Pentathlon 2016: Umfragen
Auch 2016 wird von SETI.Germany zum Pentathlon eingeladen. Planet 3DNow! ist bereits angemeldet, um wieder einmal ganz vorn mitzustreiten.
Da jedes Team Vorschläge für die Projekte machen darf, ist im Distributed Computing Bereich des Forums bereits eine Umfrage gestartet worden. (…) Weiterlesen »
Neuer Compiler GCC 6 mit HSA- und Zen-Support
Der schon länger angekündigte Compiler GCC in der Version 6 steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung. GCC ist der Standard-Compiler unter Linux, mit dem die C‑Quellcodes in ausführbare Maschinensprache übersetzt werden. Neu in der Version 6 ist die Unterstützung für AMDs kommende CPU-Architektur Zen sowie für HSA, also der zur Lösung einer Aufgabe gemeinsam von von CPU und GPU genutzte Speicher, erstmals unterstützt in AMDs Kaveri-APUs, voll in Carrizo. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen-Engineering-Samples mit 3.0 GHz an Partner verschickt
Die in Sachen “Spekulationen rund um AMD” sehr rührige Webseite bitsandchips.it hat weitere Gerüchte zu AMDs kommender CPU-Architektur Zen veröffentlicht. Demnach wurden Engineering-Samples der 8‑Kern-CPU “Summit Ridge” mit dem Vorab-Stepping A0 bereits an Partner verschickt. Dabei soll das Sample mit respektablen 3,0 GHz takten, was ein gutes Licht auf den FinFET-14LPP-Prozess werfen würde. Der Turbo soll dabei ES-typisch noch deaktiviert sein. (…) Weiterlesen »
Neue Curved-Monitore mit AMD Freesync von Samsung und LG
In den letzten Tagen sind einige neue gebogene (“curved”) Monitore mit AMDs Freesync-Technologie in die Läden gekommen. Vorgestellt wurden sie teilweise schon vor einigen Wochen, allerdings waren sie bisher nicht lieferbar. Freesync ist eine Technologie, die ähnlich wie NVIDIAs G‑Sync die Bildwechselfrequenz des Monitors der Framerate eines Spiels angleicht. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Carrizo-Nachfolger Bristol Ridge für Juni an
Exakt ein Jahr nach der Vorstellung der APU Carrizo auf der Computex 2015 hat AMD den Nachfolger Bristol Ridge angekündigt. Dieser soll auf der diesjährigen Computex, die in der Zeit vom 31. Mai bis 4. Juni 2016 stattfindet, vorgestellt werden. Bei Bristol Ridge handelt es sich um die zweite Implementierung mit Excavator-Kernen, die erste war Carrizo. Gemäß AMD wurde dabei sowohl die CPU- als auch die GPU-Leistung gesteigert; beim genannten Benchmark 3DMark 11 um 18 % gegenüber Carrizo, beim Cinebench 11.5 gar um 40 % gegenüber dem Vor-Vorgänger Kaveri. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (03.04.2016)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Sony Playstation 4K mit neuer AMD-Hardware Anfang 2017?
Die aktuelle Spielekonsole Playstation 4 von Sony wird bekanntlich, ebenso wie das Microsoft-Pendant Xbox One, von AMD-Hardware befeuert. Sowohl die CPU als auch die GPU in der Semi-custom-APU stammt von den Kaliforniern. CPU-seitig handelt es ich um eine Spezialanfertigung auf Basis von Jaguar-x64-Kernen, wie sie auch in HTPCs oder günstigen Notebooks mit Kabini- oder Beema-APU zu finden sind, und GPU-seitig werkelt eine der Radeon HD 7870 sehr ähnliche GCN-GPU mit 18 von 20 aktiven Compute-Units. Die aktuelle PS4 ist jedoch nicht in der Lage, Spiele in 4K flüssig zu berechnen und auch ein HEVC-Beschleuniger für H.265-Video-Inhalte fehlt. Das Thema 4K ist derzeit in aller Munde, TV-Geräte mit entsprechender Auflösung sind auf dem Markt und dank der einschlägigen Videostreaming-Portale sind auch 4K-Inhalte keine Seltenheit. (…) Weiterlesen »
Die erste HBM-Grafikkarte für den Profibereich: AMD FirePro S9300 X2
AMD hat nur kurz nach der Vorstellung der Pro-Duo-Grafikkarte auf Basis zweier Fiji-Chips mit HBM (High Bandwidth Memory) das Profi-Pendant nachgeschoben. Damit kann AMD einen neuen Meilenstein für sich beanspruchen: die erste HBM-Grafikkarte für den professionellen Markt. Eine FirePro mit einem einzelnen Fiji-Chip, wie er in der Fury X und Konsorten verbaut ist, hat AMD nie veröffentlicht, vermutlich wegen der geringen Speichergröße. (…) Weiterlesen »
Erste Tests des AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kernen sind online
Inzwischen sind die ersten redaktionell aufbereiteten Reviews des neuen AMD Athlon X4 845 online. Den Anfang machte ein englischsprachiger Blog namens Looncraz, gefolgt von dem Test des deutschen Hardware-Magazins golem. Die Erkenntnisse daraus lesen sich für das neue Modell ziemlich vielversprechend. (…) Weiterlesen »
GDC 2016: AMD setzt voll auf Virtual Reality
Während AMD in der Vergangenheit bestimmten Trends nur halbherzig gefolgt ist, setzt das Unternehmen beim aktuellen Trendthema Virtuelle Realität (VR) voll auf Angriff. Der kleinere x86-Riese will dementsprechend nicht nur ein Teil des VR-Ökosystems sein, sondern es mitgestalten. Hierzu gehört auch das Engagement im VR Council, dem unter anderem NVIDIA und Intel angehören. Zahlen der Marktforscher von Jon Peddie Research sollen belegen, dass 83 % aller VR-Systeme auf AMD als Hardware- und Technologiepartner setzen. (…) Weiterlesen »
Linux 4.5 Kernel mit AMD Powerplay-Support veröffentlicht
Das Entwicklerteam rund um Linus Torvalds hat heute den Linux-Kernel 4.5 als neues “Stable-Release” veröffentlicht. Herausragendes Feature der neuen Kernel-Version ist die eingebaute Unterstützung für das “PowerPlay”-Leistungsmanagement aktueller AMD-GPUs zusammen mit dem Open-Source-AMDGPU-Treiber. Leider ist es standardmäßig nach wie vor deaktiviert. Um das Feature nutzen zu können, muss die Option CONFIG_DRM_AMD_POWERPLAY gesetzt werden und der Parameter amdgpu.powerplay=1 in die Kernel-Zeile des GRUB-Bootloaders eingefügt werden. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (13.03.2016)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Crimson 16.3 Hotfix mit XConnect-Support für externe Grafikkarten
AMD hat abermals einen neuen Hotfix für seine Radeon Software Crimson Edition veröffentlicht. Der Begriff „Hotfix” ist dabei wie „Beta-Treiber” zu verstehen, denn er ist ohne bereits vorhandene Installation einspielbar. Zahlreiche Verbesserungen wurden gegenüber dem letzten Hotfix-Treiber eingearbeitet. (…) Weiterlesen »
H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU
Vor einigen Tagen veröffentlichten AMD-Entwickler neuen Code für den Driver-Stack von UVD (Unified Video Decoder) des Open-Source-Treibers RadeonSI, der die Unterstützung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktuelle Codec, der z.B. für 4K-Videostreaming verwandt wird. Mit Hardware-Support dafür lässt sich die Hauptlast bei der Wiedergabe von derartigem Videomaterial auf die schnelle GPU auslagern. (…) Weiterlesen »
HIS bringt Radeon R7 360 Karte ohne zusätzlichen Stromanschluss
HIS hat eine interessante Variante der AMD Radeon R7 360 vorgestellt. Normalerweise verfügen Karten dieser Leistungsklasse zwingend über einen 6‑poligen Anschluss zur Stromversorgung, da die maximal über den PCI-Express Slot verfügbaren 75 W zu wenig sind. Für den Betrieb einer solchen Grafikkarte benötigte man bisher also zwingend ein Netzteil mit PCIe-Stecker, was bei kleinen und effizienten PSUs z.B. für HTPCs oft nicht der Fall ist. HIS hat nun ein Modell vorgestellt, das ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommt. (…) Weiterlesen »