Autor: Nero24
Holprige AM4-Markteinführung: AMD schießt zurück
Kurz nach der Markteinführung des AMD Ryzen hatte ein Mainboard-Hersteller, der namentlich nicht genannt werden wollte, im Rahmen eines Interviews zum Rundumschlag gegen AMD ausgeholt und aus dem Nähkästchen geplaudert, was alles schiefgelaufen war aus eigener Sicht. AMD dagegen sieht die Probleme insbesondere in Sachen Speicherkompatibilität nicht bei Ryzen, sondern bei den Mainboard-Herstellern. (…) Weiterlesen »
AGESA 1.0.0.6 mit Verbesserungen bei DRAM, Virtualisierung und Flexibilität
In seinem Blog hat AMD einen Ausblick auf das AGESA-Update 1.0.0.6 gewährt. AGESA steht für AMD Generic Encapsulated System Architecture und bildet das Grundgerüst zur Initialisierung von AMD-Prozessoren in der Phase des Power-On-Self-Test (POST) nach dem Einschalten des Systems. Darauf basierend entwickeln die Mainboard-Hersteller ihre Firmware (BIOS/UEFI). (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt Raven Ridge ROG-Notebook an
Auf dem Financial Analyst Day 2017 letzte Woche bestätigte AMD, dass die erste APU auf Basis der Zen-Architektur noch im zweiten Halbjahr 2017 erscheinen wird. Im Rahmen seiner Serie Republic of Gamers hat ASUS nun einen Teaser auf YouTube veröffentlicht, der zur Computex 2017 das “Erwachen von etwas Großem” verspricht. (…) Weiterlesen »
Tape-Out: Erste AMD-Samples in 7 nm noch 2017
Kurz nach dem Financial Analyst Day 2017 in der vergangenen Woche hat AMD auf der 45th annual J.P. Morgan Global Technology, Media and Telecom Conference am 22.05.2017 weitere Details zur geplanten Chipfertigung in 7 nm genannt. (…) Weiterlesen »
AMD tarnt Vega-Verschiebung mit Frontier Edition
In seinem Firmenblog hat Raja Koduri, Senior Vice President und Chief Architect der Radeon Technologies Group, zur kommenden High-End-GPU Vega Stellung genommen. Dort ist zu lesen, dass im Juni eine AMD Radeon Vega Frontier Edition genannte Grafikkarte auf den Markt kommen soll. (…) Weiterlesen »
Weitere Details zum Server-Prozessor AMD Epyc
Auf dem gestrigen Financial Analyst Day 2017 hat AMD sein kommendes Server-Flaggschiff AMD Epyc angekündigt. Der bisher unter dem Entwicklungscode “Naples” laufende Prozessor mit Zen-Architektur wird im Server-Segment die Opteron-Familie beerben. Im Gegensatz zur Markteinführung desselben im Jahr 2003 zielt Epyc nicht auf Multi-Sockel-Systeme mit vier bis acht Nodes, sondern ist grundsätzlich nur für maximal zwei Sockel vorgesehen. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD-Chipsätze X399 und X390 für Epyc und Ryzen 9?
Auf der Online-Plattform Reddit sind zwei Schaubilder aufgetaucht, die AMDs kommende Plattformen für Server und Enthusiasten darstellen sollen. Wir sehen eine Plattform mit zwei RZ4700 genannten Nodes, vermutlich Naples, und ein Node namens RZ2700, hier mutmaßlich Snowy Owl. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Zen 2 und Zen 3 für 7‑nm-Fertigung an
Auf dem Financial Analyst Day 2017 hat AMDs Mark Papermaster einen kurzen Ausblick auf die weitere Zen-Entwicklung gewährt. Während zurückliegende Ausbaustufen auf kernige Namen wie Piledriver, Steamroller oder Excavator hörten, nennt AMD die Zen-Ausbaustufen schlicht Zen 2 und Zen 3. Erstmals bestätigt AMD offiziell, dass bereits für Zen 2 ein 7‑nm-Prozess zum Einsatz kommen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc beerbt Opteron im Servermarkt
AMD beendet das Kapitel Opteron, die kommenden Server-Prozessoren auf Basis der Zen-Architektur werden nicht mehr auf den Namen Opteron hören, sondern auf Epyc. Das hat AMD auf dem Financial Analyst Day 2017 bekannt gegeben. Topmodell der Epyc-Serie wird wie bereits berichtet Naples werden, ein Zen-basierender Prozessor mit 4 Zeppelin-Dies, 32 Kernen und 64 Threads. (…) Weiterlesen »
Bug in AMD Ryzens Virtual 8086 mode enhancements (VME)?
Bereits kurz nach der Vorstellung des AMD Ryzen versuchten wir in unserem Forum Antworten zu finden auf die Frage, weshalb einige ältere, in einer Virtualisierungssoftware gesammelten Betriebssysteme wie etwa Windows XP 32-Bit unter Ryzen nicht mehr booten wollten. Nun gibt’s eine mögliche Erklärung dafür. (…) Weiterlesen »
16-Kern AMD Ryzen Enthusiasten-CPU “Whitehaven” gesichtet?
Seit AMD seine Ryzen-Prozessoren auf Basis der neuen Zen-Architektur auf den Markt geworfen hat, ist wieder Bewegung gekommen in den CPU-Markt, der in den letzten Jahren ob der kaum noch vorhandenen Konkurrenzsituation etwas erstarrt war. Nun sind erste Engineering-Samples der Whitehaven genannten Ryzen-Prozessoren für Enthusiasten mit bis zu 16 Kernen aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Biostar zielt mit AM4-Board und 6 PCIe-Slots auf Crypto-Mining-Gemeinde
Biostar hat vor einigen Tagen ein neues AM4-Mainboard für AMD Ryzen und “Bristol Ridge” vorgestellt, das für die Bedürfnisse der Miner-Gemeinde maßgeschneidert sein soll. Dank nicht weniger als sechs PCIe-Slots sollen sich via Riser-Kabeln ebenso viele Grafikkarten parallelschalten lassen. (…) Weiterlesen »
Infos zu AMD Zen 2 möglicherweise nächste Woche?
AMD wird am kommenden Dienstag, den 16. Mai 2017, seinen Financial Analyst Day 2017 abhalten. Eigentlich ist das eine Veranstaltung für Investoren, allerdings in der Regel bei AMD kein trockenes Zahlenjonglieren, sondern eine Präsentation der nahen Zukunft im Produktportfolio (…) Weiterlesen »
RAM für Ryzen – welcher geht, welcher nicht?
Die Mainboard-Hersteller veröffentlichen zwar umfangreiche QVL-Listen, welche RAMs mit welchem Mainboard kompatibel sein sollen, mit den Erfahrungen aus der Praxis haben diese Listen jedoch wenig zu tun. AMD selbst macht klare Vorgaben, bei welcher RAM-Bestückung welche Taktfrequenzen freigegeben sind. Doch so einfach ist es leider nicht, wie Ryzen-Käufer der ersten Stunde schmerzlich erfahren mussten. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen geht vor – APU Raven Ridge erst zu Weihnachten
Im Rahmen der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2017 hat AMD im Earnings Call weitere Details zu kommenden Produkten genannt. Nach der Vorstellung von Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April sollen zu Beginn des zweiten Halbjahres die kleinen Ryzen 3 folgen. Raven Ridge muss bis Weihnachten warten. (…) Weiterlesen »