­soft dazu ent­schlos­sen, die­se Hür­de abzu­bau­en. Dadurch wird ein Clean­in­stall von Win­dows 10 mög­lich, auch wenn vor­her mit dem Key kein Upgrade durch­ge­führt wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell kauft EMC für 67 Milliarden Dollar

Damit voll­zieht der von der Bör­se genom­me­ne Kon­zern die größ­te Akqui­se in der IT-Bran­che. Dell selbst wur­de vor zwei Jah­ren vom Grün­der Micha­el Dell mit der Unter­stüt­zung des Finanz­in­ves­tors Sil­ver Lake für 24,9 Mil­li­ar­den von der Bör­se zurück­ge­kauft. Somit ist EMC zu die­sem Zeit­punkt mehr als dop­pelt so viel Wert wie Dell selbst. Der bis­her zu EMC gehö­ren­de Vir­tua­li­sie­rungs­spe­zia­list VMware ver­bleibt als eigen­stän­di­ges Unter­neh­men an der Bör­se. (…) Wei­ter­le­sen »

Kein Backdoor-Zwang für US-Konzerne

Die US-Regie­rung hat es sich anders über­legt. Nach fünf Jah­ren teils hit­zi­ger Debat­ten berich­tet die Washing­ton Post, das Kabi­nett habe ab ers­ten Okto­ber die Ent­schei­dung gegen einen Back­door-Zwang getrof­fen. Am Don­ners­tag bestä­tig­te dies der FBI-Direk­tor James B. Comey bei einer Anhö­rung im Senat. (…) Wei­ter­le­sen »

PC-Verkäufe gehen trotz Windows 10 zurück

Bran­chen­ver­bän­de hat­ten auf bes­se­re Ver­kaufs­zah­len durch das neue Betriebs­sys­tem von Micro­soft gehofft. Der zuletzt anhal­ten­de Trend setz­te sich aber auch im drit­ten Quar­tal des Jah­res fort, die Absatz­zah­len san­ken um 7,7 %. Der Markt­vor­scher Gart­ner ver­kün­de­te, dass somit nur noch 73,7 Mil­lio­nen PCs welt­weit ver­kauft wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

DDR4-RAM von AMD gelistet

Die Kol­le­gen von PCGa­mes Hard­ware haben in ihrem Preis­ver­gleich eine inter­es­san­te Ent­de­ckung gemacht. Eini­ge Händ­ler lis­ten DDR4-Spei­cher­kits, die AMD unter der Rade­on-Mar­ke ver­treibt. Eine Lie­fer­bar­keit wird bereits in den nächs­ten Tagen erwar­tet, dabei hat AMD noch gar kei­ne Platt­form, die DDR4 unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Analyse der vermuteten Zen-Architektur

Schon im März wuss­ten wir über ein ers­tes Code­frag­ment zu AMDs kom­men­der Zen-Archi­tek­tur zu berich­ten. Erst­mals wur­de hier der Befehls­satz ange­ge­ben, der alle moder­nen Erwei­te­run­gen bis AVX2 und FMA umfasst. Unser Foren­mit­glied Dres­den­boy hat in sei­nem eng­lisch­spra­chi­gen Blog nun über wei­te­re Details berich­tet und ein Block­schalt­bild ent­wor­fen, wel­ches Zen nach aktu­el­lem Wis­sens­stand, gewürzt mit eini­gen Ver­mu­tun­gen, zei­gen könn­te. Auf des­sen Basis haben wir eine detail­lier­te Dar­stel­lung erstellt und zie­hen einen Ver­gleich mit Sky­la­ke. (…) Wei­ter­le­sen »