Kategorie: News

Club 3D präsentiert Drei neue MST Hubs

Der Club 3D Mul­ti Stream Trans­port (MST) Hub ist der MST Hub Pio­nier auf dem Markt und wur­de wäh­rend der CeBIT 2013 vor­ge­stellt. Seit dem welt­wei­ten Markt­launch vor 9 Mona­ten, ist sei­ne Beliebt­heit ständ gewach­sen und mit der Vor­stel­lung von drei neu­en Model­len wird der Club 3D MST Hub zu einer Pro­dukt­fa­mi­lie. (…) Wei­ter­le­sen »

Hardwareluxx startet Preis-Vergleichsportal

Intel­li­gen­te Funk­ti­on ver­ein­fa­chen Online-Shop­ping Han­no­ver, 01. April 2014 — Die Hard­ware­lu­xx Media GmbH star­tet zum 01. April ein umfang­rei­ches Preis­­ver­­­gleichs-Por­­tal, das direkt zum Start in die Prä­senz zahl­rei­cher Online-Maga­­zi­­ne ein­ge­bun­den ist. Über 80 Online-Shops sind dar­in bereits gelis­tet. Der Fokus des neu­en Ange­bots, das die Han­no­ve­ra­ner in Zusam­men­ar­beit mit dem nie­der­län­di­schen Online-Maga­­zin Hardware.Info anbie­ten, liegt (…) Wei­ter­le­sen »

Der FX-9590 geht. Kommt dafür der FX-9690?

Vor eini­gen Tagen erhiel­ten wir von Main­board-Her­stel­lern die Infor­ma­ti­on zuge­spielt, dass AMDs der­zei­ti­ges Top­mo­dell, der FX-9590, nach nur einem drei­vier­tel Jahr Exis­tenz kurz vor dem Ende sei­nes Lebens­zy­klus steht. Der uns vor­lie­gen­de Schrift­ver­kehr mit den in der Regel gut infor­mier­ten Main­board-Her­stel­lern erweckt den Anschein, als wür­de der von AMD als “ers­ter 5‑GHz-Pro­zes­sor” vor­ge­stell­te Vis­he­ra-Able­ger ersatz­los gestri­chen. Bedeu­tet das nun das Aus für einen aus tech­ni­scher Sicht außer­ge­wöhn­li­chen Pro­zes­sor? Die Ant­wort von AMD lässt neben der Bestä­ti­gung aber auch Raum für Spe­ku­la­tio­nen in ande­rer Rich­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

Crosslizenzabkommen gescheitert: AMD setzt auf ARMv8, Intel ohne AMD64

Vor fünf Jah­ren berich­te­ten wir über das letz­te Patent­aus­tausch­ab­kom­men zwi­schen AMD und Intel. In die­sen Abkom­men gewäh­ren bei­de Par­tei­en mehr oder weni­ger wider­wil­lig der ande­ren Par­tei ihre eige­ne Paten­te zu nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-basierte AMD FirePro W9100 angekündigt

AMD hat auf dem gest­ri­gen “Pro­fes­sio­nal Gra­phics Show­ca­se” sei­ne neue Gra­fik­kar­te Fire­Pro W9100 für den Ein­satz in Work­sta­tions vor­ge­stellt. Im Pro­fi­seg­ment kommt dabei zum ers­ten Mal die “Hawaii”-GPU im Voll­aus­bau mit 44 GCN-CUs (2816 Shader) zum Ein­satz. Wäh­rend auf den Foli­en ledig­lich die theo­re­ti­schen Rechen­leis­tun­gen mit über 5 TFLOPS für Berech­nung mit ein­fa­cher Genau­ig­keit und über 2 TFLOPS mit dop­pel­ter Genau­ig­keit umschrie­ben wird, (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA v4.30 veröffentlicht

Kürz­lich erschien eine neue Ver­si­on des belieb­ten Hard­ware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Ver­si­on 4.30, die vie­le Ände­run­gen und Auf­wer­tun­gen beinhal­tet. Vor allem wur­den neue und zukünf­ti­ge Pro­duk­te in die Lis­te der unter­stütz­ten Archi­tek­tu­ren über­nom­men. Dazu zählt neben den Sockel-AM1-Main­boards bereits eine vor­läu­fi­ge Unter­stüt­zung der für nächs­tes Jahr ange­kün­dig­ten APUs mit den Code­na­men “Car­ri­zo” und “Toron­to”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-670K bei HP aufgetaucht

HP ver­baut im Pavi­li­on 500–266ea einen bis­her unbe­kann­ten AMD-Pro­zes­sor. Die­ser hört auf den Namen FX-670, der nicht auf den Sockel AM3+, son­dern Sockel FM2 auf­setzt. Damit dürf­te es sich um eine APU han­deln, was auch das Daten­blatt nahe­legt. Dort ist der Pro­zes­sor als “AMD FX-670K APU with AMD Rade­on HD 8670D Gra­phics (3.7 GHz, 4 MB cache, 4 cores)” beschrie­ben. Er ent­spricht damit dem A10-6700 aus der “Richland”-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Details zu “Carrizo” auf “Excavator”-Basis

2015 soll “Car­ri­zo” die aktu­el­le “Kaveri”-Serie ablö­sen. Unse­re Kol­le­gen von Bright Side Of News (BSN) sind anschei­nend an ein AMD-Doku­ment gelangt, in dem ers­te Infor­ma­tio­nen zu die­sen neu­en APUs ent­hal­ten sind. Neben den bekann­ten Erwei­te­run­gen um die Befehls­sät­ze AVX2, BMI2, MOVBE und RDRAND führt BSN Details an, die auch die GPU betref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD organisiert sein Channel-Partner-Programm neu

Nach­dem AMD in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bei den OEMs eher auf wenig Gegen­lie­be gesto­ßen ist, ver­stärkt der Kon­zern seit eini­ger Zeit wie­der sein Enga­ge­ment im Chan­nel. Hier­zu gehört neben der neu­en AM1-Platt­form mit geso­ckel­ten “Kabini”-APUs für den Ein­stiegs­markt wohl auch die Ver­la­ge­rung des Desk­top-PC-Geschäfts aus den USA nach Chi­na, was den klei­ne­ren x86-Rie­sen unter ande­rem näher an die in Tai­wan behei­ma­te­ten Main­board-Her­stel­ler her­an­bringt. (…) Wei­ter­le­sen »