Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 461.72 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD will am 3. März 2021 neue Radeongrafikkarten (6700/XT) RDNA2 vorstellen.

AMD hat auf Twit­ter für den 03.03.2021 Neu­ig­kei­ten zu RDNA2 Rade­on (ver­mut­lich RX 6700 Serie) ange­kün­digt. Wann und zu wel­chen Prei­sen die Kar­ten dann ver­füg­bar sind bleibt abzu­war­ten. Die aktu­el­le Situa­ti­on lässt eher nichts Gutes erwar­ten. Per­for­man­ce­pro­gno­sen erwar­ten Stei­ge­run­gen bei der 6700 XT von 25 Pro­zent gegen­über der 5700 XT und eine Aus­stat­tung von 12 GB VRAM.

(…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.8.0

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.8.0 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.8.0.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

MemTest86 9.0 (Build 2000)

it Pass­Marks MemTest86 lässt sich mit Hil­fe eines ISO-Images ein boot­ba­rer USB-Stick erstel­len, mit dem der Arbeits­spei­cher von Windows‑, Linux- oder Mac-Sys­te­men auf UEFI-Basis einem Test unter­zo­gen wer­den kann.

MemTest86 ist einer kos­ten­lo­sen sowie einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on erhält­lich. Es ist nicht zu ver­wech­seln mit Memtest86+ — wel­ches zuletzt nach sie­ben Jah­ren ein klei­nes Update erhielt — oder Mem­Test, das unter Win­dows aus­ge­führt wer­den kann. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.32.5640 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Kryptowährungen rauschen nach unten

In der Nacht von gestern auf heu­te gab es einen erheb­li­chen Rück­set­zer auf dem Kryp­to­wäh­rungs­markt, der auch aktu­ell immer noch anhält. Wäh­rend der Bit­co­in in den letz­ten Tagen an der 60.000-Dollar-Marke kratz­te, ist er über Nacht auf 45.000 US-Dol­lar abge­sackt und hat damit auf einen Schlag ca. ein Vier­tel sei­nes Wer­tes ver­lo­ren. Noch hef­ti­ger hat es die meis­ten Alt­co­ins erwischt, die wegen ihrer gerin­ge­ren Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung in ihren Aus­schlä­gen meist extre­mer sind als die Leit­wäh­rung Bit­co­in. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.11.2

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 (Optional)

Mit der neu­en Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wird das Spiel DIRT 5 Ener­gy Con­tent Pack unter­stützt, außer­dem wur­de eine Rei­he von Feh­lern beho­ben.. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.37.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 5800 zeigt sich bei Dell

Im Rah­men der CES 2021 hat­te AMD auch die für OEM-Her­stel­ler vor­ge­se­he­nen Pro­zes­sor­mo­del­le Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 ange­kün­digt. Bei­de besit­zen eine TDP von nur 65 Watt und einen deut­lich abge­senk­ten Basistakt gegen­über den Model­len Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X (700 bzw. 400 MHz weni­ger). Über die Ver­füg­bar­keit mach­te AMD damals kei­ne Aus­sa­gen, aber im Fal­le des Ryzen 7 5800 gibt es nun eine ers­te Lis­tung bei Dell Kana­da. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Tests des Ryzen-Handheld AYA NEO

Der mit einem AMD Ryzen 5 4500U aus­ge­stat­te­te Hand­held AYA NEO soll noch in die­sem Febru­ar bei der Crowd­fun­ding-Platt­form Indiego­go über ein Pro­jekt ver­füg­bar sein. Die Pla­nung sieht eine 30 Tage andau­ern­de Kam­pa­gne vor, im Rah­men derer die Gerä­te für 699 US-Dol­lar ange­bo­ten wer­den und ab April in die Aus­lie­fe­rung gehen sol­len. Ers­te Tests sind nun auf You­tube zu fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Atari VCS mit AMD-CPU im Review bei Gamers Nexus

Bereits 2017 gab es die Ankün­di­gung einer Ata­ri­box, die zum dama­li­gen Zeit­punkt mit einer Bris­tol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Ata­ri VCS 2600 erschei­nen soll­te. Aus der Ata­ri­box wur­de schließ­lich der Ata­ri VCS, der dann für Ende 2019 ange­kün­digt wur­de. Pro­ble­me um aus­ste­hen­de Gehäl­ter inklu­si­ve dem Abgang füh­ren­der Ent­wick­ler (The Regis­ter) ver­zö­ger­ten das Pro­jekt wei­ter, so dass die ers­ten Aus­lie­fe­run­gen an Unter­stüt­zer der Indiego­go-Kam­pa­gne erst ab dem letz­ten Dezem­ber erfolg­ten. Gamers Nexus konn­te nun den Ata­ri VCS einem Kurz­test unter­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen

Wäh­rend wir den gemein­sa­men Nen­ner bis­her bei Ver­meer gese­hen hat­ten, hat AMD nun auf Red­dit ein State­ment ver­öf­fent­licht, in dem man ver­kün­de­te, die USB-Ver­bin­dungs­ab­brü­che mit den 500er Chip­sät­zen zu unter­su­chen, um eine Lösung zu fin­den. Die Foku­sie­rung auf die Chip­sät­ze der 500er Serie über­rascht. (…) Wei­ter­le­sen »