Kategorie: Aktuelles

Android Emulator nun auch auf AMD-Systemen hardwarebeschleunigt

Das Android Stu­dio von Goog­le, mit des­sen Hil­fe Ent­wick­ler Android-Apps am PC ent­wi­ckeln kön­nen, unter­stützt seit der neu­es­ten Ver­si­on 3.2 Beta nun auch Hyper‑V bzw. Win­dows Hyper­vi­sor Plat­form (WHPX) unter Win­dows. Die neu­es­te Ver­si­on zieht nun auch Vor­tei­le aus AMDs Hard­ware-Vir­tua­li­sie­rung. (…) Wei­ter­le­sen »

Fünfzehn neue B450-Mainboards von MSI und Gigabyte

Offi­zi­ell vor­ge­stellt hat AMD den “Performance”-Chipsatz B450 für die Ryzen-2000-Fami­lie noch nicht, aber bereits letz­te Woche waren eini­ge damit bestück­te Main­boards im Han­del auf­ge­taucht. Aller­dings hat wohl AMD dafür gesorgt, dass die Lis­tun­gen bis zur offi­zi­el­len Vor­stel­lung wie­der ver­schwin­den. Doch eini­ge der Main­board-Her­stel­ler wol­len das Ver­steck­spiel offen­bar nicht mehr mit­ma­chen und haben bereits ihre neu­es­ten Krea­tio­nen mit B450 auf der Web­sei­te plat­ziert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit stabileren Treibern als NVIDIA?

Anschei­nend hat­te AMD genug von den jahr(zehnt)elang immer wie­der auf­ge­wärm­ten Vor­ur­tei­len und hat des­we­gen eine Fir­ma namens QA Con­sul­tants beauf­tragt, die Qua­li­tät der AMD- und NVI­DIA-Trei­ber zu über­prü­fen. Getes­tet wur­den jeweils drei Kon­su­men­ten- und drei Pro­fi-Kar­ten mit der CRASH-Soft­ware von Micro­soft, 12 Tage lang rund um die Uhr. Dabei haben die AMD-Kar­ten 93 Pro­zent der Tests bestan­den, die NVI­DIA-Kar­ten 82 Pro­zent. Bei AMD gab es in der Zeit 31 Feh­ler, bei NVIDIA 76. (…) Wei­ter­le­sen »

Gebrauchte Radeon RX Vega Grafikkarten überfluten eBay

Die Stra­ßen­prei­se für Neu­wa­re schei­nen nicht die gan­ze Situa­ti­on des Mark­tes abzu­bil­den. Wer der­zeit bei eBay vor­bei­schaut und nach einer Rade­on RX Vega sucht, der wird von Ange­bo­ten meist pri­va­ter Anbie­ter regel­recht erschla­gen. Zwar ver­su­chen auch bei eBay noch eini­ge Anbie­ter, die Vegas per Fest­preis mit ordent­lich Auf­schlag abzu­sto­ßen, doch die been­de­ten Auk­tio­nen zei­gen das rea­le Bild: der­zeit wech­seln Vega-56-Model­le für 320–370 EUR den Besit­zer. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel

Zur Markt­ein­füh­rung des neu­en AMD Ryzen “Pin­na­cle Ridge” waren nur Main­boards mit X470-Chip­satz vor­ge­stellt wor­den. Sie sind Nach­fol­ger der X370-Boards, die zur Markt­ein­füh­rung des AMD Ryzen “Sum­mit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekom­men waren. Es ist (noch) der Top-Chip­satz für den Sockel AM4. Die Nach­fol­ger der B350-Serie aus dem Main­stream-Seg­ment namens B450 hin­ge­gen lie­ßen noch auf sich war­ten. Bis jetzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Grafikkartenpreise: Mining-ASICs keine Lösung

Im Früh­jahr 2018 hat­ten wir bereits einen aus­führ­li­chen Arti­kel zu dem The­ma geschrie­ben. Auf­grund des damals noch anhal­ten­den Mining-Booms bei Kryp­towäh­run­gen waren die Gra­fik­kar­ten­prei­se hoch wie nie zuvor. Für eine Rade­on RX Vega 56, die eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung von 399 EUR hat, wur­den fast 1000 EUR auf­ge­ru­fen; sofern über­haupt eine gelie­fert wer­den konn­te. Wer­fen wir doch mal einen Blick zurück und bewer­ten, was aus unse­rer Über­zeu­gung gewor­den ist, die ASIC-Miner könn­ten den Gra­fik­kar­ten­markt ret­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Sicherheitslücke in Intel-CPUs: TLBleed trickst HyperThreading aus

Ben Gras von der Vri­je Uni­ver­sit­eit Ams­ter­dam plant Anfang August auf der Black­hat USA 2018 eine neue Sicher­heits­lü­cke in Intel-Pro­­zes­­so­­ren namens TLB­leed vor­zu­stel­len. Sie nutzt den Umstand aus, dass bei einem Pro­zes­sor mit akti­vier­tem Simul­ta­neous Mul­­ti-Thre­a­­ding (SMT), bei Intel Hyper­Threa­ding Tech­no­lo­gy (HTT) genannt, zwei Threads auf einem phy­si­schen CPU-Kern lau­fen und sich des­sen Res­sour­cen wie Caches und TLBs tei­len. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA irritiert mit NDA-Bedingungen (Update 2)

Ver­schwie­gen­heits­er­klä­run­gen oder eng­lisch Non-Dis­­clo­­su­re Agree­ments (NDA) sind gera­de in der Har­d­­wa­re-Bran­che Gang und Gäbe. Sie ermög­li­chen es, dass Tes­ter schon vor der offi­zi­el­len Markt­ein­füh­rung mit dem jewei­li­gen Pro­dukt bedacht wer­den, um es vor­ab aus­führ­lich tes­ten zu kön­nen. Manch­mal jedoch über­trei­ben es Her­stel­ler mit den Bedin­gun­gen in ihren NDAs. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel-CEO Brian Krzanich tritt überraschend zurück

Wie Intel heu­te in einer offi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung ver­kün­digt hat, tritt CEO Bri­an Krza­nich von sei­nem Pos­ten als CEO und Mit­glied des Ver­wal­tungs­rats bei Intel mit sofor­ti­ger Wir­kung zurück. Grund soll eine Bezie­hung mit einer Ange­stell­ten sein, die zwar ein­ver­nehm­lich gewe­sen sei, jedoch gegen den Ver­hal­tens­co­dex der Fir­ma ver­sto­ßen habe (…) Wei­ter­le­sen »

Das DC Team von Planet 3DNow! trifft sich am 07.07.2018 in Hamburg

Auch im Jahr 2018 wol­len sich eini­ge Mit­glie­der des Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Team von Pla­net 3DNow! in Ham­burg tref­fen. Da wir eine klei­ne Abstim­mung gestar­tet haben, konn­ten wir den Ter­min her­aus­fin­den, der bei mög­lichst vie­len Inter­es­sen­ten passt. Die Wahl ist auf Sams­tag, den 07.07.2018 gefal­len. Für ein gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein ist ein Tisch im “Ein­stein City” ab 15 Uhr reser­viert wor­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock X370 Taichi

Nach­dem wir vor eini­gen Wochen den gro­ßen Bru­der — das ASRock X399 Tai­chi — getes­tet haben, wol­len wir in die­sem drit­ten Teil unse­rer X370-Serie das ASRock X370 Tai­chi unter­su­chen. Gemein haben bei­de vor allem die Tai­chi-typi­sche Optik, sie tei­len sich ansons­ten aber auch eini­ge wei­te­re Gemein­sam­kei­ten. Dazu gehört zum Bei­spiel der inte­grier­te WLAN-Con­trol­ler, womit es das ein­zi­ge AM4-Main­board in unse­rem Test mit die­ser Tech­nik ist. ASRock ver­baut über­dies hin­aus auch in bei­den Boards den­sel­ben Audio-Con­trol­ler. Bei der Schnitt­stel­len­viel­falt kann das AM4-Board Chip­satz­be­dingt nicht mit dem TR4-Pen­dant mit­hal­ten. Wir wer­den auf den fol­gen­den Sei­ten betrach­ten, ob die­se Kom­bi­na­ti­on auch mit X370-Chip­satz eine soli­de Kom­bi­na­ti­on bie­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Tyan zeigt Server-Board für Ryzen

AMD hat für Ser­­ver-Auf­­­ga­­ben eigent­lich sei­ne dedi­zier­ten Ser­­ver-Pro­­zes­­so­­ren Epyc vor­ge­se­hen. Aller­dings ist ein Epyc-Ser­­ver mit allem, was dazu­ge­hört, oft wie mit Kano­nen auf Spat­zen geschos­sen. Einen Epyc für AM4 gibt es zwar nicht, doch wie schon in der Ver­gan­gen­heit unter­stüt­zen auch heu­te vie­le Des­k­­top-Pro­­zes­­so­­ren von AMD die ECC-Feh­­ler­­kor­­rek­­tur. (…) Wei­ter­le­sen »

Ahnenforscher MyHeritage von Datenklau betroffen

Die Web­sei­te MyHe­ri­ta­ge, auf der Anwen­der ihre Stamm­bäu­me hin­ter­le­gen, mit Stamm­bäu­men ande­rer Nut­zer ver­knüp­fen und sogar Ahnen­for­schung auf Basis von DNA-Pro­­ben vor­neh­men kön­nen, ist Opfer eines Daten­dieb­stahls gewor­den. Betrof­fen sind die Log­in-Daten von 92 Mil­lio­nen Kun­den. (…) Wei­ter­le­sen »