Schlagwort: Radeon

AMD Radeon R9 Nano: High-End-Grafikkarte für Mini-ITX-Gehäuse

Mit der Rade­on R9 Nano kün­digt AMD heu­te die drit­te Gra­fik­kar­te auf Basis der “Fiji”-GPU und HBM-Tech­no­lo­gie an. Die Platz­erspar­nis auf dem PCB, wel­che die Ver­ei­ni­gung von GPU und 4 GiB High-Band­width Memo­ry (HBM) auf einem Inter­po­ser ermög­licht, wird bei der Nano kon­se­quent genutzt, um erst­mals High-End-Per­for­mance im Mini-ITX-For­mat anzu­bie­ten. Ent­spre­chend soll die Per­for­mance auf dem Niveau der Rade­on R9 Fury bei deut­lich gerin­ge­rer Leis­tungs­auf­nah­me lie­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD CATALYST 15.7.1 WHQL-Treiber für Windows 10

Pünkt­lich zur Vor­stel­lung von Micro­soft Win­dows 10 gestern hat AMD sei­ne Trei­ber für das neue Betriebs­sys­tem ver­öf­fent­licht. Auch wenn Win­dows 10 genau wie Win­dows 8 und 7 zuvor auf dem Vis­ta-Ker­nel auf­bau­en und damit prin­zi­pi­ell auch deren Trei­ber ver­wen­den könn­te, ist es natür­lich bes­ser, eigens für Win­dows 10 pro­gram­mier­te Trei­ber zu nut­zen. Ins­be­son­de­re beim Gra­fik­trei­ber (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Fury vorgestellt

Knapp zwei Wochen nach der Rade­on R9 Fury X, deren “Fiji”-GPU erst­mals auf die neue Spei­cher­tech­no­lo­gie HBM zurück­greift, legt AMD heu­te mit der Rade­on R9 Fury nach. Mit der um 16,7 % abge­speck­ten Rechen­leis­tung auf Sei­ten der Shader und Tex­tu­r­ein­hei­ten soll die NVIDIA GeForce GTX 980 ange­grif­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.7 Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst-Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD heu­te für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000, HD 7000, Rx 2xx, Rx 3xx und R9 Fury X auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Neben dem nor­ma­len Cata­lyst-Trei­ber­pa­ket ste­hen zusätz­lich spe­zi­ell ange­pass­te Pake­te für die Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu und Red Hat zur Ver­fü­gung, was die Instal­la­ti­on erleich­tern soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.7 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.7 (Ver­si­on: 15.20.1046) einen neu­en WHQL-Trei­ber ver­öf­fent­licht, der nicht nur Unter­stüt­zung für Win­dows 10 bie­tet, son­dern auch eine Rei­he neu­er Fea­tures beinhal­tet. So kön­nen mit dem neu­en Trei­ber auch die Besit­zer älte­rer Rade­on-Gra­fik­kar­ten auf Basis der GCN-Archi­tek­tur (ab Rade­on R7 260) die neu­en Funk­tio­nen Frame Rate Tar­get Con­trol (FRTC) und Vir­tu­al Super Reso­lu­ti­on (VSR) ver­wen­den. Außer­dem sind Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen für diver­se Spie­le ein­ge­flos­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lässt mit Radeon R9 Fury X die erste Grafikkarte mit HBM vom Stapel

AMD stellt heu­te mit der Rade­on R9 Fury X die ers­te Gra­fik­kar­te vor, die per Inter­po­ser ange­bun­de­nen High-Band­width Memo­ry (HBM) als Gra­fik­spei­cher nutzt. Jener 4 GiB gro­ße Sta­pel­spei­cher ist über ein 4096 Bit brei­tes Spei­cher­in­ter­face an die neue High-End-GPU “Fiji” ange­bun­den und ermög­licht eine Spei­cher­band­brei­te von enor­men 512 GByte/s. Durch die Ver­wen­dung von HBM redu­ziert sich im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen GDDR5 nicht nur der Platz­be­darf für das Spei­cher­in­ter­face auf dem “Fiji”-Die, son­dern auch auf dem PCB. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.6 Beta — Performance-Treiber für Batman: Arkham Knight

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.6 Beta (Ver­si­on 14.502.1014.1004) einen Per­for­mance-Trei­ber für Bat­man: Ark­ham Knight ver­öf­fent­licht, in dem vor­erst die Cross­Fi­re-Unter­stüt­zung für die­ses Spiel deak­ti­viert ist. Das Trei­ber-Team arbei­tet eng mit dem Ent­wick­ler zusam­men, um noch aus­ste­hen­de Pro­ble­me zu fixen. Außer­dem hat AMD kürz­lich einen spe­zi­el­len Trei­ber für die neue Rade­on 300 Serie ver­öf­fent­licht, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt sechste APU-Generation “Carrizo” für Notebooks vor

Auf der aktu­ell in Tai­pei statt­fin­den­den COMPUTEX 2015 hat AMD heu­te die “Carrizo”-APUs vor­ge­stellt, mit denen spe­zi­ell im Main­stream-Markt­seg­ment zwi­schen 400 und 700 US-Dol­lar ange­grif­fen wer­den soll. Hier möch­te AMD ver­lo­re­ne Markt­an­tei­le zurück­ge­win­nen. Damit dies gelin­gen kann, wur­de stark an der Ener­gie­ef­fi­zi­enz gear­bei­tet. AMD selbst spricht vom größ­ten Sprung in der Fir­men­ge­schich­te. Außer­dem sol­len sich die neu­en APUs, die offi­zi­ell als sechs­te Gene­ra­ti­on bezeich­net wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.5 Beta — Performance-Treiber für Project CARS und The Witcher 3

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.5 Beta den ange­kün­dig­ten Per­for­mance-Trei­ber für Pro­ject CARS und The Wit­cher 3: Wild Hunt ver­öf­fent­licht. Außer­dem beinhal­tet die Mai-Aus­ga­be des Trei­ber­pa­kets ein Cross­Fi­re-Pro­fil für The Wit­cher 3. Den­noch kön­nen Cross­Fi­re-Nut­zer von Fla­ckern betrof­fen sein, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt neuen Catalyst-Treiber für Project CARS und The Witcher 3 an

AMD hat in einem kur­zen Sup­port-Arti­kel einen neu­en Trei­ber ange­kün­digt, der Opti­mie­run­gen für die kürz­lich erschie­ne­nen Com­pu­ter­spie­le Pro­ject CARS und The Wit­cher 3: Wild Hunt brin­gen soll. Einen genau­en Ter­min nennt der Arti­kel aller­dings nicht. Außer­dem wird allen Besit­zern einer Rade­on-Gra­fik­kar­te ein Tipp gege­ben, wie sich in The Wit­cher 3 die Per­for­mance ver­bes­sern lässt. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeSync-Unterstützung für CrossFire-Systeme verzögert sich

Zum offi­zi­el­len Start von Free­Sync Mit­te März bot der Cata­lyst 15.3 Beta zunächst nur Unter­stüt­zung für das Zusam­men­spiel von Moni­to­ren mit Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync und einer ein­zel­nen GPU. Cross­Fi­re-Gespan­ne soll­ten erst mit einem wei­te­ren Trei­ber-Update im April unter­stützt wer­den. Am letz­ten April­tag hat sich AMD offi­zi­ell über das haus­ei­ge­ne Sup­port-Forum zu Wort gemel­det, um eine Ver­schie­bung zu ver­kün­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.4 Beta — Performance-Treiber für GTA 5 [Update: FreeSync Fixes]

AMD hat den Cata­lyst 15.4 Beta ver­öf­fent­licht, der Per­for­mance-Opti­mie­run­gen für GTA 5 beinhal­tet. In die April-Aus­ga­be des Trei­ber­pa­ke­tes sind zudem eini­ge neue oder über­ar­bei­te­te Cross­Fi­re-Pro­fi­le inte­griert wor­den sowie Opti­mie­run­gen zur Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Kom­pa­ti­bi­li­tät mit diver­sen Anwen­dun­gen ein­ge­flos­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Rx 300 Serie: Vorstellung zur Computex 2015, bis auf Fiji-GPU nur Rebrands

Die gewöhn­lich gut infor­mier­ten Kol­le­gen der chi­ne­si­schen VR-Zone haben aber­mals bestä­tigt, dass AMD den Start für die neue Rade­on-Rx-300-Serie für die Com­putex 2015 (vom 2. bis 6. Juni) plant. Außer­dem wird die neue Gra­fik­kar­ten­se­rie wohl vor allem aus Rebrands bereits bekann­ter GPUs bestehen. Ein­zig die High-End-Lösung “Fiji” (Rade­on R9 390(X)) ist defi­ni­tiv eine Neu­ent­wick­lung, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.3 Beta — Erster Treiber mit Unterstützung für FreeSync

AMD hat mit einem Tag Ver­spä­tung den Cata­lyst 15.3 Beta ver­öf­fent­licht, mit dem erst­mals für End­kun­den Free­Sync unter­stützt wird. In die März-Aus­ga­be des Trei­ber­pa­ke­tes sind zudem eini­ge neue oder über­ar­bei­te­te Cross­Fi­re-Pro­fi­le inte­griert wor­den (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.3.1 Beta bringt Unterstützung für FreeSync

Etwas mehr als 14 Mona­te nach der ers­ten öffent­li­chen Demons­tra­ti­on von Free­Sync als Reak­ti­on auf NVI­DI­As G‑Sync auf der CES 2014 stellt AMD heu­te mit dem Cata­lyst 15.3.1 Beta die benö­tig­te Trei­ber­funk­tio­na­li­tät bereit. Ent­spre­chen­de Moni­to­re sind bereits seit eini­gen Tagen ver­füg­bar (sie­he Preis­ver­gleich). Einen Wer­muts­trop­fen hat die Sache aber: Zunächst wer­den nur Sin­gle-GPU-Kon­fi­gu­ra­tio­nen unter­stützt. Mit einem wei­te­ren Trei­ber-Update im April will AMD dann auch Free­Sync für Cross­Fi­re-Gespan­ne bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »