Schlagwort: Epyc

GIGABYTE startet mit Server- und Workstation Mainboards in Europa

Ham­burg, 01.11.2018 GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd. ein füh­ren­der Her­stel­ler von Main­boards und Gra­fik­kar­ten freut sich, neue Pro­duk­te für den Ser­­ver- und Work­sta­tion­be­reich vor­stel­len zu dür­fen. Mit Goog­le und Yand­ex haben wir bereits gro­ße Part­ner gewin­nen kön­nen, die unse­re Pro­duk­te aus dem Ser­ver­be­reich nut­zen. Wir kön­nen bis­her auf eine lan­ge His­to­rie in die­sem Busi­ness zurück­grei­fen. Durch (…) Wei­ter­le­sen »

AMD and Oracle Collaborate to Provide AMD EPYC™ Processor-Based Offering in the Cloud

AMD EPYC based offe­ring pro­vi­des best-in-class price/performance advan­ta­ge for Ora­cle Cloud Infra­struc­tu­re cus­to­mers—   Today at Ora­cle Open­World 2018,AMD (NASDAQ: AMD) announ­ced the avai­la­bi­li­ty of the first AMD EPYCTM pro­ces­­sor-based ins­tance on Ora­cle Cloud Infra­struc­tu­re. With this announce­ment, Ora­cle beco­mes the lar­gest public cloud pro­vi­der to have a Bare Metal ver­si­on on AMD EPYCTMpro­ces­sors1. The AMD (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Epyc-Supercomputer für Haas-Formel-1-Team

Wie Super­com­pu­ter­her­stel­ler Cray heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt­gab, wird man das Haas-For­mel-1-Team im Dezem­ber 2018 mit einem Super­com­pu­ter auf Basis von AMDs Epyc-Ser­ver­pro­zes­so­ren aus­stat­ten.  Das Sys­tem bestehend aus einem Clus­ter von Cray-CS-500-Sys­te­men soll Simu­la­tio­nen der nume­ri­schen Strö­mungs­me­cha­nik (Aero­dy­na­mik) durch­füh­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

CRAY KEEPS HAAS F1 TEAM ON RIGHT TRACK

High-Per­for­mance Com­pu­ting Solu­ti­ons Enable Ame­ri­can For­mu­la One Team to Com­pe­te at Pin­na­cle of Motorsports

SEATTLE, Oct. 17, 2018 (GLOBE NEWSWIRE) — Glo­bal super­com­pu­ter lea­der Cray Inc. (Nasdaq: CRAY) today announ­ced a working rela­ti­onship with Haas F1 Team in the FIA For­mu­la One World Cham­pi­on­ship. The third-year Ame­ri­can team will use the com­pu­ta­tio­nal capa­ci­ty of a Cray® CS500™ clus­ter super­com­pu­ter, which uses AMD EPYC™ 7000 pro­ces­sors to hand­le its lar­ge com­pu­ta­tio­nal flu­id dyna­mics (CFD) simu­la­ti­ons begin­ning with the 2019 sea­son. (…) Wei­ter­le­sen »

Dänemark stellt Supercomputer mit AMD-Epyc-Prozessoren vor

Däne­marks Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät  hat sich bei der Ver­ga­be für einen neu­en High-Per­for­mance-Com­pu­ting-Clus­ter, der im For­schungs­be­reich DTU Wind Ener­gy für die Wind­ener­gie­for­schung mit CFD-Berech­nun­gen (Com­pu­ta­tio­nal Flu­id Dyna­mics) ein­ge­setzt wer­den soll, für ein Sys­tem basie­rend auf AMDs x86 Ser­ver-Pro­zes­sor Epyc ent­schie­den. In den 524 Ser­vern mit ins­ge­samt 16.768 Ker­nen kom­men jeweils zwei und damit ins­ge­samt 1.048 AMD Epyc 7351-Pro­zes­so­ren zum Ein­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD und Xilinx verkünden neuen Weltrekord bei AI Inference

Auf dem Xilinx Deve­lo­per Forum haben Xilinx-CEO Vic­tor Peng und AMD-CTO Mark Paper­mas­ter heu­te einen neu­en AI Infe­rence Welt­re­kord mit 30.000 Bil­dern pro Sekun­de bekannt­ge­ben, der auf einem Sys­tem mit zwei AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren zusam­men mit acht der heu­te neu ange­kün­dig­ten Xilinx Alveo U250 Beschleu­ni­ger­kar­ten erzielt wur­de. Der Bench­mark wur­de mit Goog­LeNet (mit einer Batch-Size von 1 und Int8-Pre­cis­i­on) durch­ge­führt. (…) Wei­ter­le­sen »

ZT Systems zeigt Serversystem mit AMD EPYC 7551

Auf dem heu­te und mor­gen statt­fin­den­den Open Com­pu­te Pro­ject (OCP) Regio­nal Sum­mit in Ams­ter­dam zeigt die Fir­ma ZT Sys­tems die neu­es­te Ergän­zung der Ser­ver­mo­dell­rei­he  XPO200 mit AMD Tech­no­lo­gie. Das Sys­tem mit zwei AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren und vier AMD Rade­on Instinct MI25 (Vega10) Gra­fik­kar­ten basiert auf Micro­softs “Pro­ject Olym­pus”, einst als “Hypers­ca­le Open Source Ser­ver Hard­ware Design” Pro­jekt gestar­tet und wird des­halb auch auf der Aus­stel­lung am Stand von Micro­soft zu sehen sein. (…) Wei­ter­le­sen »

ZT Systems Showcases XPO200 3U PCIe Expansion System Based on Microsoft’s Project Olympus and Featuring AMD Technology at OCP EU Summit 2018

AMSTERDAMZT Sys­tems, a lea­ding pro­vi­der of pur­­po­­se-built com­pu­te and sto­rage solu­ti­ons for hypers­ca­le dat­a­cen­ters, today show­ca­sed the new XPO200 3U PCIe Expan­si­on Sys­tem fea­turing AMD tech­no­lo­gy at the Open Com­pu­te EU Sum­mit. Based on Microsoft’s Pro­ject Olym­pus, this solu­ti­on lever­a­ges powerful AMD acce­le­ra­tors and pro­ces­sors in a fle­xi­ble Open Com­pu­te plat­form. The XPO200 3U PCIe (…) Wei­ter­le­sen »

bluechip erweitert Server Portfolio um AMD basierte Systeme

(Meu­sel­witz, 25.09.18) Der mit­tel­deut­sche IT-Spe­­zia­­list ver­voll­stän­digt das Ser­ver Port­fo­lio um AMD EPYC ™ Pro­zes­sor basier­te Sys­te­me. Zur Ver­fü­gung ste­hen Rack-Opti­­mier­­te 19“-Server, wel­che ab sofort im blue­chip Ser­­ver-Kon­­­fi­­gu­ra­­tor unter www.bluechip.de/konfigurator/server/ indi­vi­du­ell zusam­men­ge­stellt wer­den kön­nen. Die neu­en Dual- und Sin­g­le-Socket-Rack-Ser­­ver der blue­chip SER­VER­line R50000-Serie lie­fern eine her­aus­ra­gen­de Per­for­mance und sind opti­miert für die Pro­zes­so­ren der EPYC ™ 7000 Serie. Mit bis zu (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft mit AMD EPYC 7551 Serie für Azure Cloud-Computing (Update)

Für sei­nen Cloud-Com­pu­ting Dienst Azu­re hat Micro­soft die HB-Serie für das High-Per­for­mance Com­pu­ting ange­kün­digt. Die­se setzt auf AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren und wird auf Grund der her­aus­ra­gen­den Spei­cher­band­brei­te von 260 GB/s für Berech­nun­gen im Bereich Flu­id­dy­na­mik, der expli­zi­ten Fini­te-Ele­men­te-Metho­de und von Wet­ter­mo­del­len emp­foh­len.  (…) Wei­ter­le­sen »

Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD

Laut neu­es­ten Zah­len von Digi­ti­mes Rese­arch ist im zwei­ten Quar­tal 2018 die Anzahl der welt­weit aus­ge­lie­fer­ten Ser­ver auf 3,84 Mil­lio­nen Ein­hei­ten und damit um 9,6 Pro­zent im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal gestie­gen. Der Zuwachs war damit stär­ker als die erwar­te­ten 8,8 Pro­zent und für das drit­te Quar­tal rech­net man sogar mit einer erneu­ten Zunah­me von 15,5 Pro­zent.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD warnt vor Foreshadow-Patches auf AMD-Plattformen

Nach­dem Sicher­heits­for­scher von Uni­ver­si­tä­ten in Bel­gi­en, Isra­el, Aus­tra­li­en und den USA neue Intel-CPU “L1 Ter­mi­nal Fault” ‑Sicher­heits­lü­cken unter dem Schlag­wort “Fores­ha­dow”  ver­öf­fent­licht haben und Pro­zes­so­ren des Her­stel­lers Intel min­des­tens seit der ers­ten Core-i-Gene­ra­ti­on betrof­fen sind, die Out-of-order Exe­cu­ti­on mit­tels spe­ku­la­ti­ver Sprung­vor­her­sa­ge ein­set­zen, warnt AMD vor dem Ein­satz der zuge­hö­ri­gen Betriebs­sys­tem-Patches auf AMD-Platt­for­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?

Als Pro­zes­sor mit 32 Ker­nen und Able­ger der Epyc Ser­ver-Pro­zes­so­ren muss sich der AMD Ryzen Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on natür­lich vor­wie­gend im Work­sta­tion-Bereich bewei­sen: Ren­de­ring, Enco­ding, Simu­la­tio­nen, etc. Dort schlug er auch phä­no­me­nal ein, da Haupt­kon­kur­rent Intel der­zeit (noch) kei­nen direk­ten Gegen­spie­ler auf­bie­ten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natür­lich nicht nur bei pro­fes­sio­nel­len Con­tent-Crea­tors bewei­sen, son­dern auch die High-End-Anwen­der ande­rer Art bedie­nen: die Gamer. (…) Wei­ter­le­sen »