Schlagwort: Jaguar
MS-Patchday löst Bremsen bei einigen AMD-Bulldozer- und Jaguar-Systemen
Gestern Abend hat Microsoft seinen obligatorischen monatlichen Patchday gestartet. Neben einigen kritischen Updates für den Internet Explorer und Edge, die anfällig sind für das Einschleusen von Schadcode allein durch das Besuchen einer präparierten Webseite, gab es erste Gegenmaßnahmen, um die neu veröffentlichten Lücken in Intel-CPUs zu stopfen. Der Patchday ist aber auch für AMD-User interessant, wenn sie ein Bulldozer- oder Jaguar-System besitzen. (…) Weiterlesen »
Preisbrecher mit AMD-Hardware im Notebook-Bereich fast vergriffen
Bereits vor einigen Wochen hatten wir berichtet, dass AMD im Zuge der Umstellung auf die Zen-Architektur die alte Low-End-Plattform AM1 still und heimlich hat auslaufen lassen. Selbiges passiert gerade offenbar auf dem Notebook-Markt. (…) Weiterlesen »
Bye Bye Sockel AM1
Mit Einführung der Bobcat-Familie begann für AMD die Zweiteilung seines Sortiments in kleine, stromsparende Plattformen einerseits und große Architekturen für Desktop und Server andererseits. Bis dahin verfolgte AMD die Philosophie, dass eine Prozessor-Architektur alle Einsatzgebiete abdecken müsse. Doch AMD will wieder weg von der Zweigleisigkeit. Der Ausverkauf von AM1 hat bereits begonnen. (…) Weiterlesen »
Xbox One S mit AMD-SoC in 16 nm FinFET von TSMC
Microsoft hat heute den Schleier von seiner überarbeiteten Xbox One S gezogen. Die neue Version der Spiele- und Multimedia-Konsole kommt in einem 40 Prozent schlankeren Gehäuse mit integriertem Netzteil daher, einer 2 TB großen Festplatte, einem „optimierten Controller” sowie 4K Ultra-HD-Video- und HDR-Support. Doch nicht nur die Optik wurde verfeinert, auch das von AMD entwickelte Semi-Custom System-on-Chip (SoC). (…) Weiterlesen »
Gerüchte verdichten sich: Sony mit Playstation 4 NEO?
Bereits vor einigen Wochen hatten wir über Gerüchte berichtet, die sich rund um Sonys Playstation 4 rankten. Demnach soll es in naher Zukunft eine verbesserte Version der Playstation 4 geben, die mit erheblich höherer Grafikleistung aufwarten kann als das Standard-Modell. Die Rede war von einer Verdoppelung der Rechenleistung bei der wahlweise Playstation 4.5 oder Playstation 4K genannten Evolutionsstufe. Nun gibt es neue Gerüchte. (…) Weiterlesen »
AMD erweitert das Portfolio im Embedded-Segment
Der Embedded-Markt ist traditionell für den Endkunden eher unsichtbar, obwohl hier ein nicht zu unterschätzendes Marktpotenzial schlummert. Medizinische Geräte, Automatisierungen, Werkzeugmaschinen setzen unter anderem auf diese Geräte. Der aktuelle Trend der Industrie, sich mit dem Thema “Internet der Dinge”/“Industrie 4.0” zu beschäftigen, sorgt zudem für einigen Schub. Nachdem AMD nun für einige Zeit eher vom Engagement in den aufstrebenden Märkten gesprochen hatte, war die Eroberung großer Marktanteile im Embedded-Bereich eine große Meldung. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Embedded-Planung für 2014
Alle Jahre wieder zeigt Intel auf Ihrer Hausmesse IDF die neuesten Produkte. Genauso traditionell mietet sich AMD in der Nähe in ein Hotel ein und präsentiert seinerseits Neuigkeiten. Dieses Jahr durfte nun Arun Iyengar, AMDs Chef der Embedded-Sparte, die Chips für vollintegrierte Systeme wie beispielsweise Automaten oder Industrieanlagen anbietet, seinen 2014er-Plan zeigen. Meistens bekommen diese Chips wie so häufig neue Namen, um die Eigenständigkeit der Sparte zu unterstreichen. Jedoch versteckt sich hinter dem Namenstheater oft nur ein bereits bekannter Chip mit leicht angepassten Chipparametern (z. B. Spannung, Takt, TDP), so dass sich auch Rückschlüsse auf AMDs normales Chipangebot ziehen lassen. (…) Weiterlesen »
Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]
Bereits seit längerem ist bekannt, dass sowohl Microsoft als auch SONY für ihre neue Konsolengeneration eine APU aus dem Hause AMD verwenden. Interessanterweise setzen beide auf CPU-Kerne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, welche auf der GCN-Architektur der aktuellen Grafikkartenserie Radeon HD 7000 aufbaut. (…) Weiterlesen »