Autor: pipin
HWiNFO64 v5.92 und v5.93–3590 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch auch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.87
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Das aktuelle Release ist ein kleiner Fix für die Unterstützung der kommenden Ryzen-Prozessoren, was insbesondere für die (und unsere) Reviews der neuen Plattform wichtig werden wird. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.16.0 mit Fixes für Polaris
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
AMD registriert Warenzeichen “Vega II”
Ende November hat AMD einen Antrag auf Registrierung eines Warenzeichen-Symbols gestellt, das als “Vega II” interpretiert werden kann. Ob sich dahinter eine weitere oder sogar neue Grafikkartengeneration oder eher die “Raven Ridge 2018” CPU verbirgt ist aber bislang unklar. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Dezember 2018
Die neue Investor-Präsentation vom 7. Dezember hat AMD gegenüber der Präsentation vom November um Details aus dem “Next Horizon” Event ergänzt. Radeon Instinct MI60, sowie Zen 2 mit dem Chiplet-Design kamen hinzu. (…) Weiterlesen »
Offizielle AMD-Roadmaps 1997 bis 2022
In den letzten Jahren war AMD bei den zukünftigen Produkten und Detailinformationen in den offiziellen Roadmaps relativ zurückhaltend, eigentlich sogar bereits ab dem Zeitpunkt, als Dr. Lisa Su Ende 2014 bei AMD das Amt des CEO übernahm. Seit 2017 — dem Start von Zen — ist man dann dazu übergegangen, Dreijahrespläne vorzulegen, in denen allerdings nur Architekturnamen, Fertigungsgrößen und eventuell noch Codenamen ohne weitergehende Details Erwähnung finden.
Nachfolgend haben wir für Euch die offiziellen AMD-Roadmaps bis zum Jahr 1997 zusammengestellt — ein Update erfolgte zuletzt im Juni 2022. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 49)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Gerüchte zu AMDs Ryzen 3000 Prozessoren und Navi Grafikkarten. Außerdem gibt es ein paar Videos von der Hot Chips 30. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin Edition 18.12.1.1
Während für Dezember weiterhin das jährliche große Update der Radeon Software erwartet wird, hat AMD erst noch die Version 18.12.1.1 als Mini-Update mit Support für den “Epic Games Store” zum Download bereitgestellt. Weitere Verbesserungen sind im Changelog dagegen nicht aufgeführt. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.101
Nutzer des Adobe Flash Players sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version 32.0.0.101 aktualisieren, da mit dieser eine kritische Lücke (CVE-2018–15982) geschlossen wird, bei der durch Speicherkorruption Schadcode ausgeführt werden kann. Es sollen auch bereits Exploits existieren, die diese Lücke ausnutzen. Betroffen sind Nutzer der Adobe Flash Player Desktop Runtime oder der Browserplugins Adobe Flash Player mit Versionen 31.0.0.153 oder älter. (…) Weiterlesen »
AMD-“Raven Ridge APU”-Präsentation Hot Chips 30 vom 20.08.2018
Von der diesjährigen Hot-Chips-30-Konferenz wurden Videos der verschiedenen Sessions hochgeladen. Unter anderem die Session 2 mit den Themen “Intel’s High Performance Graphics solutions in thin and light mobile form factors” und “Delivering a new level of Visual Performance in an SoC — AMD Raven Ridge APU”. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) zur CES?
In einem Video hat AdoredTV sich mit weiteren und dieses Mal extrem konkreten Gerüchten zu AMDs Ryzen-3000-Generation und exklusiv zu Radeon-RX-3000-Grafikkarten auf Basis von Navi gemeldet. Die Informationen stammen allerdings aus einer anonymen Quelle und der Autor selbst gibt zu, dass man diese als “to good to be true” bezeichnen könnte. Danach werden nämlich ein AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und eine AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) bereits am Anfang des nächsten Jahres auf der CES in Las Vegas angekündigt. (…) Weiterlesen »
Review und weitere Details zum AMD Epyc 7371
Vor kurzem hat AMD mit dem Epyc 7371 einen Server-Prozessor mit 16 Kernen und deutlich erhöhter Taktfrequenz vorgestellt, der ab dem ersten Quartal 2019 erhältlich sein soll. ServeTheHome konnte dieses Modell nun einem ersten Test unterziehen. (…) Weiterlesen »
Weitere Gerüchte zu AMDs Ryzen-3000-Prozessoren
Während durch einen Leak der neue AMD-Chipsatz X570 bereits für die Ende Mai 2019 beginnende Computex erwartet wird, haben industrienahe Quellen gegenüber RedGamingTech verlauten lassen, dass AMD zeitgleich die auf Zen 2 basierende dritte Generation der Ryzen-Desktop-Prozessoren (Codename Matisse) vorstellen wird. Die X570-Mainboards sollen demnach PCIe 4.0 sowie USB 3.2 unterstützen. Zusätzlich soll AMD den Launch einer PCIe‑4.0‑Grafikkarte — ebenfalls zur Computex 2019 — planen. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 48)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche: Gerüchte um Microsofts Surface Laptops mit AMD Inside, das Aus der CeBit und AMDs neue Radeon Software, um nur ein Paar zu nennen. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin Edition 18.12.1
Während für Dezember das jährliche große Update der Radeon Software erwartet wird, hat AMD erst noch die Version 18.12.1 mit Support für das am 4. Dezember erscheinende Action-Adventure-Spiel “Just Cause 4” zum Download bereitgestellt. Weitere Verbesserungen sind im Changelog dagegen nicht aufgeführt. (…) Weiterlesen »