Kühler- und Gehäuse-Webwatch (01.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Modellnamen von Carrizo aufgetaucht
Auf der Onlinepräsenz der internationalen SATA-Organisation kann man die Produktnamen der kommenden Carrizo-SOCs lesen. Der Eintrag erscheint aufgrund der nötigen Verifizierung des integrierten SATA-Controllers. Die Taktraten lassen sich anhand der Bezeichnungen leider nicht ablesen, weshalb der Informationswert eher gering ausfällt. (…) Weiterlesen »
AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten
Seit über drei Jahren bietet AMD die FX-Modelle in Modul-Bauweise an. Während die hauseigenen APUs inzwischen auf die zweite Ausbaustufe der Bulldozer-Architektur mit dem Codenamen Steamroller setzen und die dritte Ausbaustufe Excavator in Form der kommenden Mobil-APUs (Carrizo) in Aussicht ist, herrscht bei den FX-CPUs technisch gesehen seit längerer Zeit Stillstand – Piledriver-Module (erste Ausbaustufe) müssen die Leistung bringen. Um den Kunden trotzdem neue Produkte präsentieren zu können und auch um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen, hat AMD die Modelle mit einer geringeren TDP aufgeschoben. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert Excavator und Carrizo auf der ISSCC 2015
Auf der derzeit stattfindenden ISSCC präsentierte AMD gestern in ihrem Vortrag die Carrizo-APU und Einzelheiten des dabei verwendeten Kerns Excavator (XV), der letzten Architektur aus der Bulldozerreihe.
Bereits seit der Bekanntgabe des Vortragsplans waren die Eckdaten bekannt:
Carrizo wird 250 mm² groß, ein Excavatormodul wird 23% kleiner und der Stromverbrauch sinkt um 40%. Auf der ISSCC wurden nun die technischen Details präsentiert, wie diese Eckwerte erreicht werden. Zwar waren wir nicht vor Ort, aber AMD ließ uns die Präsentationen und das Paper zukommen. Dort gibt es einige Informationshäppchen für den technisch versierten Leser zu finden. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen kommt zuerst als Opteron
Wie die Seite wccftech erfahren haben will, soll AMDs kommende Zen-Architektur zuerst als Server-Prozessor erscheinen. Im dritten Quartal 2016 wolle AMD dann die Desktop-Kunden mit dem Summit Ridge getauften Ableger bedienen. Der kleinere x86-Riese könnte damit den Serverbereich angreifen wollen, in dem man zuletzt deutlich abgeschlagen wurde. Auch einige Details zur Architektur werden erwähnt. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.02.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Intern: Downtime & Änderungen im Forum
Es war einmal im April 2005, da fand im Zuge des Updates der Foren-Software auf die vBulletin-Version 3 die letzte große Umstrukturierung des Forums statt. Seiner Zeit im Windschatten einer erfolgreichen AMD-Ära, noch vor der ATI-Übernahme durch AMD oder der Einführung von Intels Core-Prozessoren. Lange vor dem Durchbruch von Tablets, Smartphones oder Smart-TVs, als PCs und Notebooks noch “boomten” und eine relativ exklusive und unangefochtene Eintrittskarte ins Internet darstellten. (…) Weiterlesen »
Intern: Eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow! am 21.02.
Aufgrund einiger Änderungen wird das Forum am Samstagvormittag für voraussichtlich drei Stunden nicht erreichbar sein. Wir bitten euch, in dieser Zeit unser Ausweichforum zu nutzen. Die Startseite wird durchgängig erreichbar sein. Vorgesehener Start der Arbeiten ist 09:00 Uhr. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.02.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Übervolle Lager mit AMD-Produkten
Wie der Channel Register berichtet, will AMD für dieses Quartal seinen Chipverkauf an Handelspartner einstellen. (…) Weiterlesen »
Vier Tastaturen von Thermaltake, Cherry und Func im Test
Es sind nun schon wieder mehrere Monate seit unserem letzten Test von Tastaturen vergangen. Während die Anbieter von mechanischen Tastern größtenteils Produktpflege betreiben, allen voran Cherry mit den zuletzt veröffentlichten MX-RGB-Tastern (frei wählbare Beleuchtungsfarbe), steigt die Vielfalt an Tastaturen mit den Tastern immer weiter. Auf die mechanischen Taster zu setzen, bringt mehrere Vorteile mit sich: Langlebigkeit und die einfache Möglichkeit, Mehrfach-Tastendrücke problemlos umsetzen zu können, stehen oben auf der Liste. Auf der Negativseite steht wohl der Preis. Für den heutigen Test haben wir insgesamt vier Tastaturen zu bieten. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Keine Übernahme von AMD, aber Investition aus China
Anfang des Jahres gab es Gerüchte, dass AMD von der chinesischen Chipschmiede BLX übernommen werden könnte, die für die Godson-Chipreihe verantwortlich ist. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Gamer Series DDR3-2400
Vor knapp drei Jahren tauchten erstmals RAM-Module mit AMD-Schriftzug auf. Die Intention des kleinen x86-Riesen ist es wohl, neben den eigentlichen Prozessoren, die komplette Infrastruktur weitestgehend anbieten zu können. Kompatibilitätsprobleme und Enttäuschungen der Kunden können so umgangen werden, sind die Module schließlich auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Produkte abgestimmt. Über die Zeit haben sich die Anforderungen nun aber geändert, der zuletzt von uns getestete AMD-RAM mit einer offiziellen maximalen Taktfrequenz von 1600 MHz (DDR3-1600 bzw. PC3-12800) gehört sozusagen schon zum alten Eisen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Februar 2015
Microsoft hat am Abend neun Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Biostar zeigt erstes Serien-Mainboard mit USB 3.1 Anschluss
Grundsätzlich ist das Biostar GAMING Z97X Ver. 5.x ein typischer Vertreter für seine Zielgruppe. Vollgepackt mit allerlei Features, die für den Intel-Sockel LGA1150 und Ausrichtung High-End Gaming derzeit üblich sind. Das derzeitige Alleinstellungsmerkmal ist jedoch USB 3.1. Da der Intel Z97 Chipsatz selbst noch kein USB 3.1 beherrscht, wird diese Funktion über einen aufgelöteten PCI-Express Zusatzchip realisiert. (…) Weiterlesen »