Autor: Dr@
APU13: HSA-Software-Stack frühestens ab zweitem Quartal 2014 für AMDs Kaveri APU verfügbar
Einer der wichtigsten Faktoren, die bei “Kaveri” über dessen kommerziellen Erfolg mitentscheiden werden, ist die rechtzeitige Verfügbarkeit des HSA-Software-Stacks. Denn ohne diese Compiler-Infrastruktur kann die HSA-APU ihre neuen Fähigkeiten nicht richtig ausspielen. Auf Seiten des Betriebssystems setzt HSA offenbar lediglich die Unterstützung von (…) Weiterlesen »
APU13: AMD baut Software-Ökosystem für Opteron-Zukunft mit APUs auf
Im Umfeld seiner Entwicklerkonferenz APU13 ist AMD auch auf die eigenen Pläne für das im Augenblick dahinsiechende Opteron-Geschäft eingegangen. Nachdem bereits vor geraumer Zeit im Wettrennen mit Intel um die schnellste CPU die weiße Fahne gehisst wurde, ist der Konzern aktuell mitten in einer Übergangsphase hin zu einer Opteron-Zukunft mit APUs und ARM-CPU-Kernen. (…) Weiterlesen »
iBuyPower zeigt Prototyp der eigenen Steam Machine auf Basis von AMD-Komponenten
Bisher haben die Schöpfer der sogenannten Steam Machines für die ersten Prototypsysteme vollständig auf eine Kombination aus CPUs von Intel und dedizierten Grafikkarten von NVIDIA gesetzt. Ersten Spekulationen, AMD bliebe bei den Steam Machines gänzlich außen vor, trat VALVE nach einigem Zögern dann doch entgegen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits Ende letzter Woche ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Geleakte Folie nennt 20 % höhere CPU- und 30 % höhere GPU-Performance
Erneut ist eine angeblich von AMD stammende Folie ins Internet gelangt, auf der die neuen Features der sogenannten AMD “Kaveri” 2.0 Platform vorgestellt werden. Allerdings beziehen sich die angegebenen Daten nicht auf die Desktop-Plattform, sondern auf jene für Notebooks, (…) Weiterlesen »
John D. Carmack hat id Software offiziell nach 22 Jahren verlassen
Der Mitgründer von id Software John D. Carmack hat das Unternehmen nach 22 Jahren offiziell verlassen, um sich gänzlich auf seine neue Rolle als Chief Technology Officer bei Oculus Rift zu konzentrieren. Dies haben sowohl Carmack (…) Weiterlesen »
Chefarchitekt John Gustafson hat AMD nach 11 Monaten wieder verlassen
Offenbar hat Dr. John Gustafson bereits im Juni 2013 seinen Posten als Chefarchitekt der GPU-Sparte (Graphics Business Unit) von AMD wieder aufgegeben. Eine offizielle Pressemitteilung hierzu hat der Konzern nie veröffentlicht, (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 9.4 für Windows und Linux — Behebt Black-Screens
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 9.4 für Windows veröffentlicht, mit dem das Unternehmen die Black-Screens beheben will, von denen einige Besitzer der neuen Radeon R9 290X und R9 290 betroffen sind. Darüber hinaus will das Treiber-Team die CrossFire-Skalierung im Multi-Player von Call of Duty: Ghosts verbessert haben. (…) Weiterlesen »
Rebellion unterstützt Mantle-API von AMD mit hauseigener Asura-Spiel-Engine und Sniper Elite 3
Der britische Entwickler von Computerspielen Rebellion hat seine Unterstützung für die 3D-Programmierschnittstelle Mantle von AMD bekanntgegeben. In enger Zusammenarbeit mit AMD soll das Mantle-Back-End in die firmeneigenen Spiel-Engine “Asura” implementiert werden, die somit nach “Frostbite 3” von DICE und “Nitrous” von Oxide Games als dritte die neue API nutzen können wird. (…) Weiterlesen »
Schlechte Verkaufszahlen der Notebook-APUs lassen Grafikkartenmarktanteil von AMD schrumpfen
Laut den Marktforschern von JPR (Jon Peddie Research) sind die Grafikkartenauslieferungen im gewöhnlich starken dritten Quartal lediglich um 1,6 % gegenüber dem Vorquartal gewachsen, im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkäufe sogar um 8,8 % zurück. JPR zählt dabei sämtliche Grafikchips, (…) Weiterlesen »
AMD legt allen Radeon R9 2xx Battlefield 4 bei und ergänzt Never Settle Forever mit Thief [5. Update]
Am 22. Oktober 2012 ging AMD erstmals mit seinen hochwertigen Never-Settle-Spielebündeln beim Kampf um die Gunst der Kundschaft in die Offensive. Seit dem Start der neuen Radeon R9 und R7 sind AMDs Grafikkarten allerdings gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen geraten, was die Beilagen betrifft. (…) Weiterlesen »
AMDs Semi-Custom-APU mit Jaguar-Kernen und GCN-GPU für Sony Playstation 4 analysiert
Die Halbleiterexperten von Chipworks haben sich eine Sony Playstation 4 besorgt und zerlegt, um den Die der verbauten Semi-Custom-APU von AMD genauer analysieren zu können. Den offiziellen Informationen von Sony zufolge vereint die APU acht Jaguar-x86-Kerne mit insgesamt 4 MiB L2-Cache, eine GPU mit 18 GCN-Compute-Units (CUs), (…) Weiterlesen »
APU13: Mantle-API von AMD soll 20 % mehr GPU-Performance bringen
Bisher hielten sich AMD und seine Partner eher bedeckt, wenn es um genauere Angaben zur möglichen Performanceverbesserung durch die Nutzung der 3D-Programmierschnittstelle Mantle ging. Stattdessen wurde in erster Linie darauf verwiesen, dass gegenüber den auf der PC-Plattform aktuell verfügbaren APIs mit Mantle die neunfache Anzahl an Draw Calls pro Bild möglich werden. (…) Weiterlesen »
APU13: Plants vs. Zombies Garden Warfare als viertes Spiel mit Mantle-Support angekündigt
Am Ende seiner gestrigen Keynote hat der technische Direktor der Frostbite Engine Johan Andersson mit Plants vs. Zombies Garden Warfare das dritte Spiel offiziell angekündigt, welches die neue 3D-Programmierschnittstelle Mantle nutzen wird. (…) Weiterlesen »
APU13: AMD zeigt TressFX 2.0 mit verbesserter Performance und neuen Möglichkeiten
Mit der Anfang März 2013 veröffentlichten Neuauflage der Tomb-Raider-Serie zeigte AMD seine TressFX-Technologie, die erstmals eine realitätsnahe Haarsimulation in einem Computerspiel in Echtzeit ermöglicht. Auf der Entwicklerkonferenz APU13 haben Bill Bilodeau und Dongsoo Han von AMD die weiterentwickelte Version TressFX 2.0 vorgestellt, (…) Weiterlesen »