Kategorie: Aktuelles

AMD Epyc mit 35 Prozent mehr Leistung ab 2019

Epyc der zwei­ten Gene­ra­ti­on wird, wie schon bekannt, nicht auf Zen+ basie­ren, son­dern auf der in 7 nm gefer­tig­ten Zen-2-Archi­­tek­­tur. Die Ver­klei­ne­rung des Her­stel­lungs­ver­fah­rens eröff­net AMD hier mehr Spiel­raum, um Archi­­tek­­tur-Ver­­­be­s­­se­run­­gen vor­zu­neh­men. In einer Prä­sen­ta­ti­on auf der Com­pu­tex spricht AMD von dop­pelt so hoher Inte­gra­ti­ons­dich­te, dop­pelt so hoher Effi­zi­enz und einer um den Fak­tor 1,35 erhöh­ten Leis­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Threadripper 2000 mit 32 Kernen auf der Computex

Bei Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on wer­den beim Top­mo­dell nun alle vier Dies akti­viert sein, was in bis zu 32 Ker­nen und 64 Threads resul­tiert. Damit AMD Thre­ad­rip­per anders als Epyc nicht mit rela­tiv nied­ri­ge Takt­fre­quen­zen betrei­ben muss, um im Sweets­pot in Sachen Effi­zi­enz zu blei­ben, wird die TDP-Klas­­se erhöht. Bis zu 250 W TDP wird Thre­ad­rip­per zuge­stan­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bringt nun doch wieder kleine Zen-CPUs ohne iGPU

Für die Gene­ra­ti­on Pin­na­cle Ridge soll­te es nach unse­ren Infor­ma­tio­nen gar kei­ne CPUs mehr unter 6 Ker­nen geben. Das Markt­seg­ment der Quad-Cores soll­ten künf­tig die APUs aus der Raven-Ridge-Fami­­lie fül­len. Doch nun scheint es eine Kehrt­wen­de zu geben in AMDs Fahr­plan. (…) Wei­ter­le­sen »

LG bringt 38″-Monitor mit integriertem AMD-Prozessor

Smart-TVs gibt es nun ja schon län­ger, Moni­to­re oder meist Fern­se­her, die einen klei­nen Rech­ner inte­griert haben, mit des­sen Hil­fe man im Inter­net sur­fen oder von Video­por­ta­len Fil­me strea­men kann. Beim hier vor­lie­gen­den LG 38CK900G‑B steckt ein kom­plet­ter x86-PC im Moni­tor, mit dem man Linux oder Win­dows betrei­ben kann. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon “Raven Ridge” kommt mit 35 W TDP und neuem Stepping

Dass es dar­un­ter jedoch noch preis­güns­ti­ge­re Model­le mit Mar­ken­na­men Ath­lon geben wird, haben wir bereits im Okto­ber 2017 das ers­te Mal berich­tet. Inzwi­schen haben die Her­stel­ler von Retail-Main­­boards damit begon­nen, den Raven-Ridge-Ath­­lon in ihre BIOS-Sup­­port-Lis­­ten auf­zu­neh­men. Anhand der zusam­men­ge­tra­ge­nen Infor­ma­tio­nen lässt sich das Puz­zle nun wei­ter ver­voll­stän­di­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon-RX-Vega-Preise seit Februar um 360 EUR gefallen

Die “klei­ne” Vega 56 kos­tet gemäß unver­bind­li­cher Preis­emp­feh­lung des Her­stel­lers eigent­lich 399 EUR. Auf der Stra­ße jedoch wur­den z.B. für die Sap­phi­re Pul­se Rade­on RX Vega 56 noch Anfang März 899 EUR auf­ge­ru­fen, also mehr als dop­pelt so viel wie die UVP. Seit eini­gen Wochen jedoch zeigt die Preis­ten­denz nach unten. Von 899 EUR ging es seit­her bis 539 EUR nach unten. Das ist zwar immer noch deut­lich teu­rer als die UVP, ent­spricht jedoch einem Preis­ver­fall von sat­ten 360 EUR. (…) Wei­ter­le­sen »

Das Distributed Computing Team von Planet 3DNow! trifft sich in Hamburg

Mitt­ler­wei­le ist eine klei­ne Tra­di­ti­on, dass sich das DC Team von Pla­net 3DNow! ein­mal im Jahr in Ham­burg trifft. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren war es immer ein sehr fröh­li­ches Auf­ein­an­der­tref­fen mit vie­len inter­es­san­ten Gesprä­chen und mun­te­ren Aus­tausch von Erfah­run­gen und Plä­nen. Wir möch­ten, dass mög­lichst vie­le die Chan­ce haben dabei zu sein und des­halb gibt es im Vor­feld eine Abstim­mung, wann wer kann. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Hardware in zukünftiger Sony Playstation?

Die aktu­el­len Kon­so­len Play­sta­ti­on 4 (Pro) und Xbox One (X) nut­zen Chips von AMD. Die zugrun­de­lie­gen­de Pro­zes­sor­ar­chi­tek­tur geht auf die Cats-Archi­tek­tur Jagu­ar, Puma etc. zurück. Man hat­te sich damals gegen die prin­zi­pi­ell leis­tungs­fä­hi­ge­re aber auch inef­fi­zi­en­te­re Bull­do­zer-Archi­tek­tur ent­schie­den. Mit den Zen-Pro­zes­sor­ker­nen hat AMD ver­gan­ge­nes Jahr nicht nur effi­zi­en­te­re son­dern auch weit­aus leis­tungs­stär­ke­re Pro­zes­so­ren auf den Markt gebracht. Es ist daher nicht weit her­ge­holt, dass Sony und Micro­soft Ihre kom­men­den Spiel­kon­so­len auf die­ser neu­en Archi­tek­tur auf­bau­en wol­len. Einen ers­ten hand­fes­ten Hin­weis haben die Kol­le­gen von Pho­ro­nix nun gefun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2018: Die Ergebnisse

Der ers­te Staub hat sich gelegt, die Rech­ner küh­len lang­sam ab. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag um 02:00 MESZ ist der Pent­ath­lon 2018 zu Ende gegan­gen. Als Ers­tes hat es SETI.USA durch die Ziel­li­nie geschafft. Alle fünf Gold­me­dail­len konn­ten abge­räumt und damit ein unum­strit­te­ner Sieg ein­ge­fah­ren wer­den. Pla­net 3DNow! gra­tu­liert zu den Medail­len und dem Gesamt­sieg. Mit vier Sil­ber­me­dail­len und einem fünf­ten Platz konn­te sich das Team vom “grü­nen Pla­ne­ten” in der Gesamt­wer­tung den zwei­ten Platz sichern. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft testet Microcodeupdates für AMD Bulldozer in Windows 10 Build 17672

Wäh­rend für diver­se Intel CPUs, die am meis­ten von Spect­re und Mell­down betrof­fen waren, bereits Micro­co­de­up­dates über Win­dows Update (und auch Linux) ver­teilt wur­den, fehl­ten bis­her die Updates für AMD. Im Win­dows 10 RS5 Build 17666 waren noch kei­ne ent­spre­chen­den Micro­co­de­up­dates für AMD ent­hal­ten: Jedoch sind 2 neue Micro­co­de­up­date im neu­en Build 17672 ent­hal­ten: Hier­bei han­delt (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2018: Querfeldein

End­lich sind alle Pro­jek­te des Pent­ath­lon 2018 bekannt. Als letz­tes wur­de heu­te Mor­gen um 8 Uhr MESZ die GPU-Dis­zi­plin bekannt gege­ben. Es wur­de Prime­Grid. Wie der Name dabei schon ver­mu­ten lässt, befasst sich Prime­Grid mit dem Fin­den von mög­lichst gro­ßen Prim­zah­len. Zur­zeit kön­nen also alle fünf Pro­jek­te gleich­zei­tig (vor-) gerech­net wer­den. Beson­ders span­nend geht es der­zeit beim Schwim­men (Universe@home) zur Sache. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2018: Der Stadtlauf

Vom 14.05 02:00 Uhr MESZ bis zum 19.05. 02:00 Uhr MESZ wird der Stadt­lauf aus­ge­tra­gen. Als Pro­jekt wird Asteroids@home die­se Dis­zi­plin beglei­ten. Das Pro­jekt ver­sucht für die meh­re­ren Hun­dert­tau­send Aste­ro­iden in unse­rem Son­nen­sys­tem die phy­si­ka­li­schen Para­me­ter wie z. B. die Form, die Rota­ti­ons­pe­ri­ode, die Rich­tung der Rota­ti­ons­ach­se usw. zu bestim­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2018: Der Sprint

Heu­te Nacht wur­de das Pro­jekt Rosetta@home als Sprint­dis­zi­plin von SETI.Germany bekannt gege­ben. Die Wer­tung beginnt am 11.05.2018 um 02:00 Uhr MESZ und endet am 14.05.2018 um 02:00 Uhr MESZ. Rosetta@home berech­net Pro­te­ine um die­se dann 3‑Dimensional dar­stel­len zu kön­nen. Das soll vor allem bei der Bekämp­fung von Krank­hei­ten hel­fen. Damit wären jetzt nur noch zwei der fünf Dis­zi­pli­nen unbe­kannt. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia stellt GeForce-Partner-Programm ein

Mit einem Blog­ein­trag hat das Unter­neh­men das sofor­ti­ge Ende des Pro­gramms ange­kün­digt. Nvi­dia zieht damit die Kon­se­quen­zen der zuletzt eher nega­ti­ven Pres­se und dem Feed­back aus der Com­mu­ni­ty zu dem Pro­gramm, wel­ches zum Ziel hat­te die AIB-Part­ner enger zu bin­den. Für Sup­port und früh­zei­ti­ge Ver­sor­gung soll­ten die­se die Gam­ing-Label wie zum Bei­spiel ASUSROG (Repu­blic of Gamers) aus­schließ­lich für Pro­duk­te des Ent­wick­lers ver­wen­den. Kurz dar­auf kün­dig­te ASUS das neue Label Arez an, wel­ches für AMD-Gra­fik­kar­ten ver­wen­det wer­den soll­te. Auch ande­re Her­stel­ler began­nen die AMD-Gra­fik­kar­ten aus ihren eta­blier­ten Mar­ke­ting­na­mens­sys­te­men zu neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2018: Der Start

Um 2 Uhr mor­gens war es heu­te end­lich so weit. Es konn­ten fer­ti­ge WUs (Auf­ga­ben) hoch­ge­la­den und sich mit fri­schen ein­ge­deckt wer­den. Denn um die­se Nacht­zeit star­te­te der 9. Pent­ath­lon. Vie­le haben ihn schon sehn­süch­tig erwar­tet und schau­ten gespannt auf die ers­ten Ergeb­nis­se und Sta­tis­ti­ken. Sehr aus­sa­ge­kräf­tig sind die­se aber nach so kur­zer Zeit noch nicht. Aber eines ist schon klar: Wir brau­chen mehr Power! (…) Wei­ter­le­sen »