Autor: Nero24
H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU
Vor einigen Tagen veröffentlichten AMD-Entwickler neuen Code für den Driver-Stack von UVD (Unified Video Decoder) des Open-Source-Treibers RadeonSI, der die Unterstützung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktuelle Codec, der z.B. für 4K-Videostreaming verwandt wird. Mit Hardware-Support dafür lässt sich die Hauptlast bei der Wiedergabe von derartigem Videomaterial auf die schnelle GPU auslagern. (…) Weiterlesen »
HIS bringt Radeon R7 360 Karte ohne zusätzlichen Stromanschluss
HIS hat eine interessante Variante der AMD Radeon R7 360 vorgestellt. Normalerweise verfügen Karten dieser Leistungsklasse zwingend über einen 6‑poligen Anschluss zur Stromversorgung, da die maximal über den PCI-Express Slot verfügbaren 75 W zu wenig sind. Für den Betrieb einer solchen Grafikkarte benötigte man bisher also zwingend ein Netzteil mit PCIe-Stecker, was bei kleinen und effizienten PSUs z.B. für HTPCs oft nicht der Fall ist. HIS hat nun ein Modell vorgestellt, das ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommt. (…) Weiterlesen »
Windows 10 erst bei 13 Prozent Marktanteil
7 Monate nach der Einführung von Windows 10 liegt dessen Marktanteil laut Erhebungen von Netmarketshare erst bei knapp 13 Prozent. Das ist erstaunlich wenig, wenn man bedenkt, dass Komplettsysteme in der Regel mit vorinstalliertem Windows 10 ausgeliefert werden und Nutzer von Windows 7, 8 und 8.1 bis Juli 2016 — einmalig in der Microsoft-Geschichte — gratis auf die neue Version aktualisieren dürfen. (…) Weiterlesen »
AMD A10-7890K mit Wraith-Kühler und Athlon X4 880K offiziell vorgestellt
Bereits im September 2015 hatten wir über den neuen AMD Athlon X4 880K berichtet, über den AMD A10-7890K schon im August. Damals waren die neuen Modelle in Support-Listen mehrerer OEMs aufgetaucht, in BIOS-Updates und Kompatibilitätslisten. Im Januar stellte AMD auf der CES den 7890K erstmals vor. Zu kaufen gibt es die neuen Topmodelle mit Steamroller-Kernen bisher jedoch nicht. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.8.7
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen, u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »
Neuer AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kern schon gelistet
Keine zwei Tage nach der offiziellen Vorstellung ist der AMD Athlon X4 845 bei den ersten Händlern aufgetaucht, zwar noch nicht lieferbar, aber immerhin schon gelistet. Daher überrascht es, dass er schon jetzt das günstigste Athlon-X4-Modell für den Sockel FM2+ ist. Trotz 400 MHz Taktfrequenz-Vorsprung auf den X4 840 und der moderneren Kerne kostet er 63 EUR aufwärts. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht “Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2015.



Neue OEM-Godavari-APUs für den Desktop-Bereich
Heimlich, still und leise sind im OEM-Bereich – sprich: in Komplett-PCs – neue AMD-Prozessoren aufgetaucht. Wer allerdings ob der Namensähnlichkeit zu den aktuellen Carrizo-APUs aus dem Notebook-Bereich gehofft hatte, es handle sich tatsächlich um neuartige Prozessoren mit Excavator-Kernen für den Desktop-Bereich, der irrt; leider. Tatsächlich sind es nur neue Aufgüsse des Kaveri-Refreshs alias Godavari. (…) Weiterlesen »
Radeon-Software soll 2016 Open-Source werden
Im Zuge der Umstrukturierungen vor einigen Monaten hat AMD seine Grafikabteilung als Radeon Technologies Group in eine eigene Sparte ausgegliedert. Damit wollte AMD kleine, schlagkräftigere Gruppen schaffen, die flexibler und schneller reagieren können. Die erste sichtbare Veränderung war die Vorstellung der neuen Radeon-Software namens Crimson, die das alte Catalyst Control Center abschaffen und die Konfiguration des Grafiktreibers vereinfachen soll. Doch offenbar will AMD mit der Radeon-Software noch weiter gehen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.60 mit Zen-Support veröffentlicht
Die Mobile App von AIDA64 (ehemals Everest) wurde gemäß ihrem Hersteller FinalWire in den letzten Monaten mehr als 500.000 Mal heruntergeladen und auch die neue Windows 10 universal app (UWP) soll bereits mehr als 120.000 Nutzer gefunden haben. Nun wurde die neue Version 5.60 von AIDA64 veröffentlicht, bei der Planet-3DNow!-Lesern natürlich sofort der Support… (…) Weiterlesen »
Angebot an Carrizo-Laptops nach wie vor mau
Seit unserer letzten Marktbeobachtung vor einigen Wochen zum Thema “Carrizo-Laptops” gab es ein paar Veränderungen, zum Guten wie zum Schlechten. “Carrizo” ist AMDs neuestes SoC mit Excavator-Kernen (gesteigerte IPC), HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz. Daher lagen viele Hoffnungen von AMD auf dieser Plattform, um verloren gegangene Marktanteile wieder zurückzuerobern. Die gute Nachricht ist: (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 380X Reviews und Preise
Am Tag nach der offiziellen Markteinführung der AMD Radeon R9 380X sind bereits etliche Karten diverser Hersteller auf dem deutschen Markt aufgetaucht. Die Preise bewegen sich zum Zeitpunkt dieser Meldung zwischen 237 EUR für eine einfache Powercolor bis knapp 300 EUR für eine werksübertaktete, semi-passiv gekühlte ASUS STRIX. Nur mit der Lieferbarkeit hapert es noch ein wenig. Bis auf die Sapphire Nitro haben alle Modelle Lieferzeit. Doch wie sieht es mit der Leistung der neuen R9 380X aus? (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.50 veröffentlicht
Die Mobile App von AIDA64 (ehemals Everest) wurde laut Hersteller FinalWire in den letzten sechs Monaten mehr als 400.000 Mal heruntergeladen. Allerdings besteht wohl Bedarf an weiteren Sprachversionen. Die Android-App, die nun auch mit Android 6.0 kompatibel ist, verfügt mit Türkisch und Farsi über zwei neue Sprachen; Koreanisch, Chinesisch und Armenisch sollen bald folgen. Hier (…) Weiterlesen »
Radeon Technologies Group soll AMDs Grafiksparte schlagkräftiger machen
Im Jahr 2006 fand die damals viel beachtete Fusion zwischen AMD und Grafik-Spezialist ATI statt. Zuerst hatte AMD die Chipsätze mit integrierter Grafik im Fokus, die nun als AMD-Produkte für eine gemeinsame Plattform verkauft wurden, Langzeitstrategie jedoch war die APU, also die CPU mit integrierter Grafikeinheit wie sie heute Standard ist bei praktisch allen aktuellen Modellen. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon X4 850, 870K und 880K auf Kaveri-Basis im Anmarsch
Inzwischen sind auch Vorboten neuer CPUs für den Sockel FM2+ aufgetaucht, namentlich AMD Athlon X4 870K und 880K. Bei diesen CPUs handelt es sich bekanntlich nicht wirklich um klassische CPUs, sondern um Kaveri-APUs mit deaktivierter Grafik-Einheit. Diese CPUs werden erheblich günstiger angeboten als die vergleichbaren APUs und sind damit für Einsteiger-Spiele-PCs interessant, wo ohnehin eine Grafikkarte verbaut werden muss. (…) Weiterlesen »