Kategorie: Gerüchte
AMD lässt Radeon RX 490 durchsickern
Die neue AMD Radeon RX 480 ist noch gar nicht offiziell vorgestellt – das soll erst heute Nachmittag um 15 Uhr passieren – da lässt AMD wie zufällig den Namen einer Grafikkarte fallen, mit der noch niemand gerechnet hatte: die AMD Radeon RX 490. Zu finden ist die Bezeichnung in einer Werbeaktion von AMD. Wie man sieht, ist dort neben der bekannten Radeon RX 480 u.a. die RX 490 aufgeführt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 wird auch in Deutschland kein Paperlaunch werden
In der vergangenen Woche hatte sich bereits ein Händler in UK dahingehend geäußert, dass zur Markteinführung der AMD Radeon RX 480 am heutigen 29.06.2016 genügend Karten verfügbar sein würden. Und auch AMD selbst hatte Anfang Juni im Rahmen der Präsentation auf der Computex versprochen, dass es kein Paperlaunch würde, bei dem eine Karte vorgestellt wird, die erst Wochen später verfügbar sein wird. (…) Weiterlesen »
Gerüchte über Bug in Zen-Chipsatz
Ende des Jahres sollen AMDs neue Hoffnungsträger erscheinen, die “Summit Ridge” genannten Prozessoren auf Basis der neu entwickelten Zen-Architektur. Für diese Prozessoren wird es auch eine neue Plattform mit Sockel AM4 geben. Während AMD sich auf den letzten Veranstaltungen zuversichtlich zeigte und betonte, Zen liege im Zeitplan und übertreffe die in ihn gesetzten Erwartungen, brachte nun der in der Regel gut unterrichtete Branchendienst Digitimes eine Meldung online, die von Problemen mit dem kommenden Zen-Chipsatz wissen will. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 — Leaks, Benchmarks und Nebenerscheinungen
In gut einer Woche, am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, läuft das NDA über AMD Polaris aus, dann wird AMD seine bereits auf der Computex angekündigte neue Grafikkarten-Generation auf den Markt loslassen. Wie immer bei solchen Gelegenheiten sickern jedoch vorab einige Infos an die Öffentlichkeit. Wir haben ein paar zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Spezifikationen zu Polaris 11 alias AMD Radeon R9 470X aufgetaucht
Während der Fokus in der Gerüchteküche bisher hauptsächlich auf dem stärkeren Mainstream-Chip Polaris 10 lag, weiß nun die chinesische Webseite ITHome etwas über die kleinere GPU Polaris 11 zu berichten, die auf Einsteiger-Karten Verwendung finden soll. Laut den Gerüchten soll Polaris 11 auf einer Karte mit dem Produktnamen AMD Radeon R9 470X eingesetzt werden. Die GPU soll 1280 Shader-Einheiten besitzen, 80 Textur- sowie 40 Raster-Operatoren und mit 1 GHz Taktfrequenz arbeiten. (…) Weiterlesen »
NVIDIA GeForce GTX 1080 “Founders Edition” enträtselt — AMD Vega mit HBM2 auf 2016/10 vorgezogen?
Im Bereich Grafikkarten geht es derzeit hoch her, vor allem in der Gerüchteküche, was auch kein Wunder ist, da sowohl NVIDIA als auch AMD mit neuen GPU-Architekturen vor der Tür stehen. Überraschend ist dabei NVIDIA vor einigen Tagen mit einem Paperlaunch vorgeprescht und hat die GeForce GTX 1080 und 1070 präsentiert. Der vorgezogene Launch scheint Fantasien zu beflügeln, denn kaum ein paar Tage sind vergangen, da macht ein Gerücht die Runde, dass AMD von den Werten der GTX 1080 so aufgeschreckt sei, dass man plane, die erst für 2017 vorgesehene Vega-GPU mit HBM2 auf Oktober 2016 vorzuziehen. (…) Weiterlesen »
AMDs Zen zunächst nur mit 8‑Kern-Die?
Ein neues Gerücht stammt von Bits’n’Chips, die in Sachen AMD meist gut unterrichtet sind. So soll AMD das Zen-Die für den Konsumenten-Bereich anfangs nur mit 8 Kernen auflegen. Die Originalmeldung ist dahingehend etwas ungenau, da sie davon spricht, dass AMD keine Zweikern- oder Vierkern-CPUs planen würde. Das muss jedoch nicht sein. (…) Weiterlesen »
AMD und Nintendo bestätigen neue Konsolen indirekt
Seit einigen Wochen schon brodelt es in der Gerüchteküche, neue Varianten der einschlägigen Spielekonsolen seien geplant. Die Spekulationen wollen von einer Sony Playstation 4K, einer Nintendo NX und sogar von einer überarbeiteten Microsoft Xbox One wissen. Während es von Sony und Microsoft bisher keine offiziellen Bekanntmachungen gab, hat Nintendo gestern im Rahmen seiner Quartalszahlen offiziell bestätigt, dass an einer neuen Spielekonsole gearbeitet wird. (…) Weiterlesen »
Kommende AMD Polaris 10 “nur” auf Niveau der NVIDIA GTX 980 Ti?
Auf der Computex 2016 im Juni soll es so weit sein: AMD wird vermutlich seine neuen “Polaris”-Grafikchips der 4. GCN-Generation namens “Arctic Islands” offiziell vorstellen. Die beiden ersten Implementierungen laufen gemäß der jüngsten Aktualisierung der AMD-Roadmap nun auch offiziell unter den Codenamen Polaris 10 und Polaris 11. Ob der Maßstab passt – Polaris 10 fürs High-End und Polaris 11 für den Mainstream im Verhältnis 50:50 – darf bezweifelt werden. (…) Weiterlesen »
Spekulationen auch um neue Xbox und Nintendo NX mit AMD-Hardware
In den letzten Jahren hat AMD dank seines “customized”-Programms einige Design-Wins an Land ziehen können. So werden etwa die beiden aktuellen Protagonisten unter den Spielekonsolen, die Microsoft Xbox One und die Sony Playstation 4, von AMD-Hardware befeuert. Ebenfalls seit einiger Zeit wird über eine kommende Nintendo-Konsole gemutmaßt. Und wenn Sony und Nintendo bereits genannt wurden, darf natürlich auch Microsoft mit der Xbox One nicht fehlen. (…) Weiterlesen »
Gerüchte verdichten sich: Sony mit Playstation 4 NEO?
Bereits vor einigen Wochen hatten wir über Gerüchte berichtet, die sich rund um Sonys Playstation 4 rankten. Demnach soll es in naher Zukunft eine verbesserte Version der Playstation 4 geben, die mit erheblich höherer Grafikleistung aufwarten kann als das Standard-Modell. Die Rede war von einer Verdoppelung der Rechenleistung bei der wahlweise Playstation 4.5 oder Playstation 4K genannten Evolutionsstufe. Nun gibt es neue Gerüchte. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen-Engineering-Samples mit 3.0 GHz an Partner verschickt
Die in Sachen “Spekulationen rund um AMD” sehr rührige Webseite bitsandchips.it hat weitere Gerüchte zu AMDs kommender CPU-Architektur Zen veröffentlicht. Demnach wurden Engineering-Samples der 8‑Kern-CPU “Summit Ridge” mit dem Vorab-Stepping A0 bereits an Partner verschickt. Dabei soll das Sample mit respektablen 3,0 GHz takten, was ein gutes Licht auf den FinFET-14LPP-Prozess werfen würde. Der Turbo soll dabei ES-typisch noch deaktiviert sein. (…) Weiterlesen »
Sony Playstation 4K mit neuer AMD-Hardware Anfang 2017?
Die aktuelle Spielekonsole Playstation 4 von Sony wird bekanntlich, ebenso wie das Microsoft-Pendant Xbox One, von AMD-Hardware befeuert. Sowohl die CPU als auch die GPU in der Semi-custom-APU stammt von den Kaliforniern. CPU-seitig handelt es ich um eine Spezialanfertigung auf Basis von Jaguar-x64-Kernen, wie sie auch in HTPCs oder günstigen Notebooks mit Kabini- oder Beema-APU zu finden sind, und GPU-seitig werkelt eine der Radeon HD 7870 sehr ähnliche GCN-GPU mit 18 von 20 aktiven Compute-Units. Die aktuelle PS4 ist jedoch nicht in der Lage, Spiele in 4K flüssig zu berechnen und auch ein HEVC-Beschleuniger für H.265-Video-Inhalte fehlt. Das Thema 4K ist derzeit in aller Munde, TV-Geräte mit entsprechender Auflösung sind auf dem Markt und dank der einschlägigen Videostreaming-Portale sind auch 4K-Inhalte keine Seltenheit. (…) Weiterlesen »
H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU
Vor einigen Tagen veröffentlichten AMD-Entwickler neuen Code für den Driver-Stack von UVD (Unified Video Decoder) des Open-Source-Treibers RadeonSI, der die Unterstützung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktuelle Codec, der z.B. für 4K-Videostreaming verwandt wird. Mit Hardware-Support dafür lässt sich die Hauptlast bei der Wiedergabe von derartigem Videomaterial auf die schnelle GPU auslagern. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Mainboardhersteller sehen Vorteil für Zen gegen Kaby Lake
Digitimes will einige Informationen von Mainboardherstellern erhalten haben, wonach diese AMDs nächster CPU-Generation sehr optimistisch entgegensehen. Als direkter Konkurrent wird Intels ebenfalls in “14 nm” gefertigter Kaby Lake gesehen, der vom Hersteller aus Santa Clara fast aus der Not heraus geboren wurde, denn der eigentlich für Ende 2016 geplante Cannon Lake verschiebt sich aufgrund von Verzögerungen bei der für ihn vorgesehenen sogenannten 10-nm-Fertigung. Große Leistungssprünge gegenüber den aktuellen Skylake-Prozessoren sind nicht zu erwarten, wohl aber bei AMDs nach eigenen Angaben von Grund auf neu entwickelter Zen-Architektur. (…) Weiterlesen »