Kategorie: Aktuelles
AMD Epyc mit 35 Prozent mehr Leistung ab 2019
Epyc der zweiten Generation wird, wie schon bekannt, nicht auf Zen+ basieren, sondern auf der in 7 nm gefertigten Zen-2-Architektur. Die Verkleinerung des Herstellungsverfahrens eröffnet AMD hier mehr Spielraum, um Architektur-Verbesserungen vorzunehmen. In einer Präsentation auf der Computex spricht AMD von doppelt so hoher Integrationsdichte, doppelt so hoher Effizienz und einer um den Faktor 1,35 erhöhten Leistung. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Threadripper 2000 mit 32 Kernen auf der Computex
Bei Threadripper der zweiten Generation werden beim Topmodell nun alle vier Dies aktiviert sein, was in bis zu 32 Kernen und 64 Threads resultiert. Damit AMD Threadripper anders als Epyc nicht mit relativ niedrige Taktfrequenzen betreiben muss, um im Sweetspot in Sachen Effizienz zu bleiben, wird die TDP-Klasse erhöht. Bis zu 250 W TDP wird Threadripper zugestanden. (…) Weiterlesen »
AMD bringt nun doch wieder kleine Zen-CPUs ohne iGPU
Für die Generation Pinnacle Ridge sollte es nach unseren Informationen gar keine CPUs mehr unter 6 Kernen geben. Das Marktsegment der Quad-Cores sollten künftig die APUs aus der Raven-Ridge-Familie füllen. Doch nun scheint es eine Kehrtwende zu geben in AMDs Fahrplan. (…) Weiterlesen »
LG bringt 38″-Monitor mit integriertem AMD-Prozessor
Smart-TVs gibt es nun ja schon länger, Monitore oder meist Fernseher, die einen kleinen Rechner integriert haben, mit dessen Hilfe man im Internet surfen oder von Videoportalen Filme streamen kann. Beim hier vorliegenden LG 38CK900G‑B steckt ein kompletter x86-PC im Monitor, mit dem man Linux oder Windows betreiben kann. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon “Raven Ridge” kommt mit 35 W TDP und neuem Stepping
Dass es darunter jedoch noch preisgünstigere Modelle mit Markennamen Athlon geben wird, haben wir bereits im Oktober 2017 das erste Mal berichtet. Inzwischen haben die Hersteller von Retail-Mainboards damit begonnen, den Raven-Ridge-Athlon in ihre BIOS-Support-Listen aufzunehmen. Anhand der zusammengetragenen Informationen lässt sich das Puzzle nun weiter vervollständigen. (…) Weiterlesen »
Radeon-RX-Vega-Preise seit Februar um 360 EUR gefallen
Die “kleine” Vega 56 kostet gemäß unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers eigentlich 399 EUR. Auf der Straße jedoch wurden z.B. für die Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 noch Anfang März 899 EUR aufgerufen, also mehr als doppelt so viel wie die UVP. Seit einigen Wochen jedoch zeigt die Preistendenz nach unten. Von 899 EUR ging es seither bis 539 EUR nach unten. Das ist zwar immer noch deutlich teurer als die UVP, entspricht jedoch einem Preisverfall von satten 360 EUR. (…) Weiterlesen »
Das Distributed Computing Team von Planet 3DNow! trifft sich in Hamburg
Mittlerweile ist eine kleine Tradition, dass sich das DC Team von Planet 3DNow! einmal im Jahr in Hamburg trifft. In den vergangenen Jahren war es immer ein sehr fröhliches Aufeinandertreffen mit vielen interessanten Gesprächen und munteren Austausch von Erfahrungen und Plänen. Wir möchten, dass möglichst viele die Chance haben dabei zu sein und deshalb gibt es im Vorfeld eine Abstimmung, wann wer kann. (…) Weiterlesen »
Zen-Hardware in zukünftiger Sony Playstation?
Die aktuellen Konsolen Playstation 4 (Pro) und Xbox One (X) nutzen Chips von AMD. Die zugrundeliegende Prozessorarchitektur geht auf die Cats-Architektur Jaguar, Puma etc. zurück. Man hatte sich damals gegen die prinzipiell leistungsfähigere aber auch ineffizientere Bulldozer-Architektur entschieden. Mit den Zen-Prozessorkernen hat AMD vergangenes Jahr nicht nur effizientere sondern auch weitaus leistungsstärkere Prozessoren auf den Markt gebracht. Es ist daher nicht weit hergeholt, dass Sony und Microsoft Ihre kommenden Spielkonsolen auf dieser neuen Architektur aufbauen wollen. Einen ersten handfesten Hinweis haben die Kollegen von Phoronix nun gefunden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Die Ergebnisse
Der erste Staub hat sich gelegt, die Rechner kühlen langsam ab. Am vergangenen Samstag um 02:00 MESZ ist der Pentathlon 2018 zu Ende gegangen. Als Erstes hat es SETI.USA durch die Ziellinie geschafft. Alle fünf Goldmedaillen konnten abgeräumt und damit ein unumstrittener Sieg eingefahren werden. Planet 3DNow! gratuliert zu den Medaillen und dem Gesamtsieg. Mit vier Silbermedaillen und einem fünften Platz konnte sich das Team vom “grünen Planeten” in der Gesamtwertung den zweiten Platz sichern. (…) Weiterlesen »
Microsoft testet Microcodeupdates für AMD Bulldozer in Windows 10 Build 17672
Während für diverse Intel CPUs, die am meisten von Spectre und Melldown betroffen waren, bereits Microcodeupdates über Windows Update (und auch Linux) verteilt wurden, fehlten bisher die Updates für AMD. Im Windows 10 RS5 Build 17666 waren noch keine entsprechenden Microcodeupdates für AMD enthalten: Jedoch sind 2 neue Microcodeupdate im neuen Build 17672 enthalten: Hierbei handelt (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Querfeldein
Endlich sind alle Projekte des Pentathlon 2018 bekannt. Als letztes wurde heute Morgen um 8 Uhr MESZ die GPU-Disziplin bekannt gegeben. Es wurde PrimeGrid. Wie der Name dabei schon vermuten lässt, befasst sich PrimeGrid mit dem Finden von möglichst großen Primzahlen. Zurzeit können also alle fünf Projekte gleichzeitig (vor-) gerechnet werden. Besonders spannend geht es derzeit beim Schwimmen (Universe@home) zur Sache. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Der Stadtlauf
Vom 14.05 02:00 Uhr MESZ bis zum 19.05. 02:00 Uhr MESZ wird der Stadtlauf ausgetragen. Als Projekt wird Asteroids@home diese Disziplin begleiten. Das Projekt versucht für die mehreren Hunderttausend Asteroiden in unserem Sonnensystem die physikalischen Parameter wie z. B. die Form, die Rotationsperiode, die Richtung der Rotationsachse usw. zu bestimmen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Der Sprint
Heute Nacht wurde das Projekt Rosetta@home als Sprintdisziplin von SETI.Germany bekannt gegeben. Die Wertung beginnt am 11.05.2018 um 02:00 Uhr MESZ und endet am 14.05.2018 um 02:00 Uhr MESZ. Rosetta@home berechnet Proteine um diese dann 3‑Dimensional darstellen zu können. Das soll vor allem bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen. Damit wären jetzt nur noch zwei der fünf Disziplinen unbekannt. (…) Weiterlesen »
Nvidia stellt GeForce-Partner-Programm ein
Mit einem Blogeintrag hat das Unternehmen das sofortige Ende des Programms angekündigt. Nvidia zieht damit die Konsequenzen der zuletzt eher negativen Presse und dem Feedback aus der Community zu dem Programm, welches zum Ziel hatte die AIB-Partner enger zu binden. Für Support und frühzeitige Versorgung sollten diese die Gaming-Label wie zum Beispiel ASUS’ ROG (Republic of Gamers) ausschließlich für Produkte des Entwicklers verwenden. Kurz darauf kündigte ASUS das neue Label Arez an, welches für AMD-Grafikkarten verwendet werden sollte. Auch andere Hersteller begannen die AMD-Grafikkarten aus ihren etablierten Marketingnamenssystemen zu nehmen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2018: Der Start
Um 2 Uhr morgens war es heute endlich so weit. Es konnten fertige WUs (Aufgaben) hochgeladen und sich mit frischen eingedeckt werden. Denn um diese Nachtzeit startete der 9. Pentathlon. Viele haben ihn schon sehnsüchtig erwartet und schauten gespannt auf die ersten Ergebnisse und Statistiken. Sehr aussagekräftig sind diese aber nach so kurzer Zeit noch nicht. Aber eines ist schon klar: Wir brauchen mehr Power! (…) Weiterlesen »