Kategorie: News
AMD Radeon R9 290 geht am 5. November mit speziellem Treiber an den Start
Als Reaktion auf die Radeon R9 290X und die aggressive Preisgestaltung von AMD verschickte NVIDIA am Montag die Information, dass die offiziellen Preise für die GeForce GTX 780 und GTX 770 auf 499 beziehungsweise 329 US-Dollar gesenkt wurden. Außerdem kündigte der Grafikgigant die Verfügbarkeit der neuen GeForce GTX 780 Ti für den 7. November mit einem Preisschild von 699 US-Dollar an. Oben drauf legt NVIDIA noch das (…) Weiterlesen »
AMD löst Trinity-APU A10-5800K durch Richland A10-6790K ab
Nachdem AMD die 45-Watt-APU A10-6700T ohne jegliche offizielle Ankündigung in den Markt entlassen hat, wurde die Verfügbarkeit der neuen A10-6790K APU heute zumindest mit einer E‑Mail verkündet. Das neue K‑Modell mit offenem Multiplikator, was die Übertaktung sowohl der CPU- als auch GPU vereinfacht, soll das ehemalige “Trinity”-Topmodell A10-5800K ablösen. Die neue APU bietet vier x86-CPU-Kerne (zwei “Piledriver”-Module), die mit einem Basistakt von (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 7 für Windows
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 7 für Windows veröffentlicht, der die CrossFire-Skalierung in Battlefield 4 verbessern soll. Mit dem aktuellen Treiberzweig 13.2xx will AMD unter Windows 8.1 gegenüber Windows 8 und 7 eine höhere Performance für seine aktuellen “Richland”-APUs erzielt haben. Im Treiberpaket ist darüber hinaus die AMD Gaming Evolved App enthalten, mit der sich unter anderem die Treiber-Einstellungen vollautomatisch für die verwendeten Spiele optimieren lassen. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri-APU: Leak bestätigt erneut Starttermin im ersten Quartal 2014 und benennt neue Features [Update]
Nachdem AMD in der Telefonkonferenz zur Vorstellung der Quartalszahlen für das abgelaufene dritte Quartal 2013 noch die Hoffnung nährte, “Kaveri” könne eventuell doch noch dieses Jahr im Handel verfügbar werden, bestätigen Leaks aus Asien offenbar erneut das erste Quartal 2014. Dort verlas AMDs CEO Rory Read in seiner vorbereiteten Erklärung, die entsprechend juristisch geprüft gewesen sein dürfte, folgendes: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (27.10.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Details zu AMDs heterogener Verarbeitungsschlange
Diese Woche gab AMD Details zur Programmabarbeitung auf HSA-fähigen Prozessoren bzw. APUs bekannt, zusätzlich beantwortete uns AMD noch Detailfragen dazu. Das beschriebene Konzept hört im Englischen auf den Namen “heterogeneous Queuing”, abgekürzt: “hQ”. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 6 für Windows und Linux — Bringt Unterstützung für Radeon R9 290X
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 6 für Windows veröffentlicht, der erstmals Unterstützung für das neue Flaggschiff Radeon R9 290X und das passend neu gestaltete AOD-Menü bietet. Zusätzlich verspricht AMD mit dem aktuellen Treiberzweig 13.2xx unter Windows 8.1 gegenüber Windows 8 und 7 eine höhere Performance für seine aktuellen “Richland”-APUs zu erzielen. (…) Weiterlesen »
Überarbeitet AMD die Tahiti-GPU der Radeon R9 280X?
Unsere Kollegen von ocaholic.ch wollen in Erfahrung gebracht haben, dass AMD eigentlich eine überarbeitete Version der “Tahiti”-GPU für die Radeon R9 280X verwenden wollte. Allerdings sei der Chip nicht rechtzeitig für den geplanten Termin der Markteinführung fertig geworden. Daher nutzen alle derzeit im Verkauf befindlichen Radeon R9 280X den exakt gleichen, fast zwei Jahre alten Chip, der bereits in den Grafikkarten Radeon HD 7990, HD 7970 und deren GHz-Edition verbaut wurde. Angeblich wird die überarbeitete “Tahiti”-GPU (“Tahiti XTL”) (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 290X Graphics Card Pioneers a New Era in Gaming Experience
AMD makes graphics leadership power move with AMD Radeon R9 290X GPU, the king of the Radeon R9 Series graphics cards, new GPUs for a new era in gaming (…) Weiterlesen »
AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor
Nachdem AMD bereits vor zwei Wochen seine ersten “neuen Grafikkarten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vorgestellt hat, folgt heute mit der Radeon R9 290X die erste wirklich neue Grafikkarte. Bis auch die abgespeckte Version des neuen Spitzenmodells auf Basis der “Hawaii”-GPU verfügbar wird, müssen sich interessierte Kunden noch ein wenig länger gedulden. Mit der Radeon R9 290X will AMD in erster Linie Enthusiasten mit dem entsprechenden Geldbeutel ansprechen und bewirbt insbesondere die Performance der neuen Grafikkarte unter 4K/UHD-Auflösungen. Als direkter Gegner wurde etwas überraschend (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (22.10.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (20.10.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kein FDSOI: AMD setzt auf 20 nm und Finfets
In der gestrigen Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der Quartalszahlen gab es auch eine überraschende Technikinfo. Im Frage- und Antwortteil am Ende der Konferenz gab Lisa Lu, Senior Vizepräsident und General Manager der Global Business Unit, Einzelheiten zur künftigen Planung bekannt. (…) Weiterlesen »
Q3-Quartalszahlen: AMD im schwarzen Bereich
AMD gab gerade die Resultate des abgelaufenen 3. Quartals 2013 bekannt. Demnach konnte man v.a. durch das Spielekonsolengeschäft – die das Grafiksegment um 110% nach oben katapultierte – 95 Millionen US-Dollar verdienen, was 4 US-Cent pro Aktie bedeutet. (…) Weiterlesen »
Microsoft Xbox One unterstützt AMDs Grafikschnittstelle Mantle (noch) nicht [2. Update]
Parallel zum Start der neuen Grafikkartenserien Radeon R9 und R7, die bisher im wesentlichen aus umbenannten Grafikkarten bestehen, verkündete AMD seine Pläne, eine eigene neue hardwarenahe Grafikschnittstelle etablieren zu wollen. Ziel der Mantle getauften API sei es, den Entwicklern eine möglichst schlanke Schnittstelle zu bieten, welche direkten Zugriff auf sämtliche Fähigkeiten der GCN-GPUs bietet. Durch die starke Reduktion des Overheads gegenüber DirectX und die Überlassung der Speicherverwaltung an die Spiele-Engine soll die Effizienz steigen, (…) Weiterlesen »