Schlagwort: GIGABYTE
GIGABYTE Smashes 11 World Records with New AMD EPYC™ 7002 Processor Systems
Taipei, Taiwan, 20th August 2019 – GIGABYTE, a leading server systems builder which recently released a total of 17 new AMD EPYC™ 7002 Series “Rome” server platforms simultaneously with AMD’s own official launch of their next generation CPU, is proud to announce that our new systems have already broken 11 different SPEC® benchmark world records. These new world (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Unveils AMD EPYC™ 7002 Series Server Family
Taipei, Taiwan, 8th August 2019 – GIGABYTE, a key partner in bringing the AMD EPYC™ processor to the market and a systems builder with one of the most complete AMD EPYC™ processor platform lineups, is proud to announce the first wave release of our products based on the new AMD EPYC™ 7002 Series Processor. GIGABYTE’s new systems (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit MZ32-AR0 Serverboard für AMD Epyc 7002 (“Rome”) mit bis zu 4 PCIe Gen4 x16
Auf der Webseite von Gigabyte sind bereits mehrere Produkte für AMDs Epyc 7002 Serie — basierend auf Zen 2 und unter dem Codenamen “Rome” bekannt — gelistet. Neben dem Single-Socket Servermainboard MZ32-AR0 das mit vier PCI Express 4.0 x16 Steckplätzen ausgestattet ist, finden sich mit dem H262-Z61, dem H262-Z62, dem H262-Z63 und dem H262-Z66 vier Dual-Sockel Mainboards für sogenannte hyperkonvergente Systeme. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze
Was sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, wurde nun von AMD mittels des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb umgesetzt. Ab diesem AGESA-Code wird laut Gigabyte der PCI-Express 4.0 Support auf älteren Chipsätzen entfernt. Entsprechende Einträge lassen sich bei neuen BIOS-Versionen von Gigabyte finden. (…) Weiterlesen »
Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb
Für mehrere Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz hat Gigabyte Beta-BIOS-Versionen mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb veröffentlicht, das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log. (…) Weiterlesen »
Gigabyte X570 UD — günstiges X570-Mainboard auf dem Weg?
Mit dem X570 UD scheint Gigabyte dem eigenen Sortiment ein etwas günstigeres Mainboard hinzugefügt zu haben, das wohl bewusst auf einige Features verzichtet, um über den Preis punkten zu können. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, ob und wann dieses Mainboard bei uns verfügbar sein wird. (…) Weiterlesen »
AGESA-Update: Gigabyte BIOS-Versionen mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab
Der von uns etwas plakativ so genannte AGESA-“Wahnsinn” im Zuge des Ryzen 3000 Launches geht in eine neue Runde. Denn Gigabyte hat großflächig neue BIOS-Versionen auf Basis des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab verteilt und zwar nicht nur an X570-Mainboards, sondern auch an die mit älteren Chipsätzen bis hin zum A320. Mit diesem Update soll ein Fehler mit M.2‑SSDs behoben werden. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit Lüfterprofilen für X570-Mainboards
Bei Gigabyte hat man für die X570-Mainboards ein neues BIOS veröffentlicht, dass für den Chipsatzlüfter drei verschiedene Lüfterprofile hinterlegt, zwischen denen ausgewählt werden kann. Bei den Mainboards mit AMDs X570 kommt bis auf wenige Ausnahmen ein kleiner Lüfter auf dem Chipsatz zum Einsatz, der die im Verhältnis zu den vorhergehenden Chipsätzen deutlich gestiegene Abwärme abführen soll. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Releases The AORUS NVMe Gen4 SSD Bringing Forth The PCIe 4.0 Era
Blazing Fast Read/Write Speeds With A Full Body Copper Heatsink For The Best SSD Performance Taipei, Taiwan, May 29th, 2019 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, a leading manufacturer of motherboards and graphics cards, today announced the new NVMe architecture and PCIe 4.0 interface based M.2 SSD. The new SSD comes in 3 different capacity (…) Weiterlesen »
X570-Mainboards von Gigabyte — Lüfterlos, DualBIOS, Q‑Flash Plus
Gigabyte hat in der eigenen Pressemitteilung zwar keine Modelle genannt, dafür hat man aber für alle acht X570-Mainboards bereits eine Produkt- oder Spezifikationsseite auf der eigenen Webseite erstellt, die wir der Übersicht der X570-Mainboards hinzugefügt haben. Mit dem Gigabyte X570 Aorus Xtreme (rev. 1.0) bietet man sogar das einzige lüfterlose X570-Mainboard an, das aber dafür fast zur Hälfte von einem riesigen Kühlkörper bedeckt ist. (…) Weiterlesen »
Schnelle PCIe‑4.0‑SSDs für AMDs X570-Chipsatz
Nicht nur Grafikkarten soll es von Beginn an mit PCIe‑4.0‑Schnittstelle geben, auch auf dem Storage-Sektor sind einige Hersteller bereits startklar. Selbstredend profitieren per PCIe angebundenen NVMe-SSDs von der höheren Lane-Transferrate, sofern der SSD-Controller die Daten schnell genug verarbeiten kann. Bereits im Januar hatte Phison einen PCIe‑4.0‑tauglichen SSD-Controller vorgestellt. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Advances To PCIe 4.0 With X570 AORUS Motherboards
Taipei, Taiwan, May 27th, 2019 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, a leading manufacturer of motherboards and graphics cards, announced the launch of the newest X570 AORUS series motherboards primed to unleash the potential of the highly anticipated 3rd Gen AMD Ryzen™ desktop™ processors. Fully compatible with these new processors, X570 AORUS series motherboards kick off the PCIe® 4.0 era with extensive feature sets. The flagship X570 AORUS XTREME motherboard is fitted with a 16-phase digital power design for unmatched power management and a Fins-Array Stacked Fin Heatsink with Direct Touch Heatpipes for the strongest VRM cooling. Both features are aimed towards optimizing performance on the 3rd Gen AMD Ryzen desktop processors. Select X570 AORUS motherboards also deliver ultra fast connectivity at 2.4Gbps with the WiFi 6 802.11ax wireless standard and further improve the user experience with the newest iteration of Q‑Flash Plus Technology for users to update the BIOS with ease and convenience. X570 AORUS series motherboards lead the new era of gaming performance. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit Aorus PCIe 4.0 SSD
Sowohl über Twitter, als auch in der offiziellen Pressemitteilung zur Computex 2019 hat Gigabyte die weltweit erste M2.-SSD mit PCI-Express 4.0 angekündigt, die dank der neuesten AMD-Plattform — gemeint sind hier Mainboards mit AMD X570-Chipsatz — eine Lese- und Schreibleistung von 5.000 MB/s erreichen soll. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE will enable your solutions of tomorrow and bring smart to life
Taipei, Taiwan. GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd has been committed to pioneering computer innovations and making breathtaking technology advancements. This year at Computex, GIGABYTE has brought along its partners to form a smart ecosystem, together, to demonstrate solutions that inspire buyers and real life applications that enlighten visitors. (…) Weiterlesen »
Gigabytes BIOS-Updates für AMDs Ryzen 3000 (“Matisse”) mit Problemen
Nachdem Gigabyte vor kurzem den Release von BIOS-Updates für die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) angekündigt hatte, scheint es nun bei einigen Usern Probleme beim BIOS-Update auf die Version F40 zu geben. Gigabyte hat nun den Hinweis ergänzt, dass man zuerst ein Update auf das BIOS F31 oder F32 vornehmen soll. Generell zeigen sich beim BIOS-Update für die neuen Prozessoren herstellerübergreifend einige Fallstricke. (…) Weiterlesen »