HWiNFO64 v7.01–4410 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. Seit der Version 7.00 existiert auch eine PRO-Variante der Software für kommerzielle Zwecke und einigen Zusatzfunktionen. Gleichzeitig wurden Funktionen der kostenfreien Variante begrenzt. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen PRO 5000 Mobile vor
Mit der Ryzen PRO 5000 Mobile Serie stellt AMD heute die hauseigenen Prozessoren für den Unternehmensbereich vor. Diese basieren im Gegensatz zu den am Anfang des Jahres vorgestellten Ryzen 5000 Mobile ausschließlich auf der Zen-3-Architektur und bestehen aus dem Ryzen 3 PRO 5450U, dem Ryzen 5 PRO 5650U und dem Ryzen 7 PRO 5850U. (…) Weiterlesen »
Microsoft zieht Windows-10-Update nach Bluescreens beim Drucken zurück (Update)
Microsoft hat inzwischen einen Hotfix KB5001567 freigegeben, der das Problem mit dem Bluescreen beim Drucken beheben soll. Beim letzten Patchday hatte das kumulative Update KB5000802 einen Fehler enthalten, der den Computer beim Drucken zum Absturz bringen konnte. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.6.2.1818
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.6.0.x werden Ryzen 5000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
Vorstellung dritte Generation AMD Epyc (7003) heute um 16:00 Uhr
Nachdem AMD die unter dem Codenamen Milan bekannten Prozessoren der dritten Generation Epyc bereits seit Ende letzten Jahres an große Cloudbetreiber ausliefert, werden diese heute offiziell vorgestellt. Die Präsentation, die wie momentan üblich, als aufgezeichnetes Video zur Verfügung gestellt wird, könnt Ihr dann auch bei uns live verfolgen und kommentieren. (…) Weiterlesen »
BIOS Update für EPYC Milan entfernt Support für EPYC Naples
In Kürze erfolgt der offizielle Start für die 3. Generation EPYC “Milan”. Auch wenn seit September 2020 AMD diese bereits an bestimmte Großkunden ausliefert. Mittlerweile sind die ersten BIOS Updates für “normale” Kunden freiverfügbar. So gibt es bei Gigabyte bereits für Systeme die das MZ92-FS0 Board benutzen (R282-Serie) das entsprechende BIOS-Update. Eine kleine aber für einige böse Überraschung steht jedoch bevor! Es gibt wieder ein Platzproblem. 32MB Bios-Chips sind zu klein für das gesamte Sockel SP3 Portfolio. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5650 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.38.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
Process Lasso v10.0
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.2 soll USB-Probleme beheben
Nachdem wir vor knapp drei Wochen über die Untersuchungen von AMD zum Thema USB-Probleme berichteten und uns wunderten, dass man dies lediglich auf die 500er-Chipsätze bezog, scheint man das Problem nun über ein AGESA-Update beheben zu wollen. Die AGESA-Version Combo-AM4v2Pi 1.2.0.2 soll dabei drei verschiedene USB-Probleme angehen. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing statt Mining: P3D rechnet weiter gegen SARS-CoV‑2 (COVID-19)
Da es beim Distributed Computing seit Jahren auch vermehrt um die Erforschung von Krankheiten geht und aktuell auch Grundlagenforschung zu SARS-CoV‑2 (COVID-19) betrieben wird, sehen wir beim Distributed Computing (Verteiltes Rechnen) Team von Planet 3DNow! dieses wesentlich sinnvoller, als zum Beispiel das Mining. Denn neben hohem Energieverbrauch dient dieses im Zuge des aktuellen Cryptowährungsbooms nur zur persönlichen Bereicherung und schafft für alle PC-Nutzer momentan gravierende Einschränkungen bei der Verfügbarkeit und den Preisen für Hardware. Nach der SiDock@Home-Challenge im Februar findet zusätzlich aktuell bei TN-Grid eine weitere Challenge statt. TN-Grid wird von Universität Trient gehostet und erhielt unter anderem auch Unterstützung von AMDs COVID-19 HPC Programm. (…) Weiterlesen »
Microsoft zieht Windows-10-Update nach Bluescreens beim Drucken zurück
Vorgestern hat Microsoft seinen allmonatlichen Patchday abgehalten und im Rahmen dessen für Windows 10 auch das kumulative Update KB5000802 ausgerollt, das neben einigen Sicherheitsupdates auch einen Fix für einen Bug im Spooler enthält (CVE-2021–1640), mit dessen Hilfe sich Angreifer durch einen präparierten Druckauftrag an “FILE:” höhere Rechte ergaunern könnten. Offenbar ist dieser Fix jedoch fehlerhaft. (…) Weiterlesen »
SystemRescue 8.01
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, exFAT, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
Ryzen-Handheld AYA NEO mit fast zweitausend verkauften Geräten bei Indiegogo-Kampagne
Die bereits am letzten Samstag gestartete Indiegogo-Kampagne zum AYA NEO Handheld — ausgestattet mit einem AMD Ryzen 5 4500U — hat 26 Tage vor Ende bereits eine Finanzierung in Höhe von fast 1,3 Millionen Euro erreicht, indem 1.704 Unterstützer einen der Handhelds erworben haben. Diese sollen dann ab Mai ausgeliefert werden. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v7.00
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. Seit der Version 7.00 existiert auch eine PRO-Variante der Software für kommerzielle Zwecke und einigen Zusatzfunktionen. (…) Weiterlesen »