Schlagwort: Radeon

AMD Radeon R9 380X Reviews und Preise

Am Tag nach der offi­zi­el­len Markt­ein­füh­rung der AMD Rade­on R9 380X sind bereits etli­che Kar­ten diver­ser Her­stel­ler auf dem deut­schen Markt auf­ge­taucht. Die Prei­se bewe­gen sich zum Zeit­punkt die­ser Mel­dung zwi­schen 237 EUR für eine ein­fa­che Power­co­lor bis knapp 300 EUR für eine werks­über­tak­te­te, semi-pas­siv gekühl­te ASUS STRIX. Nur mit der Lie­fer­bar­keit hapert es noch ein wenig. Bis auf die Sap­phi­re Nit­ro haben alle Model­le Lie­fer­zeit. Doch wie sieht es mit der Leis­tung der neu­en R9 380X aus? (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 380X vervollständigt Radeon-300-Serie

Mit der Rade­on R9 380X ver­voll­stän­digt AMD heu­te die aktu­el­le Rade­on-300-Serie. Die neue Per­for­mance­kar­te ist für Auf­lö­sun­gen bis 1440p gedacht und basiert auf der “Tonga”-GPU. Gegen­über dem klei­ne­ren Schwes­ter­mo­dell Rade­on R9 380 sind zwar alle 32 GCN-Com­pu­te-Units samt der zuge­hö­ri­gen 128 TMUs akti­viert, beim Spei­cher­in­ter­face ste­hen aber wei­ter­hin ledig­lich 256 Lei­tun­gen zur Ver­fü­gung, über die 4 GiB GDDR5-Gra­fik­spei­cher ange­bun­den sind. Als typi­sche Leis­tungs­auf­nah­me im Spie­le­be­trieb nennt AMD 190 W. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.11.1 Beta — Performance-Treiber für Star Wars: Battlefront, Fallout 4 und Assassin’s Creed Syndicate

AMD hat den Cata­lyst 15.11.1 Beta ver­öf­fent­licht, der Opti­mie­run­gen für die AAA-Com­pu­ter­spie­le Star Wars: Batt­le­front, Fall­out 4, Assassin’s Creed Syn­di­ca­te und Call of Duty: Black Ops III beinhal­tet. Grö­ße­re Ände­run­gen sind für die kom­men­den Wochen ange­kün­digt, wenn der neue Gra­fik­kar­ten­trei­ber Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on erscheint, mit dem AMD den Cata­lyst mit­samt Cata­lyst Con­trol Cen­ter erset­zen wird. Somit ist die­ser Release in ers­ter Linie für Käu­fer der genann­ten Spie­le inter­es­sant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Fury erhält Star Wars: Battlefront als kostenlose Dreingabe

Nach­dem AMD zuletzt mit der Drein­ga­be von DiRT Ral­ly für die Rade­on R9 390 und Rade­on R9 390X das Mar­ke­ting­werk­zeug Spie­le-Bund­le für sich wie­der­ent­deckt hat, wird heu­te die Rade­on R9 Fury durch ein sol­ches auf­ge­wer­tet. Die bei­den ande­ren Model­le auf Basis der “Fiji”-GPU, Rade­on R9 Fury X und Nano, sind expli­zit von der Akti­on aus­ge­schlos­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD schnürt neues Spiele-Bundle für AMD Radeon R9 390(X)

In der Ver­gan­gen­heit hat­te AMD mehr­fach sowohl Rade­on-Gra­fik­kar­ten als auch APUs Gut­schei­ne für AAA-Com­pu­ter­spie­le bei­gelegt, um so die Ver­käu­fe anzu­kur­beln. In der letz­ten Zeit war es aller­dings zuneh­mend ruhig gewor­den. Heu­te haben die kana­di­schen Gra­fik­ex­per­ten, die seit kur­zem als Rade­on Tech­no­lo­gy Group wie­der eine gewis­se Eigen­stän­dig­keit erlangt haben, ein sol­ches Spie­le-Bund­le für die AMD Rade­on R9 390 und Rade­on R9 390X ange­kün­digt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.11 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Black Ops III

AMD hat den Cata­lyst 15.11 Beta ver­öf­fent­licht, der Opti­mie­run­gen für das mor­gen erschei­nen­de AAA-Com­pu­ter­spiel Call of Duty: Black Ops III beinhal­tet. Dar­über hin­aus ist eine Rei­he von Bug­fi­xes in die Novem­ber­aus­ga­be des Trei­ber­pa­kets ein­ge­flos­sen. Grö­ße­re Ände­run­gen sind für die kom­men­den Wochen ange­kün­digt, wenn der neue Gra­fik­kar­ten-Trei­ber Rade­on Soft­ware Crims­on Edi­ti­on erscheint, mit dem AMD den Cata­lyst mit­samt Cata­lyst Con­trol Cen­ter erset­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfrage: Was haltet Ihr von der Umbenennung des Treiberpakets von Catalyst in Radeon Software?

Nach­dem AMD heu­te bekannt­ge­ge­ben hat, das Cata­lyst-Trei­ber­pa­ket nicht län­ger wei­ter zu ent­wi­ckeln, wür­de uns Eure Mei­nung dazu inter­es­sie­ren. Was hal­tet Ihr von der Umbe­nen­nung in Rade­on Soft­ware? (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Crimson Edition: AMD begräbt Catalyst-Treiberpaket und Catalyst Control Center [Update]

Vor knapp einem Jahr stell­te AMD mit dem Cata­lyst Ome­ga die ers­te Spe­zia­ledi­ti­on des Trei­ber­pa­kets für Rade­on-Gra­fik­kar­ten vor, die mit vie­len neu­en Funk­tio­nen, Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen sowie Bug­fi­xes zu über­zeu­gen wuss­te. Hier­zu tru­gen ins­be­son­de­re lang erwünsch­te Fea­tures wie Vir­tu­al Super Reso­lu­ti­on (VSR) und Unter­stüt­zung von Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync (Free­Sync) bei. In den letz­ten Wochen gab es ver­mehrt Gerüch­te, wonach die kana­di­schen Gra­fik­spe­zia­lis­ten auch für das dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­ge­schäft eine sol­che Son­der­edi­ti­on im Köcher hät­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

DDR4-RAM von AMD gelistet

Die Kol­le­gen von PCGa­mes Hard­ware haben in ihrem Preis­ver­gleich eine inter­es­san­te Ent­de­ckung gemacht. Eini­ge Händ­ler lis­ten DDR4-Spei­cher­kits, die AMD unter der Rade­on-Mar­ke ver­treibt. Eine Lie­fer­bar­keit wird bereits in den nächs­ten Tagen erwar­tet, dabei hat AMD noch gar kei­ne Platt­form, die DDR4 unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.9.1 Beta stopft Speicherleck

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.9.1 kurz­fris­tig einen Beta-Trei­ber nach­ge­scho­ben, in dem das Spei­cher­leck geschlos­sen wor­den sein soll, wel­ches im Cata­lyst 15.9 Beta für Pro­ble­me gesorgt hat­te. Außer­dem beinhal­tet das Beta-Trei­ber­pa­ket Opti­mie­run­gen für den DirectX-12-Bench­mark in Fable Legends und behebt eini­ge Bugs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.9 Beta — Performance-Treiber für Star Wars: Battlefront Beta [Update]

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.9 Beta (Ver­si­on 15.201.1151) einen Per­for­mance-Trei­ber für die Beta von Star Wars: Batt­le­front ver­öf­fent­licht. Außer­dem beinhal­tet das neue Beta-Trei­ber­pa­ket Opti­mie­run­gen für den DirectX-12-Bench­mark in Fable Legends und behebt eini­ge Bugs. (…) Wei­ter­le­sen »

Fable Legends: Zweiter DirectX-12-Benchmark wiederholt gute Ergebnisse für AMD-GPUs

Vor eini­gen Wochen berich­te­ten wir über die ers­ten Ergeb­nis­se zu Micro­softs neu­er Gra­fik-API DirectX 12. Das Spiel Ashes of the Sin­gu­la­ri­ty zeig­te Leis­tungs­zu­ge­win­ne für AMD-Gra­fik­kar­ten von bis zu 75 %, wäh­rend NVI­DI­As Pixel­be­schleu­ni­ger auf­grund der feh­len­den Async-Com­pu­te-Funk­ti­on um bis zu 10 % weni­ger Bil­der in der Sekun­de ren­der­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo bringt auch Ideapad 500 mit AMD Carrizo

Nach der Y700-Serie bestückt der chi­ne­si­sche Her­stel­ler auch Pro­duk­te der Ein­stiegs­klas­se “Ide­a­pad” mit AMDs Car­ri­zo-SoC. Auch die­ses Gerät wird mit 14″- und 15,6″-Display ange­bo­ten und soll deut­lich güns­ti­ger aus­fal­len. Im Forum des 3DCenters hat der User Emen­tec eini­ge inter­es­san­te Daten der neu­en Serie nen­nen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Forms Radeon Technologies Group To Enhance Focus on Graphics And Immersive Computing Under The Leadership of Raja Koduri

tra­te­gic rea­lignment to streng­then per­for­mance in tra­di­tio­nal gra­phics mar­kets and estab­lish initia­ti­ves for lea­der­ship in emer­ging immersi­ve com­pu­ting oppor­tu­ni­ties in VR and AR SUNNYVALE, Calif. 9/9/2015 AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced the pro­mo­ti­on of Raja Kodu­ri (47) to seni­or vice pre­si­dent and chief archi­tect, Rade­on Tech­no­lo­gies Group, report­ing to pre­si­dent and CEO Dr. Lisa Su. In his expan­ded role, Kodu­ri (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Kernel 4.2 veröffentlicht — neuer AMD-Kerneltreiber inklusive

Linus Tor­valds hat den neu­en Ker­nel 4.2 für Linux ver­öf­fent­licht. Er zählt zu den Ker­neln mit den meis­ten Ände­run­gen. Erst­mals hat AMD die meis­ten Code­zei­len bei­tra­gen kön­nen. Gene­rell ändert sich viel im Bereich der Gra­fik­aus­ga­be. Der pas­sen­de pro­prie­tä­re Trei­ber von AMD fehlt der­weil noch. (…) Wei­ter­le­sen »