Kategorie: Aktuelles
Android Emulator nun auch auf AMD-Systemen hardwarebeschleunigt
Das Android Studio von Google, mit dessen Hilfe Entwickler Android-Apps am PC entwickeln können, unterstützt seit der neuesten Version 3.2 Beta nun auch Hyper‑V bzw. Windows Hypervisor Platform (WHPX) unter Windows. Die neueste Version zieht nun auch Vorteile aus AMDs Hardware-Virtualisierung. (…) Weiterlesen »
Fünfzehn neue B450-Mainboards von MSI und Gigabyte
Offiziell vorgestellt hat AMD den “Performance”-Chipsatz B450 für die Ryzen-2000-Familie noch nicht, aber bereits letzte Woche waren einige damit bestückte Mainboards im Handel aufgetaucht. Allerdings hat wohl AMD dafür gesorgt, dass die Listungen bis zur offiziellen Vorstellung wieder verschwinden. Doch einige der Mainboard-Hersteller wollen das Versteckspiel offenbar nicht mehr mitmachen und haben bereits ihre neuesten Kreationen mit B450 auf der Webseite platziert. (…) Weiterlesen »
AMD mit stabileren Treibern als NVIDIA?
Anscheinend hatte AMD genug von den jahr(zehnt)elang immer wieder aufgewärmten Vorurteilen und hat deswegen eine Firma namens QA Consultants beauftragt, die Qualität der AMD- und NVIDIA-Treiber zu überprüfen. Getestet wurden jeweils drei Konsumenten- und drei Profi-Karten mit der CRASH-Software von Microsoft, 12 Tage lang rund um die Uhr. Dabei haben die AMD-Karten 93 Prozent der Tests bestanden, die NVIDIA-Karten 82 Prozent. Bei AMD gab es in der Zeit 31 Fehler, bei NVIDIA 76. (…) Weiterlesen »
Gebrauchte Radeon RX Vega Grafikkarten überfluten eBay
Die Straßenpreise für Neuware scheinen nicht die ganze Situation des Marktes abzubilden. Wer derzeit bei eBay vorbeischaut und nach einer Radeon RX Vega sucht, der wird von Angeboten meist privater Anbieter regelrecht erschlagen. Zwar versuchen auch bei eBay noch einige Anbieter, die Vegas per Festpreis mit ordentlich Aufschlag abzustoßen, doch die beendeten Auktionen zeigen das reale Bild: derzeit wechseln Vega-56-Modelle für 320–370 EUR den Besitzer. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel
Zur Markteinführung des neuen AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” waren nur Mainboards mit X470-Chipsatz vorgestellt worden. Sie sind Nachfolger der X370-Boards, die zur Markteinführung des AMD Ryzen “Summit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekommen waren. Es ist (noch) der Top-Chipsatz für den Sockel AM4. Die Nachfolger der B350-Serie aus dem Mainstream-Segment namens B450 hingegen ließen noch auf sich warten. Bis jetzt. (…) Weiterlesen »
Erster Threadripper 2990X gelistet
Cyberport listet bereits einen AMD Ryzen Threadripper 2990X mit 32 Kernen. (…) Weiterlesen »
Grafikkartenpreise: Mining-ASICs keine Lösung
Im Frühjahr 2018 hatten wir bereits einen ausführlichen Artikel zu dem Thema geschrieben. Aufgrund des damals noch anhaltenden Mining-Booms bei Kryptowährungen waren die Grafikkartenpreise hoch wie nie zuvor. Für eine Radeon RX Vega 56, die eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 EUR hat, wurden fast 1000 EUR aufgerufen; sofern überhaupt eine geliefert werden konnte. Werfen wir doch mal einen Blick zurück und bewerten, was aus unserer Überzeugung geworden ist, die ASIC-Miner könnten den Grafikkartenmarkt retten. (…) Weiterlesen »
Weitere Sicherheitslücke in Intel-CPUs: TLBleed trickst HyperThreading aus
Ben Gras von der Vrije Universiteit Amsterdam plant Anfang August auf der Blackhat USA 2018 eine neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren namens TLBleed vorzustellen. Sie nutzt den Umstand aus, dass bei einem Prozessor mit aktiviertem Simultaneous Multi-Threading (SMT), bei Intel HyperThreading Technology (HTT) genannt, zwei Threads auf einem physischen CPU-Kern laufen und sich dessen Ressourcen wie Caches und TLBs teilen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA irritiert mit NDA-Bedingungen (Update 2)
Verschwiegenheitserklärungen oder englisch Non-Disclosure Agreements (NDA) sind gerade in der Hardware-Branche Gang und Gäbe. Sie ermöglichen es, dass Tester schon vor der offiziellen Markteinführung mit dem jeweiligen Produkt bedacht werden, um es vorab ausführlich testen zu können. Manchmal jedoch übertreiben es Hersteller mit den Bedingungen in ihren NDAs. (…) Weiterlesen »
AMD rollt neue PCI-Treiber via Windows-Update aus
Wer die Tage mal in den Verlauf seiner Windows-Updates geschaut hat (und ein aktuelles AMD-System betreibt), der wird womöglich ein Update erspäht haben, das über die gängigen Windows-Patches hinausgeht. (…) Weiterlesen »
Intel-CEO Brian Krzanich tritt überraschend zurück
Wie Intel heute in einer offiziellen Pressemitteilung verkündigt hat, tritt CEO Brian Krzanich von seinem Posten als CEO und Mitglied des Verwaltungsrats bei Intel mit sofortiger Wirkung zurück. Grund soll eine Beziehung mit einer Angestellten sein, die zwar einvernehmlich gewesen sei, jedoch gegen den Verhaltenscodex der Firma verstoßen habe (…) Weiterlesen »
Das DC Team von Planet 3DNow! trifft sich am 07.07.2018 in Hamburg
Auch im Jahr 2018 wollen sich einige Mitglieder des Distributed Computing Team von Planet 3DNow! in Hamburg treffen. Da wir eine kleine Abstimmung gestartet haben, konnten wir den Termin herausfinden, der bei möglichst vielen Interessenten passt. Die Wahl ist auf Samstag, den 07.07.2018 gefallen. Für ein gemütliches Beisammensein ist ein Tisch im “Einstein City” ab 15 Uhr reserviert worden. (…) Weiterlesen »
ASRock X370 Taichi
Nachdem wir vor einigen Wochen den großen Bruder — das ASRock X399 Taichi — getestet haben, wollen wir in diesem dritten Teil unserer X370-Serie das ASRock X370 Taichi untersuchen. Gemein haben beide vor allem die Taichi-typische Optik, sie teilen sich ansonsten aber auch einige weitere Gemeinsamkeiten. Dazu gehört zum Beispiel der integrierte WLAN-Controller, womit es das einzige AM4-Mainboard in unserem Test mit dieser Technik ist. ASRock verbaut überdies hinaus auch in beiden Boards denselben Audio-Controller. Bei der Schnittstellenvielfalt kann das AM4-Board Chipsatzbedingt nicht mit dem TR4-Pendant mithalten. Wir werden auf den folgenden Seiten betrachten, ob diese Kombination auch mit X370-Chipsatz eine solide Kombination bietet. (…) Weiterlesen »
Tyan zeigt Server-Board für Ryzen
AMD hat für Server-Aufgaben eigentlich seine dedizierten Server-Prozessoren Epyc vorgesehen. Allerdings ist ein Epyc-Server mit allem, was dazugehört, oft wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Einen Epyc für AM4 gibt es zwar nicht, doch wie schon in der Vergangenheit unterstützen auch heute viele Desktop-Prozessoren von AMD die ECC-Fehlerkorrektur. (…) Weiterlesen »
Ahnenforscher MyHeritage von Datenklau betroffen
Die Webseite MyHeritage, auf der Anwender ihre Stammbäume hinterlegen, mit Stammbäumen anderer Nutzer verknüpfen und sogar Ahnenforschung auf Basis von DNA-Proben vornehmen können, ist Opfer eines Datendiebstahls geworden. Betroffen sind die Login-Daten von 92 Millionen Kunden. (…) Weiterlesen »