Kategorie: News

AMD soll Preise für Serverprozessoren für Datenzentren um bis zu 30 Prozent erhöhen (Update)

Nach einem Ana­lys­ten­be­richt, der sich auf eine Quel­le bei Inspur — einem gro­ßen chi­ne­si­schen Anbie­ter von IT-Dienst­leis­tun­gen und Cloud­pro­duk­ten — bezieht, soll AMD aktu­ell bei sei­nen Kun­den die Pro­zes­sor­prei­se um 10 bis 30 Pro­zent anhe­ben. Dies bezieht sich in ers­ter Linie auf Ser­ver­pro­zes­so­ren für Daten­zen­tren, aber auch Clou­dan­bie­ter sol­len — wenn auch in gerin­ge­rem Maße — betrof­fen sein. Gleich­zei­tig wird von einer Ver­zö­ge­rung von Intels Ser­ver­pro­zes­so­ren Sap­phi­re Rapids aus­ge­gan­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Highlights Growing Cloud Momentum With New Amazon EC2 Instances for High Performance Computing

Ama­zon EC2 Hpc6a ins­tances powered by 3rd Gen AMD EPYC™ pro­ces­sors offer up to 65 per­cent bet­ter pri­ce-per­for­mance than simi­lar com­pu­te-opti­mi­zed Ama­zon EC2 instances

SANTA CLARA, Calif., Jan. 12, 2022 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) announ­ced Ama­zon Web Ser­vices, Inc. (AWS) has expan­ded its AMD EPYC™ pro­ces­sor-based offe­rings with the gene­ral avai­la­bi­li­ty of the new Ama­zon EC2 Hpc6a ins­tances, which are pur­po­se-built for high per­for­mance com­pu­ting (HPC) workloads in the cloud.

Accor­ding to AWS, Ama­zon EC2 Hpc6a ins­tances deli­ver up to 65 per­cent bet­ter pri­ce-per­for­mance com­pared to simi­lar Ama­zon EC2 ins­tances. Hpc6a will help cus­to­mers run their most com­pu­te-inten­si­ve HPC workloads like, geno­mics, com­pu­ta­tio­nal flu­id dyna­mics, wea­ther fore­cas­ting, finan­cial risk mode­ling, EDA for semi­con­duc­tor design, com­pu­ter-aided engi­nee­ring, and seis­mic ima­ging. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 22.1.1

Die neu­es­te Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin — also des Trei­bers für AMD-Gra­fik­kar­ten — ist für Win­dows 10 und Win­dows 11 erschie­nen. Die Ver­si­on 22.1.1 unter­stützt die Spie­le “Mons­ter Hun­ter Rise” und “God of War”. Für letz­te­res wer­den für Rade­on RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6700 XT Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen im Bereich von 7 Pro­zent notiert.

Zusätz­lich wur­den eini­ge klei­ne Feh­ler besei­tigt. Unter ande­rem wur­den ein Pro­blem beim Anschluß meh­re­rer Moni­to­re behoben.

Den Down­load­link, sowie die kom­plet­ten Release Notes fin­det Ihr in unse­rem Downloadbereich:

Für älte­re Gra­fik­kar­ten die nicht mehr unter­stützt wer­den und für den letz­ten Win­dows-7-Trei­ber fin­det ihr hier die Ver­si­on 21.5.1:

(…) Wei­ter­le­sen »

Rembrandt-APU auch als PRO-Versionen verfügbar

Letz­te Wochen haben wir aus­führ­lich über die neue APU-Gene­ra­ti­on Rem­brandt für Note­books berich­tet, die AMD im Rah­men der CES 2022 vor­ge­stellt hat. Auch die Pro­dukt-Spe­zi­fi­ka­tio­nen haben wir beleuch­tet, die ein­zel­nen Model­le, Kern­an­zahl, Takt­ra­ten, usw. Dabei ist bei uns etwas unter­ge­gan­gen, dass AMD am sel­ben Tag nicht nur die Stan­dard-Model­le vor­ge­stellt hat, son­dern auch die jewei­li­gen PRO-Ver­sio­nen dazu. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Zen 4 “Raphael” Engineering-Sample in BOINC aufgetaucht

Bereits am Sonn­tag sind in unse­rem BOINC-Forum Wer­te von zwei Zen 4 Pro­zes­so­ren auf­ge­fal­len, die test­wei­se ein paar Milkyway@Home-WUs berech­net haben. Die CPUID bei bei­den Pro­zes­so­ren war Fami­ly 25 Model 96 Step­ping 0, aus den Namen “AMD Eng Sam­ple: 100–000000665–21_N” und “AMD Eng Sam­ple: 100–000000666–21_N” geht her­vor, dass es sich um zwei unter­schied­li­che Engi­nee­ring-Samples gehan­delt hat. Inter­es­sant in den Details zum Pro­zes­sor ist die Zei­le “CPU-Cache”. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Mint 20.3 “Una” als Version mit Cinnamon, Xfce und MATE erschienen.

Am 7.1.2022 wur­den die ISO-Datei­en für die neue Linux Mint 20.3 Ver­si­on mit Namen “Una” bereit­ge­stellt. Es gibt 3 Ver­sio­nen mit den Desk­top­um­ge­bun­gen Cin­na­mon, Xfce oder MATE für 64Bit Sys­te­me. Linux Mint 20.3 hat LTS Sup­port (long term sup­port) bis 2025. Ein Update von bestehen­den Linux Mint 20.x Instal­la­tio­nen ist auch mög­lich. Mint basiert auf Ubuntu/Debian es gibt aber auch eine Mint LMDE 4 Debbie Ver­si­on die nur auf Debi­an basiert. Mint 20.3 wird mit Ker­nel 5.4 und auf Ubun­tu 20.04 Paket­ba­sis aus­ge­lie­fert. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE stellt die AMD Radeon™ RX 6500 XT Grafikkarten vor

Das WINDFORCE Kühl­sys­tem ermög­licht her­vor­ra­gen­de 1080p Gam­ing-Per­for­mance und erstaun­li­che Frameraten

GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der füh­ren­den Her­stel­ler von Pre­mi­um Gam­ing Hard­ware, hat die neu­en Gra­fik­kar­ten mit AMD Rade­on™ RX 6500 XT GPUs vor­ge­stellt. Die RX 6500 XT GAMING OC 4G und die Rade­on RX 6500 XT EAGLE 4G Gra­fik­kar­ten sind mit WINDFORCE Küh­lung aus­ge­stat­tet und wur­den ent­wi­ckelt, um groß­ar­ti­ge Leis­tung in Spie­len mit erstaun­li­cher Effi­zi­enz zu ver­ei­nen. Erle­be die Zukunft, genie­ße exzel­len­tes 1080p Gam­ing und stür­ze dich in beein­dru­cken­de vir­tu­el­le Wel­ten mit der Leis­tung der neu­en Grafikkarten-Generation.

Basie­rend auf der bahn­bre­chen­den AMD RDNA™ 2 Gam­ing-Archi­tek­tur, sind die neu­en Gra­fik­kar­ten spe­zi­ell ent­wi­ckelt wor­den, um ein unglaub­li­ches Erleb­nis in 1080p zu ermög­li­chen und mehr Spie­lern Zugang zu popu­lä­ren AAA und ESport Titeln zu ermög­li­chen. Die Gra­fik­kar­ten bie­ten hohe Band­brei­ten, gerin­ge Laten­zen dank AMD Infi­ni­ty Cache™ und extrem schnel­le 4GB GDDR6 Spei­cher. Dabei unter­stüt­zen sie auch Micro­soft Win­dows 11 und Micro­soft DirectX® 12 Ulti­ma­te, sowie AMD Smart Access Memo­ry™ Tech­no­lo­gie, AMD Fide­li­ty­FX™ Ups­ca­ling und wei­te­re fort­schritt­li­che Funk­tio­nen, die ein visu­ell beein­dru­cken­des Spiel­erleb­nis mit hohen Bild­wie­der­hol­ra­ten erlauben.

Die Rade­on RX 6500 XT GAMING OC 4G Gra­fik­kar­te nutzt das WINDFORCE Kühl­sys­tem, Screen Coo­ling Tech­no­lo­gie und eine schüt­zen­de Back Pla­te, was sie zur idea­len Wahl für Spie­ler macht, denen Per­for­mance wich­tig ist. Auch die Rade­on RX 6500 XT EAGLE 4G ver­fügt über WINDFORCE Küh­lung und ver­eint ein ein­zig­ar­ti­ges Design mit hoher Effi­zi­enz und Lang­le­big­keit. (…) Wei­ter­le­sen »

BIOSTAR INTRODUCES NEW AMD RADEONRX 6500 XT GRAPHICS CARD

UNLEASH SMOOTH 1080P GAMING WITH BREATHTAKING VISUALS

Janu­ary 6th, 2022, Tai­pei, Tai­wan - BIOSTAR, a lea­ding manu­fac­tu­rer of mother­boards, gra­phics cards, and sto­rage devices, today intro­du­ced the new BIOSTAR AMD Rade­on™ RX 6500 XT gra­phics card.
 
The new BIOSTAR Rade­on™ RX 6500 XT gra­phics card is built on the breakth­rough AMD RDNA™ 2 gam­ing archi­tec­tu­re, engi­nee­red to deli­ver incre­di­ble gam­ing per­for­mance with remar­kab­le effi­ci­en­cy. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Radeon RX 6500 XT, RX 6000M und RX 6000S

Zur gest­ri­gen AMD 2022 Pro­duct Pre­mie­re gibt es hier auch noch die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit der Rade­on RX 6500 XT und den neu­en Mobi­le Rade­on RX 6000M sowie RX 6000S Model­len. Zusätz­lich ent­hal­ten sind die Infor­ma­tio­nen zu den kom­men­den Inhal­ten des Rade­on Adre­na­lin Trei­bers: Rade­on Super Reso­lu­ti­on, AMD Link 5.0 und AMD Pri­va­cy View.  Last but not least wer­den noch die kom­men­den Funk­tio­nen des AMD Advan­ta­ge Pro­gramms vor­ge­stellt, die in Note­books bei gleich­zei­ti­gem Ein­satz einer AMD CPU und GPU zum Tra­gen kom­men sol­len: AMD SmartS­hift Max, AMD SmartS­hift Eco, AMD Smart­Ac­cess Memo­ry und AMD Smart­Ac­cess Gra­phics.  (…) Wei­ter­le­sen »

ThinkPad Z Series Ushers in a New Look and Recycled Materials for the Iconic Brand

LAS VEGAS – Janu­ary 4, 2022 – Leno­vo™ is thril­led to announ­ce a new series of Think­Pad lap­tops fea­turing stun­ning pro­gres­si­ve designs that break the mold and intro­du­ce new colors and mate­ri­als for our pre­mi­um busi­ness lap­top portfolio.

The all-new Think­Pad Z13 and Z16 embark on a con­tem­po­ra­ry design phi­lo­so­phy tar­ge­ting a dif­fe­rent busi­ness user audi­ence. The new striking design reflects chan­ging atti­tu­des towards tech­no­lo­gy, its impact on the envi­ron­ment and the ori­g­ins of raw com­pon­ents. Not only is the design meant to pro­vi­de indi­vi­dua­li­stic pre­mi­um color accents such as bron­ze and arc­tic grey, but it also fea­tures more sus­tainable mate­ri­als such as recy­cled alu­mi­num1, or recy­cled black vegan lea­ther2. Sus­taina­bi­li­ty extends to the pack­a­ging which is made from 100% recy­clable and com­post­a­ble bam­boo and sug­ar­ca­ne, and the AC power adap­ter uses 90% Post-Con­su­mer Con­tent (PCC). (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022

Nach 5 Jah­ren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bris­tol Ridge mit­zählt – spen­diert AMD den kom­men­den Zen-4-Pro­zes­so­ren mit dem Sockel AM5 eine kom­plett neue Platt­form. Kon­kre­ter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Spei­cher. Aber wie bereits mehr­fach berich­tet nutzt AMD die Gunst der Stun­de, nach Jahr­zehn­ten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Ryzen 6000 Mobile, Ryzen 5800X3D und Zen 4

Zur gest­ri­gen AMD 2022 Pro­duct Pre­mie­re gibt es hier die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit den Ryzen 6000 Mobi­le Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3+, dem Ryzen 7 5800X3D mit 3D V‑Cache sowie dem Aus­blick auf Zen 4, der für den Desk­top als Ryzen 7000 in der zwei­ten Jah­res­hälf­te erschei­nen wird.  (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: AMD kündigt Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache an

Bereits im Som­mer 2021 hat­te AMD die Hard­ware-Welt damit über­rascht, die Ryzen-5000-Pro­zes­sor-Serie mit einem zusätz­li­chen, in die drit­te Dimen­si­on nach oben gesta­pel­ten L3-Cache erwei­tern zu wol­len. Damals wur­de die 3D-V-Cache genann­te Tech­no­lo­gie anhand eines Ryzen 9 5900X prä­sen­tiert. Im Okto­ber hat­te AMD bestä­tigt, die Tech­nik Anfang 2022 auf den Markt zu brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: AMD stellt Mobile-APU Ryzen 6000 Rembrandt vor

Wie ange­kün­digt und auf Pla­net 3DNow! via You­Tube zu ver­fol­gen, hat AMD gestern auf der CES 2022 online sei­ne neu­en Mobi­le-APUs der Bau­rei­he Rem­brandt vor­ge­stellt. Wie im Vor­feld ver­mu­tet, basiert der CPU-Teil auf einer ver­fei­ner­ten Zen-3-Tech­no­lo­gie. Der GPU-Part wech­selt nach bei­na­he 5 Jah­ren Vega auf die aktu­el­le RDNA2-Tech­no­lo­gie. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Announces AMD Radeon™ RX 6500 XT Graphics Cards Intense 1080p Gaming Performance

TAIPEI, TAIWAN, Janu­ary 5, 2022 – ASRock, the lea­ding glo­bal mother­board, gra­phics card and mini PC manu­fac­tu­rer, today announ­ced the new Phan­tom Gam­ing and Chal­len­ger series gra­phics cards based on AMD Rade­on™ RX 6500 XT GPUs.

Built on the 6nm manu­fac­tu­ring pro­cess and the breakth­rough AMD RDNA™ 2 gam­ing archi­tec­tu­re, the new ASRock gra­phics cards are desi­gned to make incre­di­ble 1080p gam­ing expe­ri­en­ces for popu­lar AAA and esports titles acces­si­ble to more gamers. They offer high-band­width, low-laten­cy AMD Infi­ni­ty Cache™ and high-speed 4GB GDDR6 memo­ry. They also sup­port Micro­soft® Win­dows® 11 and Micro­soft® DirectX® 12 Ulti­ma­te, AMD Smart Access Memo­ry™ tech­no­lo­gy, AMD Fide­li­ty­FX™ Super Reso­lu­ti­on ups­ca­ling tech­no­lo­gy and other advan­ced fea­tures that pro­vi­de visual­ly stun­ning, high-refresh rate gam­ing expe­ri­en­ces. (…) Wei­ter­le­sen »