Schlagwort: AMD
Rick Bergman Joins AMD Senior Leadership Team
SANTA CLARA, Calif. 08/05/2019 AMD (NASDAQ:AMD) today announced industry veteran Rick Bergman has joined the company as executive vice president of Computing and Graphics with responsibility for the company’s high-performance PC, gaming, and semi-custom businesses. Sandeep Chennakeshu has decided to leave AMD at the end of the month. Bergman brings extensive semiconductor experience, a deep technology (…) Weiterlesen »
Dell startet mit der nächsten Generation AMD Epyc (“Rome”) am 15. Oktober
Nachdem AMD die offizielle Vorstellung der zweiten Generation Epyc Serverprozessoren mit dem Codenamen “Rome” für den 7. August angekündigt hat, verrät eine Einladung für ein Webinar am 17. Oktober den Start von Servern mit den neuen Prozessoren beim amerikanischen Hersteller von Computer- und Speichersystemen Dell Technologies Inc. (…) Weiterlesen »
Samsung will in zwei Jahren Produkte auf Basis von SoCs mit integrierter AMD RDNA-Grafik anbieten
Nachdem Samsung und AMD bereits im Juni eine strategische Partnerschaft verkündet hatten, in der vereinbart wurde, dass Samsung AMDs Radeon-DNA-Architektur zur Verwendung in Mobilgeräten lizensiert, gab Samsung in der letzten Wochen im Rahmen der Präsentation der Zahlen des zweiten Quartals einen Zeitrahmen für das Erscheinen erster Produkte an. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 55 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X570 Taichi, für das ASUS Prime X470-Pro, für das Biostar A10N-8800E, für das Gigabyte X570 Aorus Elite und das MSI B450M Gaming Plus. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze
Was sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, wurde nun von AMD mittels des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb umgesetzt. Ab diesem AGESA-Code wird laut Gigabyte der PCI-Express 4.0 Support auf älteren Chipsätzen entfernt. Entsprechende Einträge lassen sich bei neuen BIOS-Versionen von Gigabyte finden. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack mit Mainboards für Rome und Threadripper 3000
Bereits im Juni hat der bekannte Twitter-Nutzer Komachi auf eine Seite der eurasischen Wirtschaftsunion verwiesen, die mögliche zukünftige Produkte von ASRock Rack zeigt. Diese scheint den Chipsatz X599 für AMDs Threadripper 3000 zu bestätigen. Außerdem wird ASRock Rack seine Angebote für die Epyc 2 Prozessoren (“Rome”), die in der kommenden Woche am 07.08. offiziell vorgestellt werden, wohl deutlich ausbauen. (…) Weiterlesen »
AMD Supercomputer Titan stellt Betrieb ein
Der einst leistungsstärkste Supercomputer der Welt (TOP500 — November 2012) Titan hat in dieser Woche seinen Betrieb am Oak Ridge National Laboratory (ORNL) eingestellt, um Platz für den geplanten Exaflop-Supercomputer Frontier zu schaffen. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack — Rackmount-Systeme mit Ryzen 3000
Mit dem X470D4U hatte ASRock Rack bereits im Frühjahr ein Servermainboard mit dem Sockel AM4 präsentiert, das nun auch Ryzen 3000 kompatibel ist. Zusätzlich hat man mittlerweile noch zwei Rackmount-Systeme in das Produktangebot aufgenommen, die ebenfalls die 7‑nm-Prozessoren mit Zen 2 unterstützen. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.07.29.0115
Mit der Adrenalin Edition 1.07.29.0115 des Chipsatz-Treibers bietet AMD eine spezielle Version für die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) mit einem aktualisierten “AMD Ryzen Balanced” Energiesparplan an, der einige aktuelle Probleme der Ryzen 3000 Prozessoren lösen soll, der Treiber ist aber auch für alle anderen Chipsatz- und CPU-Kombinationen geeignet. (…) Weiterlesen »
Auch ASRock und Biostar mit BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb
Bereits vor Gigabyte haben ASRock und Biostar erste Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb veröffentlicht, das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log. (…) Weiterlesen »
Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb
Für mehrere Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz hat Gigabyte Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb veröffentlicht, das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log. (…) Weiterlesen »
AMD: Neuer Chipsatztreiber und neues AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb sollen Probleme beheben
Wie am Samstag angekündigt, hat AMD Stellung zu einigen Problemen mit den neuen Ryzen der dritten Generation — Ryzen 3000 (“Matisse”) — bezogen und in diesem Zug einen neuen Chipsatztreiber mit angepasstem Energiesparplan und eine neue Version des Ryzen-Master-Tools veröffentlicht. Außerdem wurden neue BIOS-Versionen auf Basis des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb angekündigt. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.6.0.3
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. Die Version 1.6.0.1 bietet nun Unterstützung für Prozessoren auf Basis von AMDs Zen 2 und für Mainboards mit X570-Chipsatz. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.5 — Fix für Wolfenstein: Youngblood
Mit der Version 19.7.5 hat AMD erneut ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das einen Fix für das Spiel Wolfenstein™: Youngblood für Radeon RX 5700 Grafikkarten beinhaltet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMDs Quartalszahlen-Präsentation Q2/2019
Auf der eigenen Webseite hat AMD die Präsentationsfolien zu den Zahlen des zweiten Quartals 2019 als PDF bereitgestellt. Zur Übersicht von uns gibt es die Folien in der Einzelansicht innerhalb einer Bildergalerie. (…) Weiterlesen »