Kategorie: Aktuelles
Rätselraten um AM4: Echtes High-End oder nur neuer Name für FM3?
Seit AMD auf der Investorentagung am 6. Mai bekannt gab, die nächste CPU-Generation Zen auf einer Plattform namens AM4 herauszubringen, brodelt die Gerüchteküche. (…) Weiterlesen »
AMD-Investorentag: Neue Desktop-Roadmap mit Sockel AM4 und +40% IPC für ZEN
Wie vorab angekündigt findet gerade zwischen 19:00 bis ca. 22:00 AMDs Investorentagung statt. Der zweite Vortrag des AMD-Technikchefs (CTO) Mark Papermaster ist gerade zu Ende gegangen. (…) Weiterlesen »
Erinnerung: AMD-Präsentationen morgen Abend [Update: Start in 1 h]
Für Viele, die sich aktiv an den Diskussionen im Forum beteiligen, dürfte es nicht neu sein, aber alle unsere stillen Leser möchten wir an den morgen stattfindenden AMD Financial Day erinnern. (…) Weiterlesen »
MSI bringt NVMe in die AMD-Welt
Heute erreichte uns eine Mitteilung von MSI, dass man mit dem Mainboard MSI 990FXA GAMING nicht nur USB 3.1 Schnittstellen mit bis zu 10 Gbps zur Verfügung stellen will, sondern als erster Hersteller auch NVMe für die AMD-Plattform unterstützen möchte. NVMe ist ein neuer Software-Stack zum Zwecke des Zugriffs auf Laufwerke. Das aktuell verwendete AHCI wurde 2004 entwickelt, als Laufwerke mit mechanisch angesteuerten Magnetspindeln (Festplatten) das gängige Speichermedium waren. NVMe dagegen soll für den Zugriff auf Flashspeicher basierende Medien optimiert sein. So beherrscht NVMe beispielsweise nicht nur eine Queue, sondern 65.536 Queues, und jede Queue kann nicht nur 32 Befehle speichern, sondern je 65.536 Befehle. (…) Weiterlesen »
Erklärung von AMD zu den vermeintlichen ZEN-Folien
Wie die Meisten bemerkt haben dürften, haben wir die Folien von letzter Woche auf Bitten AMDs zurückgezogen. Einige interessierten sich für den genauen Wortlaut, weshalb wir unseren Kontakt bei AMD um eine offizielle Erklärung baten. (…) Weiterlesen »
Pentathlon: Die Wertungsphase hat begonnen!
Seit heute Nacht um 2 unserer Zeit werden die ersten Punkte gewertet. Das erste Projekt der Wertungsphase ist World Community Grid und Planet 3DNow! ist anders als im letzten Jahr abgeschlagen auf Platz zwei. Seti.USA kann mit mehr als drei mal so vielen Punkten aufwarten. Ob unser Team bei diesem Projekt noch eine Trendwende einleiten kann, bleibt abzuwarten, es gibt ja auch noch andere Disziplinen. (…) Weiterlesen »
FreeSync-Unterstützung für CrossFire-Systeme verzögert sich
Zum offiziellen Start von FreeSync Mitte März bot der Catalyst 15.3 Beta zunächst nur Unterstützung für das Zusammenspiel von Monitoren mit DisplayPort Adaptive-Sync und einer einzelnen GPU. CrossFire-Gespanne sollten erst mit einem weiteren Treiber-Update im April unterstützt werden. Am letzten Apriltag hat sich AMD offiziell über das hauseigene Support-Forum zu Wort gemeldet, um eine Verschiebung zu verkünden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon: Nur noch wenige Stunden bis zur Bekanntgabe des ersten Projekts
Die Wertungsphase beginnt in fünf Tagen, doch bereits jetzt kochen die Gemüter im DC-Forum. Alle möglichen Projekte werden angetestet und Hardwareeinstellungen diskutiert. Öl ins Feuer gießt zudem der Veranstalter bzw. Jeeper mit seinem ersten Bericht zur Lage. (…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Node 804
Mit dem Node 804 präsentierte der schwedische Hersteller Fractal Design im vergangenen Jahr auf der CeBIT 2014 den großen Bruder des Node 304, welcher nur für Mainboards im Mini-ITX-Format gedacht ist. Das Node 804 ist ein Cube-Gehäuse und nimmt Mainboards im µATX-Format auf. Weiterhin bietet es diverse Einbaumöglichkeiten von Festplatten und Radiatoren, welche zum Teil nicht mal Tower-Gehäuse aufweisen können. Auch auf Aluminium hat Fractal Design diesmal nicht verzichtet. Da die kleinen Würfel zurzeit groß in Mode sind, mussten wir natürlich ebenfalls einen Blick darauf werfen und haben das Node 804 zum Rapport antreten lassen. Was dabei herausgekommen ist, zeigen wir auf den folgenden Seiten. (…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Core 3300 — Die Einstiegsklasse
Nicht jeder kann oder will für ein Computergehäuse 100 oder mehr Euro ausgeben, und somit ist die Core-Serie des schwedischen Herstellers Fractal Design eher auf die preisbewussten Käufer ausgerichtet. Im letzten Jahr wurde die Modellreihe, welche bislang aus lediglich zwei Gehäusen bestand, um die x3- und x5-Modelle mit jeweils drei Gehäusen erweitert. Somit buhlt die preisgünstige Gehäusereihe nun mit insgesamt neun Gehäusen um Käufer.
Während die x3- und x5-Gehäuse äußerlich identisch sind, wurde bei den x3-Modellen das Innenleben in Bezug auf die Festplattenbefestigungen aus Kostengründen abgespeckt. (…) Weiterlesen »
Auch Arctic bringt Kühler für AM1 — aktiv als auch passiv
Der Kühlungsspezialist Arctic Cooling hat nach Gelid und Scythe nun ebenfalls Kühler für den kleinsten AMD-Sockel AM1 veröffentlicht und damit für so etwas wie Vielfalt bei der Auswahl, jenseits des Standardkühlers, gesorgt.
Einmal bietet Arctic den 172 Gramm leichten Alpine M1 an, der nur 41mm hoch und mit einem 80mm Lüfter ausgestattet ist. (…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Define R5
Der schwedische Gehäusespezialist Fractal Design hat sich zweifelsohne in den letzten Jahren als eine feste Größe im Gehäusemarkt etabliert. Hierfür ist nicht zuletzt der Erfolg der Define-Reihe verantwortlich. Mittlerweile sind über zwei Jahre seit unserem Test zum Define R4 ins Land gezogen und nun hat Fractal Design eine neue Version mit dem Define R5 auf den Markt gebracht. Rein äußerlich sind auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu erkennen. Selbst die Abmessungen sind bis auf die Gehäusetiefe nahezu identisch. Auch die Farbvarianten, in denen das neue Modell verfügbar ist, sind gleichgeblieben: Schwarz, Titanium und Weiß; wir haben uns im heutigen Artikel die schwarze Version näher angesehen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday April 2015
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft heute 11 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Radeon R390 wird größter GPU-Chip von AMD bleiben (Aprilscherz 2015)
Nach einschlägigen Informationen wird nach AMDs kommendem Topmodel kein “Monster-Die” mehr aufgesetzt. Damit kombiniert der Entwickler die Erfahrungen mit der Modularisierung bei der CPU-Sparte mit den Erfahrungen aus dem Bereich CrossFire. (…) Weiterlesen »
MSI und ASRock bringen USB 3.1 auf den AMD Sockel AM3+
Die erneuerte USB-Schnittstelle in der neuesten Version 3.1 hält recht rasant Einzug in die Mainboardwelt. Micro Star International (MSI) portiert nun den neuen Standard neben vielen Intelplatinen auch auf den mittlerweile angestaubten AMD-Sockel AM3+. Dort werden die Mainboard-Modelle (…) Weiterlesen »