Kategorie: News

AMD untersucht eine mit Zen 3 eingeführte Spectre-like Schwachstelle

AMD hat selbst ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, aus­ge­rech­net zur Markt­ein­füh­rung der Ser­ver-Ver­si­on von Zen 3 namens Milan, das eine mit Zen 3 neu ein­ge­führ­te Schwach­stel­le beschreibt, die ähn­lich wie Spect­re V4 ein­zu­stu­fen ist. Wir erin­nern uns: Anfang 2018 wur­de eine neue Klas­se an Schwach­stel­len in moder­nen Pro­zes­so­ren bekannt, die deren leis­tungs­stei­gern­de Fea­tures wie Spe­cu­la­ti­ve Exe­cu­ti­on, Branch Pre­dic­tion und Out of Order Exe­cu­ti­on für Sei­ten­ka­nal-Angrif­fe aus­nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweis auf bald erscheinenden Ryzen Threadripper 5000?

Im HEDT-Bereich (Hig­hend Desk­top) steht AMD momen­tan mehr oder weni­ger kon­kur­renz­los dar, zuletzt gab man noch die im letz­ten Juli vor­ge­stell­ten Ryzen Thre­ad­rip­per PRO Pro­zes­so­ren für den Retail-Bereich frei — auch wenn dafür noch die Main­boards rar sind. Nichts des­to trotz hat­te man bei AMD ver­si­chert, dass auch ein Thre­ad­rip­per auf Basis von Zen 3 kom­men wird und für die­se gibt es nun ers­te Indi­zi­en, die auf einen bevor­ste­hen­den Launch hin­deu­ten könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.2 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Spezifikationen der Cezanne Desktop-APUs aufgetaucht

Im Mobi­le-Seg­ment wur­den die neu­en APUs auf Basis der Zen-3-Archi­tek­tur wie berich­tet bereits vor eini­gen Wochen ein­ge­führt. Beim Vor­gän­ger Renoir hat­te sich AMD rein auf OEMs beschränkt, lie­fer­te Mobi­le-APUs und Desk­top-APUs nicht in den Retail-Markt. Schon damals hat AMD jedoch ver­lau­ten las­sen, dass dies bei der Ryzen-5000-Serie nicht wie­der so sein wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Neue Downloadsektion im Forum integriert

In den letz­ten Tagen haben wir eine neue Funk­ti­on ins Forum inte­griert — eine Down­load­sek­ti­on, die hier zu fin­den ist. Gegen­über der alten Vari­an­te , die auf der Haupt­sei­te in unse­rem CMS ein­ge­bun­den war, bie­tet sie eini­ge Vor­tei­le. Unter ande­rem kann man einen Down­load nun auf Beob­ach­tung set­zen und wird bei einem Update auto­ma­tisch infor­miert. (…) Wei­ter­le­sen »

HETZNER NOW OFFERING AMD EPYC™ 7003 SERIES PROCESSOR POWERED CLOUD SERVERS

Hetz­ner Online is now offe­ring six new models of dedi­ca­ted vCPU cloud ser­vers which are equip­ped with the newest AMD EPYC™ Series pro­ces­sor. AMD EPYC 7003 Series pro­ces­sors offer incre­di­ble per­for­mance and con­ti­nue to rai­se the bar for the modern data center.

In respon­se to high­ly com­pu­te-inten­si­ve requi­re­ments, Hetz­ner Cloud is upgrading and expan­ding its sel­ec­tion of dedi­ca­ted vCPU models with AMD EPYC 7003 Series pro­ces­sors. At the ent­ry level, is the new CCX12, which hou­ses two dedi­ca­ted vCPUs, for the afforda­ble pri­ce of just € 19.90 a month. From the­re, the dedi­ca­ted vCPU count increa­ses: the CCX22 with 4, the CCX32 with 8, the CCX42 with 16, and the CCX52, with 32. For use cases with even hig­her needs, the­re is the CCX62 with a whop­ping 48 dedi­ca­ted vCPUs. This wide ran­ge of models gives cus­to­mers fle­xi­bi­li­ty and sca­la­bi­li­ty: there’s a model sui­ta­ble for every busi­ness requi­re­ment. (…) Wei­ter­le­sen »

Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte

Im letz­ten hal­ben Jahr hat sich der Markt der Kryp­to­wäh­run­gen wie­der stark auf­ge­heizt. Die Leit-“Währung” Bit­co­in steht bei knapp 60.000 US-Dol­lar und auch die übri­gen soge­nann­ten Alt­co­ins haben stark zuge­legt. Der Bit­co­in selbst hat für den Pri­vat­an­wen­der und des­sen Hard­ware kei­ne Aus­wir­kun­gen, Bit­co­ins wer­den schon seit fast 10 Jah­ren mit spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten ASICs geschürft, die aus­schließ­lich die­sem Zweck die­nen. Anders sieht es bei der zweit­größ­ten Wäh­rung, Ethe­re­um, aus. Die­se wird über­wie­gend mit Gra­fik­kar­ten geschürft und der Kurs­an­stieg der Kryp­to­wäh­run­gen hat dazu geführt, dass sich das aktu­ell wie­der rich­tig loh­nen kann. Die­ses How-To ist jedoch für tech­nisch Inter­es­sier­te gedacht – und das sind die Besu­cher einer Hard­ware-Web­sei­te nun­mal – die mit ihrer CPU aus­pro­bie­ren wol­len was so geht, nicht als Auf­for­de­rung zur Anschaf­fung von Mining-Hard­ware oder gar zum Wech­sel von BOINC zum Mining. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 465.89 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 v6.33 — AMD Epyc 7003 Optimizations and AMD Radeon RX 6700 Series Support

BUDAPEST, Hun­ga­ry — Mar 30, 2021 — Final­Wire Ltd. today announ­ced the imme­dia­te avai­la­bi­li­ty of AIDA64 Extre­me 6.33 soft­ware, a stream­li­ned dia­gno­stic and bench­mar­king tool for home users; the imme­dia­te avai­la­bi­li­ty of AIDA64 Engi­neer 6.33 soft­ware, a pro­fes­sio­nal dia­gno­stic and bench­mar­king solu­ti­on for cor­po­ra­te IT tech­ni­ci­ans and engi­neers; the imme­dia­te avai­la­bi­li­ty of AIDA64 Busi­ness 6.33 soft­ware, an essen­ti­al net­work manage­ment solu­ti­on for small and medi­um sca­le enter­pri­ses; and the imme­dia­te avai­la­bi­li­ty of AIDA64 Net­work Audit 6.33 soft­ware, a dedi­ca­ted net­work audit tool­set to coll­ect and mana­ge cor­po­ra­te net­work inventories.

The new AIDA64 update intro­du­ces sup­port for AMD Epyc 7003 Series pro­ces­sors, moni­to­ring of Cor­sair RGB Pro XT sen­sor values, and sup­ports the latest AMD and Intel CPU plat­forms as well as the new gra­phics and GPGPU com­pu­ting tech­no­lo­gies by both AMD and nVIDIA.

New features & improvements

  • Enhan­ced sup­port for AMD Epyc 7003 Milan CPU
  • Steel­Se­ries Apex 5 OLED dis­play support
  • Aqua Com­pu­ter High Flow Next sen­sor support
  • Moni­to­ring of Cor­sair H60i, H100i, H115i, H150i RGB Pro XT liquid coolers
  • Impro­ve­ments for Intel B560 and Z590 chip­set based motherboards
  • NZXT Smart Device sen­sor support
  • GPU details for AMD Rade­on RX 6600 and 6700 Series
  • GPU details for nVI­DIA CMP 30HX, CMP 40HX, GeForce GT 1010

(…) Wei­ter­le­sen »

BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A sollen USB-Probleme angehen

Nach­dem die AGE­SA-Ver­si­on Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.2, die ver­schie­de­ne USB-Pro­ble­me ange­hen soll­te, von AMD und den Main­board­her­stel­lern für April ange­kün­digt wor­den war, sind jetzt etwas über­ra­schend bei meh­re­ren Main­boards BIOS-Ver­sio­nen (Beta) mit der AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.1 Patch A auf­ge­taucht, die bereits Ver­bes­se­run­gen zum The­ma USB bereit­stel­len sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v7.01–4420 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. Seit der Ver­si­on 7.00 exis­tiert auch eine PRO-Vari­an­te der Soft­ware für kom­mer­zi­el­le Zwe­cke und eini­gen Zusatz­funk­tio­nen. Gleich­zei­tig wur­den Funk­tio­nen der kos­ten­frei­en Vari­an­te begrenzt. (…) Wei­ter­le­sen »

NZXT Announces the N7 B550

March 25th, 2021 – Los Ange­les, CANZXT, a lea­ding desi­gner of com­pu­ter hard­ware, soft­ware, and ser­vices for the PC gam­ing com­mu­ni­ty, today announ­ces the release of the NZXT N7 B550 mother­board, the first AMD mother­board in NZXT’s N7 mother­board lineup. 

 

NZXT is expan­ding the N7 lin­e­up to bring the sleek, seam­less design of the N7 ATX mother­board to more gamers. The N7 B550 has opti­mal­ly pla­ced port loca­ti­ons, sup­ports the latest tech­no­lo­gy like PCIe gen 4 and WiFi 6e, and gives PC buil­ders the tools they need to crea­te a beau­tiful­ly modern build. 

 

(…) Wei­ter­le­sen »

Samsung Develops Industry’s First HKMG-Based DDR5 Memory; Ideal for Bandwidth-Intensive Advanced Computing Applications

512GB capa­ci­ty DDR5 modu­le made pos­si­ble by an 8‑layer TSV structure
HKMG mate­ri­al redu­ces power by 13 per­cent while doubling the speed of DDR4

Sam­sung Elec­tro­nics, the world lea­der in advan­ced memo­ry tech­no­lo­gy, today announ­ced that it has expan­ded its DDR5 DRAM memo­ry port­fo­lio with the industry’s first 512GB DDR5 modu­le based on High‑K Metal Gate (HKMG) pro­cess tech­no­lo­gy. Deli­ve­ring more than twice the per­for­mance of DDR4 at up to 7,200 mega­bits per second (Mbps), the new DDR5 will be capa­ble of orchest­ra­ting the most extre­me com­pu­te-hun­gry, high-band­width workloads in super­com­pu­ting, arti­fi­ci­al intel­li­gence (AI) and machi­ne lear­ning (ML), as well as data ana­ly­tics appli­ca­ti­ons. (…) Wei­ter­le­sen »