Sysinternals Suite Februar 2021
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.72 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
AMD will am 3. März 2021 neue Radeongrafikkarten (6700/XT) RDNA2 vorstellen.
AMD hat auf Twitter für den 03.03.2021 Neuigkeiten zu RDNA2 Radeon (vermutlich RX 6700 Serie) angekündigt. Wann und zu welchen Preisen die Karten dann verfügbar sind bleibt abzuwarten. Die aktuelle Situation lässt eher nichts Gutes erwarten. Performanceprognosen erwarten Steigerungen bei der 6700 XT von 25 Prozent gegenüber der 5700 XT und eine Ausstattung von 12 GB VRAM.
(…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.8.0
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.8.0 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.8.0. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
MemTest86 9.0 (Build 2000)
it PassMarks MemTest86 lässt sich mit Hilfe eines ISO-Images ein bootbarer USB-Stick erstellen, mit dem der Arbeitsspeicher von Windows‑, Linux- oder Mac-Systemen auf UEFI-Basis einem Test unterzogen werden kann.
MemTest86 ist einer kostenlosen sowie einer kostenpflichtigen Pro-Version erhältlich. Es ist nicht zu verwechseln mit Memtest86+ — welches zuletzt nach sieben Jahren ein kleines Update erhielt — oder MemTest, das unter Windows ausgeführt werden kann. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5640 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Kryptowährungen rauschen nach unten
In der Nacht von gestern auf heute gab es einen erheblichen Rücksetzer auf dem Kryptowährungsmarkt, der auch aktuell immer noch anhält. Während der Bitcoin in den letzten Tagen an der 60.000-Dollar-Marke kratzte, ist er über Nacht auf 45.000 US-Dollar abgesackt und hat damit auf einen Schlag ca. ein Viertel seines Wertes verloren. Noch heftiger hat es die meisten Altcoins erwischt, die wegen ihrer geringeren Marktkapitalisierung in ihren Ausschlägen meist extremer sind als die Leitwährung Bitcoin. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.11.2
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 (Optional)
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird das Spiel DIRT 5 Energy Content Pack unterstützt, außerdem wurde eine Reihe von Fehlern behoben.. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.37.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 5800 zeigt sich bei Dell
Im Rahmen der CES 2021 hatte AMD auch die für OEM-Hersteller vorgesehenen Prozessormodelle Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 angekündigt. Beide besitzen eine TDP von nur 65 Watt und einen deutlich abgesenkten Basistakt gegenüber den Modellen Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X (700 bzw. 400 MHz weniger). Über die Verfügbarkeit machte AMD damals keine Aussagen, aber im Falle des Ryzen 7 5800 gibt es nun eine erste Listung bei Dell Kanada. (…) Weiterlesen »
Kodi v19.0 (Matrix) Media Center
Kodi (früher XBMC) ist ein kostenloses Mediacenter für Filme und Musik. Mit Plugins lässt sich Kodi erweitern, um zum Beispiel TV und Youtube einzubinden und vieles mehr. Kodi unterstützt zahlreiche Audio‑, Video- und Bild-Formate. (…) Weiterlesen »
Erste Tests des Ryzen-Handheld AYA NEO
Der mit einem AMD Ryzen 5 4500U ausgestattete Handheld AYA NEO soll noch in diesem Februar bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo über ein Projekt verfügbar sein. Die Planung sieht eine 30 Tage andauernde Kampagne vor, im Rahmen derer die Geräte für 699 US-Dollar angeboten werden und ab April in die Auslieferung gehen sollen. Erste Tests sind nun auf Youtube zu finden. (…) Weiterlesen »
Atari VCS mit AMD-CPU im Review bei Gamers Nexus
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde schließlich der Atari VCS, der dann für Ende 2019 angekündigt wurde. Probleme um ausstehende Gehälter inklusive dem Abgang führender Entwickler (The Register) verzögerten das Projekt weiter, so dass die ersten Auslieferungen an Unterstützer der Indiegogo-Kampagne erst ab dem letzten Dezember erfolgten. Gamers Nexus konnte nun den Atari VCS einem Kurztest unterziehen. (…) Weiterlesen »
AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen
Während wir den gemeinsamen Nenner bisher bei Vermeer gesehen hatten, hat AMD nun auf Reddit ein Statement veröffentlicht, in dem man verkündete, die USB-Verbindungsabbrüche mit den 500er Chipsätzen zu untersuchen, um eine Lösung zu finden. Die Fokusierung auf die Chipsätze der 500er Serie überrascht. (…) Weiterlesen »