Kategorie: Aktuelles
Umfrage: Was haltet Ihr von der Umbenennung des Treiberpakets von Catalyst in Radeon Software?
Nachdem AMD heute bekanntgegeben hat, das Catalyst-Treiberpaket nicht länger weiter zu entwickeln, würde uns Eure Meinung dazu interessieren. Was haltet Ihr von der Umbenennung in Radeon Software? (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson Edition: AMD begräbt Catalyst-Treiberpaket und Catalyst Control Center [Update]
Vor knapp einem Jahr stellte AMD mit dem Catalyst Omega die erste Spezialedition des Treiberpakets für Radeon-Grafikkarten vor, die mit vielen neuen Funktionen, Performanceoptimierungen sowie Bugfixes zu überzeugen wusste. Hierzu trugen insbesondere lang erwünschte Features wie Virtual Super Resolution (VSR) und Unterstützung von DisplayPort Adaptive-Sync (FreeSync) bei. In den letzten Wochen gab es vermehrt Gerüchte, wonach die kanadischen Grafikspezialisten auch für das diesjährige Weihnachtsgeschäft eine solche Sonderedition im Köcher hätten. (…) Weiterlesen »
AMD stellt neue R‑Serie-APUs auf Carrizo-Basis für Embedded-Markt vor
Mit der heutigen Vorstellung der neuen Generation R‑Serie-APUs hält “Carrizo” mit vier “Excavator”-CPU-Kernen, acht GCN-GPU-CUs der dritten Generation und hardwarebeschleunigter 4K-Videowiedergabe (H.264 und H.265) nun auch in den Embedded-Markt Einzug. Die unter dem Codenamen “Merlin Falcon” entwickelten APUs bilden AMDs erste Plattform, die offiziell auch Unterstützung für DDR4 bietet. Entsprechend können Kunden (…) Weiterlesen »
AMD verkauft Standorte in China und Malaysia
AMD hat in einer Pressemitteilung am 15. Oktober den Verkauf seiner Test- und Fertigungsanlagen in Suzhou (China) und Penang (Malaysia) an Nantong Fujitsu Microelectronics Co., Ltd bekanntgegeben. Für einen Kaufpreis von 371 Millionen US-$ trennt sich AMD von 85 % der Anteile an diesen Anlagen und gründet mit Nantong Fujitsu Microelectronics ein Gemeinschaftsunternehmen. In diesem Joint Venture (…) Weiterlesen »
Lässt AMD Zen bei TSMC und Globalfoundries fertigen?
Laut einem LinkedIn-Profil, das unser User Dresdenboy entdeckt hat, könnte AMD seinen Hoffnungsträger bei zwei Fertigern produzieren lassen. Zuletzt gab es Gerüchte, ob TSMC statt Globalfoundries die neuen Prozessoren fertigen soll. Nun sieht es so aus, als hätte AMD tatsächlich beiden Firmen den Auftrag erteilt. So sichert sich das Unternehmen gegen Probleme bei einem Fertiger ab, nimmt dafür aber sicherlich einige Mehrkosten in Kauf. Daran kann man erkennen, wie wichtig das Produkt für AMD ist. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks des Hierofalcon aus Seattle [Update 16.10.]
AMDs Seattle-ARM ist als Dev-Kit für 2.999 US-Dollar erhältlich, da zeigt sich Hierofalcon in einer Onlinedatenbank für Benchmarks. Unser Forenmitglied Dresdenboy hat die Einträge in der OSADL-Datenbank (Open Source Automation Development Lab) gefunden und in seinem Blog aufgearbeitet. Den Logs zufolge handelt es sich bei dem ES um einen Achtkerner mit 2 GHz Basistakt. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Oktober 2015
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend sechs Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Windows 10 zukünftig mit alten Keys installierbar
Bisher musste man, um Windows 10 zu installieren, erst ein Windows 7 oder 8 installieren und auf Windows 10 upgraden. Da es bei manchen Anwendern zu Problemen kam und eine Aktivierung mit dem Key nicht möglich war, hat sich Microsoft dazu entschlossen, diese Hürde abzubauen. Dadurch wird ein Cleaninstall von Windows 10 möglich, auch wenn vorher mit dem Key kein Upgrade durchgeführt wurde. (…) Weiterlesen »
Dell kauft EMC für 67 Milliarden Dollar
Damit vollzieht der von der Börse genommene Konzern die größte Akquise in der IT-Branche. Dell selbst wurde vor zwei Jahren vom Gründer Michael Dell mit der Unterstützung des Finanzinvestors Silver Lake für 24,9 Milliarden von der Börse zurückgekauft. Somit ist EMC zu diesem Zeitpunkt mehr als doppelt so viel Wert wie Dell selbst. Der bisher zu EMC gehörende Virtualisierungsspezialist VMware verbleibt als eigenständiges Unternehmen an der Börse. (…) Weiterlesen »
Kein Backdoor-Zwang für US-Konzerne
Die US-Regierung hat es sich anders überlegt. Nach fünf Jahren teils hitziger Debatten berichtet die Washington Post, das Kabinett habe ab ersten Oktober die Entscheidung gegen einen Backdoor-Zwang getroffen. Am Donnerstag bestätigte dies der FBI-Direktor James B. Comey bei einer Anhörung im Senat. (…) Weiterlesen »
PC-Verkäufe gehen trotz Windows 10 zurück
Branchenverbände hatten auf bessere Verkaufszahlen durch das neue Betriebssystem von Microsoft gehofft. Der zuletzt anhaltende Trend setzte sich aber auch im dritten Quartal des Jahres fort, die Absatzzahlen sanken um 7,7 %. Der Marktvorscher Gartner verkündete, dass somit nur noch 73,7 Millionen PCs weltweit verkauft wurden. (…) Weiterlesen »
DDR4-RAM von AMD gelistet
Die Kollegen von PCGames Hardware haben in ihrem Preisvergleich eine interessante Entdeckung gemacht. Einige Händler listen DDR4-Speicherkits, die AMD unter der Radeon-Marke vertreibt. Eine Lieferbarkeit wird bereits in den nächsten Tagen erwartet, dabei hat AMD noch gar keine Plattform, die DDR4 unterstützt. (…) Weiterlesen »
Analyse der vermuteten Zen-Architektur
Schon im März wussten wir über ein erstes Codefragment zu AMDs kommender Zen-Architektur zu berichten. Erstmals wurde hier der Befehlssatz angegeben, der alle modernen Erweiterungen bis AVX2 und FMA umfasst. Unser Forenmitglied Dresdenboy hat in seinem englischsprachigen Blog nun über weitere Details berichtet und ein Blockschaltbild entworfen, welches Zen nach aktuellem Wissensstand, gewürzt mit einigen Vermutungen, zeigen könnte. Auf dessen Basis haben wir eine detaillierte Darstellung erstellt und ziehen einen Vergleich mit Skylake. (…) Weiterlesen »
Google: Frist in Russland bei Android
Die russische Wettbewerbsbehörde hat im Kartellverfahren um die Bevorzugung der Google-eigenen Apps dem Android-Entwickler eine Frist gesetzt. Bis zum 18. November müssen etwaige Verstöße ausgeräumt werden. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Intel zieht 2017 mit AMD gleich
Damit ist nicht die Grafik oder der Verkauf der Fabs gemeint, sondern die CPU-Architektur Cannonlake. Anzeichen davon finden sich zumindest in einem Linkedin-Profil, das der Blog „The Motley Fool“ ausgegraben hat. (…) Weiterlesen »