Kategorie: Aktuelles
Microsoft als erster Partner für AMDs Naples
Wie AMD in einer Pressemitteilung mitteilt, wird Microsoft die gerade vorgestellten Naples-Prozessoren im Projekt Olympus einsetzen. Das Projekt hat der Konzern mit dem Ziel ins Leben gerufen, die hauseigene Azure-Cloud effizienter zu gestalten. Bislang waren hier nur Systeme mit Intels Xeons der Skylake-EP-Architektur und Qualcomms ARM-SoC Centriq bekannt. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert Zens Serverversion Naples
Nachdem AMD erst vor wenigen Tagen seine neue Zen-Architektur in Form der Ryzen-Prozessoren für Privatkunden präsentierte, verriet AMD nun ein paar Details über die zukünftige Serverversion, die den Codenamen “Naples” trägt. (…) Weiterlesen »
AMD Bristol Ridge weiterhin nicht für Endkunden – weg mit alten Zöpfen
Als AMD letzte Woche seine neuen Ryzen-Prozessoren und die dazugehörige AM4-Plattform endlich offiziell vorstellte, gingen wir wie selbstverständlich davon aus, dass AMD das Versteckspiel nun beenden und seine aktuell modernsten APUs endlich auch an Endkunden verkaufen würde. Doch es scheint, als wolle AMD die alten Zöpfe lieber heute als morgen abschneiden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen köpfen bringt nichts
Bereits in der vergangenen Woche haben wir über die Experimente des PCGHX-Users Der8auer berichtet, der bei ein paar Ryzen-Prozessoren kurzerhand den Heatspreader entfernt – im OC-Jargon “geköpft” – hat, um zu prüfen, wie AMD den Wärmeübergang vom Die zum Heatspreader realisiert. Nun hat er nun auch ausprobiert, was das Köpfen bei Ryzen bringen würde. (…) Weiterlesen »
G.Skill bringt mit Flare X und FORTIS Speicher für AM4
AMD hat einige Einschränkungen bezüglich des DDR-4-Speichers für seine neue AM4-Plattform definiert. Wie wir im ersten Teil unserer Ryzen-Testserie berichteten. Der bekannte Hersteller von RAM und Peripherie G.Skill kündigte nun DDR4-Speicher extra für die AM4-Plattform an. Die beiden Serien Flare X und FORTIS tragen die Aufschrift “AMD Compatible DDR4” (…) Weiterlesen »
Von Bristol Ridge für AM4 nach wie vor nichts zu sehen
Gestern fand die Markteinführung des neuen AMD Ryzen statt, zusammen mit der dazugehörigen AM4-Plattform. Während die Enthusiasten begeistert sind, sich freuen, dass es im CPU-Markt endlich wieder eine Konkurrenzsituation, damit Auswahl und als Folge einen Preiskampf und Entwicklungswettlauf gibt, blieb ein Detail fast unbemerkt: von der APU-Generation Bristol Ridge für AM4 keine Spur. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen geköpft – was ist drunter?
Bei seinen Prozessoren ab Ivy Bridge zog Intel den Unmut insbesondere der Übertakter-Gemeinde auf sich, da man – um Kosten zu sparen – den Headspreader nicht mehr per Lot mit dem Die verband, sondern einfach handelsübliche Wärmeleitpaste verwendete. Als Folge wurden die Intel-Prozessoren wesentlich heißer. Nun war es interessant, wie AMD bei Ryzen das Problem mit dem Wärmeübergang zum Heatspreader gelöst haben würde. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7: Reviews im Überblick
Neben unserem eigenen ausführlichen (36 Seiten!) Review des AMD Ryzen 7, das ob einiger Widrigkeiten beinahe ins Wasser gefallen wäre (siehe Text), haben natürlich auch zahlreiche weitere Online-Publikationen Tests zu Ryzen 7, der Zen-Architektur und die AM4-Plattform veröffentlicht. Wir tragen hier alle zusammen, wer interessante findet, bitte einfach in den Kommentaren verlinken und wir bauen sie hier mit ein (…) Weiterlesen »
Radeon RX Vega mit HTC Vive, Valve, Oxide Games und anderen
Gestern Abend hat AMD wie angekündigt einen Live-Stream namens Capsaicin veranstaltet, in dem die kommende High-End-Grafik-Generation Vega näher beleuchtet wurde. Wie befürchtet gab es zu Vega als neue GPU-Architektur jedoch wenig Neues, dafür umso mehr Drumherum. So wurde der Markenname erstmals genannt: AMD Radeon RX Vega. Damit würde es ein Codename erstmals in den Markennamen einer Grafikkarte schaffen. (…) Weiterlesen »
Gerüchte um Intel-Preissenkung, Beeinflussung der Ryzen-Tester, neue CPUs
Die Zeit bis zum Ryzen-Launch tickt herunter. Natürlich dürfte es auch Intel nicht verborgen geblieben sein, dass AMD mit Ryzen seit langem mal wieder ein heißes Eisen im Feuer haben könnte, das AMD die Lage versetzt, Intel im image- und margenträchtigen Enthusiasten-Segement anzugreifen. Schenkt man den Gerüchten Glauben, reagiert Intel bereits vorab an allen Fronten darauf. (…) Weiterlesen »
Genius Scorpion M8-610
Für den heutigen Test wurde uns die Genius Scorpion zur Verfügung gestellt. Damit gesellt sich einer der größten Hersteller von Eingabegeräten in die Liste der von uns geprüften Marken. Die Scorpion-Serie platziert sich in Form der M8-610 preislich über den beiden zuletzt getesteten Mäusen, bleibt aber knapp unter 40 €. Ob sich der digitale Nager von den beiden Kandidaten absetzen kann, wollen wir auf den nächsten Seiten klären. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen verkauft sich wie geschnitten Brot
Seit gestern um 19 Uhr unserer Zeit dürfen Händler Vorbestellungen für AMDs neue 8‑Kern-Prozessoren entgegennehmen (wir berichteten). Die Tatsachen, dass es noch keine unabhängigen Tests gibt und die Auslieferung erst zum 02.03. erfolgt, scheinen nicht sonderlich abschreckend. Nicht nur in unserem Forum häufen sich Meldungen über euphoriegetriebene “Blindkäufe”. Auch die Händler berichten von überraschend hohen Verkäufen. (…) Weiterlesen »
Ryzen offiziell: Bestellung ab heute Abend, Vorgaben übertroffen
Im kalifornischen San Francisco hat AMD heute einen Tech Day zum neuen Ryzen-Prozessor abgehalten. Seit einigen Tagen geistern zwar schon vermehrt Gerüchte zu Preisen, Benchmarks und Modellbezeichnungen durch den Blätterwald, seit heute jedoch ist klar, dass die Gerüchteküche in vielen (nicht allen) Belangen richtig lag. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit Ryzen-CPU schon bestellbar (Update)
Inzwischen ist ein weiterer Komplett-PC in Deutschland aufgetaucht, dieses Mal vom Händler CSL-Computer, der in den vergangenen Monaten auch schon AM4-Bundles bestehend aus Bristol-Ridge-APUs und ASUS A320M‑C verkauft hat. Leser Crashtest hatte darüber ein User-Review auf Planet 3DNow! verfasst. Das Ryzen-System bei CSL-Computer fußt ebenfalls auf einem ASUS-Mainboard, in diesem Fall dem ASUS B350M‑A. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit Ryzen-CPU schon bestellbar
Beim deutschen Händler gamemachines.de sind bereits vorab drei Komplett-Systeme mit Ryzen-CPU bestellbar. Die Preise beginnen ab 579 EUR für das lauffähige System. Allerdings darf man sich keine Illusionen machen, denn neben dem kleinsten AMD Ryzen 3 1100 ist nur eine NVIDIA GeForce 730 GT verbaut, die man bestenfalls als Multimedia-Karte bezeichnen darf. Zu einem brauchbaren Gaming-System fehlen natürlich noch etliche kostspielige Komponenten wie eine Gamer-Grafikkarte. (…) Weiterlesen »