Kategorie: News
AMDs Mobile Radeon RX 6800M zeigt sich erstmals
In einer CPU‑Z Validierung hat sich ein ASUS-Notebook gezeigt, in dem neben einem Mobile Ryzen 9 5900HX eine Mobile Radeon RX 6800M zum Einsatz kommt. Die mobilen Grafiklösungen der Radeon 6000er Serie hatte AMD für das erste Halbjahr 2021 angekündigt. (…) Weiterlesen »
AMD untersucht eine mit Zen 3 eingeführte Spectre-like Schwachstelle
AMD hat selbst ein Whitepaper veröffentlicht, ausgerechnet zur Markteinführung der Server-Version von Zen 3 namens Milan, das eine mit Zen 3 neu eingeführte Schwachstelle beschreibt, die ähnlich wie Spectre V4 einzustufen ist. Wir erinnern uns: Anfang 2018 wurde eine neue Klasse an Schwachstellen in modernen Prozessoren bekannt, die deren leistungssteigernde Features wie Speculative Execution, Branch Prediction und Out of Order Execution für Seitenkanal-Angriffe ausnutzen. (…) Weiterlesen »
Hinweis auf bald erscheinenden Ryzen Threadripper 5000?
Im HEDT-Bereich (Highend Desktop) steht AMD momentan mehr oder weniger konkurrenzlos dar, zuletzt gab man noch die im letzten Juli vorgestellten Ryzen Threadripper PRO Prozessoren für den Retail-Bereich frei — auch wenn dafür noch die Mainboards rar sind. Nichts desto trotz hatte man bei AMD versichert, dass auch ein Threadripper auf Basis von Zen 3 kommen wird und für diese gibt es nun erste Indizien, die auf einen bevorstehenden Launch hindeuten könnten. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.1.2 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Spezifikationen der Cezanne Desktop-APUs aufgetaucht
Im Mobile-Segment wurden die neuen APUs auf Basis der Zen-3-Architektur wie berichtet bereits vor einigen Wochen eingeführt. Beim Vorgänger Renoir hatte sich AMD rein auf OEMs beschränkt, lieferte Mobile-APUs und Desktop-APUs nicht in den Retail-Markt. Schon damals hat AMD jedoch verlauten lassen, dass dies bei der Ryzen-5000-Serie nicht wieder so sein wird. (…) Weiterlesen »
Intern: Neue Downloadsektion im Forum integriert
In den letzten Tagen haben wir eine neue Funktion ins Forum integriert — eine Downloadsektion, die hier zu finden ist. Gegenüber der alten Variante , die auf der Hauptseite in unserem CMS eingebunden war, bietet sie einige Vorteile. Unter anderem kann man einen Download nun auf Beobachtung setzen und wird bei einem Update automatisch informiert. (…) Weiterlesen »
HETZNER NOW OFFERING AMD EPYC™ 7003 SERIES PROCESSOR POWERED CLOUD SERVERS
Hetzner Online is now offering six new models of dedicated vCPU cloud servers which are equipped with the newest AMD EPYC™ Series processor. AMD EPYC 7003 Series processors offer incredible performance and continue to raise the bar for the modern data center.
In response to highly compute-intensive requirements, Hetzner Cloud is upgrading and expanding its selection of dedicated vCPU models with AMD EPYC 7003 Series processors. At the entry level, is the new CCX12, which houses two dedicated vCPUs, for the affordable price of just € 19.90 a month. From there, the dedicated vCPU count increases: the CCX22 with 4, the CCX32 with 8, the CCX42 with 16, and the CCX52, with 32. For use cases with even higher needs, there is the CCX62 with a whopping 48 dedicated vCPUs. This wide range of models gives customers flexibility and scalability: there’s a model suitable for every business requirement. (…) Weiterlesen »
Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte
Im letzten halben Jahr hat sich der Markt der Kryptowährungen wieder stark aufgeheizt. Die Leit-“Währung” Bitcoin steht bei knapp 60.000 US-Dollar und auch die übrigen sogenannten Altcoins haben stark zugelegt. Der Bitcoin selbst hat für den Privatanwender und dessen Hardware keine Auswirkungen, Bitcoins werden schon seit fast 10 Jahren mit speziell entwickelten ASICs geschürft, die ausschließlich diesem Zweck dienen. Anders sieht es bei der zweitgrößten Währung, Ethereum, aus. Diese wird überwiegend mit Grafikkarten geschürft und der Kursanstieg der Kryptowährungen hat dazu geführt, dass sich das aktuell wieder richtig lohnen kann. Dieses How-To ist jedoch für technisch Interessierte gedacht – und das sind die Besucher einer Hardware-Webseite nunmal – die mit ihrer CPU ausprobieren wollen was so geht, nicht als Aufforderung zur Anschaffung von Mining-Hardware oder gar zum Wechsel von BOINC zum Mining. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 465.89 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v6.33 — AMD Epyc 7003 Optimizations and AMD Radeon RX 6700 Series Support
BUDAPEST, Hungary — Mar 30, 2021 — FinalWire Ltd. today announced the immediate availability of AIDA64 Extreme 6.33 software, a streamlined diagnostic and benchmarking tool for home users; the immediate availability of AIDA64 Engineer 6.33 software, a professional diagnostic and benchmarking solution for corporate IT technicians and engineers; the immediate availability of AIDA64 Business 6.33 software, an essential network management solution for small and medium scale enterprises; and the immediate availability of AIDA64 Network Audit 6.33 software, a dedicated network audit toolset to collect and manage corporate network inventories.
The new AIDA64 update introduces support for AMD Epyc 7003 Series processors, monitoring of Corsair RGB Pro XT sensor values, and supports the latest AMD and Intel CPU platforms as well as the new graphics and GPGPU computing technologies by both AMD and nVIDIA.
New features & improvements
- Enhanced support for AMD Epyc 7003 Milan CPU
- SteelSeries Apex 5 OLED display support
- Aqua Computer High Flow Next sensor support
- Monitoring of Corsair H60i, H100i, H115i, H150i RGB Pro XT liquid coolers
- Improvements for Intel B560 and Z590 chipset based motherboards
- NZXT Smart Device sensor support
- GPU details for AMD Radeon RX 6600 and 6700 Series
- GPU details for nVIDIA CMP 30HX, CMP 40HX, GeForce GT 1010
(…) Weiterlesen »
BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A sollen USB-Probleme angehen
Nachdem die AGESA-Version Combo-AM4v2Pi 1.2.0.2, die verschiedene USB-Probleme angehen sollte, von AMD und den Mainboardherstellern für April angekündigt worden war, sind jetzt etwas überraschend bei mehreren Mainboards BIOS-Versionen (Beta) mit der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A aufgetaucht, die bereits Verbesserungen zum Thema USB bereitstellen sollen. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v7.01–4420 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. Seit der Version 7.00 existiert auch eine PRO-Variante der Software für kommerzielle Zwecke und einigen Zusatzfunktionen. Gleichzeitig wurden Funktionen der kostenfreien Variante begrenzt. (…) Weiterlesen »
NZXT Announces the N7 B550
March 25th, 2021 – Los Angeles, CA – NZXT, a leading designer of computer hardware, software, and services for the PC gaming community, today announces the release of the NZXT N7 B550 motherboard, the first AMD motherboard in NZXT’s N7 motherboard lineup.
NZXT is expanding the N7 lineup to bring the sleek, seamless design of the N7 ATX motherboard to more gamers. The N7 B550 has optimally placed port locations, supports the latest technology like PCIe gen 4 and WiFi 6e, and gives PC builders the tools they need to create a beautifully modern build.
(…) Weiterlesen »
Samsung Develops Industry’s First HKMG-Based DDR5 Memory; Ideal for Bandwidth-Intensive Advanced Computing Applications
512GB capacity DDR5 module made possible by an 8‑layer TSV structure
HKMG material reduces power by 13 percent while doubling the speed of DDR4
Samsung Electronics, the world leader in advanced memory technology, today announced that it has expanded its DDR5 DRAM memory portfolio with the industry’s first 512GB DDR5 module based on High‑K Metal Gate (HKMG) process technology. Delivering more than twice the performance of DDR4 at up to 7,200 megabits per second (Mbps), the new DDR5 will be capable of orchestrating the most extreme compute-hungry, high-bandwidth workloads in supercomputing, artificial intelligence (AI) and machine learning (ML), as well as data analytics applications. (…) Weiterlesen »