Modellnamen von Carrizo aufgetaucht

Auf der Online­prä­senz der inter­na­tio­na­len SATA-Orga­ni­sa­ti­on kann man die Pro­dukt­na­men der kom­men­den Car­ri­zo-SOCs lesen. Der Ein­trag erscheint auf­grund der nöti­gen Veri­fi­zie­rung des inte­grier­ten SATA-Con­trol­lers. Die Takt­ra­ten las­sen sich anhand der Bezeich­nun­gen lei­der nicht able­sen, wes­halb der Infor­ma­ti­ons­wert eher gering aus­fällt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten

Seit über drei Jah­ren bie­tet AMD die FX-Model­le in Modul-Bau­wei­se an. Wäh­rend die haus­ei­ge­nen APUs inzwi­schen auf die zwei­te Aus­bau­stu­fe der Bull­do­zer-Archi­tek­tur mit dem Code­na­men Steam­rol­ler set­zen und die drit­te Aus­bau­stu­fe Excava­tor in Form der kom­men­den Mobil-APUs (Car­ri­zo) in Aus­sicht ist, herrscht bei den FX-CPUs tech­nisch gese­hen seit län­ge­rer Zeit Still­stand – Piledri­ver-Modu­le (ers­te Aus­bau­stu­fe) müs­sen die Leis­tung brin­gen. Um den Kun­den trotz­dem neue Pro­duk­te prä­sen­tie­ren zu kön­nen und auch um Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me zu umge­hen, hat AMD die Model­le mit einer gerin­ge­ren TDP auf­ge­scho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert Excavator und Carrizo auf der ISSCC 2015

Auf der der­zeit statt­fin­den­den ISSCC prä­sen­tier­te AMD gestern in ihrem Vor­trag die Car­ri­zo-APU und Ein­zel­hei­ten des dabei ver­wen­de­ten Kerns Excava­tor (XV), der letz­ten Archi­tek­tur aus der Bulldozerreihe.

Bereits seit der Bekannt­ga­be des Vor­trags­plans waren die Eck­da­ten bekannt:
Car­ri­zo wird 250 mm² groß, ein Excava­tor­mo­dul wird 23% klei­ner und der Strom­ver­brauch sinkt um 40%. Auf der ISSCC wur­den nun die tech­ni­schen Details prä­sen­tiert, wie die­se Eck­wer­te erreicht wer­den. Zwar waren wir nicht vor Ort, aber AMD ließ uns die Prä­sen­ta­tio­nen und das Paper zukom­men. Dort gibt es eini­ge Infor­ma­ti­ons­häpp­chen für den tech­nisch ver­sier­ten Leser zu fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Zen kommt zuerst als Opteron

Wie die Sei­te wccf­tech erfah­ren haben will, soll AMDs kom­men­de Zen-Archi­tek­tur zuerst als Ser­ver-Pro­zes­sor erschei­nen. Im drit­ten Quar­tal 2016 wol­le AMD dann die Desk­top-Kun­den mit dem Sum­mit Ridge getauf­ten Able­ger bedie­nen. Der klei­ne­re x86-Rie­se könn­te damit den Ser­ver­be­reich angrei­fen wol­len, in dem man zuletzt deut­lich abge­schla­gen wur­de. Auch eini­ge Details zur Archi­tek­tur wer­den erwähnt. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Downtime & Änderungen im Forum

Es war ein­mal im April 2005, da fand im Zuge des Updates der Foren-Soft­ware auf die vBul­le­tin-Ver­si­on 3 die letz­te gro­ße Umstruk­tu­rie­rung des Forums statt. Sei­ner Zeit im Wind­schat­ten einer erfolg­rei­chen AMD-Ära, noch vor der ATI-Über­nah­me durch AMD oder der Ein­füh­rung von Intels Core-Pro­zes­so­ren. Lan­ge vor dem Durch­bruch von Tablets, Smart­phones oder Smart-TVs, als PCs und Note­books noch “boom­ten” und eine rela­tiv exklu­si­ve und unan­ge­foch­te­ne Ein­tritts­kar­te ins Inter­net dar­stell­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow! am 21.02.

Auf­grund eini­ger Ände­run­gen wird das Forum am Sams­tag­vor­mit­tag für vor­aus­sicht­lich drei Stun­den nicht erreich­bar sein. Wir bit­ten euch, in die­ser Zeit unser Aus­weich­fo­rum zu nut­zen. Die Start­sei­te wird durch­gän­gig erreich­bar sein. Vor­ge­se­he­ner Start der Arbei­ten ist 09:00 Uhr. (…) Wei­ter­le­sen »

Vier Tastaturen von Thermaltake, Cherry und Func im Test

Es sind nun schon wie­der meh­re­re Mona­te seit unse­rem letz­ten Test von Tas­ta­tu­ren ver­gan­gen. Wäh­rend die Anbie­ter von mecha­ni­schen Tas­tern größ­ten­teils Pro­dukt­pfle­ge betrei­ben, allen vor­an Cher­ry mit den zuletzt ver­öf­fent­lich­ten MX-RGB-Tas­tern (frei wähl­ba­re Beleuch­tungs­far­be), steigt die Viel­falt an Tas­ta­tu­ren mit den Tas­tern immer wei­ter. Auf die mecha­ni­schen Tas­ter zu set­zen, bringt meh­re­re Vor­tei­le mit sich: Lang­le­big­keit und die ein­fa­che Mög­lich­keit, Mehr­fach-Tas­ten­drü­cke pro­blem­los umset­zen zu kön­nen, ste­hen oben auf der Lis­te. Auf der Nega­tiv­sei­te steht wohl der Preis. Für den heu­ti­gen Test haben wir ins­ge­samt vier Tas­ta­tu­ren zu bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Gamer Series DDR3-2400

Vor knapp drei Jah­ren tauch­ten erst­mals RAM-Modu­le mit AMD-Schrift­zug auf. Die Inten­ti­on des klei­nen x86-Rie­sen ist es wohl, neben den eigent­li­chen Pro­zes­so­ren, die kom­plet­te Infra­struk­tur wei­test­ge­hend anbie­ten zu kön­nen. Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me und Ent­täu­schun­gen der Kun­den kön­nen so umgan­gen wer­den, sind die Modu­le schließ­lich auf die Bedürf­nis­se und Fähig­kei­ten der Pro­duk­te abge­stimmt. Über die Zeit haben sich die Anfor­de­run­gen nun aber geän­dert, der zuletzt von uns getes­te­te AMD-RAM mit einer offi­zi­el­len maxi­ma­len Takt­fre­quenz von 1600 MHz (DDR3-1600 bzw. PC3-12800) gehört sozu­sa­gen schon zum alten Eisen. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar zeigt erstes Serien-Mainboard mit USB 3.1 Anschluss

Grund­sätz­lich ist das Bio­star GAMING Z97X Ver. 5.x ein typi­scher Ver­tre­ter für sei­ne Ziel­grup­pe. Voll­ge­packt mit aller­lei Fea­tures, die für den Intel-Sockel LGA1150 und Aus­rich­tung High-End Gam­ing der­zeit üblich sind. Das der­zei­ti­ge Allein­stel­lungs­merk­mal ist jedoch USB 3.1. Da der Intel Z97 Chip­satz selbst noch kein USB 3.1 beherrscht, wird die­se Funk­ti­on über einen auf­ge­lö­te­ten PCI-Express Zusatz­chip rea­li­siert. (…) Wei­ter­le­sen »