Autor: pipin
Verwirrung um AMD Athlon 3000G — “Picasso” oder “Raven Ridge” ?
Neben den Ankündigungen zum Ryzen 9 3950X und den Threadripper 3000 Prozessoren hat AMD noch den Athlon 3000G für den 19. November angekündigt — eine APU mit integrierter Grafik und zwei Kernen sowie einem Takt von 3,5 GHz (unlocked) für die unverbindliche Preisempfehlung von 49 US-Dollar. Während mehrere Newsseiten und auch CPU-Supportseiten bei den Mainboardherstellern von einem in 12-nm gefertigten “Picasso”-Chip sprechen, gibt AMD an, dass es sich um eine 14-nm-CPU handelt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.10.5224 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950X ab dem 25. November
Mit dem Ryzen 9 3950X wird AMD nach eigenen Aussagen das Line-Up der Ryzen 3000 Prozessoren auf Basis von Zen 2 (“Matisse”) komplettieren. Der Prozessor soll ab dem 25. November erhältlich sein. (…) Weiterlesen »
AMD startet Threadripper 3000 mit Ryzen Threadripper 3960X und 3970X
Wie bereits von AMD bekanntgeben, wird der Threadripper 3000 mit einem Modell mit 24 Kernen starten. Neben dem Ryzen Threadripper 3960X erscheint aber auch der 3970X mit 32 Kernen und 64 Threads. Die unverbindliche Preisempfehlung für die ab dem 25. November erhältlichen Prozessoren gibt AMD mit 1.399 und 1.999 US-Dollar an. Mit dem neuen Sockel sTRX4 und dem neuen Chipsatz TRX40 verliert man allerdings die Kompatibilität zu den früheren Threadripper-Generationen. (…) Weiterlesen »
Threadrippper 3000 Mainboards von MSI mit Sockel sTRX4 zeigen sich
Für die in Kürze anstehenden Threadripper 3000 Prozessoren (“Castle Peak”) für den Bereich HEDT (Highend Desktop) sind nach dem ersten Foto einer Verkaufsverpackung des Gigabyte TRX40 AORUS XTREME nun Bilder zu den MSI Mainboards TRX40 PRO 10G und TRX40 PRO WIFI aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Supercomputer Vulcan mit AMD “Rome” Prozessoren
In einer Pressemitteilung hat Supercomputerbauer Cray bekanntgegeben, dass der Supercomputer Vulcan vom Atomic Weapons Establishment (AWE) in Großbritannien auf ein Cray-Shasta-System mit Prozesssoren der zweiten Generation AMD EPYC (“Rome”) setzen wird. (…) Weiterlesen »
AMD erreicht erstmals Börsenwert von 40 Milliarden US-Dollar
Beflügelt von zahlreichen positiven Analystenkommentaren nach den letzten AMD-Quartalszahlen, die der Aktie des Chipherstellers neue Kursziele von bis zu 52 US-Dollar gaben, notierte das Unternehmen zum heutigen Börsenschluss bei 36,29 US-Dollar, dem höchsten Schlusskurs seit dem 10. März 2006. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.1
Mit der Version 19.11.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel “Red Dead: Redemption II” beinhaltet. Zusätzlich wurden einige Fehler beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
TSMC: 5 nm von Anfang an auf HPC optimiert — Chance für AMDs Zen 3?
Von David Schor (WikiChip) kommt ein interessantes Update zu TSMCs 5‑nm-Fertigung. Diese soll noch schneller hochgefahren werden als die aktuelle 7‑nm-Fertigung und von Anfang an auf HPC optimiert sein, also auch auf die Fertigung von High Performance Computerchips und nicht nur für mobile SoCs wie Apples Axx Bionic. Da die Massenfertigung bereits im ersten Quartal 2020 starten soll, kann deshalb spekuliert werden, ob AMD weiter wie ursprünglich geplant für alle Prozessoren der “Zen 3”- Architektur auf 7‑nm+ setzen wird oder eventuell sogar direkt zu 5‑nm wechselt. (…) Weiterlesen »
Threadripper 3000 mit Sockel sTRX4 laut Gigabyte TRX40 AORUS XTREME
Für die in Kürze anstehenden Threadripper 3000 Prozessoren (“Castle Peak”) für den Bereich HEDT (Highend Desktop) ist ein erstes Foto zur Verkaufsverpackung des Gigabyte TRX40 AORUS XTREME aufgetaucht, dass nicht nur den Chipsatz (IO-HUB) mit TRX40, sondern auch den Sockel mit sTRX4 benennt. Nachdem dieser bei den Vorgängern noch auf TR4 setzte scheinen sich die Gerüchte um eine fehlende Abwärtskompatibilität zu Threadripper 1000 und 2000 zu bewahrheiten. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.10.5220 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
GIMP 2.10.14
Die Open Source Software GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm, das Funktionen zur Bildbearbeitung beinhaltet. Es ist Bestandteil vieler Linux-Distributionen, steht aber auch für Windows und macOS zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.1.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
MSI mit AMD AGESA 1.0.0.4b BIOS-Versionen für X570-Mainboards
Nachdem in der “MSI Insider Show” auf Youtube Anfang Oktober ein neues AGESA mit der Version 1.0.0.4 für November mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards angekündigt hatte und danach die Pläne zum Release in einer Pressemitteilung mitteilte, hat man nun bereits gestern für alle Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz ein BIOS-Update mit der neuen Version zur Verfügung gestellt. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q3/2019
Im dritten Quartal 2019 hat AMD einen Umsatz von 1,801 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 120 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit lag man im Rahmen der Erwartungen von 1,8 Milliarden, die man zu den Zahlen des zweiten Quartals 2019 in Aussicht gestellt hatte.
(…) Weiterlesen »