Kategorie: News

Unbekannte Grafikkarte schlägt Nvidias Titan knapp

Auf einer korea­ni­schen Sei­te, von der laut Was­ser­zei­chen in den Bil­dern auch die gest­ri­gen Hawaii-Fotos stam­men, sind nun auch Bench­mar­k­ergeb­nis­se auf­ge­taucht, die eine “unbe­kann­te” Gra­fik­kar­te mit 1020 MHz Kern- und 1250 MHz Spei­cher­takt (5,0 GT/s) mit einer HD7970 sowie den drei Nvi­dia-Kar­ten Titan, GTX780 und GTX770 ver­glei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-Grafikkartenbilder aufgetaucht: 4 GB VRAM und 512 Bit GDDR5?

Auf der Sei­te Video­cardz sind authen­tisch wir­ken­de Bil­der einer ver­meint­li­chen Hawaii-Gra­fik­kar­te auf­ge­taucht, die AMD ver­mut­lich nächs­te Woche in einem groß ange­kün­dig­ten Web­cast von der Insel Hawaii prä­sen­tie­ren wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Neues von Jolla: Kompatibel zu Android und Details zur Hardware

Die Ex-Nokia­ner der Fir­ma Jol­la, über deren Smart­fon-Enga­ge­ment wir bereits vor län­ge­rem berich­te­ten, geben tie­fe­ren Ein­blick in ihre Pro­dukt­pla­nung und die Aus­stat­tung ihres ers­ten Mobil­te­le­fons, wel­ches Ende 2013 für 399 Euro ver­kauft wer­den soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 und HD 7000 auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Für älte­re Pro­duk­te der Seri­en Rade­on HD 2000, HD 3000 und HD 4000 ist der Cata­lyst 13.1 Lega­cy der aktu­ells­te der­zeit ver­füg­ba­re Trei­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat für alle Rade­on HD 5000, HD 6000 und HD 7000 mit dem Cata­lyst 13.9 erst­mals seit fünf Mona­ten wie­der einen WHQL-zer­ti­fi­zier­ten Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Aller­dings wer­den kei­ne Ver­sio­nen für Win­dows XP und Vis­ta ange­bo­ten. Statt­des­sen unter­stützt AMD mit dem Cata­lyst 13.9 ledig­lich Win­dows 7 und jün­ger, was ins­be­son­de­re erst­mals auch Win­dows 8.1 beinhal­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

FinalWire AIDA64 v3.20

Kürz­lich hat Final­Wire eine neue Ver­si­on ihres belieb­ten Dia­gno­se­tools AIDA64 ver­öf­fent­licht. Als kur­zer Exkurs sei ange­merkt, dass AIDA64 aus Lava­lys Ever­est her­vor­ging. Die­ses basier­te auf dem all­seits bekann­tem AIDA32. Vor gerau­mer Zeit hat Final­Wire den Markt wie­der mit AIDA64 über­nom­men. Der eigent­li­che Ent­wick­ler ist mit Tamas Mik­los jedoch nie gewi­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

ALDI bringt AMD-Netbook mit Touchscreen in die Läden

In Deutsch­land bringt der Dis­coun­ter ALDI ein 10,1″ Net­book mit Touch­screen in die Läden, das mit einer AMD-Hard­ware bestückt ist. Die Leno­vo-Toch­ter Medi­on baut das Medi­on The Touch E1318T (MD 99240) genann­te Gerät rund um eine AMD “Temash” APU auf, genau­er den AMD A4-1200. Ein Rechen­mons­ter ist die APU zwar nicht, aber für Ein-/Aus­ga­be und die Dar­stel­lung von Web­in­hal­ten ist die Leis­tung mehr als aus­rei­chend. Inter­es­san­ter am AMD A4-1200 ist die nied­ri­ge­re TDP von ledig­lich 4 W. Damit las­sen sich spar­sa­me Inter­net-Gerä­te ohne dicke Akkus (hier 3 Zel­len) und auf­wän­di­ge Küh­lung rea­li­sie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Matt Skynner gibt erste offizielle Informationen zur Hawaii-GPU preis

In einem exklu­si­ven Inter­view mit For­bes hat sich Matt Skyn­ner, der Cor­po­ra­te Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger der Gra­phics Busi­ness Unit von AMD ist, zur kom­men­den neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” und den Cata­lyst-Trei­bern geäu­ßert. Dem­nach ist mit der neu­en Gene­ra­ti­on im vier­ten Quar­tal zu rech­nen, wobei zunächst der Enthu­si­as­ten-Markt bedient wer­den soll und noch nicht die Ultra-Enthu­si­as­ten, was wie­der­um dem Nach­fol­ger­mo­dell der Rade­on HD 7990 vor­be­hal­ten blei­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-6700T vorbestellbar

Vor drei Wochen berich­te­ten wir über die Ver­füg­bar­keit des spar­sa­men Rich­land-Able­gers in Japan. Heu­te kön­nen auch in Deutsch­land ers­te Bestel­lun­gen für den Pro­zes­sor ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den. Der Preis liegt mit 139,90 € für die Tray-* und 126,97 bezie­hungs­wei­se 137,90 € für die Boxed-Ver­si­on* deut­lich über den 117 €, die für die nor­ma­le Vari­an­te des A10-6700 auf­ge­ru­fen wer­den (Stand 16.09. 19:30). Die Prei­se könn­ten aber mit der tat­säch­li­chen Lie­fer­bar­keit noch deut­lich sin­ken. (…) Wei­ter­le­sen »